Gute Kombination?

http://www.xetec.de/de/products/speakers/modular/subwoofer-g12xls-test.html

Empfohlene Verstärkerleistung: >600W
Gehäuseempfehlung: 40L geschlossen

Okay, nicht alles was in Autohifi steht kann man 1:1 übernehmen, aber als Anhaltspunkt ists okay…

Komischer Widerspruch!!!
Was isn jetzt richtig???
Hast du das Ding schonmal in Aktion erlebt lulu???

Moment… Hier wird der G10XLS und der G12XLS erwähnt… Der 10er ist aber verdammt klein. 10" ist ein 20cm Woofer. Ein 12" bzw. 25er sollte es aber schon sein. Klar, bei süßen 10" reicht mir auch ein Volumen von 14 Litern…

Son Blödsinn 20cm der 10" ist ein 25cm Woofer und der kommt wirklich mir sehr wenig Volumen aus! Ich habe 2 davon in einem Gehäuse gehört, spielen irre preziese machen echt Spaß die Teile! Bei ebay hat die letztens einer Nagelneu mit Rechnung für 179Euro angeboten! Das war schon ein Hit! Fakt ist mit dem Xetec machst DU nix falsch der Audio System macht nochmal mehr Pegel spielt also etwas Lauter wenns sein soll! Aber glaube mir der Xetec ist schon erste Sahne und hat einen Top Wirkungsgrad! Auch der Exact ist spitze weil es ja fast die gleichen Woofer sind und im selber Werk gebaut werden! Der Xetec ist aber noch einen Tick besser nach meinem Geschmack!

http://www.bigdogaudio.de/pd-1376543627.htm

Hier steht aber, dass es sich um einen 25er handelt. Haben die sich da etwa vertan? Hab dann nicht mehr weiter gesucht, hatte ja alle Infos die ich brauchte!

Hi
mit dichtmachen mein ich ein so gut wie möglich geschlossenes Volumen zu erzeugen, da wir ja das Rad drin gelassen haben, ist es auch nicht ganz 100% dicht, aber durch diesen kleinen Luftspalt der entsteht, er entsteht übrigends nur an einer stelle und zwar am Kofferraumdeckel, bekommt der sub noch ein wenig Luft, ist zwar nicht Bassreflex, aber er ziehlt in die gleiche Richtung, ganz dicht geht halt nur mit GFK oder die Ränder der Platte gut gut zustopfen, geht aber. nur da hab ich mir nicht mehr so viel Mühe gemacht, und der Sub klingt trotzdem astrein.
So zum sub nochmal, der Xion woofer ist nur empfehlenswert wenn du eingroßes Volumen zur Verfügung hast, bei den Xetec wie wer warsjetzt, lulu oder marc, weiß nich mehr, schon sagt, der 10" kommt mit wenig Volumen aus, der 12" braucht da schon mehr als der Exact, ich finde das der Exact schon für so wenig volumen verdammt gut Musik aus sich zaubert, einfach super. gut kostet natürlich auch mehr wie der Xion. Aber ich würde sagen, das er den gleichen druck erzeugen kann, auch als einzelspuler, und wenn er gut verbaut wird, weil er einen sehr guten wirkungsgrad hat.

Nochmal der G-10 ist ein 25cm Woofer!

http://www.xetec.de/de/products/speakers/modular/subwoofer.html

Bei Xetec selbst dürfte es wohl stimmen oder?
Einbaudurchmesser 240 mm
Chassis Durchmesser 270 mm

=> 25er oder?



Also wenn ich es machen würde dann würde ich das Reserverad raus nehmen, ein Pannenset tut es auch!Dann ein gutes Gehäuse bauen oder bauen lassen aus GFK! Wenn man schon so High End Woofer nehmen will dann auch richtig! Den Xetec würde ich ein 17L Gehäuse geben darin spielt er perfekt, der 30cm x-ion spielt in 30L geschlossen erste sahne dieses Volumen bekommt man locker hin wenn das Reserverad raus bleibt! Und das spielt dann extrem geil! Ich habe zur Zeit den 15-800 hier stehen erste Sahne kann ich nur sagen! Und wer behauptet ein 38cm Woofer wäre träge dem kann ich nur anbieten mal Techno mit dem Teil zu hören ich wette danach hat er eine andere Meinung! Aber 38cm kommen hier ja nicht zum EInsatz nur mal so am Rande!

Ups… Mein Fehler… 8" ist ein 20er 10" ein 25" und 12" ein 30er. So rum müßte es passen.

Jau muc jetzt haben wir es wieder
:daumen:

Gut das ich hier drei Experten hab, denn ich hab noch nie nen Sub ohne Gehäuse gehabt! Hab zwar glaub ich schon nen Link wo sowas erklärt wird, aber da kann ich evtrl nochmal eure Hilfe gebrauchen! Einbauen ist ja kein Thema, aber jetzt auch noch quasi nen neuen Kofferraum bauen!
Direkt nen Doppelboden und auch die Amps mit drunter? Mit Plexiglas und Neonröhren?
:lolhammer:

Da hab ich mir mit euch ja was zugemutet! Aber ihr habt recht…wenn schon, dann RICHTIG!

Hier gibts ja noch nen anderen Thread mit doppeltem Boden. So für 100 EUR glaub ich macht dir das ein Schreiner. Paßgenau. Würd ich dem Selberbau vorziehen, ist einfach ne sauberere Lösung.

:grins:
Und das ganze ist billiger als ein Gehäuse aus GFK machen zu lassen! Nur mein Tipp ich kann mal den Markus von Jagsch bitten mir die Fotos davon zu schicken und diese leite ich dann an Dich weiter ok? So siehst Du genau was ich meine!

Hey geile Idee, mit Bleuchtung und doppelten boden und soo,
ich würds bei mir nicht machen, weil ich meinen Kofferraum gebrauche, zum transportieren und soo, bei mir würden die amps schön versteckt werden, in den hinteren Seitenverkleidungen nämlich bei den Rücksitzen, ist optimaler Platz daa.

Nämlich so das ich ein gutes System habe, und keiner hat ne ahnung was das sein kann, nur bewundern mich dann alle was für ein klang in dem auto, ggg. klar optik ist halt auch was, aber wie gesagt ich brauch meinen kofferraum und da hab ich für solche spielchen keine Lust, dann kommen kratzer aufs Pleziglas und soo, nee lieber nich.

aber trotzdem ne gute Idee, wenn du den Koffraum nur für deine jacke brauchst, dann auf jedan Fall mit Beleuchtung und doppelten boden und soo, einfach was fürs auge und Ohrr,

du wilst wohl sagen der Pin wird dadurch weiter in den Arsch gedrückt, ggg nein spaß

hört sich ech genial an die teile von Jagsch, gute möglichkeit das teil.

Also nur mal so, ich transpotiere sehr viel im Auto und die Altagstauglichkeit war mir wichtig. Es werden lediglich 10cm von der Höhe fehlen das wars dann! Plexi muß ja nicht sein wers nicht mag! Bei mir ist es so das ich wenn ich was laden will, das Gehäuse mit 2 Handgriffen raus nehme dann eine Antirutschmatte in den Kofferaum lege, so bleibt das Plexi und Alcantara wie neu! Es ist sogar für mich besser geworden, da mein doppleterboden genau in einer flucht mit der Rückenlehne ist, so habe ich eine Ladefläche die plan ist.

PS:Das Gehäuse was ich aber jetzt meine bleibt immer fest im Auto da es ja in der Mulde verbaut ist! Also keine falsche Vorstellung ich habe ein BR Gehäuse welches hinter der Rückenlehne steht! Da bleibt dann wirklich kein Platz mehr außer für Kleinigkeiten! Ich muß es also immer raus nehmen.Das andere bleibt im Auto der Boden ist plan und man hat masig Platz wie eh und je!

  • Dieser Beitrag wurde von lulu011 am 21.09.2004 bearbeitet

Sagt mal, warum habt ihr eigentlich keine Bilder von euren Konstruktionen??? Ihr habt ja alle drei keine Galerie…aber lulu011 du wohnst ja gar nicht so weit weg. Du hast doch da bestimmt ein paar gute Adressen für mich! Muss ja nicht unbedingt so ne Alpenlandschaft sein. Wo liegt denn preislich der Unterschied zwischen GFK und Holz, bzw wieviel teuerer ist das so eine GFK Konstruktion anfertigen zu lassen???
Korrigiert mich, falls ich mich täusche, aber gibt es nicht inzwischen kratzfestes Plexiglas???

Ich transportiere maximal meine Trainingstasche, und die kann auch in den Fussraum respektive Rückbank! Man kann ja auch den Originalen Boden zur Not drüberbasteln wenn mal was transportiert werden muss!

@AudiA38L

Bilder von meinem Einbau gibts unter: http://www.bc-bs.de/#

Habe leider noch keine Digicam die ich mein eigen nennen kann… Müßte mir mal eine leihen, damit ich mal was einstellen kann.


Also GFK ist sehr viel teurer als Holz. Nebenbei brauchst du bei GFK auch Holz für ein „Grundgerüst“. Die Verarbeitung von GFK mit Harz und Matten ist nicht ganz einfach. Du solltest das schon einmal gemacht haben oder mit einem Freund machen der sich auskennt. Vom Material her ist GFK natürlich viel leichter und stabiler. (eine 3-4Matten - Lage reicht) Du kannst mit GFK natürlich auch viel mehr Raum ausnützen, da du die ganzen Ecken und Winkel in der Reserveradmulde ausnutzen kannst. Türpanele und A-Säulen Panele werden eigentlich nur aus GFK gebaut. Ich hab einen 38 cm JL 15W3V2 in der Mulde. Die Kiste besteht aus Biege - MDF, Normale 19er MDF und GFK. Alles zusammen war ca. 2 Wochn Arbeit (Abends). Dafür ist der Kofferraum nur 10 cm höher als Original. Alles ist unter dem Doppelten Boden: 2 Endstufen, 2 Kondis und ein Bass…