@carstenK
Bevor du so was mit leicht bösem Unterton von dir gibst, wäre es gut, du würdest dir den gesamten Thread durchlesen. Dann kämst du zu einer korrekten Bewertung meines Posts. Auch die Frage nach dem billigen oder teuren Exenterschleifer hätte in dir den Verdacht keimen lassen können, dass es sich hierbei um Ironie handeln könnte. Eine Überprüfung meiner anderen Posts hätte dann gebracht, jawohl, der meint das ja ironisch! Und ist somit sogar auf meiner Seite! Allerdings werde ich mich bemühen in Zukunft gradliniger zu schreiben und feine sprachliche Nuancen vermeiden.
@audi_diesel
Ich rede nicht nur, ich habs selber so schnell hingekriegt…aber wir reden hier gegenseitig gegen Wände…Du glaubst mir nicht, ich Dir nicht…also lassen wir es dabei…sollen die Leute sich die Billigteile holen und glücklch sein (ich glaube kaum, dass einer schreibt, dass es scheiße war) und die, die Profis an ihre Autos lassen, sollen ebenso glücklich sein.
Die Diskussion ist so sinnvoll wie jede Verbrauchs- und V-Max-Diskussion. Traurig…
Die wenigsten Autofirmen, bzw. deren Aufbereiter haben Maschinen der Preisklasse wie Mozart versucht zu erklären. Selbst ein grosser Lackiererbetrieb bei uns hat nicht diese besagten und als geil angepriesenen Schleifer. Ich würde sagen, jeder hat ne eigene Meinung wobei die nicht bei allen richtig sein muss in diesem Sinne ohne Kindisch zu wirken - closed dieses Thema sonst geht das gedisse tagelang, monatelang und jahre so weiter--------
Also sicher ist das schon sehr viel besser als diese 15-Euro-Teile…! Denke, damit kann man nicht viel verkehrt machen, Drehzahl regelbar, ist für die verschiedenen Durchgänge wichtig…
Wir benutzen eine Flex…müsste die L 602 VR sein…meine ich. Muss ich die Tage nochmal drauf gucken…
nur mal so nebenbei:
teure geräte wie die von festool werden von den unternehmen verwendet, weil sie mit sicherheit gut sind und vorallem lange halten!!!
wenn man sowas professionell macht will man sich ja nicht alle drei wochen ein neues gerät kaufen.
@Mozart: warum stellst du leute in frage, die in diesem gewerbe arbeiten? hast du die schlauheit mit löffeln gefressen?? tut mir leid für den satz, aber bei den beiträgen kommts mir hoch!
soweit ich in deinem profil lesen kann steht da nichts von lackierer oder aufbereiter!
ich kenne auch mindestens einen lackierer, na und??
ich würde auch lieber etwas mehr geld ausgeben, damit mein lack später ordentlich auspoliert ist.
was spricht denn eigentlich gegen einen normalen winkelschleifer mit polieraufsatz und drehzahlregulierung???
Der normale Winkelschleifer dreht wesentlich schneller wie ein "Polierwinkelschleifer". Selbst wenn du den in der Drehzahl langsam einstellst. Und wenn der langsam dreht hat der auch keine Kraft mehr.
Gerade bei Wachst musst du viel Kraft am Teller haben und das bei langsamen Drehzahlen, da sonst der Wachs schmilzt und das gibt eine ziemliche Sauerei.
THX so far, denke auch für das 1-2x polieren sind meine angegebenen OK. Der Lackdoktor auf dem FFM hat auch so eine. Also bestimmt nicht die gleiche, aber von der Form und Funktion. Und dann denke ich kommt es noch auf das Geschick an, was man hat, oder eben nicht. Denke ich werde mal so eine holen. So mit 100 Tacken hab ich auch im Stillen gerechnet.
Und bitte fangt nicht wieder die Diskussion von oben an, das ist lange her… Sonst mach ich auch für jede Frage nen neuen Thread auf…
Danke…! :-)Ich habe bisher keinen Winkelschleifer gesehen, der gute 300 Umdrehungen so kraftvoll macht wie eine Poliermaschine…aber naja, der gute Mann (basti) weiß es wohl besser…
@basti304
Nimm ne Tüte wenns es Dir hochkommt…!
Ich muss glaub ich nicht alles in mein Profil reinschreben, nur damit DU annehmen kannst, wer wie Ahnung hat. Papier…bzw. Profile sind geduldig… Glaub es oder halt einfach die Finger still. Denk was Du willst, aber lern MICH erstmal kennen und lerne, was ich kann und was nicht. Wenn Du soweit bist, kannst Du gerne wieder was schreiben. Ich kenne wohl auch nen Lackierer und Aufbereiter…oder waren es 2 oder 3 oder gar keinen…???
Solche Leute wie Du kotzen mich hier im Forum noch viel mehr an…man man man…!
@walkabout
Ja, Geschick ist da sicher sehr von Nöten…probier es erstmal an nicht so wichtigen Stellen aus Man kann mit den Mittelchen (Schleifpolitur etc) viel kaputt machen. Aber mit der Zeit wirste da sicher auch Erfolg haben. Vielleicht testest Du es mal an einem ausrangierten Kotflügel oder so…
Berichte mal, wie es gelaufen ist.
@walkabout
Also diese zwei maschinen die du da gerade verlinkt hast würde ich aus 3 gründen nicht kaufen !
Polierteller zu gross durchmesser 180mm
bekommst du kaum aufsätze für in fachmärkten
Drehzahlbegin bei 600 U/min finde ich ist zu hoch
gerade bei schwierigen (empfindlichen) lacken wie
brilliantschwarz
wenn man überlegt das die aufsätze die in dem einen
paket sind normalerweise 60 € kosten kannst du dir
vorstellen von welch minderer qualität die maschine
ist !
wenn jemand zweifel an meiner aussage hat kann er gerne was dazu schreiben oder leute wie @dft-hydro oder @dan fragen die meine arbeit kennen !
Da mein Wagen auch Schwarz ist kann ich dir daher nur von Poliermaschinen abraten.
Handarbeit ist angesagt…Hast sonst echt Probs mit den grausamen Hologrammen.
Kann dir noch ans Herz legen lieber bissl mehr Kohle für die Politur auszugeben.
Lohnt sich wirklich!
Diese kann ich dir sehr empfehlen: AUTO GLYM – ULTRA DEEP SHINE „Die ultimative Hochglanzpolitur für moderne Lacke und dunkle Farben“.
Empfohlen von: ASTON MARTIN LAGONDA LTD, JAGUAR CARS LTD, McLAREN CARS LTD
@Mozart:
du solltest vielleicht auch erstmal lesen!
ich habe nur gefragt, ob es mit einem winkelschleifer möglich ist!
und fragen sollte in einem forum wohl noch erlaubt sein oder nicht?
@Audi-XS
Auch schwarz ist mit einer Poliermaschine genauso gut möglich wie jede andere Farbe auch.
Allerdings muss man sich bei dunklen Lacken schon deutlich mehr Mühe geben
Als Tipp kann ich nur sagen, dass man zum Schluß mit der feinsten Politur polieren sollte (wer hätte das gedacht und dabei den Polierschwamm anfeuchtet… damit ist auch schwarz kein Thema (spreche da aus Erfahrung).
Ich benutze die Polituren von Petzoldts. @basti304
Wie Mozart schon sagt haben die Poliermaschinen mehr Kraft und man kann (meist) die Drehzahl feiner einstellen. Abgesehen drehen Poliermaschinen nicht sofort auf die eingestellte Drehzahl, sondern fangen langsam an. Ich wollte mir damals auch erst nen Winkelschleifer kaufen, habs zum Glück gelassen.
@basti304
Bevor ich lese, solltest Du erstmal nachdenken vor dem Schreiben. Wenn Du eine sachliche Frage hast, stelle sie und verpacke sie nicht noch in eine persönliche Anmache.
Der Ton macht die Musik und wenn Du mich angreifst", dann wunder Dich nicht, wenn ich Dir keine Frage beantworte.
Dank´ dir für den Tipp aber man braucht nur EINE Gute! (spreche da aus Erfahrung)
Und nen fast neues Auto, wie es krampus10 fährt, dazu noch schwarz würde ich niemals mit solch Elektroschrott polieren.
@audi_diesel
Ich denke, die Aufsätze wollen die Händler selbst vertreiben, daher die Größe Wäre ja blöd, wenn man das dann einfach im Fachmarkt kaufen kann
600 Umdrehungen…hast schon recht, dass das recht schnell ist, wenn man natürlich Maschinen mit 300 Umdrehungen kaufen will, geht das dann langsam ins Geld…was hier ja auch Teil der Diskussion war.
Die Aufsätze sind bestimmt qualitativ gleich mit der Maschine…also ob die wirklich 60 Euro wert sind, sei dahingestellt… Für den Privatgebrauch mag es noch stimmen, für den gewerblichen Bereich halten die Dinger sicher nicht stand.
Ich seh ja, was die Teile von meinem Aufbereiter kosten…da kannste gut und gerne ein paar dieser Sets mit Maschine kaufen
Wichtig ist ja auch vor allem, dass die Leute, die es selbst probieren wollen, vorher an nicht mehr benötigten Teilen üben. Man kann sich ja sehr schnell den Lack mit Polieren versauen. Und wenn man dann nicht die Ahnung hat, es "wegzumachen"…ist der Wagen ruiniert.
Dann lieber das Geld für die Poliermaschine in eine professionelle und GUTE Aufbereitung stecken.
@Audi-XS
Ähh Elektronikschrott? ich spreche nicht von den Billigmaschinen…
Außerdem gibt es unterschiedliche "Körnungen" bei den Polituren… weshalb ein Profi auch nicht nur eine hat.
Wenn es darum geht guten Lack oder neuen Lack "aufzufrischen" reicht eine… wenn der Lack allerdigs fertig ist oder Einschlüsse hat, wird mit einer gröberen Politur vorpoliert, da du ansonsten einige Stunden mehr daran verbringst.
Die Argumente zu "meinen" Maschinen klingen ja schon gut. Ich habe ja gefragt, um genau zu wissen, ob ich so ein Ding nun kaufe. Danke mal.
Ich werde mich weiter damit befassen.
Und zum üben… (hab leider keinen alten Koti)
Die Nachbarn schreien immer, "ich hätte da auch noch einen zum polieren, wenn Du grade dabei bist"