Einer meiner Mitarbeiter, der wohl gemerkt Netto mehr verdient als ich und keine Kind hat oder verheiratet ist, beschwert sich heute bei mir er müsse mehr Geld haben, weil sein Z3 ja sooo viel schluckt und Benzin ja sooo teuer geworden ist.
Den hab ich gerade weggeschickt mit dem freundlichen Rat und OHNE Gehaltserhöhung: " Kauf Dir ein kleineres Auto."
Solange ich noch jeden Tag Leute mit Dachgepäckträgern auf dem Auto sehe, oder Leute die mich auf der Autobahn mit über 200 Sachen verblasen, kann das alles nicht so schlimm sein. Sorry.
Dieser Beitrag wurde von blaubaer am 23.06.2005 bearbeitet
Genau meine Meinung. Wer einen Spritfresser fährt, und ich zähle hier auch den Audi (egal welches Modell) dazu, brauch nicht zu jammern. Dann sollen sich die Leute doch einen Twingo oder irgendeine Reisschüssel zulegen.
Und schauen wir uns heutzutage doch mal eine 4köpfige Familie an. Im Schnitt fahren 2 Personen davon Auto. Da kann alles gar nicht so teuer sein…
Ja, für diese Leute wohlgemerkt. Ich wundere mich jeden Tag, daß ich fast alleine auf der rechten Spur fahre und links zieht jeder noch so kleine Twingo oder Smart vorbei.
Definiere mal Spritfresser! Wenn ich 2 Liter Diesel pro 100 km mehr ausgebe, um einen Audi zu fahren statt eines 3-L-Lupos, der auch nicht immer 3 L verbraucht, dann habe ich davon neben dem gewiss höheren Komfort und der besseren Ausstattung auch ein gewisses Maß an Sicherheit, auf das ich als Vielfahrer nicht verzichten möchte. Das sehe ich noch nicht als Sprifresser. Und immer dran denken: Man kann ein Auto auf vielerlei Weisen fahren. Einen Twingo könnte man auch so fahren, daß sein Verbrauch überdurchschnittlich hoch ist und einen Audi, daß er unterdurchschnittlich verbraucht. Wer allerdings über die hohen Preise meckert und dann weiterhin Stoff gibt, dem ist ja nicht zu helfen.
Also mein Audi braucht ca. 7-8 Liter, mit 215 Bereifung. Mit 120km/ h auf Langstrecke sogar unter 7. Welcher Japaner liegt denn mehr als ein Liter darunter, in der gleichen Klasse?
So ein blöder Smart als Benziner braucht doch schon 5 Liter. Und das bei 2 Sitzen.
Gruss
[quote]
Genau meine Meinung. Wer einen Spritfresser fährt, und ich zähle hier auch den Audi (egal welches Modell) dazu, brauch nicht zu jammern. Dann sollen sich die Leute doch einen Twingo oder irgendeine Reisschüssel zulegen.
Und schauen wir uns heutzutage doch mal eine 4köpfige Familie an. Im Schnitt fahren 2 Personen davon Auto. Da kann alles gar nicht so teuer sein…
tja, so das. und so ein kleiner aufruf in nem form ist wohl noch weniger als ein tropfen auf den heißen stein.
es geht ja nicht nur ums benzin, schonmal überlegt, wie es wäre drei mal so hohe heizkosten zu haben? und das wird kommen, spätestens in 5 Jahren zahlen wir für öl das doppelte vom jetzigen preis.
warum liest man dann in der aktuellen presse „schweizer haben entwicklung von wasserstoff nochmal revolotioniert…“ und es tut sich nichts?
ihr wisst ja alle, wer die macht hat…
den ölfirmen wird es auch nicht in 20 jahren schlecht nicht gehen, wenn es mit dem öl (wenn man es sich dann noch leisten kann) deffinitiv zu ende geht.
bp= größter hersteller für solarzellen
shell und co. sind die größten eigentümer des regendwaldes.
die großen bedienen sich… und wenn nix mehr da ist, wird sich was neues gesucht.
kauf euch mal ein buch von franz alt, (ehemaliger ard monitor moderator) der befasst sich mit solchen themen. die sachen, die er in den letzten 10 jahren gesagt hat, sind alle so eingetroffen.
habta mitbekommen das sich die bomben
in london auf den rohölpreis ausgewirkt hat ?
aber im positiven sinne… merkwürdig…
tja… wen das der einzige nutzbringende terroreffekt ist…
also das mit dem kondensator kommt mir ein wenig komisch vor, da aus 1KW energie nicht 1KW rausgucken können oder mehr, sonst wär es ein petomobile, wir haben keine supra leiter und allein durch die physikalischen widerstände wirds da ziemlich eng. Albert Einstein wusste schon: von nix, kommt nix
und eine maschine kann sich nicht selbst antreiben.
was du vielleicht meinst ist das, ähm Pneumatobil ? oder so, keine ahnung wie sich das nennt, das ist aber ein fahrzeug das mit pressluft betrieben wird, es sind gummimuskeln die sich durch die pressluft zusammenziehen oder ausdehen, je nachdem wie sie angesteuert werden. diese sind angeordnet auf einer kurbelwelle und brigen dann eine welle zum drehen.
wirkungsgrad liegt bei 90% glaub, oder sogar mehr. entwickelt hat das ding die firma FESTO in Esslingen. falls ihr mehr wissen wollt, sagt bescheid ich kann nach infos direkt von einem der entwickler besorgen.
Hallo,
davon abgesehen, das das mit dem Kettenbrief nicht klappen wird. Ich finde wenn man schon einen Audi fährt, sollte man nicht noch anfangen die Cent zu zählen und sich wegen jedem Cent aufzuregen, bringt ja sowieso nichts, tanken muß man ja so oder so. (Dann muß ein 3 l Lupo her)
Das Rohöl wird gerade bei 60 USD gehandelt, und Experten sehen den Preis bei 100 USD, also richtig teuer wird es erst noch.
Und wenn es ein Regierungswechsel in Deutschland gibt, dann wird es auch nicht besser werden, weil die es ja eh nicht wagen die nötigen veränderungen zu machen, die nötig wären, weil der Deutsche sooo jammert, da sind aber meiner Meinung eher die älteren, denen es ja sooo schlecht geht…
LG Bettina
jo, jetzt bleibt die öko steuer ja dann so oder so bestehen.
war eigentlich vorher schon klar.
rohöl is nach bomben von 62 auf ca 55 gefallen dann
wieder gestiegen und jetzt wieder auf 55,48usd
da gib ich dir recht, aaaaaaaaabber WOFÜR GEHST DU ARBEITEN???
um jeden Tag nur noch mit dem Fahrrad zu fahren? Nicht mehr im Urlaub fliegen zu können, wegen Cerosin aufschläge? u.s.w sorry, aber dann brauch ich net mehr arbeiten, wenn ich mir nix mehr erlauben kann/darf!!
Was machen die ganzen kleinen Werkstätten? gehen alle den bach runter, keiner fährt mehr auto, sprich es geht an den fahrzeugen nichts mehr kaputt…TEUFELSKREIS
‚arbeiten um zu ÜBERLEBEN‘ reicht mir nicht.
ich will arbeiten um zu LEBEN. und dazu gehört auch ein wenig freiheit und luxus. das mag dann für jeden etwas anderes sein.
sicher, wenn das in de eben nicht mehr möglich ist, wird man für mich keine ausnahme machen. dann muss man eben sehen, ob es woanders möglichkeiten gibt.
Also bei mir kostet der Liter Pflanzenöl 50 €cent.
Bei einer Mischung von 50%/50% mit Diesel spare ich sozusagen 25%
Nach der Umrüstung und 100% Pflanzenöl fahren spare ich 60€cent pro Liter und das macht bei meinen 40.000 km im Jahr extrem viel aus, spare dann sozusagen 1.000 Euro pro jahr, d.h der Umbau vom 500€hat sich nach 6 monaten gerechnet.
Okay, wenn Du meinst, daß 250 Euro pro Jahr Mehrausgaben gerechtfertigt sind, nur weil der Liter Diesel statt 90 Cent 110 Cent kostet (=20 Cent Differenz x 5L/100km x 1250 L/Jahr), dann ist das ja okay, aber ich zähle hier keine Cent, sondern Euro! Und dann bin ich nur beim Auto, Heizöl oder Nebenkosten noch nicht mitgerechnet (das werden die meisten Leute erst im Herbst merken oder bei der Nebenkostenabrechung). Klar kann man wenig dagegen tun, aber man muß es auch nicht kommentarlos hinnehmen. Immerhin bekomme ich nicht automatisch mehr Lohn (wäre doch geil, Lohn an Spritpreis gekoppelt!). Bin realistisch genug, daß ich weiß, daß Erdöl seine billigsten Zeiten hinter sich hat.
Dieser Beitrag wurde von FlottA3er am 09.07.2005 bearbeitet
Da hast du schon Recht, aber es wird meiner Meinung nach nicht besser werden. Und darum hab ich mich abgefunden. Das kann ich nicht ändern, ich ändere lieber Sachen, die ich auch in der Hand habe…z.B ne günstige KFZ Versicherung, gute und rentable Geldanlagen, usw.
LG Bettina
[quote]
Okay, wenn Du meinst, daß 250 Euro pro Jahr Mehrausgaben gerechtfertigt sind, nur weil der Liter Diesel statt 90 Cent 110 Cent kostet (=20 Cent Differenz x 5L/100km x 250 L/Jahr), dann ist das ja okay, aber ich zähle hier keine Cent, sondern Euro! Und dann bin ich nur beim Auto, Heizöl oder Nebenkosten noch nicht mitgerechnet (das werden die meisten Leute erst im Herbst merken oder bei der Nebenkostenabrechung). Klar kann man wenig dagegen tun, aber man muß es auch nicht kommentarlos hinnehmen. Immerhin bekomme ich nicht automatisch mehr Lohn (wäre doch geil, Lohn an Spritpreis gekoppelt!). Bin realistisch genug, daß ich weiß, daß Erdöl seine billigsten Zeiten hinter sich hat.