Falsch, das ist ein Trugschluss. Auch bei Nässe sind Winterbreitreifen im Nachteil!!
Hier noch ein Testausschnitt von Stiftungwarentest 225/45 17" V und 195/65 15" T: …Breitreifen bieten weniger Komfort und schneiden vor allem auf Nässe deutlich schlechter ab. Im Aquaplaning-Test waren alle Breiten „mangelhaft“… Wegen der Gummimischung. Sie muss viel härter sein, weil die Reifen bis 240km/h zugelassen sind.
Winterbreitreifen haben gegenüber den schmäleren Winterreifen nur einen Vorteil auf trockener Fahrbahn!
Gruß
Raoul
Dieser Beitrag wurde von Raoul am 18.11.2003 bearbeitet
Das stimmt schon, dass Winterbreitreifen gewisse Nachteile haben. Allerdings darf man auch nicht einfach V-Reifen und T-Reifen miteinander vergleichen, da sie andere Reifenmischungen besitzen.
Beim Deutschen Verkehrssicherheitsrat (siehe http://www.pro-winterreifen.de/ ) kann man näheres erfahren, und im Forum (müsste eigentlich FAQ heißen) kann man nachlesen, warum auch heute noch häufig kleinere Dimensionen aufgezogen werden. Empfohlen wird aber, im Sommer und im Winter die gleiche Reifen-/Felgendimension zu verwenden.
Trotzdem sind wir uns doch alle einig: Wer bei großer Nässe noch mit hoher Geschwindigkeit unterwegs ist wird auf jeden Fall ein Problem haben, egal wie breit die Reifen sind.
Gruß,
Henning.
Dieser Beitrag wurde von henning am 19.11.2003 bearbeitet
Also ich fahre auch 195/65 15" auf schwarzen Stahlfelgen!!
Ich weiß nicht warum ir euch alle Alus besorgt oder benutzt!! Sieht zwar schön aus und so,aber denkt mal an das ganze salz was auf der straße liegt!! Da wären mir auch die serienfelgen zu schade für!!
Oder ihr rutscht mal und dann gegen ein kanntstein dann ist die felge hin und alus sind bekannterweise teurer als Stahlfelgen!!
Aussehen ist mir auch nur zweitranging, da ich im sommer auch nur serienfelgen fahre!! bin ich hier der einzige der dieser meinung ist?
Man muss den Vergleich aber so machen, da es schwer ist einen 195/65 15" V Reifen zu finden. Genauso wie ein 225/45 17" T.
Komisch, warum fallen die Tests dann nicht für die Winterbreitreifen (225 und mehr) aus?? Übrigens, die Test stammen aus dem Jahr 2003, wegen der Reifentechnik. Klar hat sich die Technik verbessert seit 1983. Das steht ausser Frage. Trotzdem muss die Reifenmischung bei V Reifen härter sein gegenüber T und H Mischungen.
Leider steht auch nicht drin, welche Breitreifen der DVR meint. 205mm sind schon Breitreifen!! Wir reden hier von 225 und mehr.
Gruß
Raoul
Dieser Beitrag wurde von Raoul am 19.11.2003 bearbeitet
Ich hab 205/55R16 auf 7,5x16 Cup Alus… Das waren meine alten Sommerfelgen. Nächstes Jahr möchte ich - falls das Geld es zuläasst - auf 17Zoll umsteigen. Falls das Geld nicht reicht, kommen auf die jetzigen Felgen wieder die Sommergummies drauf…
Aehm, Koennen und Gespuer? Hast Du schon mal in die User-Daten geschaut? Da gibt es einige, fuer die ist es der erste Auto-Winter. Also, ich weiss ja nicht, aber man braucht schon mehr als ein Auto mit neuer/neuester Technik, um unfallfrei durch den Winter zu kommen. Mein erstes Winter-Auto hatte 54 PS, kein ABS, rein gar nichts, was Sicherheitsaspekte angeht. Doch, einen hatte es: Einen verantwortungsvollen Fahrer, der auf aeussere Zeichen Wert gelegt hat und auch weiterhin Wert legt. So hatte ich bis jetzt keinen Unfall, toi toi toi!
Dieser Beitrag wurde von FlottA3er am 20.11.2003 bearbeitet
195/65 R15 auf Stahlfelge. Sieht richtig scheisse aus! Und das ganze noch gute 4 Monate…koootttzzzz
Der Reifen ist nen Bridgestone Blizzak. Keine Ahnung ob gut oder schlecht, aber die 240Kmh hat er problemlos ausgehalten anstatt der vorgeschriebenen 190KmH !!! LOL
Hänge mich mal noch an diesen endlosthread!!!
Habe auch 195 - 65 15 auf den original Audialus!!
Bin zufrieden damit, aber 17er sehen klar besser aus!!!
So bleibt aber die Freude auf den Frühling erhalten!!!
Also ich habe 185ér, finde diese sehr gut im Winter. Wohne im Gebirge und nicht im Flachland. Aber schleche 185er bringen halt auch nichts, würde mir wieder Continental Reifen holen. Bin mit diesen Reifen sehr zufrieden.