naja…aber wer sich einen s6 leisten kann den wird wohl das tanken auch nicht wirklich stark interessieren…und wer sich so ein auto least um zu zeigen was er angeblich "hat" dem gönn ich es dass die spritpreise bei dem level angelangt sind…ok…ist fies aber find ich nur gerecht…
Hehe,
sagen wa mal so. Das Profil könnte mal wieder überarbeitet werden. Ist halt noch von damals als V Power Diesel frisch auf den Markt gekommen ist. Da hatte Ich anfangs dann nur das Zeug getankt.
Ciao
Sorry, aber rumheulen und neuwagen/teuren leasingwagen/1.8t/s3 usw. fahren geht nicht!
Ich brauch jede woche 50l, sagen wir mal ca 35 cent preisdifferenz seid ich fahre bis heute. Ergibt 17,5 euro mehr pro füllung, mal 4 auf den moant gerechnet sind es 70euro mehr im monat. Muss eben jeder selber entscheiden, ich zahl lieber mehr und hab den luxus unabhänig und flexibel zu sein. Ansonsten müsste ich jeden tag bus/bahn fahren. Klar wenn man sichs einfach nicht mehr leisten kann, dann hat man sich wohl beim autokauf übernommen und braucht nen sparsameren wagen. Aber getunten a3 fahrn mit dicken felgen und sonstiges zubehör un dann wegen sowas rumnörgeln geht nicht
Das kann man auslegen wie man will, ich beziehe das eher auf andere "dreams"
Ich für meinen Teil handle für mich und fahre den Weg zur Hochschule mit der Bahn. Mit dem Auto wären es täglich 140km, da wäre neben dem Spritpreis auch der Wertverlust immens wenn mein Auto statt 12tkm pro Jahr 50tkm zurücklegen würde.
So brauche ich für den Weg fast doppelt so lange und bin wenig flexibel, spare aber 2000-3000EUR im Jahr, das ist es mir Wert für die paar Jahre die ich noch studiere.
Ihr solltet euch im klaren sein das Spritkosten nicht die einzigen variablen Kosten beim Autofahren sind, der Wertverlust wird dabei gerne vergessen und je nach Alter des Autos kann der Wertverlust pro Jahr noch weit höher sein als die Spritkosten. Wem das zuviel ist der muss eben was kleineres Kaufen oder sich Alternativen überlegen (Öffis, Umziehen etc).
Der Sprit wird überall auf der Welt teurer, bei uns ist ein großer Teil Ökosteuer der aber wenn er beim Sprit reduziert werden würde irgendwo anders aufgeschlagen werden würde weil das Geld gebraucht wird und dann würden wieder andere heulen.
Ultimate hat gestern bei uns 1,56€ gekostet!!!
ich sage zu der Preisgeschichte nur eins: mir ist es egal!
Begründung:
Autogas: 0,629€
E85: 0,939€
Wen interessiert dann noch der normale Kraftstoff.
http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/wirtschaft/news/498727
Muhaha Brasilien wird bald von den USA überrannt
@alle LPG-Fahrer: Nur weil ihr Gas tankt ist es euch gleichgültig? Öl verwendet man nicht nur zum Autofahren sondern auch zur Produktion eurer Autos und ner Menge anderer Sachen…das solltet ihr auch nicht vergessen
das ist schon klar, das fast alles am Öl hängt…
aber beim Tanken macht es immer wieder Spaß wenn die Liter schneller laufen als der Preis…
Nicht zu vergessen das die Gastanken den Preis vom Sprit auch mitbekommen. Da muß man nur noch 1 und 1 zusammenzählen und auf die nächste Preiserhöhung warten.
E85 ist das schlimmste was man der Umwelt antun kann…
Ich sehe das genauso, immer nur die Hände in den Schoß legen und zu Hause am Tisch sich beschweren bringt nix. Es ist vieleicht nur ein kleiner Tropfen auf dem heißen Stein aber ich Tanke am 15 auch nicht. Und glaubt mal, einen ganzen Tag keine Einnahmen, werden die bei allen Tankstellen schon bemerken. Ein Versuch ist es allemal wert !!!
Bei uns in der Gegend schaut es so aus als wenn immer weniger Autos rumfahren, und an den Tanken steht meist nicht mehr als 1 Auto.
Habe heute sogar schon einen rumlaufen sehen der einen Benzinkanister geschleppt hat
Gruß
Ok das stimmt sie würdens merken, wenn wirklich kein Mensch in Deutschland tanken würde, nur leider musst du rechnen das diese Nachricht von vielleicht 10% (wenn überhaupt) aller Bürger gelesen wird, und von den 10% wirds die hälfte nicht interessieren. Das heisst das im höchstfall 5% am 15.11. nicht tanken (in Zahlen wären das momenten ca. 4.000.000 von insgesamt ca. 82.000.000 Einwohnern)! Und ich glaub wirklich nicht das die das auch nur im geringsten bewegt.
Zum Thema monatliche mehrkosten: Klar wenns mal nen sprung macht und man sagt ich hab jetzt im Monat 50€ mehr zu zahln als letzten Monat, und es würde dann so bleiben, würde sich wahrscheinlich kaum einer drüber aufregen. Nur bleibts ja nicht dabei, sondern es steigt Monat um Monat immer weiter an und das schon seit langem. Das ist es was die meisten so aufregt, die Preistreiberei nimmt kein ende. Und manchmal hab ich echt das Gefühl es passiert willkürlich.
4 Mio ist noch deutlich übertrieben. Das werden bundesweit vielleicht ein paar hundert maximal tausend Leute machen.
Ich erinner mich noch an die Zeit vor Internet Flatrates mit Telekom Monopol, da gab es solche Aktionen auch mal, "alle am xxten nicht online gehen um es der Telekom zu zeigen", hach das war noch was
Wobei sich die Preise im Telekombereich ja zum Glück sehr positiv entwickelt haben, mit der Aktion hatte das aber nichts zutun
Wenn die Ölmultis mal ernstzunehmende Konkurrenz von einem anderen Treibstoff haben, dann ändert sich vermutlich der Benzinpreis nur das es dann niemanden mehr interessiert.
Wenn man ganz genau schaut meckern die Deutschen nicht über die Spritkosten, sondern das allgemein alles viel viel teurer wird aber der Lohn gleich bleibt. Mich interessiert auch nicht ob ich jetzt im Monat 50€ mehr oder weniger an Benzin zahle, nur juckt es mich wenn ich für alles (egal was ) das doppelte zahlen muss als vor paar Jahren.
Ich z.B. habe genau zu dem Zeitpunkt ausgelernt als der Wechsel von DM auf € kam. Früher habe ich in der Lehre 1500DM verdient und wo ich ausgelernt habe 1500€. Aber am Ende vom Monat sind nach der Lehre genau so viel € übrig geblieben wie in der Lehre in DM und mein Lebensstiel hat sich in keinsterweise geändert. Jetzt überlegt mal ich hätte nach der Lehre 3000DM bekommen, die Benzinpreise wären bei 1,50DM und allgemein alles halt wie zu DM Zeiten dann könnt ich leben wie der KING KÄÄS und könnt es mir gut gehen lassen. So muss ich immernoch leben wie eine arme Sau
Finde die Aktion gut! Es müßte aber gleich länger Protestiert werden wie bei den Lokführern!
Die größte Abzocke macht aber der Staat und nicht der Tankstellenpächter, der am 15.11.2007 kein Geld in die Kassen bekommt.
Boris
Genau über dieses Thema habe ich letzte Woche auch mit Kollegen gesprochen!
Der Euro hat uns keine Vorteile verschafft. Weniger Geld in der Kippe und alle Konsumgüter sind teurer geworden.
Kann aber auch daran liegen, das mir jetzt eigentlich erst richtig bewußt gewurden ist, das ich viel Geld zusätzlich zurücklegen muß.
Krankenkasse, Zahnersatz, Rente, alles das war früher zu 100% abgedeckt.
Jetzt zahle ich pro Quratal 10Euro Arzt- und Zahnarztgebühr, dazu dann noch die Arzneigebühren. Dann kommt noch eine Zahnzusatzversicherung, die nur das notwendigste zu 100% abdeckt. Und ohne eine Riesterrente oder vergleichbares geht gar nichts mehr, zumindest wenn man im alter wenigstens etwas Rente bekommen möchte! Oder man arbeitet bis 65, dann ist man eh tot und benötigt keine Rente mehr!
Boris
Ja, der Euro hat vieles teurer gemacht…sagt man ja auch…die objektive Inflation ist runter gegangen bzw. gleich geblieben…aber die gefühlte ich deutlich nach oben gegangen…ein Faktor sind hier natürlich die gestiegenen Energiepreise…das kann man keinerwegs wegdiskutieren.
Mir solls im Moment egal sein…denn ich denke, ein einmaliger Tag wird da nichts nützen…wir müssen eben auf längere Zeit mal weniger Auto fahren…damit erreicht man sehr viel mehr…einmal mehr Geld im Zwiebel-Leder und der Umwelt auch einen Gefallen getan. Also…nicht nur so kurz bis vor die Nasenspitze denken…sondern globaler…
Also…so schön der A3 auch ist…einfach mal den Wagen in der Garage lassen und mit dem Fahrrad fahren
Also eine 100% Inflation hat es nicht gegeben, seit der Einführung des Euro, auch nicht subjektiv bei den wichtigen Produkten.
Ich verdiene heute ca. 30% mehr als damals und habe sicherlich keinen schlechteren Lebensstil und mehr gespart habe ich früher auch nicht.
Aber: Die objektive Teuerungsrate wird von derzeit 2,5% ganz sicher noch weiter nach oben gehen. Es gibt durchaus ernstzunehmende Leute die von einer Hyperinflation mit späterer Währungsreform ausgehen. Typisch dafür wären Teuerungsraten deutlich jenseits der 10%, gefolgt von einer Wirtschaftskrise und dann irgendwann bei Beruhigung von einer Währungsreform.
Der Grund: Die Geldmengenerhöhung, das was wirklich als Inflation zu bezeichnen ist. Der Amerikaner hat einen schwachen Dollar, weil er sehr viele Dollar druckt und es dafür keinen Gegenwert mehr gibt. Der Euro ist zwar nicht so schwach wie der Dollar, aber er ist auch schwach, auch in Euroland wird sehr viel mehr Geld gedruckt, als es durch die Teuerungsrate okay wäre.
Sichtbar ist das übrigens sehr gut am Goldkurs. 1913 konnte man für 40 Unzen Gold ein normales Auto kaufen, das gleiche ist heute auch möglich. Gold ist sehr viel stabiler als Geld in Form von Papier oder Aktien oder Lebensversicherungen etc.
Lest euch mal http://de.wikipedia.org/wiki/Gold und http://www.hgcn.de/ durch.
30% mehr Verdienst als DAMALS…was ist DAMALS…?? Sicher nicht 2002, oder? Denn solch eine Verdiensterhöhung ist ungewöhnlich und nicht allgemeingültig. Zudem sprach auch niemand von 100% Inflation…
Aber schau Dir den Spritpreis an, wie der z.B. vor 16 Jahren lag…und heute…subjektiv ist da eine stärkere Teuerung erfolgt… Objektiv auch