Das kommt aber auch immer drauf an, wie tief man runterschraubt. Desto tiefer, desto härter wirds. Würde mal sagen, daß ist bei jeden anderen Gewindefahrwerk auch so.
[quote]
Auf der Bahn huckelt er bei Bodenwellen manchmal sehr, aber das soll sich noch legen wenn sich die Federn gesetzt haben.
hi,
meiner huckelt aber auch sehr sehr stark mit dem ambition fahrwerk. daher bin ich das ja schon gewohnt, deshalb werde ich mir das fahrwerk leisten wenn ich wieder mal geld habe. mfg danny
hallo,war gerade bei meinem"tuner",und hab gemeckert und mein geld zurück gefordert.er will es mit kaw abklären,dann kohle zurück.habe heute unter anderem paar firmen abgeklappert,und mich nach FUNTECH informiert,die meinungen gingen von KENNE ICH NICHT bis FINGER WEG bis GANZ OK!!!
naja,jeder will ja sein ding verkaufen schon klar,aber bei KW oder H&R bezahlt man ja allein schon den namen mit.unter 1000 euro ging da nichts.weiss nicht welches fahrwerk dann mein nächstes sein soll,sofern ich wirklich mein geld zurück bekomme
:boese:
boahhh ich weiss nicht was ich machen soll,verdammt
:verwirrt:
was habt ihr denn bezahlt für dieses fahrwerk,und wo habt ihr das bestellt?
habe ein wenig sorgen,dass ich dann wieder nur rennereien hab,weil dieses oder jehnes nicht so ist wie es sein soll.
Dieser Beitrag wurde von markusnrw am 01.03.2004 bearbeitet
so, hab auch mal bei FunTech angerufen. Ser Stabi ist einer von kW, kostet 174 €. SIe haben keine eigenen!
Die Bestellnummer für Fahrzeuge ohne Xenon lautet 218 990 010
Versandkosten bei VK 6,50
ich bräucht immer noch ne stabi bestellnummer. gibts von kw mehrere stabis oder nur einen ?
wenns von funtech keinen gibt kommt ja nur der kw in frage oder ?
also laut mädel bei dem shop kann man jeden stabi nehmen.hatte da heute angerufen.sie selbst findet das fahrwerk klasse(is ja klar,muss es ja verkaufen).bei premio wollten die mir ein kw andrehn,was aber mit einbau um die 1300 kosten sollte(mit stabi und vermessung und tüv).
er sagte das das kw aus edelstahl ist,und somit nicht anrosten kann,also immer schraubbar,was man bei normalen nicht könnte.verkaufsargumente haben die ja alle genug.
was wäre denn,wenn ihr den TT stabi verbaut.hab heute in einer tuningzeitschrift nen bora gesehn,der hatte einen drin mit ner brutalen tieferlegung.zudem kostet der stabi bei vw gerade mal 70 euro.
oder passt der nicht so ohne weiteres?
Kann man denn im allgemeinen Gew.-Fahrwerke so ansiedeln in die Richtung, im Sommer tief, und im Winter auf Winterpneus wieder hoch? Oder machen da die Dämpfer net lang mit?
Dieser Beitrag wurde von G-Audi-Alex am 01.03.2004 bearbeitet
Ein anderer Stabi ist von nöten, da der Serienstabi ab einer gewissen Tieferlegung (ich glaub 50 bis 60mm) an der rechten Antriebswelle schleift. Das erklärt sich dadurch das der Stabi über die Antriebswelle verläuft (und die rechte Antriebswelle einen grösseren Durchmesser hat als die linke), indem sie einen Bogen macht. Man kann Stabis der Firma H&R nachrüsten, bei dem der Bogen ausgeprägter ist als der Serienstabi, oder von der Firma KW (nur in Verbindung mit einem KW Fahrwerk passend) der dann unter der Antriebswelle verläuft.
Gruss Alex
PS: Benutz doch mal die Suchfunktion oder stöber im Forum „Fahrwerk“, das Thema wird öfter angesprochen das es viele A3´s betrifft.
Dieser Beitrag wurde von G-Audi-Alex am 01.03.2004 bearbeitet