@Kahless
Ich sage ja nicht, dass ich es mir nicht leisten kann…
Da ich aus beruflichen Dingen aufs Auto angewiesen bin, werde ich auch bei 2 Euro noch keine Ausweichmöglichkeit haben und tanken müssen. Und mit dem Diesel ist das "Rasen" auf der Autobahn noch kein großes Problem. Bleibe trotzdem noch unter 10L. Da träumen die Benzin-Tanker von…
@taifun
Wie erklärst Du dir denn, dass die Politiker wieder ihre Diäten um 10% erhöhen müssen?! Welche Gründe herrschen denn dabei??? Wo bleibt die Vorbildfunktion???
oh ja das wär´s gas geben und trotzdem unter 10L bleiben! aber naja kann man nix machen außer sparsam fahren. (oder so wie ich… unfall bauen und dann 2 monate bus und bahn mit monatskarte. ersparniss 150€ pro monat)
Wenn das mal nicht an Putin und dem russichen Erdölvorräten liegt.
Endlich hat das einer mal ausgesprochen!!!
Aber es ist ja auch viel einfacher, über alles zu meckern anstatt sich mal Gedanken zu machen, was das eine oder andere für einen selbst bedeutet!!!
Fahrt also weiter mit vollgestopften Autos mit Vollgas von Lücke zu Lücke auf der Autobahn und schreit über die hohen Spritpreise.
Allen anderen, speziell denen, die nun mal leider auf den Wagen angewiesen sind und trotz zum Beispiel Umstellung eigener Verhaltensweisen (gemeint ist sparsames Fahren) unter den hohen Spritpreise leiden, gilt mein aufrichtiges Beileid. Und dies ist vollkommen ernst gemeint. Wie @alexag schon geschrieben hat, dass sie nun mal leider nicht auf ÖPNV umsteigen kann, das ist eine wirkliche Ungerechtigkeit.
Das ist die erste Diätenerhöhung seit 2003, und somit im Grundsatz erstmal vollkommen okay. Im übrigen solltest du dabei nicht vergessen zu erwähnen, dass mit dieser Erhöhung erstmalig auch eine Senkung der Altersbezüge einhergeht.
Ausserdem: Die hohen Politiker bei uns sind unterbezahlt, würde man versuchen für das Wirtschaftsministeramt oder den Finanzministerposten sehr gute Leute (Wiedeking z.B.) aus der Wirtschaft zu bekommen, würden die sich schlapp lachen.
Leistung muss sich lohnen, gerade die 10-20 wichtigsten Ämter in Deutschland sind aber absolut zur Wichtigkeit vollkommen unterbezahlt, weswegen man auch keine absoluten Spitzenkräfte bekommt, sondern nur guten Durchschnitt (die meisten dort haben immer noch ein 1er Abi).
gähn…ich hab 3 Fahrzeuge zu betanken.
Was ich mir wünschen würde wäre,das die ganzen Politiker mal selbst ihren Sprit zahlen sollen den ihr Chauffeur verbläst…
Mich wundert bei der ganzen Diskussion über Umweltschutz und Tempolimit nur daß bis heute Kerosin völlig unbesteuert ist und wohl auch bleiben wird. Ich möchte gar nicht wissen wieviel Leute deswegen lieber fliegen als Bahn zu fahren auch innerhalb Deutschlands.
@taifun
wir kommen zwar vom Thema ab, aber egal…
Die Abgeordneten bekommen derzeit ca. 7000 Euro. Dieses wird um 10% erhöht auf ca. 7700 Euro. Dazu kommen noch die steuerfreie Kostenpauschale (ca. 4000 Euro).
Die Altersversorgung wurde von 24% auf 20% gesenkt. Das ist jetzt nicht unbedingt die Welt.
Abgeordnete sind Volksvertreter und nicht Spitzenmanager, daher sollte man auch nicht diese beiden Gehälter vergleichen…
Außerdem dürften Abgeordnete ordentlich Nebeneinkommen beziehen.
Also soooo schlecht geht es den armen Abgeordneten ja auch wieder nicht…
Ich habe nicht behauptet, dass es denen schlecht geht. Schlecht geht es niemanden mit mehr als 5000 Brutto.
Ich sage aber, dass die Bezahlung nicht adäquat ist. Der Staat ist in einer Konkurrenzsituation zu privaten Unternehmen um dieses Personal. Und desto besser ich bezahle desto bessere Leute bekomme ich.
Den Nebenjob würde ich übrigens verbieten und die Pauschale würde ich kürzen, höhere Kosten könnten trotzdem erstattet werden.
4% ist nicht die Welt, aber ca. 10% in 4 Jahren ist eine Unverschämtheit?
Aber der Lokführer der eine 6-monatige Ausbildung / Einweisung bekommt, der darf 31% mehr Lohn verlangen und bekommt von über 50% der Bundesbürger volle Unterstützung?
@taifun
ich arbeite ja im Öffentlichen Dienst. Und glaub mir, dass was ich bekomme, darüber lachen die VW-Mitarbeiter, die ihre mittlerweile 3X Stunden arbeiten. Und ich hab ein FH-Studium hinter mir. Also in der freien Wirtschaft hätte ich da um einiges mehr von.
Aber trotzdem hat man eine Vorbildfunktion als Politiker. Es ist ein denkbar schlechter Zeitpunkt, die Diäten zu erhöhen und im Gegensatz dazu dem kleinen Bürger diverse Steuervorteile zu streichen o.ä., weil das Geld dafür nicht da ist.
Bei den Lokführern ist das wohl eher so, dass die Leute nur noch davon genervt sind, die darauf angewiesen sind. Schließlich sitzen die am kürzeren Hebel, die zu spät zur Arbeit kommen, weil die Lokführer umbedingt ihren eigenen Tarifvertrag haben wollen. Und jeder der Betroffenen ist froh, wenn dieses Thema hoffentlich endlich bald vom Tisch ist. Das ist nur noch dreist.
Das ist auch ein anderes Thema. Keiner der wegen dem Benzinpreis jammert wird in der heutigen Zeit auf der Bahn längere Strecken mit >200Kmh dahinblasen.
Eingetragene Vmax ist 225kmh, er mag nicht ganz 240 laufen aber er kommt nah ran und laut Tacho deutlich drüber. Ich rede hier von Momentanverbrauch, im Schnitt komme ich nie über 10-11L auch bei sehr zügiger Fahrt.
Klar, wenn man nur die reinen Spritkosten vergleich stimmt das, aber das ist ja eine Milchmädenrechnung. Wenn ich nicht genug km fahre das sich erhöhte Anschaffung/Steuer/Versicherung rechnen spielt der Kostenunterschied beim Sprit keine Rolle. Ich fahre ca 12tkm pro Jahr, da mag sich ein Diesel schon ansatzweise rentieren, Spritkosten gehen mir aber nicht über alles.
Habe ich auch nicht behauptet. Die aktuellen Autos sind komfortabler und sicherer, dadurch eben auch schwerer. Ein Golf 5 1.4 ist für viele halt noch ausreichend motorisiert, wer viel Autobahn fährt kauft auch kein Auto mit so einem Motor, der ist dafür nicht gemacht.
Ich rege mich momentan viel mehr über die Deutsche Bahn auf. Da zahle ich denen im Jahr an die 1000EUR und darf dafür momentan wegen der Streikerei ständig ausfallende und total überfüllte Ersatzzüge in Kauf nehmen.
Vorbildfunktion? Die haben 3 Nullrunden in Folge gehabt und arbeiten sicher im Schnitt weit mehr als 40 Std./Woche. Ist das Vorbild für die heulende Menge, die sich schon über 40 Std./Woche aufregt? In welchem Land weltweit auf der ganzen Welt ist denn das Volk mit den Politikern so glücklich, dass sie Ihnen eine Gehaltserhöhung gönnen würden? Seit 1990 in Deutschland jedenfalls sicherlich in keinem Jahr. Das zu dem "denkbar schlechter Zeitpunkt". Nenne einen besseren seit 1990 …
Wird eine sinnvolle Sache wie die Rentenaltereintrittserhöhung von 65 auf 67 durchgeführt, heult auch das ganze dumme Volk.
Kein Politiker kann es dem dummen Volk Recht machen, aber Vorbilder sollen Sie sein?
Es zwingt dich aber niemand im öffentlichen Dienst zu arbeiten, oder? Und bist du dort Vorbild und verzichtest zum schlechteren Gehalt zusätzlich auf Gehaltserhöhungen?
Es würde mich nicht stören, wenn die Diäten z.B. streng an die Inflationsrate gebunden wären. Aber dann würde eine Meldung von 5 % Inflationsrate sicher wieder so ausgelegt, dass die Politiker sich doch nur die Tasche voll machen wollen.
Anders ausgedrückt: Politiker sind immer Arsch der Nation.
@taifun: im ernst, du hast ne Meise Nee, nicht böse nehmen, aber diese faulen Schwei**, haben vielleicht 2500€ verdient und keinen Cent mehr. Warst du vielleicht mal im Bundestag und hast dir mal angeschaut, was die da machen? Arbeiten nenn ich das wirklich nicht mehr … Da wird man nur grün im Gesicht vor Wut:motzki:
Oh … und sie arbeiten mehr als 40h … naja, mein Vater hat z.B. zwar auch ne 40h-Woche arbeitet aber im Schnitt auch mindestens 50h.
Mein Vorschlag zur Güte, alle bekommen 2500 Brutto und jährlich 2% Gehaltssteigerung, Ok?
argg kommt mal zurück zum thema !!! wollte von euch eigentlich nur wissen ob ihr die momentanen verhältnisse in der beziehung spritpreis ok findet oder nicht !
klar ist das OK gg, wir stehn immer noch besser da als andere länder.
solange wir uns alles noch leisten können und sachen besitzen können wovon andere nur träumen ist es doch völlig ok.
hier schreiben user die alles haben was sie brauchen, wohnung - haus - a3 - neuwagen und fahren immer noch ins geschäft egal wieviel km das sind.
wo sind die user mit hartz4 oder die am minnimum leben und es sich NICHT mehr leisten können, solche leute schreiben hier nicht ggg
also vater staat, steuern hoch und weiter die preise anheben, die wirtschaft boomt ja imo mal wieder und dann kann man das machen. vergleicht doch mal unsere verhältnisse mit dennen von anderen ländern. wir in D liegen immer noch sehr sehr weit vorne in D . die menschen hier haben das geld und sind es gewohnt auszugeben, oder wer meldet sich freiwillig arbeitslos weil er den sprit nimmer bezahlen kann von seinem lohn?? alles bbis zum bitteren ende, solange die herren und frauen an oberster stelle noch kasse machen wird sich da nichts ändern und man muß oder sollte sowas halt akzeptieren.
Ich sag nur: Ich habe 1,139 pro Liter Diesel am vergangenen Samstag in Nürnberg gezahlt. Da guckt ihr wa??
Habt ihr schon mal dran gedacht,wenn ein bestimmter Baumarkt mal wieder 20% hat euch mit Benzinkanister einzudecken und diese zu befüllen wenn es mal wieder besonders günstig ist???