Die Lampe war rot. Kompressionsmessung habe ich noch nicht gemacht, da sich das Symptom evtl. verändert hat.
Ja, es ist die rote Öldrucklampe gewesen. Die gelbe habe ich (glaube ich) noch nie gesehen bei mir. Nachdem die Öldrucklampe leuchtete, hatte sich scheinbar nichts am Motor verschlechtert. Mit der Öldrucklampe war damals auch eine Menge Rauch aus dem Motorraum gekommen.
War die defekte Ölpumpe bei dir dann praktisch durch die Fahrt nach dem Aufblinken der Öldrucklampe gekommen?
Als die bei mir leuchtete, war mir das Risiko auch nicht bewusst, allerdings war ich da schon etwas älter als 19 Jahre.
- Jap, das mit dem zu vielen Öl wird es bei mir nicht sein, da es beim Losfahren noch nicht raucht.
-
Mein Problem ist, dass dort ja mehrere Schläuche sind und nicht nur ein unterer und ein oberer. Gleichzeitig war mir die Flussrichtung auch nicht bekannt, weil ich es nicht verstanden hatte. Ich war mir z.B. bis vor kurzem noch sicher, dass nach Öffnen des Thermostats das heiße Wasser genau da herauskommt, wo das Thermostatgehäuse ist. Und das ist ja einer der unteren Schläuche.
-
Meine Theorie mit dem Ölstand war ziemlich gut, finde ich.
Klingt so, als ob der Motor es hinter sich hat.
Hatte ein paar Tage nicht geantwortet, da ich erst wieder einen weiteren Eingriff oder Kompressiontest machen wollte. Nun ist es so gekommen, dass ich vor einigen Tagen zunächst die Ölverdickung und den Weichmacher angewendet habe. Unheimlicherweise war gestern (also 4 Tage nach dem Einfüllen) die große blaue Wolke fast weg. Allerdings war ich gestern nur einige Minuten bei über 90 Grad gefahren.
Ich werde mich jetzt überraschen lassen, ob das bereits die Lösung war.
Jup und wenn ich dann noch was von Ölverdickung und Weichmacher lese ist sowieso fertig.
Vieleicht weil das Öl durch die Verdickung gar nicht mehr dort hin kommt wo es hin soll
Theoretisch ist alles möglich. Allerdings vermute ich, dass die Ölverdickung okay ist. Hatte zunächst überlegt, ob ich mir 20W60 Öl hole, aber hatte dann u.a. den Dickmacher gekauft. Keine Ahnung, ob mein Öl durch das Additiv jetzt an 60er herankommt. Ich vermute, dass das Öl schon noch dort hinkommt, wo es soll.
was du nicht alles vermutest… leg schonmal Geld beiseite für einen neuen Motor
Ich hatte das auch mal mit nem Fiesta ST150.
In 2-3 Kurven ging die rote Öllampe an.
Dann hab ich ihn noch ziemlich getreten auf der Autobahn.
Es kam dann ein tickern immer mehr und er hat Ölverbrauch wie Sau bekommen. Mehr Öl als Benzin.
Irgendwann heftige blaue Wolken wenn er warm war.
1-2 Monate später war dann der Lagerschaden vollständig ausgebildet.
Aber er fuhr mich noch 4km auf Arbeit…
Mir ist es unbegreiflich, wie ein Mensch so dermaßen beratungsresistent sein kann…
Geh verdammt nochmal (!!!) in eine Fachwerkstatt mit dem Hobel, du hast null Ahnung was du tust und davon jede Menge!!!
Schon allein, dass du mit roter Öllampe weiterfährst und dann noch behaupten kannst, dass der Motor dabei keinen Schaden genommen hat…
Hobbyschrauber schön und gut, aber wenn man absolut keine Ahnung hat, sollte man den Karren in die Werkstatt bringen, damit wenigstens einmal jemand mit Sinn und Verstand und dem nötigen Fachwissen dran rumschraubt.
Dein Auto braucht nen Facharzt und du bist höchstens jemand, der nen Fliegenpilz von einer Ameise unterscheiden kann, wenn ich den Vergleich mal anbringen darf.
Hi, ich geb jetzt auch mal meinen Senf dazu.
Wenn man das hier alles liest, wird mir echt übel und man könnte hals kriegen.
Vielleicht einfach mal das Öl rein kippen, welches der Hersteller vorschreibt. Die Klamotte mit der Ölverdickung kann eigentlich nur nen Scherz sein.
Ich kann nur noch eins dazu schreiben:
Leute, bei keine Ahnung einfach nen Fachmann aufsuchen und die unsinnigen Experimente sein lassen. Es sei denn ihr habt einfach zu viel Kohlen. Aber auch die kann man sinnvoller einsetzen.
Und ganz im ernst, wer mit der roten Öllaterne weiter fährt, dem ist absolut nicht mehr zu helfen…
Ähm, also meiner Meinung nach hat der Witzbold euch genüsslich nach allen Regeln der Kunst verladen.
So dermassen unfähig und renitent ist nämlich selbst die hohlste Nuss auf Erden nicht, also kann nur Absicht hinter stecken = TROLL.
Tür auf, Tritt und tschüss.
Gruss,
Axel.
Ne ich fürchte der meint das ernst…
Wie gesagt handelt es sich um einen alten 8L (an dem ich mich in meiner Freizeit fortbilde, wenn etwas anfällt). Das ist ja süß, wenn hier Kommentare erscheinen, dass ich eine Werkstatt aufsuchen soll, da ich vor sieben Jahren die Öldruckleuchte ignoriert habe. Naja wie dem auch sei… ich werde die Tage berichten, ob die Ölzusätze etwas bringen.
Ich weiß nicht, wo du gelesen hast, dass sich die Aufforderung zum Werkstattbesuch auf deine hirnverbrannte Aktion mit der Öldrucklampe bezieht… Weder mein Kommentar, noch die der anderen Leute hier, ist so formuliert.
Hier geht es um deine aktuellen Probleme, wobei ich fast glaube, dass die sich nicht nur auf das Auto beschränken.
Dem stimme ich dir voll und ganz zu…
Das hier fällt unter die Kategorie unverbesserlich mit einem Hauch von unbelehrbar.
na Motor schon gehimmelt? frohes neues Jahr
Hey Leute…wollte mich eigentlich erst wieder melden, wenn ich die AU versucht habe. Erst hatte ich darauf gewartet, dass der bläuliche Rauch evtl. komplett verschwindet. Er ist durch die Additive offenbar wirklich viel geringer geworden, jedoch ist er nicht komplett weg. Dann dachte ich mir, dass ich (bevor ich den hier vorgeschlagenen Kompressionstest mache) einfach mal die Drosselklappe richtig einstelle bzw. es mit einem Gerät versuche.
Grund ist, dass ich kürzlich gelesen habe, dass auch die DK zum Nichtbestehen der AU führen kann. Und das war ja letztendlich (in Verbindung mit dem Rauch) mein Problem. Habe kürzlich endlich mein AutoDia-Gerät erhalten und gestern die DK angepasst.
Vorhin ist aber ein seltsames Problem hinzugekommen: Nach gestriger DK-Anpassung war ich vorhin auf der AB und plötzlich sank die Geschwindigkeit nach 30km Fahrt von 180km/h auf 140km/h !! Dabei blieb es dann auch. Er fuhr einfach nicht mehr schneller. Kurzzeitig sogar nur maximal 110km/h, dann aber wieder 140km/h.
Dann bin ich von der AB runter und habe schon einen unruhigen Lauf an der Ampel gespürt. An der Tanke dann leichten Rauch vorne gesehen. Roch auch etwas nach Plastik.
Der Wagen springt jetzt nur noch mit Gasgeben an. Habe den Motor mal im Leerlauf beobachtet. Ich dachte schon fast, dass der aus dem Motorraum springt. Der ist wirklich umhergehüpft.
Dann musste ich noch schnell zu einem geschäftlichen Termin und wollte dann nach Hause. Habe schnell noch mal Fehler ausgelesen. Die hatte ich gestern eigentlich gelöscht. Neben Kurzschluss nach Masse an der Servo stand da vorhin wieder 00537 Lambda. Den hatte ich gestern mit dem neuen Gerät eigentlich gelöscht.
Naja, dann hatte ich wegen des zappeligen Motors lieber den ADAC gerufen. Der nette ADAC-Mensch hatte auf die Schnelle keinen Fehler eingrenzen können und nur Abschleppen angeboten. Allerdings vermutete er Probleme mit der Zündung. Evtl. durch Korrosion an den ZK-Buchsen. Er vermutete, dass der Wagen nicht auf allen Zylindern fährt. Im Prinzip hört sich der Wagen gerade an wie eine Fähre.
Ich glaube, dass der Sprit heute auch viel schneller weniger geworden ist als sonst.
Dumm, dass ich gestern meine DK angepasst hab! Jetzt weiß ich nicht, ob das die Ursache für das neue Problem ist.
Ich werde nun erstmal die Zündkabel wechseln oder mit Rostlöser bearbeiten. In einem A3-Freunde-Thread zum 00537-Lambda-Code wurde auch LMM und Ansaugschlauch angesprochen. Daher kommt wohl mein alter LMM wieder rein, den ich neulich gewechselt hatte, als meine Benzinpumpe defekt war und ich den Fehler noch nicht kannte. Und dann wickele ich wohl auch noch mal neues Tape um den Ansaugschlauch, wo ich mal ein winziges Loch abgedeckt hatte.
Ich bin mal gespannt, ob das jetzt der Abschied von dem kleinen süßen 8L ist, oder ob einfach nur ein weiteres Problem hinzugekommen ist, das ich schnell beheben kann.