hmmm, also zu den rädern an sich kann ich dir nicht viel sagen.
ich hab mir vor 3 wochen das canyon yellowstone 5.0 bestellt.
2 tage später kam dann ne e-mail, dass das rad in der KW 20 montiert wird. finde das ehrlich gesagt etwas lang…
nur so als kauftipp, vielleicht solltest du, falls canyon, vorher fragen wies mit der lieferzeit aussieht. nicht dass der sommer rum ist wenn du dein bike bekommst
gruß
[quote]
Sodele, ich spiele auch mit dem Gedanken mir ein „alltagstaugliches“ MTB zuzulegen.
Hab mir eure Vorschläge bzw. Meinungen durchgelesen und mir die ein oder andere Empfehlung mal angeschaut (online).
Was will ich?
Wie gesagt ein MTB, womit ich mal ETWAS über Stock und Stein fahren kann, aber auch (wohl eher größtenteils) auf befestigten Untergründen gut beraten bin.
Ich bin jetzt kein Hardcore-Fahrer, sondern wollte dann nur hier und da mal ein bischen Fahrrad-fahren (vielleicht auch ein bischen mehr).
Dementsprechend möchte ich auch nicht zuviel ausgeben, denn richtiges Profirad mit Schnickschnack brauche ich da wohl eher weniger. Hatte da auch so an max. 600Euro gedacht.
Ins Auge gefaßt habe ich folgende:
Canyon Yellowstone 3.0
ODER
Giant Terrago
Irgendwie gefällt mir das Terrago so vom Optischen her besser…was meint ihr??
Würde mich über konstruktive Kritik sehr freuen, da ich auf dem Gebit alles anderes als bewandert bin
Dieser Beitrag wurde von PeeDee am 06.04.2007 bearbeitet
Hab mir ja das catena bestellt und das kommt auch erst kommenden dienstag, aufgrund von angeblichen lieferschwierigkeiten bei magura.
Zu dem terrago. In nem forum hab ich mal einzelne erfahrungsberichte von leuten gelesen, die massive probleme mit den hauseigenen bremsscheiben hatten… müsstest du dich eventuell noch mal genauer drüber erkunden. D.h. wenn es denn scheiben haben soll!
Also mein Bike „CANYON Yellowstone 5.0“ ist heute gekommen.
Wenn ich am Wochenende Zeit hab werd ich das mal alles zusammenbauen und ne kleine Tour machen. Dann werd ich mal meine Meinung dazu posten
Die Julie taugt für normale CrossCountry-Fahrer mehr als genug. Was will man in solchen Fällen mit einer Louise oder einer Marta, wenn man die Bremsleistung niemals abrufen wird. Das Geld kann man sich schenken oder besser in eine ordentliche Federgabel investieren oder gute Reifenmäntel kaufen.
Ich würde sagen, da hast du dir ein gutes Bike geholt. Natürlich kann man in der Preisklasse nicht alle Parts auf TOP-Niveau erwarten, aber die Ausstattung liest sich stimmig.
Würde halt, wenn irgendwann sich ein paar Teile verabschieden, ordentlich nachrüsten.
Hoffe der Rahmen passt von der Geometrie.
Wichtig bei der Wahl für einen Rahmen ist nicht nur de Höhe des Sitzrohres, sondern auch die Oberrohrlänge - von Mitte des Steuerrohrs bis zur Mitte des Sitzrohrs. Wichtig hierbei, bitte die Horizontale messen!
Was hier noch ganz vergessen wurde:
Scheibenbremsen haben einen sehr großen Vorteil, da sie keinen Verschleiss an der Felge verursachen! Hat bestimmt mal einer von euch erlebt - schöner Downhill (V-Brakes) und auf einmal knallt es. Was ist passiert, die Felge hats zerlegt ->Sicherheitsmanko!
Hab 625 inkl versand bezahlt und das is fürn fahrrad ansich schon ganz schön happig.
Aber im vergleich zu anderen räder in diesem segment möchte ich behaupte schon gescheite parts zu haben… Ne RockShox gabel, alles ab deore, ne julie und ein leichter rahmen.
Das sollte fürn garten reichen.
Mit der sitz geometrie… ich bilde mir ein, der vorbau müsste bissel kürzer sein, muss mich schon recht lang machen… werde es morgen mal alles nachmessen und so…
Wenn du dich schon sehr lang machen musst, oder dies so empfindest, hast du eine sehr sportliche Sitzhaltung. Bei dieser bekommt man sehr gut Druck aufs Pedal.
Wenn es dir, aber auf Dauer zu gestreckt ist, würde ich mir einen anderen Vorbau montieren - kürzer und einen etwas höheren Winkel, dadurch wirst du näher zum Steuerrohr kommen und aufrechter sitzen. Nachteil wäre, dass das Lenkverhalten nervöser wird, da der Hebel (Radius) deiner Lenkbewegung kleiner wird und so „direkter“. Also wähle wenn einen Vorbau, der nicht sehr viel kürzer ist. Du könntest auch noch den Sattel ein wenig nach vorne schieben. Vorteil - bringst mehr Druck aufs Vorderrad und so kommst du gut den Berg hoch. Nachteil - bergab kann man das Gefühl bekommen, dass man nach vorne über gehen könnte. Wichtig bei der Einstellung der Höhe des Sattels ist, dass dein Bein durchgestreckt ist, wenn du mit der Ferse auf dem Pedal stehst und dieses in der untersten Position senkrecht ist. Nun musst du den Sattel so in der Horizonzalen einstellen, dass ein Lot von deiner Kniescheibe aus genau durch die Pedalachse geht, wenn du mit dem Fussballen auf dem Pedal stehst.
Ich greife das Thema nochmal auf, da ich mir im Frühjahr auch ein neues MTB zulegen will.
Mein Budget liegt so bei 1600€ (±400€). Gibts für das Geld ein vernünftiges Fully, oder sollte ich da lieber noch zu einem HT greifen?
Ich tendiere so zu Bikes von Cannondale, Cube oder Giant (da auch entsprechende Händler in meiner Nähe sind und ich gerne länger Spaß an dem Teil hätte). Gibts da irgendwas empfehlenswertes, was ich mir unbedingt mal beim Händler anschauen sollte (gerne auch Auslaufmodelle)? Dabei lege ich besonders Wert auf stabile Komponenten (da ich ja auch ned gerade ein Leichtgewicht bin ).
Ich hätte mir schon folgende Bikes rausgesucht, die ich mir genauer anschauen wollte:
Cube AMS 125 K18
Cube AMS PRO K18
Giant Anthem X2
Cannondale Rize 5
Cannondale Perp 3
Auf was sollte ich im allgemeinen noch so beachten, oder kann man bei den namhaften Herstellern im Prinzip ned viel falsch machen?
wie so oft zählt der Einsatzbereich und Deine Fahrweise zu den wesentlichsten Kriterien. Stadtverkehr in Daddyfahrstil sind keinen Materialmörder. Anders isses, wenn Du bei Euch hinterm Haus gerne in Sturzfahrt durch den Wald hackst.
Dein Budget ist definitiv gut für ein anständiges Allroundfully oder ein Top Hardtail. Sicher ist es leichter ein solides Hardtail mit 1A Gabel und Topbremsen plus erstklassige Naben und weitere Lagerteile zu bekommen. Ein Vorjahresmodell ist hierbei noch immer die beste Methode für dein Geld noch mehr Gegenwert zu erhalten. Zumal es dann schon gute Erfahrungswerte über diese Generation gibt und echte Quantensprünge eh nicht so zur Diskussion stehen, die Hersteller aber sehr wohl jedes Jahr ein bis 2 neue Generationen vorstellen.
Mit den gängigen Marken machst Du sicher nichts falsch.
Zu den vorgeschlagenen Modellen kann ich Ad Hoc nichts sagen, hake da mal an einschlägiger Stelle nach
Geplant war, das Bike bei mehr oder weniger befestigten Wegen (Radweg, oder Feld- Wald/Wiesenwege) zu nutzen. Da einige Kollegen von mir aber auch querfeldein fahren, will ich lieber ein Bike, mit dem ich alle Bereiche abdecken kann, bevor ich das Teil später wieder verkaufen muss, da es u.U. ned dafür taugt. Hauptsächlich wirds aber wohl bei den besagten mehr oder weniger befestigten Wegen bleiben.
ich würde an deiner stelle mal in denn nächsten tagen zu den händler deines vertrauens gehen und schauen was er an 08er modellen noch so rum stehen hat.dann mit ein paar bikes eine ausführliche probefahrt machen,wichtig istdie grösse denn man soll sich ja wohlfühlen.
man bekommt schon gute cc-hardtails für ca.1000€ und 10-20%müssen da auch noch wegfallen.
moin.
also Cannondale fällt für mich schonmal raus. nicht das die schlechte räder bauen, aber ich hab einfach ne pers. abneigung gegen diese marke.
nen GIANT Anthem fahre ich mommentan.
aber noch in der 80mm variante. die neuen sind ja auf 100mm aufgestockt.
ist, mit den passenden parts, ein sehr schnelles rad, mit dem ich mich speedmäßif und im downhill (obwohl dies ja nun wirklich nicht sein primäres gebiet ist) nie vor beispielsweise einem EPIC verstecken.
Ich war damit auch 2008 das zweite jahr am gardasee und hatte nie probleme gehabt. für den ein oder anderen trail hab ich mir dann aber schon etwas mehr federweg und eine andere geometrie gewünscht und da sie mein gebiet in dem ich mich mitlerweile bewege etwas gewandelt hat suche ich gerade nach einem neuen rahmen.
also:
mit GIANT machst du absolut keine fehler!
Sie sind nur Preis/Leistung einfach nicht die besten.
das CUBE AMS PRO fährt ein befreudeter Bike-Partner und das Bike ist wirklich sehr gut!
Preis/Leistung schon besser als bei GIANT.
Wenn du noch ein bißchen drauflegst an Budget schau dich bitte mal bei SCOTT um. und zwar in richtung Spark/Genius.
dass wird auch eines meiner nächsten in der Carbon-Ausführung.
sie sind extrem leicht und schnell. haben eine Top-Geometrie und sind durch ihr traction-control system extrem vielseitig!!
Ich selbst stand vor knapp 2 Jahren vor der selben Entscheidung. Budget ca.1600. Hardtail oder Fully? Ich bin die letzten 10 Jahre Fullies gefahren. Nun wollte ich ein wartungs leichteres Bike haben. Außerdem wollte ich richtig gute Komponenten haben. Meine Entscheidung viel damals auf das Grand Canyon8.0. Diese Entscheidung habe ich bir heve nicht beqeut.
Also ich fahr seit Anfang des Jahres ein 08er Cube LTD Race und bin absolut zufrieden mit dem Teil. Fahr hauptsächlich Feld-, Wald- und Forstwege aber kein extremes Gelände. Die Gabel ist aufgemacht auf 100mm Federweg die ich gut nutze.
Mein nächstes wird aber wahrscheinlich dann auch ein AMS, liegt aber eher daran das ich mein jetziges wohl noch einige Zeit fahre und dann altersbedingt wohl ein Fully komfortabler ist.
Als kleiner Tipp… www.roseversand.de
Um den Preis gibts kaum bessere Ausstattung. Außerdem wird der Rahmen kostenlos auf den Körper angepasst. Bei Defekten ist außerdem die Abholung/Lieferung kostenlos.
Nur als Vergleich…Rennrad mit gleicher Austattung wie im Fachmarkt erhältlich um ca. €700-€1000 günstiger. Und ja ich weiß dass er ein MTB sucht. Die haben sie ja auch