Ich finde es super, dass du deine Erlebnisse hier nach wie vor mit uns teilst und auch von zwischenzeitlichen Rückschlägen berichtest! Sehr geil und nicht selbstverständlich!
Ich habe schon mal kurz darüber nach gedacht meine noch Originale 1999er Scheibe aufgrund der üblichen Streuung nach rund 170tkm zu ersetzen, aber ich lass ich die glaub doch lieber drin.
Danke @tim für die netten Worte. Wie schon weiter oben gesagt sehe ich das ganze hier eher als Tagebuch damit ich mich immer mal erinnern kann was ich alles gemacht habe
Kauf lieber jetzt noch ne Scheibe bevor es gar keine mehr gibt. musst sie ja nicht einbauen. Haben ist besser als brauchen ist immer die Devise.
die Arbeit mit den Klappen sind echt gut geworden
ist es viel Aufwand das Amaturenbrett auszubauen? bei mir bröselt es auch heftigst aus den Lüftungsdüsen wenn ich auf volle Pulle stelle
Naja, „viel“ Arbeit ist so ne Sache. Ich habe Donnerstags angefangen und war Sonntags fertig. Wenn du aber alles da hast und dranbleiben kannst denke ich 2 Tage reichen.
fällt also unter „viel Arbeit“
Ja so würde ich sagen
Ich mach mich im Winter auch dran. Nach 25 Jahren hat es plötzlich angefangen überall aus den Lüftungsdüsen raus zu flocken. Komme mit dem Absaugen gar nicht mehr hinter her. Danke für die ganzen Bilder und deinen Erfahrungsbericht!
Gibts die Dinger auch in Europa? Ist die sauberste Lösung, wenn man die Klappen nicht ausbauen möchte…
Ich habe als Zwischenlösung mal die Lüftungsdüsen oben am Armaturenbrett und auch unten im Fussraum ausgebaut. Die Lüftung voll aufgedreht, hin und her geschalten und während dessen den Staubsauger mit einer verjüngten Verlängerung so weit als möglich in die Öffnungen der Luftkanäle geschoben. Unglaublich was da raus kam. Es ist jetzt auf jeden Fall deutlich reduzierter als zuvor, aber natürlich auch nicht die finale Lösung.
das geht ja nicht um die „Fetzen“ die da rauskommen… sondern um die Heiz- und Kühlleistung! Wenn die Löcher da „offen“ sind, dann nimmt beides entsprechend ab, da die Klappen nicht mehr schließen…
Es war von mir auch nicht auf deine Nachricht bezogen gemeint.
Lange Nix mehr passiert hier. Aktuell läuft er brav und funktioniert einfach.
Aber ich hatte im Winter bereits versprochen die Glühkerzen für die Wasserheizung und die zerbröselten Kabel zu erneuern, und heute hab ich den ersten Urlaubstag genutzt und das getan.
Ging besser als gedacht. Die Kerzen gingen alle butterweich raus, die neuen super rein, und die Kabel hab ich mit Lötverbindern, Schrumpfschlauch und Isolierband unsichtbar verbunden.
Angesteuert werden sie auch, der Flansch wird warm, ich denke sie werden im Winter ihren Dienst tun.
Na na na…fehlt da nicht ein T-Wellrohrverbinder?
Kleiner Spaß…und nur weil du so ein Perfektionist bist wie ich.
Danke für’s Update und die Bilder!
Der ist da, und mittlerweile auch wieder verbaut allerdings hatte ich den zu dem Zeitpunkt schon abgemacht. Dieses Bild hatte ich nur für mich gemacht damit ich am Ende weiß wie alles aussieht.
Erst am Ende ist mir aufgefallen das ich wieder mal viel zu wenig Bilder gemacht hab.
Und heute das 2. Projekt für diesen Urlaub erledigt. Da meine Fahrertür immer mal nicht zu geht, oder einfach während der Fahrt in die erste Raste aufgeht (meistens begleitet von einem kleinen Herzinfarkt meinerseits ) habe ich schon länger ein gut gebrauchtes, neuwertiges Schloss hier liegen, welches ich aber nie einbauen wollte weil eigentlich der Fensterrahmen dafür raus muss.
Ging verdächtig gut OHNE den Fensterrahmen auszubauen. Lediglich der Plastikschutz der über dem Schloss sitzt geht richtig schlecht raus.
Wieder mal zu wenig Bilder gemacht, aber naja…
Das alte Schloss ist recht rostig, ich habe allerdings keine Ahnung an was genau es liegt. Ich werde das alte mal als Ersatzteilspender aufheben, da auch hier wieder „entfallen ohne Ersatz“ dran steht.
Ich musste beide Schlösser vor 5 Jahren (aufgrund meiner eigenen Dummheit) auch tauschen. Hab den Fensterrahmen aber runter genommen da ich mit den Spaltmaßen und der Linienführung der Türen eh nicht 100%ig zufrieden war und alles grundsätzlich neu ausrichten wollte. Ich darf gar nicht sagen wieviel Zeit ich mit dem Einstellen der Türen verbracht habe, aber nun ja…
Die Schlösser habe ich damals noch nagelneu bekommen. 1x Freundlicher, 1x eBay. Mittlerweile sind die leider tatsächlich kaum mehr irgendwo neu auf zu treiben.
Aus genau diesem Grund wollte ich den Rahmen nicht lösen. Habe das beim S3 damals gemacht weil der Rahmen verkratzt war und ich nen anderen besorgt hatte der einfach besser war. Hat danach bis zu meiner Schweller Reparatur gedauert bis mein Karrosserie Kollege es dann „richtig“ eingestellt hatte
Was die Schlösser angeht hast du Recht, heute überhaupt nicht mehr zu bekommen, hatte sehr viel Glück. Für rechts hab ich auch noch eins.
check ich nicht… ich hab dieses Jahr erst ein neues Aftermarket bestellt… legt ihr da Wert auf „Original“ oder wieso meint ihr, das man die neu nicht mehr bekommt?
Schick mir doch mal bitte nen link zu dem Schloss was du gekauft hast. Als ich vor nem halben Jahr nach dem Schloss gesucht habe gab es keine Aftermarket Schlösser.