also ich hab seit 3 wochen eine jura und ich liebe sie schon jetzt über alles. bei meinem kaffeekonsum wär ich mit den pads recht schnell arm
+ Dieser Beitrag wurde von A3mops am 03.12.2006 bearbeitet
ich hatte 3 senseo maschinen…der kaffee ist halt einfach schnell fertig. Schmecken tut er aber irgendwie komisch. die einzigen Pads die mir geschmeckt haben waren die roten Jacobs Pads.
Die Seseopads schmecken total nach Chemie.
Hab mir jetzt nen Jura Vollautomaten gekauft, und war mich vor kurzem in Ettlingen mit Ettli Kaffee eindecken…
Das sit wirklich kein vergleich zu diesen Pad Geschichten. Zumal die Pads, wie schon oben erwähnt, viel zu teuer sind!
Lg Nico
Ich bin auch zufrieden mit Senseo, hab ich von meiner Schwester übernommen, die sich für Tassimo entschieden hat.
Meinen Lieblingskaffee konnte ich bisher nicht finden, die Auswahl an pads ist einfach riesig, bin noch am testen.
Bitte warum braucht man für einen Pott Kaffee zwei pads???
:verwirrt:
Hallo zusammen,
eine Senseo oder ähliche mit Pads reicht für den Gelegenheits-Kaffeetrinker vollkommen.
Wir haben nun seit 10 Jahren diverse Saeco Vollautomaten und trinken ca. 10-15 Tassen am Tag. Wir sind sehr zufrieden mit Saeco. Was mir an meinem Vollautomaten wichtig ist, dass ich alle Teile ausbauen und Reinigen kann.
Das kann mann bei Jura nicht so einfach, da bist du auf das Reinigungsprogramm angewiesen.
Was für Kaffee wichtig ist, ein gutes Wasser das möglichst weich ist. Mit hartem Wasser schmeckt kein Kaffee.
Was die Sorte angeht so sind Geschmäcker halt verschieden, mal schmeckt mir der Illy Espresso gut, mal ein anderer möglichst mit Arabica Bohnen.
Für den täglichen Kaffee haben wir eine Mischung aus der Schweiz Chicodoro gold, den bringt mir ein Kumpel mit Kostet ca. 21 SFR per Kilo.
Die Pads für die Senseo sind da regelrecht billig im Vergleich.
So einen schönen 1.Advent noch und immer heissen Kaffee
dito, der Preis pro Tasse ist schlichtweg pervers, für mich kommt dazu, dass ich frisch gemahlenen Kaffe auch vom Gefühl her lieber hab und mir damit einfach eine bessere Auswahl bleibt. Meinen Lieblingskaffee bekommst in D nämlich auch nit als Pad.
Aso, ich hab nen Saeco Vollautomaten.
Machs wie bei Omma, gescheiter Filter, guten Kaffe rein und aufgiessen. Gut, schnell und günstig. Für die Senseo gibts neuerdings übrigens Teepads, für Puristen ein Grauss aber im Durchschnitt keine schlechte Sache.
muss ich wohl ma zum saeco werksverkauf fahren und dort schauen
Du möchtest dir doch nicht wirklich Saeco Geräte kaufen oder?
Ich kann davon abraten… im Bekanntenkreis und der Automat aus der Firma ist hinüber… kann ja gut sein dass sie immer toll getestet werden und der Kaffee schmeckt… aber Langzeittests fehlen definitiv dazu.
Und ich bin definitiv dadurch geheilt worden :-/
Hätte mir heute fast die DeLonghi EC 750 gekauft… klasse Gerät!
Hey Leute,
meine Eltern wollen sich zu Weihnachten nen Vollautomaten anschaffen…
Welcher is denn zu empfehlen? Das Teil muss folgende Kriterien erfüllen:
- Daddy´s normalen Kaffee auf Knopfdruck
- Mommy´s Cappuccino,Milchkaffee,Espresso auch auf Knopfdruck
- Milchschäumer integriert (wo man den Schlauch o.ä. direkt in die Milchtüte stecken kann)
- leicht zu reinigen
Sie tendieren zu ner Saeco (Saeco Primea Touch Plus), weil Sie nur positive Erfahrungen gemacht haben, aber es muss net unbedingt eine sein.
Kann mir von euch evtl. jemand nen Tipp geben? Wäre cool!
mfg, schaumi
Ich habe mich nun für eine Petra Padissima 2 entschieden. Diese soll eigentlich ein Weihnachtsgeschenk sein. Die Maschine ist nirgends lieferbar und in Geschäften wie Kaufhof, Saturn etc habe ich auch keine Gefunden.
Die ist doch grade erst Testsieger in der Stiftung Warentest geworden…kann mir jemand sagen wo man diese denn dann auch kaufen kann?
Viel Glück
Matse
Das Hilft mir nicht, hab ich schon alle durch
Würde ich gerne, die haben jedoch 4-5 Wochen Lieferzeit…das gibt keinen mehr bis Weihnachten
Das mit den Langzeittests kannst du so nicht sagen.
Du musst erst sagen was für eine Saeco die Bekannten oder bei euch in der Firma hatten.
Das waren bestimmt die Cafe Prima oder die kleine Crema die kleinsten in der Saeco Familie für 300EUR die laufen dann den ganzen tag und dann wundern sich die Leute das der Boiler durchbrennt.
Die stehen auch gerne auf den Krankenstationen bei den Schwestern und brennen nach 2-3 Jahren durch. Habe ich persönlich beim Saeco Service stehen sehen.
Ihr müsst, wenn die Maschine den ganzen Tag an sein soll, eine Gewerbezugelassene Maschine nehmen da passiert nichts. Früher waren das die Magic + und der Nachfolger heisst glaube ich Royal Professional die Kosten dann ca. 950 EUR und sind top.
Wenn du auf nummr sicher gehen willst, dann nimm eine Siebträgermaschine von Gaggia die sind zwar aufwendiger in der Bedienung aber der Kaffee schmeckt top. Da ist wenig Technik dran und spass macht das auch wenn du den Barista in der Familie spielst.
Hier auf der Arbeit haben wir eine Ariete Supreme Deluxe (170 Euro im Promarkt) Die hat jetzt in nicht mal 12 Monaten 6700 Kaffee gemacht. Kann man also nicht sagen, das normale Maschinen das nicht mitmachen
Das mit den Langzeittests kannst du so nicht sagen.
Du musst erst sagen was für eine Saeco die Bekannten oder bei euch in der Firma hatten.
Das waren bestimmt die Cafe Prima oder die kleine Crema die kleinsten in der Saeco Familie für 300EUR die laufen dann den ganzen tag und dann wundern sich die Leute das der Boiler durchbrennt.
Die stehen auch gerne auf den Krankenstationen bei den Schwestern und brennen nach 2-3 Jahren durch. Habe ich persönlich beim Saeco Service stehen sehen.
Ihr müsst, wenn die Maschine den ganzen Tag an sein soll, eine Gewerbezugelassene Maschine nehmen da passiert nichts. Früher waren das die Magic + und der Nachfolger heisst glaube ich Royal Professional die Kosten dann ca. 950 EUR und sind top.
Wenn du auf nummr sicher gehen willst, dann nimm eine Siebträgermaschine von Gaggia die sind zwar aufwendiger in der Bedienung aber der Kaffee schmeckt top. Da ist wenig Technik dran und spass macht das auch wenn du den Barista in der Familie spielst.
Hallo läuft die den ganzen Tag ohne abschalten??
Ich habe schon genug von der Ariete gelesen, Undichtigkeiten Mahlwerk kaputt usw. Aber vieleicht habt Ihr gutes Wasser und/oder pflegt Sie regelmässig. Das macht ne menge aus.
Btw. warum gibt Saeco 5 Jahre Garantie und die anderen nur 1-2 Jahre?
Gruss aus dem Harz
Ja, läuft den ganzen Tag (ohne Wochenende) ohne abzuschalten. Jeden Freitag wird sie gereinigt und Wasser dürfte so mittelmaß sein. Hätte ich auch nicht gedacht. Bin echt (bis auf die Lautstärke) voll überzeugt von der Maschine. Preis-Leistung dürfte sie TOP sein. Kaffeegeschmack kann ich dabei nicht beurteilen, da ich eher anspruchslos bin
Beim Aldi (SÜD) gibt es seit gerstern auch eine PAD - Maschine. Made in Germany (Burgau) also wahrscheinlich von Petra!!