Für alle drei Beispiele: 100% zustimm von meiner Seite!
Die Blinkfaulheit wird noch umso unverständlicher, als diese Leute nicht nur unsere, sondern auch ihre eigene Unversehrtheit oder zumindest die ihres Autos gefährden.
Naja ich steh so mutterseelenalleine hinter nem BMW oder was das war, und der gute man biegt auf der rechten spur nach rechts ab und kommt auf der linken an lol
an der nächsten ampel hab ich ihn mal gefragt ob er weiß was mehrspuriges abbiegen bedeutet, da hat er einfach seine fester hochgemacht, lol…er soll froh sein, dass ich ned auf der linken abgebogen bin, sonst hätte es was gegeben
Naja…auf der anderen Seite, was ist wenn mehrspuriges Abbiegen angesagt ist z.B. nach Rechts, sich momentan aber auch der linken der Rechtsabbiegerspuren befindet, aber direkt nach der Ampel wieder rechts abbiegen muss, ergo nach Möglichkeit so früh wie möglich auf die rechte der Rechtsabbiegerspuren wechseln möchte.
Woher weiss die „Umgebung“ ob ich nur Abbiegen oder vorher die Spur und dann abbiegen möchte?
1.) Rechts dranvorbeifahren ist nur bis ca. 80km /h erlaubt, und hierbei darf der Geschwindigkeitsunterschied nur geringfügig sein. Wenn du also rechts mit 140 fährst und links fahren die nur mit 40, dann darfst du nicht vorbei.
2.) Reicht der Beschleunigungsstreifen nicht aus zum auffahren auf die Autobahn, dann muss angehalten werden. Die Standspur darf nicht benutzt werden.
Dann aber noch eine rhetorische Frage, weil ich es so vor wenigen Tagen gesehen habe: Darf ein Polizeimotorradfahrer an einer Fußgängerampel nachdem er sich vergewissert hat, dass kein Fußgänger über die Strasse geht ohne sichtbares Anzeichen eines Einsatzes die rote Ampel überfahren? Also stehen bleiben, schauen und fahren, während die Autofahrer stehen bleiben?
ich möchte nochmal meine zweite und dritte Frage in den Vordergrund schieben. Vielleicht kann mir jemand meine Verwirrung ein bisschen nehmen:
ok, dann habe ich dazu auch noch gleich mal ein paar fragen:
Verkehrsleitsystem zeigt Überholverbot für Lastwagen und max. Geschwindigkeit 120 an -> das nächste Verkehrsleitsystem zeigt gar nichts mehr an… ?
Verkehrsleitsystem zeigt Überholverbot für Lastwagen und max. Geschwindigkeit 120 an -> das nächste Verkehrsleitsystem
zeigt nur noch das Überholverbot an… ?
Dann wurde das Überholverbot und das Tempolimit wohl nicht aufgehoben. Normalerweise gibt es immer ein Anzeige, die eine Einschränkung wieder aufhebt, auch auf den elektronischen Tafeln.
Eine Erinnerung an das Überholverbot und das Tempolimit besteht weiterhin, da nicht aufgehoben. Obwohl ich zugeben muß, daß nicht immer ein „Frei-Zeichen“ (ganz neue Auslegung, hm?) kommt.
So ist’s eigentlich richtig und so hab ich es in der Fahrschule damals auch gelernt. Aber da ich an meinem Leben hänge, mache ich es nicht mehr so, sondern fahre dann ggf auf dem Standstreifen weiter, bis ich rein kann. Anhalten auf dem Beschleunigungsstreifen kann seeeehr gefährlich sein.
Zum Glück kommt es - seit ich 132 PS unterm Hintern hab - nicht mehr wirklich oft vor, dass ich nicht rechtzeitig vom Beschleunigungsstreifen runterkomme
Brrumm!
Klaus
So würd ich es wohl auch sehen. Ich würde behaupten dass Verbots- bzw Gebotsschilder solange gültig sind bis sie wieder explizit durch ein Schild aufgehoben werden, oder man auf eine andere Straße abbiegt. Außnahmen sind vielleicht Baustellen.
Ihr müsst ihn auf jeden Fall per Reißverschlussverfahren reinlassen. Bis zum Wegfall der linken Spur ist die Straße genauso befahrbar, wie Kilometer vorher, d.h. wenn es mir rechts zu langsam geht (also auch, wenn ich z.B. rechts schon stehe), kann ich zum überholen nach links rüber.
Der Sinn des Reißverschlussverfahrens ist ja genau der, dass beide Fahrstreifen bis zum Ende ausgenutzt werden.
Für das Reinlassen am Schluss ist es unerheblich, wie lange der links fahrende sich schon auf der linken Spur befindet. Ließet ihr ihn nicht rein, würdet ihr euch falsch verhalten.
Ich liebe das Reißverschlussverfahren. Daran sieht man immer noch deutlich, wie stieselig die Autofahrer im allgemeinen sind (obwohl ich zugeben muss, mein Eindruck ist, es funktioniert heute besser, als noch vor ein-zwei Jahren).
Wenn mich jemand am Ende nicht reinlässt, gehe ich gerne auf Dauerhupe und ärgere mich jedesmal: nicht über die Dummheit der Stiesels und die Situation an sich (das finde ich eher lustig), sondern darüber, dass ich keine Kamera dabei hab, die dümmlichen Gesichtsausdrücke der Angeber dabei festzuhalten.
Und letztens hatte ich die Genugtuung, mitzubekommen, wie ein LKW-Fahrer, der mir gegenüber auch den Ignore-Modus eingeschaltet hatte, 50m weiter von der Polizei gestoppt wurde (die zufällig wegen eines Liegenbleibers vor Ort war) und ins Gebet genommen wurde.
Die Welt kann schön sein.
:daumen:
+ Dieser Beitrag wurde von Quaelbold am 18.05.2006 bearbeitet
Ich auch, aber (wie gerade im Fernseher gesehen) haben ca. 75% der Fahrer
überhaupt gar keine Ahnung v. Reissverschlusssystem/verfahren.
Deshalb sollten sie nochmal §7 der STVO nachlesen.
Deßhalb "roll" ich an denen vorbei und quetsch mich vorne rein, wo Platz ist. Seit ich als Servicetechniker unterwegs bin, merke ich das des öfteren, das man rechts schneller am Ziel ist als links.
Gruß Jan
PS: Mit dem Tread kommt doch auch meine Gruppe zu tragen, weil in euerer Hinsicht behindert die STVO ja auch den Fahrstil.
Nettes Beispiel das Reissverschluss bei uns einfach nicht funktioniert:
Ich fahre, die Straße verengt sich,ich bin aber schon auf der richtigen Spur, lasse die Dame vor mir einfädeln. Dann geht es ca. 1 km weiter, wechsel die Spur, bemerke das Schild das es hier gleich wieder einspurig wird etwas spät und die Straße verengt sich wieder und die Dame ist diesmal auf der richtigen Spur,ich setze den Kasper weil ich vor ihr rein müsste,meint ihr die würde mich jetzt reinlassen??? Neeeeein. Die net.Weil ich hab sie ja grade reingelassen.Argh!
Hab ich weder in Holland,Tschechien oder sonstwo so krass gesehen das es einfach nicht funktioniert.
Auch ein Brüller,Rentner bremst auf der BESCHLEUNIGUNGSPUR und hinter ihm knallen fast 5 Autos aufeinander weil alle voll in die Eisen steigen müssen.
es gibt genügend Punkte die einem im täglichen Straßenverkehr auffalen
Beschleunigunsspur
Platz machen das andere auffahren können
Rechtsfahrgebot
Reissverschlussverfahren
abknickende Vorfahrtsstraße (am besten beim geradeaus fahren einer rechts abknickenden Straße links blinken)
grüner Pfeil
Kreisverkehr (ist wirklich was schönes, wenn sich jeder an die Spielregeln hält)
Die meisten Themen wurden ja bereits angesprochen, am besten ist es zu schaun und schmunzeln, aber ja nicht aufregen, den Emotionen haben im Straßenverkehr nichts zu suchen
naja meine meinung zum rentner, ich meine ich habe das auch so in der fahrschule gelernt, man müsste anhalten und der rentner hätte da eigtl keine schuld… bei auffahrunfällen mangelt es meist ja eh nur an zu wenig abstand / konzentration vordermann… vll ist das hier interessant dazu: http://www.motor-talk.de/forum/fragen-an-die-polizei-t1595360.html?page=2
ist keine standspur vorhanden muss man ja zwangsweise anhalten…
das mit dem reißverschlußverfahren sehe ich auch oft genug, naja was soll man machen, ich fahre dafür recht rücksichtsvoll und lass viele fahren hier in wolfsburg zumindest hat man da weniger probleme
mal was anderes, wie aufmerksam fahrt ihr eine abknickende vorfahrtstraße entlang? was vielen auch nicht bewusst ist, es ist doch ein abbiegevorgang und querverkehr muss man durchlassen, dh in der kurve dürften fußgänger geradeaus gehen und wenn man die anfährt hat man schuld, mein ich
Noch etwas zum Thema Reißverschluss. Ich meine es gibt eine Ausnahme auf der Bahn, bei der man nicht bis zum Ende der Spur vorfahren darf, und zwar, wenn das Verkehrsleitsystem vorher schon das rote X auf der Spur zeigt. Dann ist diese nicht mehr zu befahren, egal wie weit das Hindernis noch entfernt ist.
Ist Fakt!
Und macht sogar sinn
Fuer jemanden der in diese Bevorrante Strasse einfahren will,
ist es nicht unermesslich zu wissen wo derjenige gerade hin will, der diese Bevorrangte Strasse befahrt.
Denn dass befahren einer Beforrangten strasse besagt nicht dass man dieser auch bis zum bitteren Ende befahren will.
Also: Blinken!