Motor nach Thermostatwechsel immer sofort heiß

Ich wusste es, dass du selbst beim 100. Beitrag zu diesem Thema nicht in der Werkstatt warst… Wieso auch, dein Auto zerlegt sich ja nur selbst.

ADAC ist immerhin ein Anfang.

Ich rate dir immer noch, genau wie das ganze Forum, eine Fachwerkstatt aufzusuchen. Und warum verdammt nochmal hast du den seit gefühlt 70 Kommentaren empfohlenen Kompressionstest immer noch nicht gemacht? Vielleicht könnte man dadurch den Fehler etwas eingrenzen.

Deine unstrukturierte Herangehensweise erschließt sich mir nicht… Wie auch immer - gutes neues Jahr für dich und dein geplagtes Auto! :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Hallo Zusammen,

ich hätte eine Frage zum ursprünglichen Thema des Threads.

Bzgl. Thermostat/-wechsel und heiß werden.

Habe bei meinem 1.6er am Wochenende den Motorkühler getauscht, da der Alte einen Riss unten links hatte, somit undicht war, die Heizung nicht ging und nach ein paar KM heiß war (110-115°). Nachdem ich den Kühler gewechselt hatte, waren die Symptome aber immer noch da, außer dass der Kreislauf wohl dicht ist. Ich habe es dann mit Entlüften probiert, aber das hat auch nichts gebracht.

Habe dann gestern das Thermostat links neben der LiMa tauschen wollen (das Thermostat rechts ist neu) und habe dann festgestellt, dass da gar keins (mehr) drin war. Irgendein Vorgänger muss da schon mal dran rumgewerkelt haben, da mehrere Muttern wie neu waren.

Das Rohr zu diesem Thermostat habe ich dann ausgebaut und rausgefriemelt zum Saubermachen und anschließend alles wieder zusammengebaut, inkl. Thermostat. Seitdem pisst das Kühlwasser regelrecht unten raus. Das Rohr zieht sich auch nicht mehr komplett an den Motorblock hin, egal wie fest ich die Schrauben von dem Rohr anziehe (kommt man auch super gut hin).

Kann mir jemand auf die Schnelle sagen, ob ich beim Einbau des Thermostats einen Fehler gemacht habe, bzw. auf was ich da unbedingt achten muss? Oder liegt der Fehler evtl. irgendwo anders?

Vielen Dank im voraus und beste Grüße :slight_smile:

Hi Caallii8809,

so richtig schlau werde ich aus Deiner Problembeschreibung nicht.
Du sprichst von zwei Thermostaten, was ich nicht nachvollziehen kann.

Sinnvollerweise solltest Du in Deinem Profil mal genau angeben, welchen Motorcode Dein A3 hat, damit man sich ein Bild von den Details machen kann.

Zum Probelm selbst:

Warum das „Rohr“ nicht mehr dicht anliegt, kann man aus der Ferne natürlich nicht beurteilen, aber es muss sich doch um einen Montagefehler handeln, wenn vorher alles okay war. Oder aber das neu verbaute Teil passt nicht.

Da Du berichtest, dass der Motor immer zu heiß wird, obwohl kein Thermostat vorhanden war, was ja völlig unlogisch ist, wenn der Kreislauf ständig offen steht, tippe ich auf eine defekte Wasserpumpe. Und das umso mehr, als jetzt, nach Einbau eines Thermostats dasselbe Phänomen weiter besteht.

Um zu ckecken, ob Du beim Einbau des neuen Teils etwas versemmelt hast, schau Dir doch die zahlreichen Youtube-Tutorials an, z.B. diesen von einem technisch identischen Golf IV:

Ich hoffe, Du kommst zu Potte.

Gruß
Norbert

Weiterhin Vollgas Fahrten bei bestehenden Problemen ist grob fahrlässig…

Ein Zylinder ist ausgefallen… ob das nur die Zündung ist, oder ob du durch deine Vollgasfahrt einen beschädigten Kolben (Dichtungen/Ringe) abgeschossen hast, kann keiner aus der Ferne wissen…

Fazit Werkstatt und mal Fachleute dran lassen

That’s what I say ^^

2 „Gefällt mir“

Und es nimmt kein Ende :face_with_monocle:
Mehr als unbelehrbar…

1 „Gefällt mir“

Gibts schon weitere Updates?

Ja, gibt neue Updates: Heute wieder gefahren. Immerhin fährt er.

Habe vorhin an der Tanke vorgehabt, einen unbenutzten Satz Zündkabel ranzumachen, den ich schon seit Jahren liegen habe. Dabei ist mir aufgefallen, dass an dem Zündmodul der Anschluss oben rechts grün ist. Der Kontakt vom Kabel war ebenfalls grün und gleichzeitig ist ein Stück am Kabelkontakt abgebrochen, ungefähr ein Drittel. Habe dann erstmal das grüne Kabel (für Kerze 4) gegen ein neues getauscht und das lange für Kerze 1 auch gleich. Leider waren das damals auf Ebay die billigsten Kabel (von Janmor). Daher hatte ich die nie eingebaut. An den mittigen Kerzen haben die Kabel vorhin nicht gehalten. Motor springt noch immer hin und her.

Der holperige Lauf wird dann wohl an dem Zündmodul liegen bzw. an dem grünen Kontakt. Bin aber noch nicht sicher, da die beiden neuen Kabel mir suspekt vorkommen und man die Abdeckungen nicht richtig runterdrücken kann. Habe teils an Kerze 1 sogar den Zündfunken gesehen, da die Abdeckung nicht weiter runtergeht.

Habe zudem alle Kerzen auf Festigkeit geprüft und sie sitzen bombenfest. Also hatte ich die gut eingebaut im letzten Jahr.

Witzigerweise hatte ich heute erstmals absolut keinen blauen Rauch gesehen oder gerochen.

Dafür aber Benzin während der Fahrt, glaube ich zumindest. Benzin verbraucht er momentan fast die doppelte Menge. Das Zylinder/Zündungsproblem hatte sich schon angebahnt und ich hatte es nicht gemerkt. Genau als ich den Thread gestartet hatte ruckelte der Wagen immer nach dem Kaltstart im Leerlauf. Das ging dann ab 60 Grad weg. Dachte es liegt an der Kälte. Aber das war wohl die Ankündigung des jetzigen Problems.

ich warte mal ab, vielleicht gibts hier ja ne neue Reparaturmethode, die günstiger ist als die konventionelle.
:popcorn::popcorn::popcorn:

Nun habe ich ein neues Zündmodul mit neuen Zündkabeln eingebaut. Leider läuft er genau so wie zuvor :smiling_face_with_tear:

Ich hoffe, dass ich die Kabel richtig verbunden habe. Ich gehe davon aus, dass von links nach rechts Zylinder 1, 2, 3, 4 kommen und 1 an den Anschluss A kommt usw.

Habe dann noch alle Kabel wegen Falschluft mit Bremsenreiniger abgesprüht, aber keine Reaktion.

DK habe ich dann auch mal wieder gereinigt, aber da war nichts festgebacken.

Ich vermute jetzt natürlich, dass das neue Problem mit dem unrunden Lauf an den Kerzen an sich liegt.

Ich vermute, dass ich glaube, dass ich denke, dass ich meine, dass ich überlege, ob ich weiß, dass du das Problem ohne Fachwerkstatt nicht in den Griff bekommen wirst. Deine Vermutungen, Überlegungen, Mutmaßungen, Gedankenspiele haben dich nicht einen Millimeter vorwärts gebracht. Die Karre läuft unrund, qualmt und kommt vermutlich aufm Zahnfleisch daher - schreib den Wagen ab oder bring ihn (endlich!!!) zur Werkstatt. Du scheinst ja weniger als null Ahnung von der Materie zu haben.

Ich weiß wenigstens, dass ich mir unsicher bin, sobald es an den Motor und Antriebsstrang geht. Und dann lass ich die Pfoten davon und geh zu jemandem, der sich damit auskennen muss aufgrund einer fachlichen Ausbildung und Erfahrung mit Audi.

Ich könnte aber fast meine linke Gesäßbacke drauf verwetten, dass du auch bei 150 Beiträgen in diesem Thread noch immer selbst an der Karre rumpfuschst… beratungsresistent halt.

2 „Gefällt mir“

alter wie kann man nur so stur und unbelehrbar sein… mir tut beim Lesen dein Auto schon sehr leid muss ich sagen! Wie kann man sich nur so verhalten

1 „Gefällt mir“

Es gibt extra Leckluftspray. Bremsenreiniger ist hoch entzündlich.
Pass da lieber auf, sonst geht das in Flammen auf.
Oder besser: drück es ab. Damit findest du sicherer was als mit leckluftspray.

ACHTUNG EILMELDUNG : Aufgrund des enormen Verbrauchs hier im Faden hab ich nebenan eine Popcornfabrik gebaut, die ersten 100 bekommen 10kg gratis…

:person_facepalming::person_facepalming::person_facepalming:

Gruss,
Axel.

2 „Gefällt mir“

Ich eröffne daneben noch nen Stand mit Fackeln und Mistgabeln, damit die Leute ihren Unmut nicht nur in sich hinein futtern müssen :sweat_smile:

Sorry fürs offtopic, aber so beratungsresistent kann man ja nur als Roboter sein…

2 „Gefällt mir“

Neues Update: Habe nun einen neuen Satz Kerzen eingebaut.
Ergebnis: Alles beim Alten, vermutlich aber noch schlimmer.

Zunächst einmal das Kerzenbild:


Es ist exakt die Reihenfolge wie sie von links nach rechts verbaut waren.

Als ich zunächst die Kerze ganz rechts im noch warmen Zustand rausgedreht hatte, kam da Rauch aus dem Loch. Allerdings nicht nur ein kurzer Schwall, sondern mehrere Minuten.

Ich nehme mal sehr stark an, dass das auch der Rauch ist, der immer die blaue Wolke ab 90 Grad erzeugt hat. Nur, dass durch die Additive momentan hinten kaum mehr Rauch rauskommt :cowboy_hat_face:

Wie gesagt kein Unterschied mit den neuen Kerzen. Habe dann eine Probefahrt auf der AB gemacht. Er hat weiterhin kaum Leistung. Diesmal schaffte er zumindest 160km/h, allerdings erst nach 3 Minuten.

Und dann fiel die Geschwindigkeit wieder ab. Ich bin dabei durchgehend auf Gas geblieben und habe geschaut, was passiert. Die Geschwindigkeit sank innerhalb von etwa 8 Minuten ganz langsam von 160km/h auf 110km/h. Dann hielt sie sich dort.

Interessant könnte auch sein, dass bei ausgeschaltetem Motor die Umdrehungen nicht bei Null stehen:


Mir ist das vorhin erst aufgefallen. Die letzten Tage habe ich nicht darauf geachtet. Ich weiß also nicht, ob das erst vorhin passiert ist.

Ich als Laie frage mich, ob das ein Hinweis auf die DK sein könnte, die ich ja erst vor paar Tagen mit Gerät eingestellt habe. Habe allerdings vorgestern paar Male den Seilzug direkt an der Klappe mit der Hand betätigt :palm_down_hand:

Eventuell gibt es ja doch ein DK-Problem.

Gegen ein DK-Problem könnte wiederum sprechen, dass die Umdrehungsnadel nie hoch und runter schwankt, wenn der Motor im Leerlauf hörbar hoch und runter dreht.

! Anzumerken ist eventuell noch, dass das Gaspedal sich seit einigen Tagen manchmal so anfühlt, als wenn sich die Fußmatte darunter verklemmt hätte. Bin nicht sicher, ab wann das kam, da es nicht immer so ist.

Herr schmeiss Hirn vom Himmel

2 „Gefällt mir“

Du siehst aber schon, dass die Kerze voll Öl ist?

Oder trollst du gerade alle nur noch?

1 „Gefällt mir“