ich bezweifel doch gar nicht das die gurte nicht sicherer sind.
Ich bezweifel nur das man solche im straßenverkehr braucht.
Die bringen sicher ne menge kurvenhalt, aber auch nur dann wenn man rast und die straße ist nunmal keine rennstrecke.
Außerdem finde ich es ok wenn man die sich kauft um mehr sicherheit zu haben - dagegen sag ich doch gar nix.
Ich kenn eben viele die die teile nur kaufen weil die es cool finden und denken das sie jetzt son dicken rennwagen wagen haben nur wegen den H-gurten - und so was find ich einfach nur lächerlich. So ein halbstarken auto mit 60ps, H-gurte und der fahrer denkt jetzt er sei der krasse rennfahrer :knebel:
nun muss ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Bevor ich Versicherungskaufmann geworden bin, war ich sehr lange Hauptberuflicher Rettungsassistent. Ich habe da einige Unfälle gesehen. Hosenträgergurte bringen im NORMALEN Verkehr NIX !!, zumindest habe ich keinen Unfall gesehen, in dem der /die Insassen besser aus der Sache herausgekommen währen, wie mit Hosenträgergurten.
90% der Unfälle sind bei Geschwindigkeiten unter 70 Km/h, und da sind die normalen Gurte völlig ausreichend (da rutscht eh keiner raus)
Unfälle über 70 km/h enden meist schlimm, egal ob mit normalen oder Hosentragergurten !! meist sind diese Personen noch eingeklemmt oder Tot.
Bei vielen Hosenträgersystemenist zusätzlich der Nachteil, dass durch einen Auffahren eines Hintermannes sich die Halterung der Gurte löst, oder hat einer von euch die Verlängerten/Gehärteten Schrauben ?
In unserem NEF (Notarzteinsatzfahrzeug) haben wir einen Überrollbügel und Hosenträgersysteme. diese sind aber anstelle der normalen Gurte eingebaut worden und haben ab Werk eine Neue Verstärkung in der Karrosserie verbaut bekommen (Original AUDI Spezialausführung), da die normale Aufnahme die Belastungen nicht aushält. Aber die Gefahr ist beim NEF auch eine andere, 120-180 mit Gegenverkehr und bei jeder Witterung.
Meine Frage würde eher dahin gehen, ob AUDI wie viele andere Autobauer nicht auch ein Gurtsensor mit Verbindung zum Airbag hat. BMW und Mercedes haben einen Sensor, der beim Aufprall die Gurtsysteme mit dem Airbag synchronisiert, damit das Auffangen und der Aufprall eine möglichst schonende Einheit bilden. Bei verwendung Neuer gurte würde diese Sensoren ja übergehen… wie siehts dann aus ??
Der Optik wegen sind die Special-Edition Gurte ja Geschmackssache… eine verbesserung der Sicherheit dienen die nicht.
Aber Ninas gurte sehen nicht schlecht im A3 aus .
Für alle die einen Starken MAGEN haben, hier mal ein paar Bilder von normalen Gurtunfällen in meiner Laufbahn…
ACHTUNG nur für den starken Magen (es sind Realbilder von Verunfallten)
Die Bilder sind doch nicht schlimm für den Magen.,…
1.) Habe einen Freund verloren, weil der scheiss Hosenträgergurt nicht gehalten hat, er wurde aus dem Wagen geschleudert…und die Box aus der Heckablage hat ihm den Kopf abgetrennt…
KEIN WITZ…!
2.) Habe bei einem Überschlag eines Audis erste Hilfe geleistet…die normalen Gurte haben den Fahrer fest an den Sitz gehalten…
@Olli:
Naja, sooo schlimm sind diese Bilder ja nun nicht. Aber verstehe völlig was Du meinst! Kann es gut nachvollziehen (FW-Mann).
Denke auch, dass diese Rallygurte im normalen Straßenverkehr eher nur „Spielerei“ sind. Aber wem’s gefällt… (hatte diesen Drang auch mal zu Corsa-Zeiten ).
Cu!
Dieser Beitrag wurde von A3-Speedy am 09.12.2003 bearbeitet
Das ist ja net generell so, dass die Gurte versagen. Nur jetzt mal ehrlich: wenn ihr in eure Wagen einsteigt und euch anschnallt - zieht ihr dann extra nochmal den Beckengurt nach ? Der ist ja meistens dann noch net so wirklich fest. Und gerade das ist ja die Gefahr. Weils an der Stelle oftmals nciht zu straff sitz, rutschen die Leute z.T. echt unten durch.
Ich stelle mir den Ambiente eben mit 4-Speichen-Lenkrad, normalen Sitzen, und Gepaecknetz vor, da passen H-Gurte nicht so, finde ich. Wenn der getunt ist, also mit anderen Sitzen, Lenkrad usw, dann passt das wieder. Es geht ja um die Optik.
Ja, und es gibt Leute, die diese Sitze mit Durchfuehrungen kaufen, weil sie die eben billiger bekommen. Glueck, wenn man einen kennt, der einem die billiger besorgen kann.
Erklaere mir bitte noch mal, warum die Belastung groesser ist, wenn man die H-Gurte hinten am Beckengurt befestigt und dann auch bestimmungsmaessig verwendet, also nicht vorne mit H-Gurten anschnallen und dann hinten auch noch Leute mit Gurten an den selben Befestigungspunkten sitzen haben.
Oder duerfen die Schrauben am Beckengurt weniger aushalten als die am oberen Ende? Waere ja interessant. Bei meinem A3 kann sich einer am Beckengurt anschnallen und der hinten rechts faedelt seinen 3-Punkt-Gurt am Schloss ein, welches die selbe Schraube wie der Beckengurt benutzt.
also, die Schrauben haben alle eine zugelassene Bruchfestigkeit, diese ist besimmt durch die eindrehtiefe der Schraube selber. Wenn Du nun mehrere Hülsen bzw. Scheiben der zusätzlichen Gurte daran befestigst kannst Du die Schraube nicht mehr so weit reindrehen wie original vorgesehen. Das Bedeutet, dass die Schraube, die ja nun ca. 0,2-0,5 cm weiter hervorsteht einer weit aus höheren Belastung aushalten muss, als eine die original eingebaut wurde. Die eine Schraube, die diebeiden Halterungen hält (Beckengurt und Peitsche Original) ist meines wissens verstärkt und etwas länger.
Außerdem ist die Zugrichtung bei den normalen Gurten eine andere als für die H-Gurte. Schroth gibt die Gurte ja für den Rennsport nur mit den zusätzlichen Befestigungspunkten frei. Da dürfen die vorhandenen Befestigungspunkte nicht genutzt werden. Wird schon seinen Grund haben !!
Bei unserem NEF mussten auch die extra Befestigungen angebracht werden.
Ja, das ist mir klar, aber bei mir waren beim Gurt mehrere verschieden lange Schrauben dabei, ausserdem wird doch alles doppelt und dreifach geprueft. Und es duerfte ja wohl kein Problem sein, verstaerkte Schrauben zu bekommen.
Das mit der Zugrichtung kann ich beim Beckengurt nicht ganz nachvollziehen, da es bei dem auch ohne H-Gurte nach vorne oben geht.
@all: Aber schoen, dass sich alle immer anschnallen, ich kenne einige, die sich nicht anschnallen nach dem Motto: Wenn was passiert, will ich es eh nicht erleben. Denn nur Airbag allein hilft ja wenig.
Stimmt, darauf bin ich noch gar nicht gekommen. Ja, dass wird wohl seinen Grund haben, wenn sogar die „Notis“ andere Befestigungspunkte bekommen im NEF.
Ob nun die Ambition-Sitze unter die „Sondersitze-Regelung“ fallen, dass weiss ich leider auch nicht.
Fakt ist ja, dass z.B. Recaro-Sitze laut Schroth passen würden (sind aber keine Ambition).
Was mich aber stutzig macht:
In der Liste von Schroth ist doch genau angegeben, wie die Gurte zu verlaufen haben. Demnach müsste die Lösung wo die Gurte zwischen den Kopfstützen verlaufen passen (bei Ambition). Auflagefläche wäre ja groß genug. Nur warum müssen es dann laut ABE Sondersitze sein??
So, um dem Spuk hier mal ein Ende zu bereiten hab ich gerade mal mit Schroth telefoniert und folgendes erfahren:
Die Aussage zum 8L im Internet ist FALSCH !!!
Der 8L wurde mittlerweile geprüft und der Einbau für Unbedenklich erklärt. Das gilt für alle Gurte und alle Sitze. Einzige Vorraussetzung ist die Montage am Punkt „D“.
Eine Abnahme/Eintragung beim TÜV ist nicht erforderlich.
Lediglich die Bescheinigung muss man sich kostenlos zuschicken lassen und im Wagen mitführen.
Noch was zu den Ambitionsitzen (ich spreche hier von den Sitzen vom Facelift A3 8L ):
Das sind Recaros !! Beim Golf IV wurden eben genau diese Sitze als Recaro-Sportsitze angeboten gegen jede Menge Aufpreis. Die Sitze die im Golf verbaut waren hatten dann auch Recaro eingestickt :o)
Ist aber der 10000%ig gleiche Sitz…
[quote]
Noch was zu den Ambitionsitzen (ich spreche hier von den Sitzen vom Facelift A3 8L ):
Das sind Recaros !! Beim Golf IV wurden eben genau diese Sitze als Recaro-Sportsitze angeboten gegen jede Menge Aufpreis. Die Sitze die im Golf verbaut waren hatten dann auch Recaro eingestickt :o)
Ist aber der 10000%ig gleiche Sitz…