Der neue Audi A3 8V (Fotogalerie+Pressemitteilung)

Nun, eine korrekte Beweisführung dürfte sich schwierig gestalten. Ich weiß jedoch, dass es in diesem Forum (Version 2 ?) mal eine Umfragestatistik gab, in der der 8L noch lange nach 2004 als das "schöneres" Modell bewertet wurde. Aber gut, sei`s drum über Geschmack läßt sich streiten. Frag 5 Leute und du bekommst 5 verschiedene Antworten.

Bzgl. Wiedererkennungswert: Mehr geht eigentlich gar nicht, sonst würde man Audi vorwerfen ein Faclift als neues Modell verkaufen zu wollen. Der Hinweis auf Ähnlichkeiten zum A1 und A6 sind sicher nicht falsch. Sind aber auch beides sehr aktuelle Modelle.

Also ich find den neuen A3 nochmal ein bisschen geiler als die letzen 8Ps und bis auf die seltsamen Düsen find ich den Innenraum auch echt schick.

Im großen und ganzen wirklich schick der neue. Kaufen würde ich ihn mir trotzdem nicht da der nächste einfach größer werden muss:)

Stimmt die Geschmäcker sind verschieden und wenn man nur hier paar Kommis liest , fällt dies sofort auf:-) Naja sagen wir es mal so , ES IST HALT EIN AUDI ^^Geil ist aber das wir uns eher Gedanken über das Aussehen machen , bei anderen Marken würden wir eher über Leistung und Qualität streiten , aber bei Audi gehen wir da einfach mal von aus das die passt :rob:

Nachdem jetzt ein paar neue Bilder veröffentlicht wurden muss ich sagen er gefällt mir ganz gut. Gute Mischung aus dem alten A3 und der neuen Designline von Audi.

also wenn man die untere hälfte der spiegel noch in wagenfarbe lackiert, sieht es sicher gleich viel besser aus

ist von der Grundform doch gleich geblieben, die Front ändert sich doch nur wegen der neuen SW die den anderen Audi eben angepaßt wurden. Der 6eckige Grill ebenso, das ist etwas was auch nötig war, von Anfang an habe ich beim Single Frame gesagt die obere Ecke paßt nicht ,fügte sich irgendwie unharmonisch ein, war vor allem beim A4 und A5 zu sehen.
Heckleuchten finde ich ätzend obwohl sie gegenüber Q5, A1 … schon etwas entschärft wurden.

Ich weiss nicht warum die Autos immer so viel wachsen müssen,
wenn mir der A3 zu klein ist gibt's den A4.
Und als 3 Türer ist er mir gross genug.

Mir gefällt der neue A3, ist sehr edel geworden.
Von innen gefällt er mir auch gut, bin mal mit einem umgebauten 'alten'A3
bei Audi mitgefahren, kam mir vor wie in einem BMW.

Persönlich hätte es mir aggressiver/bulliger besser gefallen aber
das ist nicht die Haupt- Zeilgrupper für den A3.

Ron

noch aggressiver? wäre nur noch peinlich.

Der neue A3 ist einfach der Hammer. Es war auch allerhöchste Zeit, dass Audi dieses Modell auf den stand der Zeit bringt.
Ich stand kürzlich vor der Entscheidung mir einen (noch) aktuellen 9p zu ordern, oder auf das Neue Modell zu warten. Nachdem ich die Bilder gesehen habe werde warten. Sobald der SB bei Audi bestellbar ist, wird bestellt.
Klar ist die Technik bei dem aktuellen auch Top, aber mich würde es tierisch ärgern, wenn ich mir jetzt ein neues Auto bestelle, es dann (in ca. 3 Monaten) abhole und es dann nur noch das alte Modell ist. Klar ist auch, dass egal welches Auto man sich kauft, es immer einen Nachfolger geben wird. Aber der 8P wird jetzt mittlerweile seit 9 Jahren gebaut und wenn das neue Modell auf den Strassen erscheint, wird er ganz schnell nur noch "der alte A3" werden.

aktuellen 9P ?

8p, sorry

Ich fande diese Entwicklung bei BMW schon besorgniserregend aber Audi zieht du nun anscheinend voll mit.

das ist doch bei allen so, ein gutes beispiel. der aktuelle Polo ist so groß wie der golf 2 und das macht auch wieder platz für eine neue klasse, die klasse der "kleinstwagen"

Es gibt aber auch Leute die kein Versuchskaninchen spielen wollen und daher auf etwas ausgereiftes setzen – gerade bei den ersten Modellen sind ja doch immer einige Fehler vorhanden – man sollte nach Modelleinführung schon mindestens ein Jahr warten

Da ist sicherlich was wahres drann. Allerdings wirst du mit einem neuen Modell bestaunt als würdest du in einem Ferrari vorfahren (vieleicht etwas übertrieben aber so ähnlich). Hab das je beim 8L und bei meinem ersten 8P erlebt. Beim 8L war das damals echt cool, da es ein ganz neues Modell war.

Werde diesmal aber auch warten, mein aktueller ist einfach noch zu neu und sowas kostet ja auch Geld…

Sehr sehr sehr geil!
Ich finde das Design ist eine Mischung aus 8l und 8p!
Wenn er in "real live" genauso gut aussieht und die Preise einigermaßen gleich bleiben könnte ich mir vorstellen das das mein nächster wird :dafuer:

Also ich bin sehr froh, dass ich mir den "alten" 8PA noch geholt habe. Wenn die jetzt Mitte bis Ende des Jahres die Produktion umstellen, ich dann wieder 3-6 Monate warten muss und dann noch nicht einmal die Motorisierungen, bzw. Ausstattungen wie ein S oder RS auf dem Markt sind, auf die man wahrscheinlich nochmal 1-3 Jahre warten muss und man dann wirklich als Versuchskaninchen lebt, dann fahre ich lieber was altes, was aber funktioniert und steige dann evt. in 5 Jahren um, wenn alles so passt wie ich es gerne hätte.

Gruß Fussel

Fotogalerie:
http://www.netcarshow.com/audi/2013-a3/

Der neue Audi A3 – Innovation mit Stil

1996 hat Audi mit dem A3 das Segment der Premium-Kompakten eröffnet – jetzt rollt die dritte Generation des Erfolgstyps an den Start. Der neue A3, der sein Debüt auf dem Genfer Automobilsalon 2012 gibt, ist ein Hightech-Automobil voller Innovationen in allen Bereichen. Versionen mit Hybrid-, und alternativen Antrieben wie Erdgas- und Audi e-gas-Antrieb befinden sich in der Entwicklung. Noch 2012 wird eine Version mit dem besonders effizienten 1.6 TDI-Motor in den Markt starten, die lediglich 3,8 Liter Diesel/100 km verbraucht, entsprechend 99 g/CO2.

Die Audi ultra Leichtbautechnologie verhilft der attraktiven Karosserie des Dreitürers zu niedrigem Gewicht - gegenüber dem Vorgänger ist der A3 um bis zu 80 Kilogramm leichter geworden. Das Fahrwerk ist sportlich-agil abgestimmt. Die Motoren sind kraftvoll und zugleich höchst effizient, der Innenraum bietet ein Ambiente stilvoller Dynamik. Bei den Fahrerassistenzsystemen und beim Infotainment hält der neue A3 ein Portfolio an Technologien bereit, das die Maßstäbe im Segment neu definiert.

Das Design macht den sportlichen Charakter des neuen A3 sichtbar, es lässt den 4,24 Meter langen Dreitürer kraftvoll auf der Straße stehen. Scharfe Kanten fassen spannungsvoll gewölbte Blechflächen ein. Der Radstand ist – bei einer gegenüber dem Vorgänger identisch gebliebenen Außenlänge - auf 2,60 Meter gewachsen, die C-Säule steht ähnlich flach wie bei einem Coupé. Der für Audi typische Singleframe-Kühlergrill dominiert die Front. Auf Wunsch liefert Audi die Scheinwerfer in Xenon plus-Technologie samt LED-Tagfahrlicht; in diesem Fall sind auch die Heckleuchten mit Leuchtdioden bestückt. Voll-LED-Scheinwerfer werden später das Angebot erweitern – eine Premiere im Kompaktwagen­segment.

Das strikte ultra-Leichtbauprinzip von Audi sorgt dafür, dass der neue A3 1.4 TFSI gerade mal 1.175 Kilogramm wiegt – deutlich weniger als der Wettbewerb. Die vorderen Kotflügel und die Motorhaube bestehen aus Aluminium; seine Karosserie integriert einen hohen Anteil ultrahochfester und warmumgeformter Stähle.

Der komplett neu gestaltete Innenraum des Audi A3 besticht mit der horizontalen Linienführung seiner scheinbar schwebenden Schalttafel, richtungweisender Qualität von Material und Verarbeitung sowie klarer Ergonomie. Die vier runden Luftdüsen, das elegante Bedienfeld der serienmäßigen Klimaanlage und der Instrumenteneinsatz stellen weitere Highlights dar.

Das Farbdisplay des Fahrerinformationssystems (Serie bei den Ausstattungs­linien Ambition und Ambiente) präsentiert die Grafiken in hochdetaillierten 3D-Bildern.

Der elektrisch ausfahrende MMI-Monitor – in der Topversion mit sieben Zoll Diagonale – ist lediglich elf Millimeter flach. Die neue elektromechanische Handbremse schafft auf der Konsole des Mitteltunnels Platz für das Terminal des optionalen Bediensystems MMI. In der Vollversion MMI Navigation plus mit MMI touch ist die Oberseite seines Dreh-/Drück-Stellers als Touchpad ausgeführt – eine weitere ergonomische Innovation. Der Fahrer kann Buchstaben und Ziffern mit dem Finger eingeben, wie in der Audi-Oberklasse.

Audi stellt für den neuen A3 die Ausstattungslinien Attraction, Ambition und Ambiente zur Wahl; sie bieten dem Kunden den Fahrzeugcharakter, den er sich wünscht. Für alle Varianten haben die Designer attraktive Farben und Materialien entwickelt. Die Kunden können unter vielen sportlichen und komfortablen Optionen wählen, bis hin zum adaptive light, zum magnetic ride-Fahrwerk und zum Panorama-Glasdach.

Ein weiteres Technikfeld, auf dem der neue Audi A3 seine Führungsrolle ausbaut, sind die neuen, hochleistungsfähigen Fahrerassistenzsysteme. Das Angebot umfasst die radargestützte adaptive cruise control, den Audi side assist, den Audi active lane assist, die Verkehrszeichenerkennung, den Parkassistent und das Sicherheitssystem Audi pre sense basic. Kein Wettbewerber hat ein ähnliches Portfolio zu bieten.

Auch beim Infotainment, hinter dem eine innovative Modul-Architektur steht, existiert ein ganzer Baukasten an Komponenten. Zu ihm gehören das Sound System von Bang & Olufsen und die MMI Navigation plus. Ihre ideale Ergänzung bildet das Bluetooth-Autotelefon online samt WLAN-Hotspot. Es erlaubt den Beifahrern den Zugang zum Internet während der Reise; für den Fahrer bietet es maßgeschneiderte Online-Services, die das Audi connect Angebot zusammen­fasst. Der neue Audi A3 rollt mit drei Vierzylindern an den Start, die alle von Grund auf neu entwickelt sind. Die beiden TFSI und der TDI schöpfen aus 1,4, 1,8 und 2,0 Liter Hubraum. Die Leistung beträgt 90 kW (122 PS), 132 kW (180 PS) und 110 kW (150 PS). Im Vergleich zum Vorgängermodell ist der Verbrauch des neuen A3 im Mittel um circa zwölf Prozent zurückgegangen – bei einigen Aggregaten ist die Einsparung noch größer.

Der 1.8 TFSI arbeitet serienmäßig mit der Siebengang S tronic zusammen; der 1.4 TFSI und der 2.0 TDI sind mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe gekoppelt. In allen Fällen fließen die Kräfte auf die Vorderräder; der permanente Allradantrieb quattro – und weitere Motoren, darunter ein 1.4 TFSI-Aggregat mit der wegweisenden cylinder on demand-Technologie von Audi – folgen im Lauf der nächsten Monate.

Das Fahrwerk des neuen A3 bringt sportlichen Fahrspaß mit gutem Komfort und souveräner Stabilität zusammen. Die Radaufhängungen bilden dafür die Basis, die feinfühlige Servolenkung hat einen hocheffizienten elektromechanischen Antrieb. Das Stabilisierungskontrolle ESC integriert die elektronische Quersperre – sie macht das Handling im Kurven-Grenzbereich noch flüssiger und sicherer.

Mit dem optionalen System Audi drive select (Serie bei der Linie Ambition) kann der Fahrer die Arbeitsweise wichtiger Komponenten wie der Lenkung, der Gaspedal- und Getriebekennlinien (bei S tronic) zu einem individualisierbaren Fahrerlebnis variieren. Es bindet auch die optionalen adaptiven Stoßdämpfer ein, sie nutzen die magnetic ride-Technologie von Audi. Das Format der Räder reicht von 16 bis 18 Zoll Durchmesser.

Der neue Audi A3 startet im Frühjahr in den Verkauf, erste Auslieferungen an Kunden erfolgen im Sommer. Sein Grundpreis mit dem Einsteiger-Motor, der gegen Jahresende folgt, wird in Deutschland 21.600 Euro betragen.

Verbrauchs- und Emissionswerte:
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,6–5,2 l/100 km
CO2-Emission kombiniert: 130–120 g/km

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen unentgeltlich erhältlich ist.

Quelle: www.audi.de

Mir gefallen die Aussenspiegel GAR NICHT. Sieht aus, als wurden die vorher vergessen und nachträglich draufgeschraubt… Sonst schaut er mal nicht so schlecht aus!