WIe breit sind eure WInterreifen?

Meine Winterbereifung hat folgende ausmasse.

VA: 245/35 17"
HA: 255/35 17"

Muss aber dazu sagen das er nur auf diesen Reifen steht und den Winter über nicht bewegt wird.
Mit den Reifen würde ich mich nicht auf die Strasse trauen.
Vorne stehen die Reifen 2,5cm auf den Radkästen raus.



Wieso dann Winterreifen, wenn er eh nur steht ?
:verwirrt:

  • Dieser Beitrag wurde von A3-Schumi am 18.11.2003 bearbeitet

Dann kannst du doch gleich bei den Sommerreifen bleiben.

  • Dieser Beitrag wurde von A3-Schumi am 18.11.2003 bearbeitet

Es als Blödsinn zu bezeichnen,daß manche ein bißchen breitere WR Fahren finde ich lächerlich,wenn ich mit denen in den Graben rutschen sollte,wär mir das mit schmaleren wahrscheinlich auch passiert.Dann bin ich nicht den Umständen entsprechend gefahren.

Also ich glaub ich hab ein gutes Geschäft gemacht:

Hab mir bei einem Privaten, 4 gebrauchte Continental WinterContact 205/55H16 mit noch 7,5 mm Profil (neu 9 mm ) gekauft für 250 € (Neupreis liegt etwa bei 650€)und nun war auch noch ne Sonderaktion für Alu’s und zwar:
4 Borbet Winteralus 16" für A3 8P Preis für 4 Felgen: 316 €
Also im ganzen: 566 € (inkl. MwSt)

Billig oder ? :daumen:

Das einzige was mich stört:
ich warte noch auf mein A3, der soll erst Dezember oder Januar produziert werden !! :heul:

Ach ja, mein Baby: A3 TDI 2.0 Ambition Akoyasilber mit DSG, Xenon,Concert+Bose,…bestellt am 16.10.2003
Mfg.



Fahre im Winter 225 45 17 auf einer einteiligen BBS Felge 7x17 ( Sind vom New Beetle ).
Klar nicht die beste Wahl wegen der Breite aber der Schneefall hält sich im Rhein Main Gebiet zurück…


Hätte ich’s selbst schon nicht erlebt, würde ich das auch nicht als Blödsinn bezeichnen. Hatte zwar ne geile Optik, aber hinterher auch den Schaden ! Fahre mit schmalen Winterreifen einfach sicherer. Kommt immer auf die Situation an. Ist auch sicherlich ein Thema, über das sich streiten läßt.

Für breite Winterreifen sprechen ihre besseren Fahreigenschaften bei Nässe oder Trockenheit. Hinzu kommt eine deutliche Verkürzung des Bremswegs im Vergleich zur Dünn-Version. Auf Schnee und Eis gilt hingegen: Je schmaler der Reifen, umso besser kann er sich auf Eis und Schnee durchbeißen. Außerdem weisen schmale Reifen prinzipiell Vorteile bei Aquaplaning auf.

Gruß,
papabeer



Achja, hier noch ein interessanter Link zum Thema:

http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,268745,00.html

Hi!

Ich anschliess mich!

Ach noch was: Wenn ich sehe, wer hier alles einen dicken Winter-Schlappen faehrt und dann noch mal auf die PLZ gucke, dann wird mir einiges klar: Im Norden gibt es auch Eis und Schnee, aber viel weniger Steigungen, und deshalb kann man auch breitere Reifen fahren, weil man nicht so die Gefahr hat, bei Schnee und Eis einen Berg ersteigen zu muesssen, wo Grip alles ist. Hier im Taunus habe ich keine Lust, dass ich den Berg nicht hoch komme oder beim Runterfahren sich die Kiste selbststaendig macht.

Viele Gruesse, FlottA3er

Ich wohne im bergigen Sauerland.
Hier würde ich im Winter auch nicht mit so breiten Schluffen vorwärts kommen.

So habe ich mich entschieden im Winter ein bisschen an der Optik zu sparen. Deshalb fahre ich 195’ger Winterreifen auf 15 Zoll Felgen.

Spart im Endeffekt auch noch Geld im Gegensatz zu breiten Winterreifen…

lol, was war denn das jetz?

Für breite Winterreifen sprechen ihre besseren Fahreigenschaften bei Nässe oder Trockenheit. Hinzu kommt eine deutliche Verkürzung des Bremswegs im Vergleich zur Dünn-Version. Auf Schnee und Eis gilt hingegen: Je schmaler der Reifen, umso besser kann er sich auf Eis und Schnee durchbeißen. Außerdem weisen schmale Reifen prinzipiell Vorteile bei Aquaplaning auf.

Gruß,
papabeer

Also ich lese da etwas was nicht so 100% passt…
Hab das mal makiert.

bin ich deiner meinung, aber warum wird dieser Thread zum streit?

will ich doch nicht…

Ich habe ihm deswegen Winterreifen verpasst weil es für die Reifen nicht gut ist so lange auf einem Fleck zu stehen.
Und falls ich ihn dann doch mal kurzfristig in die Werkstatt bringen muss habe ich wenigstens nicht meine Alu’s drauf die dann vom gestreuten Salz angegriffen werden.
Deswegen die „Standbereifung“


Hi

175/70 R 73 Q

auf nem Golf 1 LX…

Gruß

195 standart sogar nur auf stahlfelge

im winter sollen die reifen greifen und nicht geil wirken.

finde stahl ist im winter ne super sache. wenn ich kleine/heßlich alu´s nehme, bedauert mich jeder das ich kein geld über hatte für felgen.

habe ich aber stahl drauf weiß jeder sofort das es winterreifen sind.

und warum soll ich mir schöne felgn für winter ziehen, nur damit väterchen frost und das streusalz sie kaputt machen(audi is ja schon teuer genug)

Servus,
bin heute morgen auf der Autobahn 180 Sachen gefahren. Hab 225er Winterreifen drauf. Die Dinger sind gar nicht mal so schlecht muss ich sagen.
Was den Link zum Spiegel-Bericht betrifft, das ganze sieht nach ADAC aus. Wirklich billig vom Spiegel nicht eigene Tests zu starten statt die Berichte anderer Magazine zu übernehmen.
Hab das Gefühl das manch Autofahrer die Gefahren im Schnee wegen „sicher getesteten Winterreifen“ unterschätzen. Klar sind die Gummis besser und von Vorteil gegenüber den Sommerpneus, aber wenn ich sehe wie auf schneebedeckten Strassen gefahren wird ist es kein Problem im Graben abseits der Strasse zu landen.

Also sich net auf ganz auf Wintrerreifen verlassen.
Gruß

du kannst dich im winter nicht auf den besten winterreifen verlassen, egal wie schmal oder dick der ist, du mußt immer vorsichtig fahrn, da doch eisige stellen usw sein können - bei denen z.b kein reifen greift!

[quote]
Servus,
bin heute morgen auf der Autobahn 180 Sachen gefahren. Hab 225er Winterreifen drauf. Die Dinger sind gar nicht mal so schlecht muss ich sagen.
Was den Link zum Spiegel-Bericht betrifft, das ganze sieht nach ADAC aus. Wirklich billig vom Spiegel nicht eigene Tests zu starten statt die Berichte anderer Magazine zu übernehmen.
Hab das Gefühl das manch Autofahrer die Gefahren im Schnee wegen „sicher getesteten Winterreifen“ unterschätzen. Klar sind die Gummis besser und von Vorteil gegenüber den Sommerpneus, aber wenn ich sehe wie auf schneebedeckten Strassen gefahren wird ist es kein Problem im Graben abseits der Strasse zu landen.

Also sich net auf ganz auf Wintrerreifen verlassen.
Gruß

[/quote]

Hi,

ich fahr 195/65 R15 auf Stahlfelge ohne Kappen. Sieht net wirklich gut aus, wills auch nächstes Jahr ändern -> Größe bleibt, aber es kommen Alu’s drauf.

Gruß
Werfi

Was soll da nicht passen ?
Der Vorteil des schmäleren Reifens ist ja nur auf das Aquaplaning und nicht auf die Fahreigenschaft gegenüber dem Breiteren bezogen. Éin breiter Winterreifen bietet bei Nässe sicherlich mehr Kurvenstabilität als ein schmaler, wobei das Aquaplaningrisiko bei einem breiten Reifen gegenüber dem Schmalen höher ist.

Gruß,
papabeer