Könnte auch eine Steuererhöhung sein, mal eben als Racheakt von Rot-Grün. Irgendwie müssen ja die hochgestuften Stellen kurz vor der (Ab)wahl ja bezahlt werden. Es wäre mal interessant zu wissen, ob die, die unser europäisches Erdöl kaufen, auch steigende Preise in dem Maße haben. Da ja oben netterweise erwähnt wurde, daß sich eh nichts ändern kann, wenn man sich anschaut, wie der Spritpreis sich zusammensetzt, müßte das Ausgangsprodukt ja in mehreren 10er Prozentschritten seinen Preis ändern, also heute mal 15 Cent pro Liter und morgen mal 18 Cent pro Liter. Dazu kommt ja dann noch die Raffination, der Transport, die Gewinnmargen für das Energie-Unternehmen und den Pächter, so liegen wir dann bei ca. 30-35 Cent pro Liter. Und dann darauf alle erdenkliche Steuern, die man sich so vorstellen kann.
Was ich mich frage: Machen Supermarktketten mit ihren Tankstellen ein „Minus“ oder warum können sie es sich leisten, ein paar Cent billiger zu sein? Das Kerngeschäft ist es ja nicht, aber draufzahlen kann doch heute auch keiner mehr, immerhin kostet so eine Tankstelle ja Geld, man braucht Personal und natürlich auch den Sprit. Oder sind die Margen im Handel so toll, daß man nebenher eine Lock-Tankstelle unterhalten kann?
Das frage ich mich auch.
Beispiel: In Kärnten gibt es ca. 5 Tankstellen die auf Initiative von Landeshauptmann Dr. Jörg Haider auf dem Gelände der Autobahnmeisterei, eingerichtet wurden.
Dort wird der Diesel 1:1 zum Einkaufspreis weitergegeben und kostet dementsprechend auch 7 bis 10 Cen/Liter weniger als zB. bei einer Jet-Tanke.
Da ich ja aus der selben Gegend komme, kann ich das nur bestätigen :heul: Vor allem auch sehr lustig zu sehen, das es Teilweise A. Schwankung bei Tanken und B. Schwankung bei Wochentagen
Man weiß inzwischen schon gar nicht mehr, wo man nun günstig tankt. Die Tankstelle die vor einer Stunde noch die Billigste war, kann schnell die Teurere werden. Man bräuchte schon eine Art Börsenkurs für die heimischen Tanken, damit man mit + und - sehen kann welche Tanke warscheinlich die billigste sein könnte in einer Stunde oder so :grins:
ich hab schon letzten sommer gesagt ich verkauf meine kiste.
das dauert echt ncihtmehr lang dann mach ich das wirklich.
dann hol ich mir ne gute alte spritsparende herkules.
da kommt dann ne shcöne edelstahlabasanlage dran.
schöne sportlichere dömpfer.
bisschn hier frsiern
bishcn da.
so dasse 120 läuft.
und dann is gut.
dann könnse mcih mit ihre spritpreise ma am a… leckn…
[quote]
Des wird noch schlimmer! Wenn die Urlaubszeit anfängt kannste für den Liter Super 1.30€ abdrücken!!! Ist ne Echte Sauerei!!!
Die Mehrwertsteuererhöhung wird ihr übriges tun… Sie kommt - die Frage ist nicht, wann, sondern nur, wie hoch kommt sie?
Ich sehe schon die ersten Autofahrer die Richtgeschwindigkeit einhalten, nur um wenig Sprit zu verbrauchen. Wo kommen wir denn da hin? Vor allem, wann sind wir denn da da?
Letzten Donnerstag habe ich noch für 100,4 Cent/Liter Diesel getankt, im Nachbarort beim Heizölhändler. Mal eben 9 Cent/Liter gespart im Vergleich mit Tankstellen. Muß wohl der Dorftrottel sein, der Heizölhändler, oder warum ist er immer mind. 4 Cent billiger und hält seinen Preis eine Weile?
Ich hab zum Glück nicht weit zu Tschechien… dort kostet der Diesel 86 Cent und Super Plus (99 Octan) 98 Cent… ist auch schon teurer geworden dort, aber immer noch billiger als hier!
da ham wir es hier ja noch etwas besser,
da kostet super nur 1,249 euro an autol und
an ec tanke 1,219 euro… (ich kann immernoch
für 1,179 tanken… frage ist nur wie lange noch)
der diesel kostet anner autol 1,109 euro
das issja übel… ist ja fast normalbenzinpreis,
aber glaub bei uns fahren besonders viele diesel rum,
drum ist der preis auch heisser.
ich finds auch krass…
das es unterschiede gibt; zwischen Ost und West
wenn ich das so lese 1,30l super oder 1,27…
bei uns in leipzig zb. super 1,17 o. 1,18…
tztztztz…
da bekomme ich eine wut!
:mauer:
:boese:
denn ich weiß wie es bei uns dann in einem jahr aussieht!
kaum ein azubi wird sich hier mehr ein auto leisten können! denn die gehälter steigen nicht mit den spritpreisen! arg
Dieser Beitrag wurde von tank am 20.06.2005 bearbeitet
also ich boykottiere ARAL und SHELL sowieso und zwar aus dem einfachen Grund weil meiner nur super plus frisst und die beiden halt nur ihren 100 oktan sprit haben…
allerdings hab ich bzgl hoher benzinpreise wohl eine etwas asoziale meinung:
jedes mal beim tanken denk ich mir: „so eine sauerei wie hoch die benzinpreise sind!“
-aber jeden Sonntag (so wie gestern) wenn wieder 100000e Sonntags Fahrer und Urlauber rumkriechen und bei 70 auf der Landstrasse schluss ist denk ich mir: „wär gar nicht so schlimm 5€/liter, dann wären nicht so viele trottel unterwegs.“ Zumindest die rentner wären weg weil die sich das von ihrer mickrigen (durchschnitts-)Rente
nicht leisten können…
Wenn ich natürlich am Sonntag tanken muss gibts nen Gewissenskonflikt
P.S.: bitte nicht schlagen allzu ernst is es natürlich nicht gemeint.
Ein S3 mit 154 PS?
Da die sonstigen Daten auf einen S3 schließen lassen, außer die PS. Im übrigen kann ein S3 auch Super tanken… jedoch macht das glaub ich kaum einer…
Ansonsten bin ich Deiner Meinung was Aral und Shell angeht.
Drecks 100 OktanScheiße da… Aber die Rentner tanken es…
Ändern kann mans doch eh net! Und boykotieren kann man auch nicht sinnvoll, also was solls!
Aber an mir verdient ARAL und so auch nix mehr, nur noch TOTAL, denn die haben Super+, und V-Power hat keine Freigabe von Honda, also bleibt mir nur Super+ bei den „kleinen“ Tankstellen!
tja sich dagegen wehren ist echt net einfach
… aber wie kann es nur so crasse unterschiede
innerhalb eines landes geben ?
man müsste die zentrale finden von wo aus
die spritpreise zur jeweiligen tankkette gesendet
werden. und dann entweder die seitenschneider
auspacken oder alles blockieren mit autos
und/oder menschenkörpern.
ich hab auchschon etwas erfahrung im demonstrieren :rauchen:
Solange keine Alternativen vorhanden sind, die jeder nutzen kann und bei denen die Automobilhersteller mitspielen, wird sich an dem Benzinpreis-chaos nichts ändern.
Der Benzinverbrauch sinkt, ein paar Arbeitsplätze werden geschaffen und es gibt weniger Kohlendioxid. Alles schön und gut wenn es zur Überbrückung zu einem anderen Weg dienen würde, aber das ist doch der falsche Weg.
Ich mein, das Auto gibts seit über 100Jahren und schon damals fuhr es mit Benzin. Das Öl wird immer weniger und bis jetzt hat sich keine alternative Antriebstechnik durchgesetzt!?
Ach, alles relativ. Heute morgen in Limburg an der Aral: 111,9 Cent (fast eine Schnapszahl) für einen Liter Düsel. Ach ja, es war nicht der Aral Ultimate Düsel. 25 km weiter in Idstein, an einer Total und zwei Shell: 104,9 Cent pro Liter Düsel. Wo gab es früher mal 13 Pfennige Unterschied bei Markentankstellen?
Heute Abend immer noch ein grober Unterschied, die Aral hat auf 109,9 Cent gesenkt, Total und Shell waren noch bei 104,9 Cent. Irgendjemand will mich hier verarschen, entweder hat Aral einen unfähigen Einkäufer oder macht einen satten Reibach oder in Idstein wird der Düsel mit „billigem“ Benzin gestreckt (hahaha) oder es gibt einfach mehr Pommesbuden in Idstein, die ihr Frittenfett loswerden wollen.