@Mozart: Lies dir mal durch, was RalphMaier geschrieben hat.
30 % mehr als 2001, so pi mal Daumen. Wobei 2002 nicht wirklich viel dazu kam. Im IT-Bereich sind solche Steigerungen aber nix aussergewöhnliches.
@Mozart: Lies dir mal durch, was RalphMaier geschrieben hat.
30 % mehr als 2001, so pi mal Daumen. Wobei 2002 nicht wirklich viel dazu kam. Im IT-Bereich sind solche Steigerungen aber nix aussergewöhnliches.
Hahahahahaha… mehr Verdienst?! Ich hab davon no nix bemerkt:motzki:
Hi,
ich hab mir nicht das ganze Topic durchgelesen, aber die Ölkonzerne sind nicht, oder nicht allein an den hohen Spritpreisen schuld! Ebenfalls nicht der €uro…!
Zu erwähnen wären:
Hätten wir die Ökosteuer nicht, wären die momentanen Spritpreise weit unter einem €uro. Es ist ganz eindeutig der Staat der hier abkassiert. Bei der Ökosteuer könnte man noch sagen "OK der Anteil ist immer der Selbe, egal wo der Roölpreis gerade liegt". Aber zum Beispiel die erhähte Mehrwertsteuer macht ja alleine schon fast 20% am Spritpreis aus. Es ist immer wieder der kleine Bürger der zur Kasse gebeten wird. Und wenn dann ein Herr Gabriel meint, die Steuern zu senken sei eine "Milchmädchenrechnung", hätte ich gerne mal eine Rechnung von ihm gehört.
Sachen wie Tiernahrung etc. werden mit einer speziellen Mehrwertsteuer von 7% besteuert. Warum dann auch nicht der Sprit? Und es ist ja nicht nur der Sprit. Schaut wie stark die Preise in den letzten Jahren bei Zigaretten angestiegen sind. Auch alles Steuern. Wer soll das noch tragen?
Bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine vor 16Jahren hätte es die Ökosteuer noch nicht gegeben. Glaube die gibt es erst seit Ende der 90er Jahre?!
Nutzt aber alles nicht. Auch nicht, wenn wir das Tanken für einen Tag einstellen. Ich habe schon viele Gesetze und Steuern kommen sehen, aber noch nie eine, die wieder abgeschaft wurde.
LG
Christian
@cpohle
schön und gut, aber unser Staat ist hoch verschuldet und braucht eben Einnahmen. Die können nicht mal eben so auf Milliarden an Steuergeldern verzichten. Das ist alles nicht so einfach wie manche denken.
Dann hast du es doch mit den Spritpreisen derzeit richtig gut, die Ökosteuer beträgt fix 15 Cent pro Liter, also ist bei dir der Sprit nur knapp über einem Euro teuer.
Oder hast du einfach null Ahnung und redest hier polemisch rum?
Die Einnahmen der Ökosteuer sind im Jahr 2004 bei über 18 Milliarden Euro gewesen, die Ökosteuer wird allerdings auf alle Arten von Energie aufgeschlagen. Wie damals versprochen geht der grosse Teil in die Rentenversicherung, das waren 2004 16 Milliarden Euro. Ohne diesen Zufluss läge der RV-Beitrag um 1,7 % höher, was die Arbeit deutlich verteuern würde, an der Stelle allen Menschen, insb. den schlecht-Verdienern ohne Auto, weh tun würde und letztlich zu einer schlechteren Wirtschaftslage mit mehr Arbeitslosen führen würde.
Insofern: Ja, die Ökosteuer tut weh, aber jeder kann dort einen gewissen Einfluss auf seine Kosten nehmen.
Thema Mehrwertsteuer: Eine indirekte Steuer welche für den extrem teuren Sozialstaat zwingend notwendig ist. Ihr wollt doch alle einen Sozialstaat mit möglichst vielen sozialen Netzen und langer Zahlung des ALG-I. Glaubt ihr, das Geld dafür kommt aus der Steckdose?
Thema Mineralölsteuer: Gleiches Thema wie vorher, aber auch ökologisch durchaus sinnvoll. Sie ist auf jeden Fall auch eine Lenkungssteuer um LKW und PKW auf die Bahn und den ÖPNV umzuleiten. Ausserdem wird dadurch die staatliche Bevorratung von Öl und Ölprodukten bezahlt.
Auch das ist nicht korrekt, im Bereich Unternehmenssteuern und Erbschaftssteuern tut sich viel. Dieses ist zwingend notwendig um kleine Unternehmen und den Mittelstand in Deutschland anzusiedeln und zu halten.
Und der Beitrag zum Arbeitslosenversicherung sinkt ebenfalls aktuell konstant.
Und: Keine Senkung ohne Senkung der Sozialleistungen. Mach doch mal einen Vorschlag, welche Sozialleistung die Politik senken soll. Nicht meckern, Vorschläge machen. Meckern kann jeder.
wenn der Diesel über 2 € ist werd ich auch spritsparend fahren
@taifun
Man gut, dass wir alle im IT-Bereich arbeiten…denk auch mal über den Tellerrand hinaus und schau Dir mal andere Verdienste an…30% sind da eher die absolute Ausnahme…!!!
Thema Steuern:
Ja, 80 Cent gehen an den Staat…mal sehen, was der dazu sagt Aber wir wollen alle soziale Netze unter uns…trotzdem müssten die Regierungen mal wirtschaftlicher denken, was sie nicht tun. Ich hab mal gelesen, dass der Staat längst pleite wäre, wenn er ein Unternehmen wäre
Ich muss ganz ehrlich sagen, ich rege mich auch auf. Nicht beim tanken, sondern nachher, wenn ich darüber nachdenke, welche Macht die Ölis ohne richtige Konkurrenz haben. Die einzigen Organe, die etwas dagegen unternehmen könnten, sind die Staaten. Wenn ich mir vorstelle, dass ein vereintes Europa mal nen Strich ziehen würde, könnte was erreicht werden.
Bei dem Gedanken fällt mir dann aber plötzlich auf, dass Deutschland wohl einer der Spitzenreiter ist, was Ölpreise angeht (oder warum fahren sonst so viele im EU-Ausland tanken?).
In diesem Thread wurde schon erwähnt, dass unser Staat an einem tankfreien Tag leiden würde. Dann triffts genau den richtigen, oder? Bei 80 Cent Steuern wäre es sicherlich Möglich, eine Preissteigerung von 20 (!) Cent zumindest teilweise abzufangen.
Letztendlich wären die Preissteigerungen kein Problem, wenn die Bürger mehr verdienen würden. Somit bliebe das Gleichgewicht einer Inflation erhalten. Nur wie realisieren? Das alte Thema Lohnnebenkosten…Jubel, jubel, freu, freu: Beitragserhöhung der Pflegeversicherungen.
Entweder fehlt mir die entsprechende wirtschaftliche Bildung, um die Situation im Ganzen korrekt beurteilen zu können oder aber unser Staat begeht eine suizidale Milchmädchenrechnung à la: Mach ichs teurer, verdien ich mehr.
Ich werde am 15. und 16. nicht tanken.
Dem schließ ich mich an!
[quote]
… aber unser Staat begeht eine suizidale Milchmädchenrechnung à la: Mach ichs teurer, verdien ich mehr.
Ich werde am 15. und 16. nicht tanken.
[/quote] Der Staat und unsere Volksvertreter rechnen aber häufig so.
An die Termine halte ich mich auch
Interessant wäre, diesen Aufruf mal zu spreaden!
hab mir jetzt nicht alles durchgelsen…von der idee nicht schlecht…nur wäre es vllt. besser wenn man alle man auf längere Zeit den ölkonzernen & dem staat eins auswischt oder nicht!!! ich meine, wenn man nicht nur für einen tag alles boikotiert sondern auf einen längeren zeitraum den benzin konsum senkt…wird das denen mehr weh tun.
Ich stell mir das so vor, das alle die mitmachen…den Tag davor tanken gehen, damit sie an dem besagten tag noch sprit haben für die fahrt zur arbeit und zurück…was so viel heist wie, davon merkt man nicht viel…ob die jetzt das geld den tag davor kriegen oder nachher, wird bei den konzernen nicht groß ins gewicht fallen…
besser wäre es, wenn alle einen weg suchen, den konsum zu senken…andere verkehrsmittel, fahrgemeinschaften…oder was weiß ich…so das die merken…das wir die macht haben…und ohne die auch können…
ich weiß das viele da nicht mitmachen werden…aber vllt. startet man so eine welle und bewegt die leute mal was zu tun anstatt sich nur zu beschweren…
ich fahre zb. jeden tag 50 km arbeitsweg und bin momentan am überlegen, wie ich das hin kriege das ich weniger sprit verbrauche…fahrrad wird bei mir zb. die beste lösung sein…weil es keine direkte bus und bahn verbindung zu arbeit gibt…zu dem ist es noch gut für die eigene fitness doch das kann man nicht immer machen…genau so wie manche eine zu weite strecke haben oder flexibel mit dem auto sein müssen…ist klar…soll ja auch nicht jeder komplett aufs auto verzichten…sondern den gebrauch minimieren…
na ja…wenn ich falsch liege, korrigiert mich bitt
gruß JA3
also ich wess ja jetz gar nix mehr ey…
so ein müll!!
erst heißt es überall am 1.12. soll net getankt werden, dann am 15.11. und dann wieder wannanders…
dumme aktion und bringen tut es mal gar nix…
man müsste eher dazu aufrufen, dass mehr leute ma laufen oder ihr fahrrad zwischen die beine klemmen und net mitn auto zum eigenen briefkasten fahren…
aber trotzdem hoff ich, dass die spritpreise mal wieder sinken…
aber solche aktionen bringen gar nix…
lg
Also die Spritpreise sind mir sowas von egal da ich eh immer nur für 30€ tanke…
Ja aber wofür hab ich denn dann nen Auto?
Damit ich Mobil bin und auf so einen Stress wie Bus und Bahnfahren verzichten kann.
Und ich habe jetzt absolut keine Lust morgens um 5 Uhr zur Arbeit zu laufen oder zu radeln bei 3 °C auch wenn in meinem Fall meine Arbeit nur 1 -2 km Arbeitsweg ist.
Andere Leute müssen aber nunmal xxx Km bis zur Arbeit fahren und es ist nicht fair zu sagen, na wenn du dir dein Auto nicht leisten kannst kauf dir ein kleineres.
Ok wie schon gesagt an den 20 cent pro L wird jetzt keiner zu Grunde gehen aber es dreht sich ums Prinzip .
Wenn alles Teurer wird und die Löhne nicht steigen muss man halt Überschichten oder Stunden kloppen um sich seine Extras zu gönnen.
Aber irgentwann ist eine Grenze erreicht wo man sagen könnte , jetzt wird man nur noch dreißt abgezockt.
Wenn Irgentwann Strom oder Gas exorbitant teuer wird sagt ihr dann auch, na heiz doch mit Kohle oder Holz & zünde Kerzen an ???
Na dann gute Nacht !
Gruss
Pascal
das is mir schon klar, nur es gibt doch echt genug leute, die nicht vom auto wegkommen und ständig damit fahren…im sommer ist es zu warm für fahrrad und winter zu kalt und dazwischen undcool…
wollt damit keinen angreifen, aber wenn ich ne protestaktion plan, dann net an 3 terminen…ich wüsst jetzt gar net ob ich nu am 15.11. oder 1.12. nicht tanken soll…
und was soll denn ein tag bewirken? die verdienen genug damit und viele sagen sich dann, dass sie noch vorher tanken müssen…und gut…also wird sowieso getankt…ob nu davor oder danach wieder
ich glaube nicht, dass da jemand drauf reagiert…probieren kann man es natürlich…werde an dem tag dann a net tanken gehen…bin eh net drauf angewiesen, aber weiß nich ob sowas noch was bringt bei solchen politikern…
es gibt keinen einzigen grund dafür, die spritpreise zu erhöhen…angeblich krieg…aber wir haben genug vorräte…und trotzdem tun sie es und sie werden es auch nicht lassen, denn die verdien sich doch ne goldene nase damit…
lg
@anita08
was haben die Politiker mit den Spritpreisen zutun ? Die sind nur für die Ökosteuer verantwortlich und ohne die wären die Beiträge zur Rentenversicherung um 1,7% höher. Such dir aus was dir lieber ist.
2004 sind 16 von 18 Milliarden an Ökosteuereinnahmen in die RV geflossen.
Einen Tag nicht tanken, völliger Unsinn. Selbst einen Tag nicht fahren und somit an diesem Tag gar keinen Sprit verbrauchen verringert den Monatsumsatz einer Tankstelle/eines Benzinherstellers statistisch um 3% das ist NICHTS !
Einen Tag nicht tanken und trotzdem fahren verringert den Umsatz der Benzinhersteller gar nicht, wer kommt nur auf solche Schwachsinnsideen ???
Du hast an vielen Stellen Recht, es gibt viele Leute die jammern über Spritpreise , fahren aber jede kleine Entfernung mit dem Auto (1-2km zur Arbeit mit dem Auto … wer sowas macht, der sollte mit jammern aufhören). Und die andere hälfte der Jammernden fährt auf der Autobahn mit Vollgas und pusten den Sprit raus, den sie sich angeblich nicht leisten können. Der nächste Teil tankt V-Power und Ultimate Super-Duper-Super und jammert über Preise von 1,65 € … da kommen mir immer die Tränen.
Aber: Wen meinst du mit "wir haben genug Vorräte"? Und wer verdient sich eine goldene Nase? Ist das jeweils die gleiche Person? Ist dir bekannt, wofür die nationale Erdölreservere vorhanden ist? Sicher nicht für die derzeitige Situation, sondern für Lieferprobleme oder um kurzfristige Preiserhöhungen abfangen zu können. Aber es gibt derzeit keine Lieferprobleme und die Preiserhöhungen sind nicht kurzfristig, sondern langfristig. Somit wäre es für den Staat und für jeden Bürger schlecht, wenn der Staat die Reservern auflösen würde, denn er müsste die Lager teuer wieder auffüllen oder wir hätten danach keine Reserven mehr.
Greetings.