Da sind die Pferde mal wieder mit mir durchgegangen
Hi,
Bin gerade dabei den Wagen auseinander zu rupfen, jetzt sehe ich die Dichtung an der Stauklappe muss neu. Welche TeileNr hast du vom Golf 3 verwendet? Ist die für unser Modell nicht mehr lieferbar?
Und wie lang muss der Kabelbinder sein der um das Gehäuse gespannt wird? Reicht 1 Meter?
LG,
Straba
Die Dichtung an der Stauklappe ist zum Pollenfilter oben. Die ist original eine Golf 3 Teilenummer, daher habe ich das damals so geschrieben. Die Nummer ist 1H0819165 und kostet irgendwas um die 10€.
Das Spannband hat die Teilenummer 191820845. Wie lang es genau ist kann ich dir nicht sagen. Es kostet auf jeden Fall um die 50€. Ich habe einfach mehrere Kabelbinder genommen. Ich denke ein Meter wird reichen.
Hi,
Neue Dichtung 1H0819165 ist bereit, Spannband kann man eigentlich wiederverwenden. Habe das vorher nicht gewusst und daran wild herumgerissen und beschädigt. Es geht ein Stift durch das Band wo das Schloss ist. Man kann den Stift herausschieben und das Band aufmachen. Werde versuchen es zu reparieren.
Das lösen vom Armaturenbrett war viel schwieriger als gedacht. Erstens passt die EL.SA Anleitung nicht. Es werden Schrauben an den Ecken des Rohrträgers verschwiegen, sowie innen beim Beifahrerairbag. Habe somit 3 Anschraubpunkte abgerissen die ich jetzt irgendwie ankleben muss. Geht aufweichen mit Azeton oder mit der Heissluftpistole an dem Trägermaterial des Armaturenbretts? Ist relativ spröde und brüchig.
Ausserden hat niemand geschrieben dass die Luftkanäle mitsamt dem Armaturenbrett entnommen werden. Die Anleitung sagt Luftkanal in der mitte oben und unten lösen und A-brett herausziehen. Unten geht ja lösen, da sind Schrauben rechts und links, aber oben ist der Luftkanal direkt an das Armaturenbrett von hinten mit diesen zackigen Unterlegescheiben gesichert und die bekommnt man eingebaut nicht ab. Wozu also oben lösen?
Zweitens sind mir Kabelbäume der nachgerüsteten Bose Anlage, sowie der Sitz- und Spiegelheizung im Weg. Diese habe ich damals vor dem Klimakasten und den Luftkanälen verlegt und muss sie jetzt teilweise auspinnen und vom Klimakasten und dem Rohrträger lösen bevor dieser raus kann.
Fazit nach 5 Stunden Arbeit - Schöne Bescherung, nicht mal zur Hälfte fertig. Und alles nur wegen der gestanzten Löcher in den Klappen. Wären die nicht vorhanden gäbe es auch dieses Problem nicht.
Also ich weiß nicht was du für eine Elsa Anleitung da hast, aber ich weiß nicht mehr genau welche Schrauben dir da fehlen. Ich hatte auch erst gedacht ich muss die Luftführung an den Düsen abmachen, und hatte auch schon fluchend 2 der Sicherungsscheiben abgehebelt um dann nochmal genau zu lesen und zu verstehen das alles am Armaturenbrett bleibt. Das war wirklich etwas verwirrend.
Das mit dem Spannband war mir am Ende egal, wie gesagt…ein paar kabelbinder halten auch gut.
Schick mir mal per Nachricht ein paar Bilder was deine Probleme sind. Aber nicht hier, ich will das Thema nicht zumüllen damit.
Nachdem ich die hinteren Dämpfer nochmal neu lackieren lassen habe weil sie etwas „vergammelt“ ausgesehen haben habe ich dann gestern das schöne Wetter genutzt und das H&R eingebaut und die Sommerfelgen montiert. Ging alles reibungslos und gut über die Bühne. Fährt sich jetzt sehr angenehm.
Fazit: H&R Gewinde ganz hochgedreht ist von der Höhe am Ende exakt wie original S-Line. Und vorne funktioniert das ganze ohne Spurverbreiterungen.
Der dicke hat so lange draußen gewartet
Neulack in RAL 1006
Das ist ziemlich das was ich auch habe nur ist es bei tt irg tiefer
Noch höher drehen ist nicht ist ja schon höher als im Gutachten steht als oberstes Maß
Ich habe gar nicht gelesen was im Gutachten steht. Jetzt gerade erst. Da steht ja gemessen von unterer Schraube zum Federteller hin. Das hab ich alles gar nicht gemessen. Hatte alles hochgedreht, dann eingebaut und von Radmitte zu Kotflügelkante gemessen und das war wie original. Muss dann bei Gelegenheit nochmal messen was die Werte im Auto im Vergleich zum Gutachten sind. Sollte aber alles noch bisschen tiefer gehen.
Hier mal noch ein Bild von der Seite was ich heut morgen im hellen gemacht habe.
Heute nochmal vorne nen Zentimeter runtergedreht und nachgemessen ob alles im TÜV Bereich liegt. Hinten runterdrehen geht nur auf der Bühne. Daher wird das erst mal verschoben.
@Devil666 Also ganz hochgedreht passt bei mir genau mit dem höchsten Wert im Gutachten überein.
Und dann noch kurz paar Bilder gemacht. Ich bin zufrieden was aus dem grauen geworden ist.