dazu sei gesagt, kaputt gehen Geräte aller Hersteller und zwar gleichermaßen. kommt natürlich auch immer wieder mal vor, dass es einen Serienmangel o.ä. gibt aber in der Summe nimmt sich das nix. Meist sind die Geräte im Eimer, weil sich keiner ein Hirn um die Pflege macht, glaubt mir ich hab knapp 6 Jahre lang in erster Linie Vollautomaten verkauft und wir haben auch den Service dazu gemacht und Geräte sowohl von Jura als auch Saeco vermietet. Was einem da an Schlamperei als Reklamation unter die Augen kommt… :knebel:
Was mann zu Saeco sagen kann ist, dass die Modelle bis 650€ eher mies sind/ waren. Bin da knapp 10 Monate raus, aber das kann sich ja geändert haben. Jura hingegen hat in dem Preisbereich praktisch nix.
Vollautomaten sind nun mal auch Geräte mit einem Haufen Technik und die ist. wenn sie taugen soll, nicht günstig.
Zu DeLonghi sei nur gesagt, ich habe keinen Kunden mit einem solchen Gerät gehabt der längerfristig zufrieden war, im Gegenteil. Jeder der ein Produkt dieser Marke hatte ist über kurz oder lang umgesteigen, bzw hat sich davon ganz getrennt, kann und will ja nit jeder soviel Kohle raushauen. Hoffe mal das @Heuchler von seinem Gerät nicht so enttäuscht wird.
Kann bisher ned meckern, Gerät ist seit einem Jahr im Einsatz und läuft gut. Kaputt gegangen ist nur der Halter vom Milchbehälter … hätt ihn halt einmal besser festhalten sollen :pah: Würd mir aber gerne das neuere Modell holen, ist noch einfacher zu bedienen, aber bis dahin muss die Maschine noch die ein oder andere Tasse machen :daumen:
Meine Freundin und ich sind Fans der Senseo, denn sie braucht nicht viel Platz, ist recht einfach zu reinigen und der Kaffee schmeckt. Dazu muß man sagen, daß wir an der holländischen Grenze wohnen und mal eben rüber fahren können, um günstiger Kaffee zu kaufen. Meistens kaufen wir an der dortigen Tankstelle eine 100er-Pad-Tüte für 7,65 Euro (= 700g Kaffee), die vom Hersteller FAVOR aus 's-Hertogenbosch stammt. Da kostet dann jedes Pad nur 1/3 des original Preises und der Kaffee schmeckt gut.
Hab selber keine, so viel bis jetzt.
Aber als 1-2 leute wohnung würd ich mir sicher auch ne senseo anschaffen. Super fix kaffee, ohne viel machen zu müssen.
Nachteil wäre eben pads etwas teuer, für viel personen ungünstig und aus einem pad wird nur ne halbe tasse!
Klasse Espresso, super Reinigungsmöglichkeit, einstellbarer Milchaufschäumer, „Tropfstop“ da am Siebträger ein Ventil verbaut ist welches erst ab xy-Bar öffnet, alles aus Edelstahl (super easy zu reinigen), recht schnell wie ich finde (da ist mein Melita-Padautomat nicht schneller), Zwei Siebträger (einmal für runde Pads und einmal für normalen Kaffee), Tassenwärmer, Abstellmöglichkeit für Tassen auf dem Gerät, ähm… super crema auf espresso und capuccino, für 108€ bei ebay und noch 1,5 Jahre garantie… soviel dazu.
Da kann der 2-3 fach so teure Saeco Automat in der Firma nicht mithalten. Für normalen Kaffeegenuß gibts hier ne Kaffeemaschine. Schmeckt besser, man kann Kannen fertigen und zudem hat man immer „frisches“ Kaffeepulver im Sieb. Man merkt nämlich den Unterschied wenn man die Bohnen seit einer Woche im Automaten hat…
[quote]
Kann bisher ned meckern, Gerät ist seit einem Jahr im Einsatz und läuft gut. Kaputt gegangen ist nur der Halter vom Milchbehälter … hätt ihn halt einmal besser festhalten sollen :pah: Würd mir aber gerne das neuere Modell holen, ist noch einfacher zu bedienen, aber bis dahin muss die Maschine noch die ein oder andere Tasse machen :daumen:
Da ich zum ersten März mit meiner Freundin in eine traumhafte Wohnung ziehe:grins: wollt ich mal frage, wo ich am günstigsten eine Senseo Maschine kaufe?
Muss nicht die New Generation sein, was is denn an der anders, weil di immmerhin 120 € kostet?
Mir würde die ganz normale langen, beim MM gibbets die für 59 €.