Erfahrungen über den Samco Ansaugschlauch bitte schreibt !!!

Moin alle zusammen … habe seit heute auch einen Samco ansaugschlauch in meinen 1,8T AGU ( k03Sport Lader )
habe das gefühl das, jetzt wo der engpass vor dem Turbo ( durch das wegfallen des Gussrohrs ) der Motor ab 4 tausen mehr leisung hat und sie auch viel besser hält bis 6tausend, aber untenrum hat er weniger … kann das sein
wenn ich im 2ten voll beschleunigt haben ab 2 tausen kam ab 3 tausen ein richtiger schub und es ging dann voll los … nun mit dem samco setzt die kraft etwas weniger brutal ein und auch viel später erst so gegen 3,4 bis 4 Tausend …
ich fand es eingentlich besser das er untenrum ein wenig besser kam … denn obenrum ist der zuwachs nicht so doll zu spühren wie der Leistungsverlust als das spätere und weichere einsetzen der Leistung also vorheer

Würde mich Freuen wenn ihr mal eure Beobachtungen mit hier rein schreiben könntet so das ich mal einen vergleich sehen kann ob meine Beobachtungen richtig waren …

Dürfte normal nicht sein. Die gehen normal bis 4000 so wie immer, aber ab 4000 legt er nochmal zu. Besonders im gechippten Zustand ist der Unterschied extrem…

ich muss sagen … vielleicht muss sich das SG oder der LMM oder etwas anderes :wink: erst an den Schlauch und die neue Luftmänge anpassen … jetzt wo ich die zwiete Fahrt hinter mir haben und in neu gestartet hatte lief er schon echt besser als beim ersten versuch … die leistung setzte unten rum zwar weicher ein aber denke das sie genau so doll war und wie Du schon sagst ab 4000 gabs noch mal nen richtigen schub dazu … und nicht wie beim originalen das er ab 4500 wieder an leistung verliert und sehr zäh hoch dreht !!! Jetzt dreht er sehr leicht hoch er kommt einem viel drehfreudiger vor !!! Ich beobachte es weiter !!!


ich habe den ansaugschlauch und diesen 90grad schlauch (nach langer suche) und mir ist besonders aufgefallen das er im oberen drehzahl bereich besser am gas hängt… dazu kommt das die verzögerung im unteren bereich stark abnahm.

das war nicht gleich so… der „einbau-mensch“ hatte bei mir eine schelle nicht richtig angesetzt so das es nicht 100% dicht war… (an dem stück was zugemacht werden muss)



Hab das Teil jetzt gut seit 3 Wochen eingebaut, und muss sagen das ich auch am Anfang ein wenig enttäuscht war. Habe dann aber mal mit VAG-COM die Anpasswerte auf Null zurück gesetzt (ähnlich STG-Reset) und seit dem läuft er echt besser. Untenherum setzt der Turboschub wesentlich gleichmässiger ein und nicht mehr so schlagartig. Und obenherum merkt man deutlich das er jetzt Luft bekommt, die ihm anscheinend früher gefehlt hat. Ausserdem hat man jetzt bei mir jedenfalls, ein schönes Ansauggeräusch und der Turbo schreit ein wenig lauter.

Na bei mir musste der Schlauch nicht dicht gemacht werden … also die 4te öffnung die sonst dicht gemacht wird die gab es bei meinem Schlauch gar nicht da dieser genau für den AGU da war also original ohne die 4te öffnung !!!

@DJeep

da ich kein VGA com habe muss ich wohl dann mal die Batt abklemmen oder ??? wie lange denn üngefährt ?? oder ist das egal nur kurz ab und dann wieder ran ???
viele grüße

Ich weiß nicht mehr genau wie das ging, aber ich glaube zehn Minuten die Batterie abklemmen, dann wieder anklemmen und zehn Minuten im Stand laufen lassen. Danach gute 50 Kilometer alle Fahrzustände mal durchspielen von extrem Niedertourig bis in den Begrenzer. Aber ich weiß es auch nicht mehr ganz genau. Dürftest du aber in der Suche finden.

oder in der wiki.
aber so wie du es erklärt hast ist es im groben shcon ganz richtig.
15-20min abklemmen.
anklemmen.
zündung an für 2min udn dann anmachn.
10-15min im stand laufen lass
udn dann so 50km am betsen am stück komplettes programm untertourig bis begrenzer.

hab den samco hier auhc liegen. kommt mit dem k03s der daneben liegt dann rein.
warum man den bums untenrum halt auch net mehr ganz so stark mekrt ist halt auch weil er untenrum früher besser luft bekommt und es dadurch gleichmässiger wird.

@DJeep eh wie war das damals dassu ma zum basteltreffen komm wolltest oder so? enttäuschtsei

[quote]
Ich weiß nicht mehr genau wie das ging, aber ich glaube zehn Minuten die Batterie abklemmen, dann wieder anklemmen und zehn Minuten im Stand laufen lassen. Danach gute 50 Kilometer alle Fahrzustände mal durchspielen von extrem Niedertourig bis in den Begrenzer. Aber ich weiß es auch nicht mehr ganz genau. Dürftest du aber in der Suche finden.

[/quote]

@lightboy1981

wenn du den k03s einbaust würde ich dir empfehelen auch gleich den 90° schlauch zu nehmen…

Hab’s leider nicht geschaft. Die Arbeit hat gerufen…
Aber was solls, vielleicht beim nächsten mal. Aber hab noch was ganz interessantes entdeckt beim Einbau des Samco-Schlauches. Hab zwar nur nen 150PS Motor mit MKB AUM, aber mein Turbo ist nen K03S. Jedenfalls laut Teilenummer die auf dem Turbo drauf ist, und auch anhand der Flügel der Turbine auf der Verdichterseite. Da sollte also beim Chippen noch einiges gehen.

Mal ne blöde Frage, was ist das für nen Schlauch, wo bekommt man diesen (Preis) und ist der bei allen gechippten 1.8T (habe MKB ARZ) einsetzbar oder macht er nur Sinn mit dem K03S (habe den kleinen K03

@the_goat :

welchen meinste? den beim verdichterausgang zum druckrohr?
naja wenn cih all das mach was ich vor habe muss der eh neu. :slight_smile:

@DJeep :
jupp hätte ich dir auch so sagn könn dass deiner nen k03s hat :wink:
joa bissl was geht da shcon.
aber viel mehr würd ich da trotzdem net gehn da der rest des motors ja trotzdem ncoh wie biem 150er ist.
beim 180er sind ja ncoh ein zwei sachn geändert wie man weiss.
aber bissl mehr ist theoretisch shcon drin als bei ne´m 150er mit k03.



bekommen?
hmm bei tunern, samcovertretern, forge, usw…
kostenpunkt von 170-240 euro je nach händler usw.
einsetzbar für jeden k03,k03s. nur für den agu gibts nochn extra schlauch.
sinn machn tut er eigtl shcon irgendwo.
per suchfunktion (haste ja schon öfters gehört) findet man dann doch einiges zum thema :wink:

[quote]
Mal ne blöde Frage, was ist das für nen Schlauch, wo bekommt man diesen (Preis) und ist der bei allen gechippten 1.8T (habe MKB ARZ) einsetzbar oder macht er nur Sinn mit dem K03S (habe den kleinen K03

[/quote]

Ja danke… aber weiss auch nicht, ob es wirklich soviel bringt… ich fahre ja eh ein recht „humanes Tuning“ mit ca 180-185PS (gemessenes Drehmoment über VAG Com Serie: 220NM getunt 275NM) … hatte auch schon 325Nm aber da hat meine Karre geruckelt und ich habe wieder die schwächere Software drauf machen lassen)

und der Vorteil der Samco Schläuche liegt ja auch hauptsächlich darin, dass diese wesentlich stabiler, gegen ein Zusammenziehen sind, oder?

das ist bei den normalen k03 ziemlich egal da wird er sich kaum zusammen ziehen !

kann bei viel bums passieren aber so gut wie nie…

der samco, oder das ansaugrohr z.b von abt,abd,s-tec usw… ist sehr gut weil du die engstelle damit nicht hast!

  • Dieser Beitrag wurde von Larsi am 11.09.2005 bearbeitet

Ok, danke, auf dem Bikd erkennt man es ja sehr gut!
Die Frage ist natürlich, ab wann man unbedingt diesen grossen Querschnitt braucht… oder b der engere Querschnitt nicht sogar zu dem Vorteil führt, dass die angesaugte Luft beschleunigt wird… die Ingenieure denken sich ja bei solchen Dingen auch oft was…

sprich, ab wann ist es sinnvoll und wann macht es absolut gar keinen Sinn einen solchen Sclauch zu verwenden… gibt es da Erfahrungen oder gar Messwerte?

JA das sehe ich genau so !!! Die lust wird stärker beschleunigt und das ist bei kleineren Turbos deutlich sinnvoller denke ich … ich denke erst bei turboumbauten und größeren turbos kann nicht mehrgenügend luft durch das rohr und darum fällt die leistung oben rum dann ab !!!
deshalb der Samcoschlauch

Unten rum ist das mit dem original rohr denke ich sinvoller aber komisch ist das der AGU motor 1,8T 150 PS von haus aus auch ein blechrohr drinne hatte das auch einen großen durchmesser hatte und erst die volgenden hatten das Gussrohr mit der verängung !!! warum nun der wechsel ??? das Blechrohr gibs ja auch gar nicht mehr zu kaufen ???


ein bekannter von mir meinte nun … oh wenn Du den Samco einbaust dann sollte der chip neu eingestellt werden da die luftmänge nun eine andere wird die durch den tubo geht und der motor nun zu mager laufen könnte was meint ihr dazu ist da was drann ???

auch das Original Teil vom AGU war an der Stelle etwas verengt. Habe jetzt das 3. von Larsis Bild drin, das rote. Hab es damals noch eingebaut, wo ich meinen alten Chip noch hatte, und man merkt es schon. Bei nem größeren Lader auf jeden Fall Pflicht sage ich mal :slight_smile:
Bei nem AGU würde ich mir das Geld für den Samco sparen und nur das Rohr wechseln, kostet beim Tuner um die 100 Euro. (außer bei Abt g) und der Effekt ist der gleiche.

Hallo!
Hehe wollte grad auch so nen Thread anfangen :smiley:
Mal ne Frage, wie verhält sich der Samco so bei nem 180PS AUQ mit K03s Lader?
Gibts eigentlich sowas wie Mehrleistung da wie schon sooft beschrieben sich der Schlauch verengt?

Gruß