@Mozart:
Ich habe nach der persönlichen Anmache extra einen Absatz gemacht, um meine Frage davon abzutrennen!
Abgesehen davon habe ich nicht erwartet, dass du meine Frage beantwortest.
Nimms nicht so persönlich, war übertrieben geschrieben von mir, sorry!
Ist bei den Exzenterschleifern etwas genaues zu beachten?
In der Körnung liegt aber ja auch die Gefahr bei ungeübten Polierern. Habe das mal demonstriert bekommen, wie das den Lack versauen kann. Irre. Je nach Lack muss man da schon unterscheiden, dazu eben die weitere Behandlung…Scleifpolitur, Maschinenpolitur, Hanpolitur, Knete etc. Man kann auch nen Lack poliert haben, aber der festgebrannte Staub bleibt drauf. Dann fühlt sich der Lack trotz Politur noch an wie ein Stück Schleifpapier. Dafür gibts dann auch wieder Zeugs etc.
Also ist schon ein wenig umfangreicher beim Profi…denk ich mal
Ja ist eine Maschine, wo es oben 3 Gründe dagegen gab… Ich werde an meinen schwarzen mit dem Schwammteller (feucht) und Wachs drangehen. Hab leider noch kein Opfer zum üben gefunden, mag einer vorbeikommen?
Aber frisch gewagt… Ich war schliesslich auch schon mit so einer 10 Euro Maschine zugange und einer zu groben Politur, hatte dann schöne Hologramme. Diesmal will ich es besser machen.
Als nächste Frage hätte ich noch an die Profis:
Ist es OK, wenn ich das Standardwachs von Sonax und Co nehme, oder sollte ich jetzt da auch etwas Geeigneteres nehmen? 3M hat so ne Hammerpolitur haben. Oder ist das übertrieben?
Ich habe letztens mein Auto wieder mal gewaschen und versucht diese lästigen Insektenfetzen mit Hilfe von Schwamm und Autoshampoo runterzukriegen hatte
damit aber leider wenig Erfolg.
Die groben Sachen gingen ja "mühelos" ab aber da bleiben trotzdem irgendwelche Rückstände drauf.
Wie kriegt man diese entfernt ohne dabei gleich zu einem agressiven Reiniger greifen zu müssen???
Hätte da jemand nen Trick auf Lager???
Oder kann man solche Flecken nur rauspolieren, die sind echt hartnäckig!!!
Wei da jemand Rat??
Wie pflegt ihr eure Autos so?
Problem: Auto ist 5 Monate alt und ist Phantomschwarz
Übrigens ich halte auch nix von billigen Werkzeugen
@sdg23 ja es gibt da ein mittel gegen die insekten ! das ist der insektenentferner von der firma würth ! damit geht echt alles ab ! verwendung : aufsprühen 3-4 min warten dann mit schwamm oder bürste drübergehen ( ohne druck ) und dann einfach abspülen fertig ! aber bitte niemals in der sonne autowaschen
Versuchs mal mit nen Excenter schleifer … kreisende Bewegungen … für dem ungeübten geht das am bestens, bevor Du Dir ne gute Maschine holst !!! Bei Kratzern ist 3M Schleifpaste zu emfehlen - aber vorsicht, sonst hast kein Lack mehr !!!
es ist echt traurig mit welchem Halbwissen in diesem Beitrag von einigen Usern argumentiert wird!
Ich breite seit nun fast 10 Jahren Autos in meiner Freizeit auf und kann Mozart nur zustimmen eine perfekte Aufbereitung bekommt man nicht mit handelsüblichen Mitteln hin. Sicher sieht das Auto nach so einer Behandlung gut aus aber nach 3- 4 Wäschen oder auch schon vorher je nach verwendetem Produkt sieht das Auto aus wie vorher. Weil diese "guten" Polituren und Wachse die man im Baumarkt und Züberhörhandel bekommt einfach nur die Kratzer überdecken und sie nicht auspolieren.(Egal was auf der Flasche steht).
Um nochmal zum Thema Poliermaschienen zu kommen, sagen wir mal so eine Rotationspoliermaschiene(Fex) ist für den unerfahrenen Benutzer Gift, damit wird er nie ein zufriedenstellendes Ergebniss bekommen durch die Rotationsbewegungen sind ganz schnell Hologramme drin. Der Vorteil dieser Rotattionspolierer liegt in ihrer Abtragsleistung, man bekommt damit schnell verwitterten Lack bzw Kratzer rausgeschliffen. Ob das Teil nun 19€ kostet oder 400€ ist erstmal egal wichtig ist das die Leistung stimmt und die Maschiene nicht schlapp macht wenn man fester drückt und dann ist es außerdem noch wichtig das man nen ordentlichen Klettteller drauf hat wo auch die guten Polierscheiben drauf passen.Die orginal mitgelieferten kann man vergessen.
Zum rauspolieren der Hologramme kann man dann nen Rotationspolierer mit Exenterbahn nehmen damit bekommt man dann spiegelden Hochglanz ohne Kratzer.Wenn der Lack nicht so schlim aussieht kann man auch gleich dieses Teil nehmen dauert dann aber länger, aber meiner Meinung nach überzeugt das Ergebniss.
@Articulatio
Danke für Deinen Beitrag.
Was empfiehlst mir denn für Polituren oder evtl. auch Polierklettscheiben für die Maschine die ich 6 Posts weiter oben erwähnt habe.
also empfehlen kann ich die Polituren von 3M, weil ich damit auch arbeite, dort würde ich mir je nach Lackzustand eine Schleifpolitur eine Feinschleifpolitur und eine Hochglanzpolitur besorgen. Passend dazu gibt es auch die Pads von 3M ich benutze aber die Pads von Meguiar`s da kostet ein Pad 25€ und man brauch mindesten 5 pro Härtegrad (fein mittel hart). Dafür allein biste dann aber schon bei 200 bis 300€ wenn nicht nochmehr.
ich würd dir empfehlen dein Auto aufbereiten zu lassen am besten beim Lackierer denn die wissen wie man mit Lack umgeht. Alles andere ist für den Privat-User eigentlich wahnsinn.