Benzinpreise - So gehts nicht weiter!

Kontrolle der Benzinpreise.
Wie es wirkt, werden die Benzinpreise bis zum Sommer ein absolutes Rekordhoch erreichen - lt. Experten etwa 130.9 Ct. für einen Liter Normalbenzin oder mehr. Ihr wollt, dass die Benzinpreise sinken? Das bedarf einer intelligenten und vor allem gemeinsamen Aktion.
Phillip Hollsworth hatte die folgende
dee, welche VIEL MEHR SINN MACHT, als Vorschläge, wie das man an einem bestimmten Tag nicht tanken soll (wie schon mehrfach vorgeschlagen wurde). Die Ölfirmen lachen darüber, weil sie genau wissen, dass wir uns nicht endlos selber „wehtun“, indem wir kein Benzin kaufen. Irgendwann müssen wir wieder tanken. Diese Idee ist mehr eine Umbequemlichkeit für uns, als dass sie den Mineralölfirmen schadet. Aber diese neue Idee kann wirklich helfen den Benzinpreis zu senken - deshalb BITTE LESEN UND MITMACHEN!!! Wir müssen den Mineralölfirmen zeigen, dass wir - die Kunden - die Macht haben, und nicht umgekehrt. Mit ständig steigenden Benzinpreisen müssen wir, die Kunden anfangen zu handeln. Die einzige Möglichkeit, die Benzinpreise nach unten zu zwingen ist in dem wir einzelnen Gesellschaften fianziell
weh tun in dem wir DEREN Benzin nicht kaufen. Das kann grossen Einfluss auf die gesamten Benzinpreise haben und evtl. einen Preiskrieg erzwingen.
Hier ist die Idee: Für den Rest des Jahres KEIN BENZIN MEHR BEI DEN BEIDEN GRÖSSTEN ANBIETERN KAUFEN (SHELL UND ARAL)!!! WENN SIE KEIN BENZIN MEHR VERKAUFEN SEHEN SIE SICH GEZWUNGEN DIE PREISE ZU SENKEN UM DIE KUNDEN WIEDER ANZULOCKEN. Wenn die beiden Großen die Preise senken, werden die anderen Firmen folgen müssen. Wenn sie dann die Preise wieder erhöhen, geht das Spiel
von vorne los. Um mit diesem System erfolgreich zu sein, müssen möglichst viele Leute davon wissen. Also schickt diese eMail an alle die ihr kennt. Ich schicke sie an ca. 30 Leute - wenn ihr sie dann auch wieder an 20 oder mehr versendet und die auch wieder, wird sich die Zahl der Empänger sehr sehr schnell potenzieren und in kürzester Zeit mehrere Millionen Menschen erreichen können.
Wenn wir zusammenhalten können wir was erreichen - und nur dann! Wir, die Kunden haben die Macht und nicht umgekehrt!!! BITTE HALTET ALLE DURCH BIS SIE IHRE PREISE SENKEN UND UNTEN HALTEN.
DIESES SYSTEM HAT SCHON IN ANDEREN LÄNDERN FUNKTIONIERT (z.B. KANADA, wo dadurch
der Preis um fast 12 Cent pro Liter nach unten gezwungen wurde).
INSBESONDERE IN DER ZEIT DER ANSTEHENDEN FEIERTAGE UND SOMMERFERIEN KÖNNEN WIR VIEL ERREICHEN. DIE FIRMEN LIEBEN SOLCHE EREIGNISSE

  • Dieser Beitrag wurde von A3-Italia am 05.05.2004 bearbeitet

Bin dabei :smiley:

is fürn arsch - tut mir leid, wenn ich das so direkt sage, aber die mineralölfirmen sind doch nicht das eigentliche problem.

um das problem an der wurzel zu packen, müssen die steuern runter!!! :vertrag:

Also VERFASSUNGSKLAGE, oder Autogastank ins Auto! :stuck_out_tongue:

Das seh ich leider auch so… dauert aber noch n bissel bis zu den nächsten Wahlen…

Übrigens, tanke sowieso nicht mehr bei Shell, weil die kein Super+ anbieten.
Muss allerdings sagen, dass mir die Shell-Store sehr sehr gut gefallen…
VPower ist trotzdem übertrieben teurer

stimmt.

außerdem warum nur bei ARAL und SHELL nicht tanken? ESSO is genauso teuer. und die paar cent zu den freien machen den kohl auch net sooooo fett.

was sind fünf oder zehn cent aufschlag der tankstellen zu 80 cent steuern. in spanien sinds knapp 20. und das scheint auch zu gehen.

gruß
reg

PS: der typ, von dem die rundmail oder aufruf, was auch immer, is, arbeitet bestimmt bei der ESSO.

inzwischen kostet hier v-power anner shell nur noch ZWEI cent mehr als super+ anner esso.

das war mal übertrieben teuer, als noch mehr als zehn cent dazwischen lagen.

DAS HABT IHR VON EURER SCHEISS GRÜN-ROTEN REGIERUNG!!!

ALSO-> CDU Wählen

:vertrag:

das ist bestimmt nur übergangsweise… hier kostete das letzten über längere zeit auch nur 3cent mehr als super+ und aufeinmal vor ca einer woche doch wieder 7cent mehr und heute wieder ca 4 oder 5cent… warum auch immer…

[quote]

inzwischen kostet hier v-power anner shell nur noch ZWEI cent mehr als super+ anner esso.

das war mal übertrieben teuer, als noch mehr als zehn cent dazwischen lagen.

[/quote]

ich würd zwar auch nie spd wählen oder gar die grünen wählen und bin der cdu/csu dann doch eher zugeneigt, aber ob die wirklich was ändern würden, bezweifle ich.

jetzt klug reden, machen die oppositionsparteien doch immer und hinterher wahr machen tun sie eh nix.

äh sorry, aber das benzin der „kleinen“ kommt von den selben mineralölkonzernen wie das der „großen“.

zudem sind aral und bp z.b. sowieso die selbe fima.

hab heute in der zeitung gelessen das dass an den USA liegt die importiern zurzeit ein zehntel(40 millionen liter) ihres benzin bedarfs aus europa sodas bei uns die benzin preise steigen
weiter haben sie geschrieben, das das alles dafon kommt das wir zuwewig Raffinerien haben es fehlen europaweit mindestens 10 stück

Fazit Öl ist genug da nur zu wenig verarbeitende Rafinerien zum den weltweiten sprit bedarf zu decken

wenn zum beispiel eine Rafinerie in den USA Abrennen würde, könnte der preis bei uns weit über 2,50 steigen

deshalb brigen solche aktionen meiner meinung nach absolut nix

Ja, toll! Hierzulande fährt schon bald jeder Zweite einen sparsamen Diesel um diese Preise noch zu ertragen und zu verdanken haben wir es den Amis die den Sprit in Ihren SUS’s verblasen als gebe es keinen Morgen!

Aber mal ehrlich, ich finde es gut Aral und Shell zu boykottieren. Denn hohe Steuer hin oder her, die großen Mineralölkonzerne zocken uns auch ganz schön ab. Wenn der Sprit in einer Woche teilweise um bis zu 13 Cent steigt, dann sind das fast 26 Pfennig und fast 4 Jahre Ökosteuererhöhung (war doch jährlich so 7 Pfennig, oder?)! Das find ich schon ne ganze Menge!

Für mich ändert sich nichts, denn ich tanke eh schon immer bei Jet, Metro oder Real. Der Treibstoff kommt eh immer aus dem gleichen Tanklager. Der muss ja auch die DIN-Norm erfüllen! Erst beim befüllen der Tankwagen kommt die firmenspezifischen Additive hinzu, deren Wirkung ja umstritten ist (V-Power!)!

  • Dieser Beitrag wurde von GoAudi am 05.05.2004 bearbeitet

Das Hauptproblem bei den Preisen sind doch die Steuern. Und glaubt ja nicht, dass eine andere Regierung die Steuern senken wird. Solange wir - mal wieder - auf eine Rekordverschuldung zugehen, kann es sich KEINE dt. Regierung leisten eine so gute Einnahmequelle wie unsere Autos durch Steuersenkungen zu schmälern!

Die werden uns, so gut sie können, das Geld noch weiter aus den Taschen ziehen -> siehe die Diskussion um die Abschaffung der Sparerfreibeträge.

Macht mal jeder für sich ne kleine Rechnung auf:
Man nehme einen Euro, ziehe davon die Abgaben auf der Verdienstabrechnung ab (% Lohsteuer, Sozialzeugs usw.), dann rechne man davon die Steuer beim ausgeben ab (Mineralölsteuer, MWSt) und seht ihr was jeder Euro den ihr verdient wirklich wert ist…
Legt aber vorher ein paar Taschentücher un einen Eimer bereit denn erst kommt euch das
:heul:
dann das
:kotz:
Wenn wir dann noch was sparen wollen, dann greift uns der Staat auch da noch in die Taschen.

Selbst im Mittelalter musste die Bevölkerung nur der „Zehnten“ abgeben…
Wir sind alle Sklaven unseres Staates, zumindest finanziell

Werfi

Sowas nennt sich Kettenbrief und verursacht nur viel und unnötigen Traffic für Serverbetreiber! Das ist das einzieg was du erreichst!

Zieht Euch das mal rein!!!
:daumen:

Irrtum: Normalsprit für schlappe elf Cent!

Der Preis war heiß: In der Nacht zum Dienstag gab es durch einen Programmier-Fehler Normalbenzin an der Tankstelle Wahrenholz für 11,4 Cent je Liter.

(fed) Das war ein Hyper-Schnäppchen-Preis: Für sage und schreibe elf Cent gab es in der Nacht zum Dienstag an der Wahrenholzer Raiffeisen-Tankstelle Normalbenzin. Die Preistafeln waren am Montag gegen 21 Uhr falsch programmiert worden. Statt 1,14 Euro kostete der Sprit nur 11,4 Cent. Kein Wunder, dass sich in der Nacht eine lange Schlange an den Zapf-Automaten bildete, an denen bar oder mit Karte gezahlt wird. Mehrere Tausend Liter flossen zum um 1,03 Euro reduzierten Preis aus den Hähnen.

"Sogar mit Tupperdosen sind die Leute hier angefahren gekommen, berichtet ein Mann, der die unerwartete Ermäßigung gern angenommen hat. "Ich habe für 64,5 Liter getankt und nur 7,35 Euro bezahlt!, Und weil der Sprit so günstig war, hat er auch gleich noch die Wagen der ganzen Familie randvoll gemacht.

Lange Schlangen

"Ich habe einen gesehen, der hatte den ganzen Kofferraum voller Reservekanister, so der Mann, der seinen Namen nicht sagen wollte. Bis in die frühen Morgenstunden habe an der Tankstelle ungewöhnlich reger Betrieb geherrscht. Sogar über Telefonketten habe sich der Super-Preis herumgesprochen.

"Leider passiert,

Nicht begeistert ist die Saatzucht Flettmar von der unbeabsichtigten Ermäßigung. "Das ist leider passiert, so Prokurist Wolfgang Schwabe. Beim Programmieren der Preistafel gegen 21 Uhr sei eine Kommastelle falsch gesetzt worden. Ob dieses Versehen auf das Konto der Wittinger Hauptstelle oder der Wahrenholzer Tankstelle geht, "ist noch nicht sauber recherchiert worden, so Schwabe. Entdeckt worden sei der Fehler gestern gegen 8 Uhr, als der Raiffeisenmarkt geöffnet habe.

Mehrere Tausend Schnäppchen-Liter bedeuten für die Saatzucht mehrere Tausend Euro Verlust. Einen Teil davon will sie sich wiederholen. Wer bar bezahlt hat, ist wohl nicht auszumachen. Andere hätten aber per EC-Karte gezahlt. Und das kann nachvollzogen werden. Schwabe: "Die müssen uns entweder das Benzin wiedergeben oder den Differenzbetrag zahlen., Im BGB sei geregelt, dass aus einem so offensichtlichen Irrtum kein Nutzen gezogen werden dürfe.

  • Dieser Beitrag wurde von Chrizzz am 06.05.2004 bearbeitet

g nur Bares ist wahres g

Bei mir in Gießen ist zur Zeit die Anzeige an ner Tanke auch nicht in Ordnung, da wird bei Benzin statt 1,14 -> 1,74 angezeigt. Da hängt das oberste Teil der Anzeige fest.

Oder sollen wir uns nur an die Preise gewöhnen…?

Werfi

Hab gestern gelesen, das innerhalb der nächsten 12 monate der Spritpreis auf ca. 2,80Euro ansteigen könnte…
Das wäre ja nen Genickschlag.
Dann ists wie damals in der Ölkrise…leere Autobahnen, leere Strassen…

Achja, und wie reagiert die Autoindustrie wenn niemand mehr Autos kauft? Entlassungen…
Gleiches an der Tankstelle, in Autoindustrie Zulieferbetrieben, Werkstätten und generell allem was mit Automobilen zu tun hat… Nur die Bahn könnte davon profitieren!!!

Genau dass ist auch meine Meinung! Es wird keine Regierung auf der Welt sich Einnahmen kaputt machen, nur weil sie CDU oder SPD oder FDP oder wie auch immer heist, und weil es die andere gegnerische Partei eingeführt hat!

Dass dass ALLE nur Sprücheklopper sind wissen wir spätestens seit dem Versprechen die Arbeitslosenzahlen zu halbieren! Ich merke nichts davon!

In Deutschland ist es leider so, dass die Regierung dass auf die Ölmulities schiebt, die wiederrum schieben alles wieder auf dieÖlkonzerne, die wiederum schieben dass dann wieder auf die Regierung!

In Deutschland ist es wohl so, dass jeder seinen Teil der Schuld mit beiträgt! Fakt ist, solange wir alle schön zahlen und weiter fahren, ändert sich da auch nichts dran!

Recht hast Du!

Ergänzung: Weiter fahren müssen, da der OPNV in ländlichen Gebieten keine Alternative ist.