Hast auch wieder Recht, nur der gute Mensch, der mir den Preis gennant hat, ist nun mal der Typ von dem Shop.
Seis drum, halt richtig Kohle gespart.
[quote]
Wieso, was soll da nicht stimmen? Das ist halt E-Bay! Dann müstest du dich auch über 1000 andere Waren wundern, wenn die deutlich unter den VK liegen.
Zum Glück gibts E-Bay Denn ein gutes Gewinde-Fahrwerk für 489€ ist echt ein Schnäpchen freufreu
Dieser Beitrag wurde von ClintEastwood am 22.02.2004 bearbeitet
Naja, da es ja noch keiner von uns hier montiert hatt, kann man nicht soviel dazu sagen.
Ich glaube das es nicht schlechter oder besser ist, als die anderen Gewinde Fahrwerke. Es gibt jede Menge die über H&R begeistern sind, andere sind wieder total entäuscht von H&R. Genauso ists auch bei KW,FK ect… ist immer ein pro und contra.
Man hört auch des öfteren das es bei KW-Gewindefahrwerken schonmal zu Feder Brüchen gekommen ist. Ich würds deswegen auch net als schlecht einstufen. War halt nur ein Material Fehler.
Das ist letztendlich Geschmackssache. Der eine empfindet mehr Komfort, den anderen ist es Bretlhart. Der eine mag dieses, der andere mag jenes.
Bin auf mein Fun-Tech schon gespannt. Glaube nicht das ich einen Fehlkauf gemacht habe.
Die Dämpfer sind aber nicht 100% gleich mit dem alten KW…
Das sind dann normale Konis und nicht wie bei KW spezielle Konis, die nach KW Vorgaben mit anderen Ventilen ausgestattet werden.
Aber viel kann man nicht falsch machen.
Immer noch besser als FK, da die Federn hochwertig sind.
Der neue KW Stabi passt nur an die neuen KW Gewinde mit Federbein-Befestigung. das wurde so gemacht ,weil die Fahrdynamik dabei besser wird. Wurde vom Audi TT abgeschaut.
hab gerade bei denen nachgefragt ob man das FW für den preis noch bekommt.
jetzt wollen die 20€ mehr,aber das geht ja auch noch,oder?
was meint ihr dazu?
Wenn der Stabi von KW nicht passt wirst du entweder zu längeren Koppelstangen greifen müssen (ob das reicht weiß ich nicht sicher) oder zum Stabi von H&R, denn der hat die gleiche Führung wie der Originale…
Einen Stabi braucht man normal erst ab einer Tieferlegung von mehr als 50mm.
Dieser Beitrag wurde von Christoph am 24.02.2004 bearbeitet
Also wenn man doch ein GEwindefahrwerk eintragen lässt wird doch die variable Höhe eingetragen.
Ich wollt eh nur ungefähr 40 mm runter…
Einen Stabi braucht man also auf jeden Fall ?