Erfahrungen über den Samco Ansaugschlauch bitte schreibt !!!

@Audienz

Sach mal warum ist bei dem Samco denn das mit dem beiden Anschlüssen von der Entlüftung des Kurbelgehäuses und dem Schubumluftventil anders rum als bei dem Originalen Schlauch das verstehe ich nun wirklich nicht ??? Kannst Du oder jemand hier auskunft geben ???

@larsi
wie aufwendig sowas ist,ist immer sache des betrachters.

ich denke, dass die Fa.SAMCO ganz anderen dimensionen produziert als du.
kleine/kleinstserien sind immer aufwendig, aber bei einer einer fa., die sich speziell nur mit diesen schläuchen befasst, sieht das ganz anders aus.
SAMCO produziert auch nicht in Deutschland…

wie schon gesagt, ich bin trotz des preises mit den schläuchen zufrieden.

wenn ich mal in deiner gegend sein sollte,würde ich mir gerne das herstellen eines silikon-schlauches anschauen.

@Lutz
Das weiß ich selbst nicht…

Ich habe diesen Ansaugschlauch aus England mitgebracht bekommen.Von welchem Motor der ist kann ich Dir auch nicht sagen.Als ich ihn geordert hatte, wurde nur gefragt für welchen Turbolader (K03).

Da hier die Löcher vertauscht waren, mußte ich das SUV von Forge genau andersrum einbauen (was Forge auch eigentlich empfiehlt).

War das bei Dir genauso?

Und das „4.Loch“, dass bei meinem MKB: ARZ zuviel war mußte ich verschließen.



[b]
@Audienz,
das glaube ich weniger das samco andere dimensionen produziert! da samco sonderschläuche sind und nicht in jedem auto sind !!!

ich produziere garnichts!
lies mal richtig!

ich gebe dir mal einen tip!
mach dich mal schlau wo von audi-skoada-seat,iveco,usw. die schläuche produziert werden !
mfg[/b]

@DJeep
Moinsen sag mal das Bild hier etwas weiter oben … ist das mit den Anschlüssen so richtig wie Audienz es eingezeichnet hat ?? ich habe bei meinem Samco das genau so rum eingebaut wie es im original schlauch war … hast Du auch einen Samco drinne und wie hast Du es eingebaut !!!

@Larsi,
hey großer … ich weiß zwar auch nicht wie die Silikonschläuche von Samco oder anderen Firmen heergestellt werden und wie aufwendig es ist ! Denn ich finde die auch ein wenig über teuert … aber ich sage mir auch ( genau wie Audient ) das gute Schläuche und gute Qualität ihren Preis haben da beist keine Maus einen Faden ab !!! Aber must Du deswegen gleich so drauf an springen ??? Wie heißt es doch so schön … immer geschmeidig bleiben in der Beckengegend
Und ich würde sehr gern auch wieder zu dem Problem oder besser noch zu dem nächsten Problem auch Dich um rat fragen … wie ist das mit den Anschlüssen … Also oben auf dem Bild steht das mann das Schubumluftventil und die Motorentlüftung tauschen muss … aber das verstehe ich nicht denn es geht doch alles in ein rohr !!! und auch in eine richtung !!! Oder kannst Du mir da weiter helfen … viele Grüße großer !!!

leider nein…

es sollte nicht böse gemeint sein!
nur werden hier echt ein paar mehr schläuche produziert, und manche leute leider einfach nicht wissen was für eine arbeit da hinter steckt !

überteuert sind alle schläuche egal ob original oder samco wenn man sie zum normalenpreis kauft !

aber ok.

back to topic !

mfg

:daumen:

Hallo Leute,

die Anschlüsse waren bei meinem Schlauch auch so wie bei Audienz, also genau andersrum als beim Serienschlach. Prinzipiell ist es egal, wo welches Ventil reinkommt, sie haben lediglich einen unterschiedlich großen Anschluss. Da nun bei uns die Anschlüsse genau vertauscht sind, mussten wir die Ventile auch so rum einbauen, da man das SUV unmöglich in den Anschlussstutzen für das Entlüftungsventil reinbekommt.

Das ist auch der einzige Vorteil des Serienschlauches gegenüber dem Samco… das SUV sitzt nämlich jetzt nicht mehr so nah am Lader. Normalerweise sollte es so sein, dass das SUV die Luft direkt auf das Verdichterrad bläßt und dieses damit etwas auf Touren hält.

Gruß
Tom
http://www.a3-tom.de

@LutzKache

Oh, da muss ich mal schauen, aber ich meine ich hätte die auch so eingebaut wie es beim Original ist. Schaue morgen mal nach und werde dann berichten, da mein kleiner schon im Stall steht und es hier pisst wie aus Eimern. Morgen muss ich eh wieder zum Wagen …

@larsi
:pillepalle:

Sorry ich dachte Du wärst vom „Fach“, aber Dein Profil sagt mir was anderes…

Hast Du schonmal bei denen auf die Website geschaut?
Die kaufen nicht nur 5,5m von dem Silikon…

Dann schreibs auch nicht so missverständlich:

Hat hier wer sowas behauptet?
Das ist alles nur „China-Dreck“ und dafür auch nur halb so teuer:
originaler Ansaugschlauch A3 1.8T kostet 70,41€
Für den Samco hatte ich 150€ bezahlt.

Aber lassen wir das, zurück zum Topic (wird mir auch etwas zu blöd und ich möchte gerne sachlich bleiben)


@Lutz / DJeep

Wie schon geschrieben gibt es zwei verschiedene Sorten beim K03.
Am SAMCO, den ich verbaut habe sind die beiden beschriebenen Löcher auf dem Foto genau vertauscht vom Durchmesser her gesehen.
Daher mußte ich das Forge in das grössere Loch montieren…

  • Dieser Beitrag wurde von audienz am 15.09.2005 bearbeitet

@A3-Tom
Hey . schön von Dir zu hören und wie immer wieder mal eine sehr gute Antwort … bei meinem Samco waren die beiden anschlüsse gleich groß und so gingen beide , also das SUV und die motorentlüftung saugend in die Anschlüsse wie original … und damit ist das SUV auch wieder etwas näher am Laderrad so wie bei Serie !!! Na dann bin ich mal beruhigt … ja mann sollte Dich öfter zu solchen Themen einladen … ist immer eine bereicherrung !!!
:respekt:

Larsi :

Ja weiß ich doch das es nciht auf ihn bezogen war … wollte nur verhindenr das wir ganz vom Thema weg kommen das geht ja schneller als man denkt !!! Ich hoffe Deinen Kleinen geht es gut und alles ist im grünen Bereich … hast Du deinen Umbau schon angefangen oder weist schon was Du nun machen willst ???
viele Grüße und einen schönen Abend wünsch ich Dir !!
:daumen:

@DJeep

Jo na dann will ich Dich auch nicht noch mal vor die Tür Jagen wenn das so regnett … bei uns gießt es auch grade hoffe morgen hört es auf da wollte ich meinen Geburtzta nach feiern … na das wird wohl auch ins wasser fallen !!!
Also … auch Dir einen schönen Abend und bis morgen !!!


@Audienz
:pillepalle:

vw und audi in china!??
die schläuche garantiert nicht!

ich weis nicht ob du z.b die Conti oder PHOENIX kennst!?

http://www.conti-online.com/generator/http://www.com/de/cont

alles weitere bitte per pm!
mein angebot steht komm vorbei ich zeige dir dann mal eine von den firmen wo z.b die audischläuche gemacht werden!
können ja mal abzählen wieviel hier mit original fahren und wieviel mit samco…

back to topic…
:lol:

Hallo,

ich habe bei mir hauptsächlich im 2. Gang ein ziemlich plötzliches einsetzen der Leistung. Wenn es trocken ist gehts noch, da kann man mit einem schnellen Gas wegnehmen das durchdrehen der Räder noch verhindern, aber wenn es nass ist muss man schon extrem vorsichtig fahren, damit die räder nicht immer durchdrehen. Meint ihr der Schlauch könnte da helfen? Ich habe einen ARZ Motor und einen Chip auf ca 200 PS. Oder hat jemand sonst eine Idee wie man das wegbekommt?
Wie gesagt, ab ca 3000 kommt ein extremer Leistungsschub, hauptsächlich im 2. Gang.

jo normal :slight_smile:
hab ich auch.
aber wenn man auto fahren un mit seimnem umgehen kann ist das eigtl kein problem und macht sogar mehr spass als anders :slight_smile:
udn ermöglicht halt beim schlaten unter 2800 ein noch besseres spritsameres fahren.
halöt eigtl nur vorteile bis auf wenn man mal son kleinen verglecih fährt und anddere einem untenrum wegfahren.
allerdings wundern sie sich dann auch wieder warum man auf einma wieder kommt :slight_smile:
also ich hab da kein prob mit so wie es ist

[quote]
Hallo,

ich habe bei mir hauptsächlich im 2. Gang ein ziemlich plötzliches einsetzen der Leistung. Wenn es trocken ist gehts noch, da kann man mit einem schnellen Gas wegnehmen das durchdrehen der Räder noch verhindern, aber wenn es nass ist muss man schon extrem vorsichtig fahren, damit die räder nicht immer durchdrehen. Meint ihr der Schlauch könnte da helfen? Ich habe einen ARZ Motor und einen Chip auf ca 200 PS. Oder hat jemand sonst eine Idee wie man das wegbekommt?
Wie gesagt, ab ca 3000 kommt ein extremer Leistungsschub, hauptsächlich im 2. Gang.

[/quote]

@Tobi

Für SKN ist das „Normal“, da hier ein besonderer Overboost-Überschwinger programmiert (Turbobumms mit 1,3-1,4bar!!!)wird und dieser sich auch im Drehmoment widerspiegelt.

Was helfen könnte: Breitere Felgen und Reifen…
Ich fahre mit 8Jx17" 215/45er und konnte im Trockenen guten Grip damit erzielen.

  • Dieser Beitrag wurde von audienz am 23.09.2005 bearbeitet

Hatte ich auch!

Habe von SLS deswegen (und wg. leichtem Rucken) eine etwas softere Abstimmung bekommen. Jetzt ist das Gas wesentlich besser dosierbar. Sind zwar „nur“ noch 209 PS und 305 Nm übriggeblieben, aber dafür sind die jetzt auch gut fahrbar - na ja, bei Nässe sieht es mit Frontantrieb eh finster aus!

[quote]
Hallo,

ich habe bei mir hauptsächlich im 2. Gang ein ziemlich plötzliches einsetzen der Leistung. Wenn es trocken ist gehts noch, da kann man mit einem schnellen Gas wegnehmen das durchdrehen der Räder noch verhindern, aber wenn es nass ist muss man schon extrem vorsichtig fahren, damit die räder nicht immer durchdrehen. Meint ihr der Schlauch könnte da helfen? Ich habe einen ARZ Motor und einen Chip auf ca 200 PS. Oder hat jemand sonst eine Idee wie man das wegbekommt?
Wie gesagt, ab ca 3000 kommt ein extremer Leistungsschub, hauptsächlich im 2. Gang.

[/quote]

Aha, das ist interessant. Wozu ist dieser Overboost-Überschwinger gut? Hat das vorteile?
Ja, das mit den Reifen stimmt, ich habe im moment originale Ambition felgen drauf, da ist nicht viel mit Grip, aber im Sommer kommen paar schöne 225er auf 18 Zoll.
Im moment mache ich mir nur im Winter sorgen, mit 195 komme ich ja gar nicht von der Stelle ohne das was durch dreht. Ich glaube wenn es glatt ist fast unfahrbar, oder ich fahr im 3. Gang an :slight_smile:

[quote]
@Tobi

Für SKN ist das „Normal“, da hier ein besonderer Overboost-Überschwinger programmiert (Turbobumms mit 1,3-1,4bar!!!)wird und dieser sich auch im Drehmoment widerspiegelt.

Was helfen könnte: Breitere Felgen und Reifen…
Ich fahre mit 8Jx17" 215/45er und konnte im Trockenen guten Grip damit erzielen.

  • Dieser Beitrag wurde von audienz am 23.09.2005 bearbeitet

[/quote]

also ich hab mit alle dem keine probs.
auch im winter net.
und da hilft dir notfalls esp.

oder gescheite winterreifen und kein bleifuß :wink: hatte im winter mit meinem chip und damals noch 190 PS rum keinerlei probleme. mit 205er winterschlappen die auch schon glaub 3 jahre alt ist. bin ja mal auf diesen winter gespannt :smiley:

[quote]
also ich hab mit alle dem keine probs.
auch im winter net.
und da hilft dir notfalls esp.

[/quote]

Dann hast du wohl auch nicht diesen Turboschub oder Overboost, wie Audienz sagt, wie ich. Glaub mir, ich kann schon Auto fahren :wink: Aber dieser Schub ist kaum kompfortabel auszugleichen. Entweder einen ordentlichen Schub hinnehmen, oder ganz sanft beschleunigen. Wenn ich alleine fahre ist mir der Schub egal, aber wenn ich z.b. meine Oma mitnehme, die bekommt ja Angst :slight_smile: Mich würde halt nur interessieren welchen vorteil dieser Overboost hat, denn er wird ja vorteile haben, wenn sie den bei SKN programmieren

[quote]
also ich hab mit alle dem keine probs.
auch im winter net.
und da hilft dir notfalls esp.

[/quote]

dochdoch den hab ich.
glaub mir.
naja langsam driften wir hier aber vom eigtl thema ab :slight_smile:

also mit meinen 195er komm ich im winter eigtl ganz gut klar. und wie gesagt wenns mal net so ganz wie gewollt ist hilft esp.

meiner läuft auch auf 1,1 und 1,4 im overboost.
also von daher…
ist halt alles ne gefühlssache.

untenrum nen angenehmes fahren.
und wenn man ma scub bruacht mahct man ebn den dicken fuss und bei 2800 setzt sich die hölle in bewegung.
also für mich ist das so echt gut.
udn slebst meine mutter kommt damit zurecht :slight_smile:

Ich diskutiere da nicht länger drüber. Danke für die SINNVOLLEN tipps und nicht für die „kannst nur nicht fahren“ antworten