Meine A3 Daily´s

Ich mag ihn echt gerne… :smiling_face_with_three_hearts:

2 „Gefällt mir“

Immer was Neues… noch kurz Ambientebeleuchtung nachgerüstet

Die Woche fängt bombastisch an. Freitag war das Auto beim Lackierer zum Finish und gestern habe ich ihn an den letzten Stellen wo kein Neulack drauf ist poliert und anschließend komplett mit Menzerna Ceramic Spray versiegelt. Auto steht super da, sieht wunderschön aus und fährt prima.

Eigentlich sollte jetzt am Freitag der Wärmetauscher gespühlt werden, als ich auf dem Heimweg im Auto sitze und es regnet fängt plötzlich die Frontscheibe an zu beschlagen und es riecht leicht nach Kühlflüssigkeit. :face_vomiting:

Zuhause angekommen habe ich das Handschuhfach ausgebaut und unten an der Fußraumdüse schon einen kleine Tropfen Kühlmittel gesehen. Keine Ahnung warum es bis jetzt nicht einmal beschlagen ist (bin schon knapp 2000km gefahren), aber jetzt ist sicher…der Wärmetauscher ist hin. Seit 2 Stunden schaue ich mir den Repleitfaden an und plane den Ausbau von Armaturenbrett und Heizung. Wärmetauscher von Mahle ist bestellt, kostet 29€ :rofl: und ich denke am Donnerstag fange ich an. Morgen werde ich die Klima absaugen und dann kanns losgehen. Lust habe ich so gar nicht, aber was muss das muss.

Von allen Arbeiten die man so machen kann ist das die, die ich mir am wenigsten gewünscht habe.

Heute hab ich angefangen den Wärmetauscher „freizulegen“. Für die ersten 3 Stunden bin ich recht weit gekommen. Morgen gehts weiter. Da der Wärmetauscher erst Samstag kommt muss ich mich nicht beeilen :slight_smile:

Heute hat mich nach ner Stunde geärgert das ich den neuen Wärmetauscher wohl erst Samstag bekomme. Der Kasten ging so gut raus, hätte ich nicht gedacht. Leider war ich dann heute morgen um 9 schon fertig für heute.

Dann habe ich innen alles saubergemacht wo man sonst nicht hinkommt, das Klimagerät vom Kühlwasser gereinigt, geputzt und getrocknet. Danach hab ich mir noch Gedanken gemacht was ich morgen noch für Dichtungen bestelle und ein wenig vorbereitet.

1 „Gefällt mir“

Guten Morgen,

Es gibt Dinge die passieren wohl nicht ohne Grund. Und somit ist es wohl gut das ich den Wärmetauscher am Feiertag noch nicht hatte, sonst hätte ich wohl alles schnell wieder zusammengesteckt und nicht nochmal drüber nachgedacht.

Am Ende habe ich das Heizgerät komplett zerlegt und die darin verbauten Klappen neu beklebt. Alles eine „Just in Time“ Aktion wenn das Auto heute fertig werden soll.

Nachdem ich die Klappen ausgebaut hatte und mir natürlich klar war woher der ganze Schaumstoff aus den Luftfüsen kam fing ich an darüber nachzudenken ob die fehlende Heizleistung nicht vielleicht eher daran als am Wärmetauscher lag. Aber am Ende lag es wohl an beidem. Die Klappen sind aus Gewichtsgründen mit großen Löchern durchzogen, und wenn der Schaumstoff nach 20 Jahren keine Lust mehr hat und sich durch die Düsen verabschiedet dann geht die Luft direkt durch die Klappen und es heizt eben nicht mehr.

Durch ein Video auf Youtube wurde ich auf Armaflex Band aufmerksam und habe es (obwohl Freitag der neue Wärmetauscher schon da war. :dizzy_face:) Freitag noch bei Amazon Prime bestellt mit Liefertermin Samstag.

Gestern dann direkt nach der Arbeit die Klappen neu beklebt und wieder alles zusammengebaut. Danach noch ca. 3 Stunden alles zusammengebaut. Jetzt fehlen noch Mittelkonsole, Lenkrad, Ablagen, und Sitze und alles ist wieder zusammen. Heute noch mal 3-4 Stunden und ich denke ich bin fertig. Wenn er dann funktioniert und wieder ordentlich heizt war es die Mühe wert.

Hier ein paar Bilder zum Zwischenstand.

Der S3 musste kurzzeitig als Daily herhalten. Gottseidank hat das Wetter mitgespielt. :hot_face:

Das geöffnete Klimagerät von oben. Eigentlich ganz simpel in der Funktion

Die Temperaturklappe wie sie aus dem Kasten kam. Durch die Feuchtigkeit des defekten WT hat sich der Schaumstoff wahrscheinlich zum Ende hin noch schneller aufgelöst.

Die andere Klappe nach dem saubermachen

Neu beklebt mit Armaflex. Macht nen guten Eindruck, klebt super, 3mm dick.

Dank Golf 3 und 4 Teilen sind auch solche Dinge problemlos bis Mittags lieferbar.

Da hängt er wieder, die neu beklebten Klappen kann man da noch gut sehen.

6 „Gefällt mir“

Gestern Abend mal beide gewaschen… :smiling_face_with_three_hearts:

4 „Gefällt mir“

Gestern Abend hat mein Freund Phillip mir meinen neuen Facelift Grill noch foliert.

Kommt aber erst nächstes Jahr rein. Keine Lust jetzt wieder die Stoßstange abzubauen :rofl:

1 „Gefällt mir“

So schön er ja mittlerweile geworden ist so sehr geht mir der gute seit ich ihn fahre auf die Nüsse. Alte Autos eben…immer ist irgendwas, und als penibler Mensch wird es dadurch nur schwieriger.

Seit dem letzten Post musste ich 4 neue Winterreifen kaufen da der Vorbesitzer die Borbet Winterfelgen wohl von einem A1 Fahrer gekauft hat und dort 195/50/16 gefahren werden. Beim 8L dürfen es laut Gutachten aber nur 205/50 oder 205/55 sein. Ok, da kann das Auto nix für.

Beide Spurstangenköpfe sind an der Manschette eingerissen und der linke schon leicht ausgeschlagen. Ok, hätte ich im September gleich mitmachen können als ich Koppelstangen und Querlenker getauscht habe, aber nein… :roll_eyes:

Gestern schnell die Spurstangenköpfe gemacht und Winterräder montiert, was sehe ich als ich den linken Spurstangenkopf abmache?! Die Lenkmanschette ist komplett durchgerissen. Also heute noch schnell ne neue bestellt für 5€ (Golf 4 Gleichteile sei Dank) und die heut Abend noch einbauen.

Ich hoffe dann läuft er den Rest des Winters einfach brav und ich hab meine Ruhe. :grin:

2 „Gefällt mir“

So ist es.
Ich habe den anderen Weg genommen.
Innen Top, außen Lack nicht mehr so Top :joy:

1 „Gefällt mir“

Ja der Weg ist auch nicht schlecht…vielleicht sogar besser :thinking:

Ich weiß das ich früher oder später ein neues Fahrwerk benötige. An dem hier sind schon viele Punkte wo ich sage „Das hält nicht mehr lange“, daher spekuliere ich schon über ein Gewinde. Bin mir aber einfach nicht sicher ob ich fast 1000€ für ein H&R investieren will oder ein günstiges kaufen soll.

Der Endtopf oxidiert so fröhlich vor sich hin das auch diesen schon auf der Beobachtungsliste liegen habe :grin:

Und nebenbei will ich die S-Line Felgen ja im Winter auch noch pulvern oder lackieren lassen damit die nächstes Jahr top sind. :scream:

Hut ab was du da geleistet hast :+1:
Sieht top aus der A3

Hast du nicht Lust meinen Wärmetauscher auch zu wechseln? :crazy_face:

1 „Gefällt mir“

:grin: Nein Sorry, immer noch nicht :wink:

Hi @BlueG6o,
Glaubst du man kann die einzelnen Klappen zum neu beziehen ausbauen ohne den kompletten Klimakasten auseinander zu schrauben? Also irgendwie die Achse herausziehen und rausfädeln.
Und wenn nicht, würde es gehen ihn zu öffnen um diese zu entnehmen ohne ihn von der Motorraumseite abzuschrauben und die Rohrleitung lösen zu müssen um an alle Schrauben die die zwei Hälften halten zu kommen?
Wie viele Klappen waren es insgesamt?
Lieben Gruß,
Straba

Moin.

Nein das wird nicht funktionieren. Es gibt keine komplette „Achse“. Nur 2 Endkappen die die Klappe führen. Diese gehen aber nur ab wenn man das Gehäuse auseinandernimmt.

Und da sind wir beim nächsten Problem. Es waren glaube ich 15-20 Schrauben. Sowohl von unten als auch von oben.

Es gibt da keine Chance dranzukommen wenn man den Kasten nicht vor sich liegen hat.

Hab mir mal wieder was gegönnt.

Durch das lange „neue“ Autos fahren hab ich im A3 echt den Komfortblinker vermisst und dieses Angebot hier gefunden.

Audi-A3-8L-Facelift-Komfortblinker

Komfortblinker

Eben gerade schnell eingebaut. Funktioniert ganz einfach Plug and Play und funktioniert prima. Hab gleich 2 gekauft. In den S3 kommt das auch noch rein :smiley:

1 „Gefällt mir“

Heute wurde das letzte technische auf meiner laaaaangen Liste seit Kauf im Februar abgearbeitet. Wir haben den Zahnriemen und die Wasserpumpe bei 329tkm erneuert.

Hi,
ich bereite mich darauf vor den Klimakasten aus gleichen Gründen auszubauen. Musstest du wirklich das gesamte Lenkrad und Wickelkasette mit den Hebeln ausbauen um die Schalttafelabdeckung (A-Brett) zu entfernen? Einen Halter vom Rohrträger hast du aufbiegen müssen damit der Kasten vorbeikommt. Ging das ohne Probleme wieder zurück?
Die Klappen hast du ein- oder beidseitig mit Armaflex 3mm Band abgeklebt? Ist dabei die Bewegungsfreiheit der Klappen gegeben oder wären 2mm besser?
Eine Top Arbeit, mich graust es schon davor alles rauszureissen und wieder knarzfrei zu komplettieren.
Gruß,
Straba

Diese Woche mal wieder das Salz runtergewaschen… :smiling_face_with_three_hearts:

5 „Gefällt mir“

wunderschön :star_struck: mit welchen produkten hast den hübschen poliert? und wie lange hast du circa gebraucht?

1 „Gefällt mir“