Tja, aber gegen unsere Ökosteuer können wir als kleiner Mann ja nicht viel machen und ob ich nun rot, grün oder schwarz wähle -es wird so bleiben wie es ist. Und somit bleibt uns nur noch die Möglichkeit, bei den besagten großen Konzernen keinen Tropfen Sprit mehr zu kaufen auch wenn es in der kleinen Masse vielleicht lächerlich erscheinen mag. Aber man hat wenigstens das Gefühl, was dagegen zu unternehmen.
Wenn wirklich tagelang Aral und Shell bundesweit boykottiert werden würden, würde die ihre Preise ganz sicher soweit runter drücken, bis sie wieder verkaufen.
Zum Thema Schuld am hohen Benzinpreis:
Die Steuern auf den Liter Benzin sind seit 17 Monaten nicht geändert worden. Also sind die Preisaufschläge in dieser Zeit nicht durch Steuern geschehen (wohl die Höhe, weil die Steuern prozentual dazu kommt).
Die ständigen Preiserhöhungen werden immer durch gestiegene Rohölpreise in Rotterdamm begründet. Dieser Preis ist in $ notiert. Aufgrund des starken € (+20% in einem Jahr) müsste aber der Benzinpreis im Euroland entsprechend sinken. Die beiden Faktoren (höherer Rohölpreis und starker €) dürften sich einigermassen ausgleichen. Merken tun wir davon nix, bei uns kommen nur die Erhöhungen an. Das ist Abzocke an den Tankstellen. Dort und damit insb. in den Zentralen verdient man sich derzeit eine goldene Nase.
Ausserdem erhöht die Opec (ein Kartell) die Richtspanne für eine Barrel Öl von 22-28 $) auf 32-36 $. Die Opec kontrolliert 40% des Weltmarktes. Auch hier verdient man sich eine goldene Nase.
Der Steuersatz auf Benzin wird auch mit einer anderen Bundesregierung nicht sinken. Das geht gar nicht, das würde der Bundeshaushalt nicht überleben. Wenn dort eine Senkung um 2 % käme, würde man sich das Geld aus eurer anderen Hosentasche (MwSt) wieder herausholen.
Fakt ist: Autofahren wird teurer. Dagegen kann man am ehesten durch die Fahrweise etwas tun. Dort kann man schneller 2 L auf 100 km sparen als viele glauben. Die Fahrzeit erhöht sich dann für eine Strecke von 130km (bei mir) um ca. 15 Min bei freier Fahrt. Im Berufsverkehr sind es wenige Minuten, wenn überhaupt. Schnelles Autofahren ist halt dann ein Hobby und das kostet Geld. Derzeit sehr viel, das ist mir es selten wert.
Tja die Regierung schaufelt mit der Öko-steuer und dem z.Z. seit 1990 höchstem Rohöl preis ihr eigenes grab!
Und der 2. effekt dabei ist das die Wirtschaft nix mehr günstig machen kann und somit auch die Preise heben muß und dieser kreislauf endet in dem was wir gerade nur im kleinen maße haben nähmlich „Rezesion“
Taj CDU/FDP würde es evtl auch nich besser machen aber wenigstens wär dann der fette kleine tollpatsch an der spitze weg!!
Also MFg und denkt dran: „Es trift jeden jeder muß Tanken“
Ich kann ja verstehen, daß für manche Leute Zeit=Geld ist und diese eben schnell von A nach B kommen müssen, aber für den Großteil müßten doch ein paar Minuten drin sein, die man eben dem Spritsparen widmet. Vielen ist wohl nicht bewußt, daß der Verbauch nicht linear mit der Geschwindigkeit ansteigt. Mir jedenfalls ist es bewußt und ich fahre nur schnell, wenn es sich lohnt, ich also zu spät bei einem Termin/Vorlesung wäre. Ansonsten fahre ich entspannt und so günstig, wie es geht.
Rund 80% des Spritpreises sind Steuern…listig, dass gerade sich die Politiker letztes Jahr hingestellt haben und protestiert haben eggen die Ölkonzerne…lach…geholfen hat es nix…logo…GELD regiert die Welt und nicht so eine rote oder grüne oder bunte Partei…!
„An den Arbeitslosenzahlen soll Ihr mich messen“…sagte mal ein niedersächsischer Ministerpräsident, als er kurz zuvor zum Kanzler gewählt wurde…tja…Gerhard…wie heißts in der Schule: „6-setzen-nicht versetzt“
Eine schwarz-gelbe Regierung wird da nichts anderes machen…die müssten das Rad neu erfinden…
Was fehlt sind Signale von der Regierung…dass wieder konsumiert wird…aber die haben ja nix besseres zu tun, als nach jedem noch so kleinen Glimmstengel nen 10-Liter-eimer Wasser zu schmeissen…!
Leitzins wird gesenkt…Regierung spricht nur 1 Tag später von…STEUERERHÖHUNG
Kleiner Konjunkturschwung (winzig aber er ist da) und die Regierung denkt über Mehrwertsteuererhöhung nach…
Arzt-Gebühr wird eingeführt…Beiträge sollen sinken…Wochen später heißt es MEGA-Schulden bei den Krankenkassen…die Kassen reden von Senkunegn erst in frühestens 3-4 Jahren…
Wenn ich mal einwerfen darf, der liter heizöl kostet glaub ich grade 0.40€ oder noch weniger. und wie alle wissen, der einzige unterschied ist ein farbstoff. das problem is ja, wenn die tankstellen brutto um einen cent raufgehen wollen, dann müssen sie netto um 2,5 cent rauf gehen. da der staat sich den rest in die tasche steckt. dazu kommt das der teure sprit die wirtschaft lähmt.
das problem liegt eindeutig bei der regierung und weniger bei den mineralölunternehmen, denn warum wird ein artikel(sprit) drei mal besteuert(ökosteuer…)?wenn ich mir mal ausrechne was für ein riesiger anteil vom literpreis an den fiskus geht dann wird mir schlecht!und was fast noch schlimmer ist:wo geht das ganze geld hin???
kann mir hier mal einer erklären, warum es regional unterschiedliche preise gibt, und nicht deutschlandweit nur einen preis? ich will hier nur einen ölkonzern alleine vergleichen.
warum kostes der diesel im allgäu mehr als z.b. im schwäbisch gmünd? es sind immerhin 6 ct unterschied. argumente wie transportkosten sollten bitte hier nicht gelten.
denn auch bei anderen produkten des alltags, sind die preise identisch, auch wenn ich dieses produkt in einer anderen stadt bei dem selben unternehmen kaufe. das fastfood essen kostet auch überall in deutschland gleich. das zugticket kostes auch überall gleich, egal wo ich es in deutschland löse, vorausgesetzt start/ziel bleibt natürlich gleich.
Einer „geringer“ Teil des Geldes steht gerade ziemlich nutzlos auf deutschen Autobahnen rum.
Was mich an solchen Dingen ärgert…wenn man in einem Privatunternehmen solch einen Mist baut, muss man selbst dafür gerade stehen oder bekommt direkt die Papiere. Wenn Politiker Mist bauen, bekommen sie erst mal noch eine Abfindung bevor sie ihr Amt niederlegen und man hört nie wieder was von ihnen. Aber der Schaden der entstanden ist, muss im Endeffekt von „uns“ getragen werden.
Und dann erwarten die noch positives Feedback zur Osterweiterung? Die sollen ersteinmal Deutschland aufräumen und nicht Zielfähnchen auf dem Mond stecken… Was hat denn die EU bis jetzt positives gebracht? Vielleicht werden dadurch einige alte Differenzen zwischen den Ländern beruhigt, aber sonst? Garnichts! Und von wegen Rechtsstaat, Demokratie und so Zeugs… Die haben doch noch nie was von Volksentscheid gehört, oder hattet ihr damalsl nen Kreuzchen für Euro: JA/NEIN auf eurem Wahlzettel…So eine Sch… naja lohnt sich ja eh nicht sich darüber aufzuregen, die Entscheider sitzen ja nicht bei uns hier…
Tja, das ist hier in Deutschland nun mal so das auf 1 € Benzinpreis 73 Cent Steuern kommen. Danke and rot/grün! Bei uns hier unten (Landkreis Traunstein) kostet ein Liter Super 1,21 € nur zum Glück hab ich nur 15 km bis Österreich wo ich Super für 94 Cenr tanken kann. Ich denke das dieses System hier nicht funktioniert weil der Hauptteil des Benzinpreises sind nun mal Steuern. Da muß man die Regierung ändern und nichts anderes…MfG
Muss mich korriegieren. Es ist ja nach meinen neuen informationen ein festpreis auf jedem liter benzin, also isses nicht so, das wenn der konzern mehr haben will er viel mehr raufgehen muss. es sind fest 74 oder 76cent auf dem liter. die gehen an den staat. auf dieses geld kommt aber dann nochmal die MwST also wird die steuer besteuert.
Dann isses wirklich so das das die transportkosten sind. In der nähe einer pipeline sind die preise allgemein billiger,da für den transport von Heizöl, Diesel bzw. benzin IMMER eine sondergenemigung einholt werden muss, da man mit solche stoffen nicht durch wohngebiete fahren darf, sondern nur eine speziell abgesteckte route fahren darf. Und das kostet.
Dazu kommen auch areale verschiebungen, wie Bevlkerungsdichte und durchscnittsverbrauch. Meistens isses einfach so, das es nur länger dauert bis auf dem land der selbe preis erreicht wird, weil einfach die reserven nicht so schnell weggetankt werden.