wie 40/30 net mehr???
Hat er gesagt. Ist auch so durch den TüV gegangen. Keine Probleme, kein schleifen.
jetzt kommt wieder die frage aller fragen,wenns um tieferlegungen geht,lol.welche masse haste voner kotflügelkante bis zur radmitte???
- Dieser Beitrag wurde von markusnrw am 23.03.2004 bearbeitet
Vorne 31 cm
Hinten 33,5 cm
- Dieser Beitrag wurde von Utzoff am 23.03.2004 bearbeitet
ääähm nur vorne oder hinten auch?
Welche Meinung habt ihr eigentlich zum Restkomfort bzw. zur Härte dieses Fahrwerks?
Ist es eher als „sportlich straff“ oder als „knüppelhart“ zu bezeichnen?
hi utzoff,
in dem fall bist du richtig zufrieden mit dem fahrwerk oder wie? kann man es weiterempfehlen? danke, mfg danny
Ich würde sagen eher „sportlich straff“.
Ich fahr morgen noch mal zu meinem Schrauber, er soll das FW dann doch 1 cm höher machen, setze doch des öfteren mal an Auf und Abfahrten auf.
@FastandFurious
Bin Hochzufrieden, hatte aber vorher noch nie ein Gewindefahrwerk.
- Dieser Beitrag wurde von Utzoff am 23.03.2004 bearbeitet
hi,
ja dann mal gucken ob sich das bis zum sommer noch ausgehtt bei mir (kostenfrage) :grins:
:respekt:
Sieht super aus!!!
Danke, aber wie schon gesagt, Morgen kommt er 1 cm höher.
Sollte aber immer noch gehen.
[quote]
:respekt:
Sieht super aus!!!
[/quote]
dass du an der vorderachse auf jedenfall ne spurplatte MIT ZENTRIERRING nehmen sollst,da sonst die lenkung anfängt zu schlackern.und diese zentrierung solls ja erst ab 10mm geben.
So, noch jemand eine Meinung zur Zentrierung? Gibt es da nicht was mit 5 mm, wo die originale Zentrierung ausreicht? Irgendwas darüber habe ich hier mal gelesen, also muss es auch einer wissen.
So, noch jemand eine Meinung zur Zentrierung? Gibt es da nicht was mit 5 mm, wo die originale Zentrierung ausreicht? Irgendwas darüber habe ich hier mal gelesen, also muss es auch einer wissen.
Hallo!
SCC hat wohl 6mm Distanzen mit Mittelzentrierung im Programm. Hatte auch Ärger mit 5mm Distanzen ohne Mittelzentrierung an der VA.
http://www.spurverbreiterung.de
Gruß
Raoul
- Dieser Beitrag wurde von Raoul am 24.03.2004 bearbeitet
Bei SCC kommte es aber sehr oft vor das gerade bei Spurplatten unter 1 cm die Zentrierung wegbricht ! – ein Kumpel hatte schon 3x welche von SCC bekommen weil dauernd die Zentrierung weggebrochen ist - bei mir im Umkreis verkauft auch keiner mehr was von SCC (wir liege ca 60km von SCC-Sitz entfernt) komisch oder
Ups, hab noch gar nicht geschaut, ist aber schon TüV-Abgenommen.
Trotzdem schaue ich mal nach.
[quote]
@utzoff
in mienem Gutachten sind vorne nur 33 erlaubt ist das bei dir nicht so?
[/quote]
dann haste Glück gehabt. Ich habs mit 32 nicht abgenommen bekommen.
[quote]
Ups, hab noch gar nicht geschaut, ist aber schon TüV-Abgenommen.
Trotzdem schaue ich mal nach.
@utzoff
in mienem Gutachten sind vorne nur 33 erlaubt ist das bei dir nicht so?
[/quote]
Danke Raoul, genau das war’s!
Bei SCC kommte es aber sehr oft vor das gerade bei Spurplatten unter 1 cm die Zentrierung wegbricht ! – ein Kumpel hatte schon 3x welche von SCC bekommen weil dauernd die Zentrierung weggebrochen ist - bei mir im Umkreis verkauft auch keiner mehr was von SCC (wir liege ca 60km von SCC-Sitz entfernt) komisch oder
Danke Neo24, jetzt hat man zwar die Alternative, sollte aber wohl auf 10 mm gehen.
Bei SCC kommte es aber sehr oft vor das gerade bei Spurplatten unter 1 cm die Zentrierung wegbricht ! – ein Kumpel hatte schon 3x welche von SCC bekommen weil dauernd die Zentrierung weggebrochen ist - bei mir im Umkreis verkauft auch keiner mehr was von SCC (wir liege ca 60km von SCC-Sitz entfernt) komisch oder
Mann, wenn ich so einen Mist lese kommt mir echt die Galle hoch. Sag Deinem Kumpel mal, er soll in das Gutachten der Platten sehen und dafür sorgen, dass der Nabenstummel nicht zu lang ist. Denn das ist der einzige Grund, wieso die Zentrierungen immer abbrechen. SCC baut TOP Qualität.
Hallo,
ihr kommt vom Thema ab!
MFG