1 cent billiger? jo sowas gibts hier auch!
2 cent teurer? sowas gibts hier net. heir sinds imemr glecih 4 cent. bzw jetz die letzte erhöhung 7cent
von 1,219 für super+ (morgens) gings an einem tag auf 1,289 (abends)
[quote]
bei uns kostet der Liter Diesel, 1,09 € , der Liter Super + 1,279 € soviel zum Thema
:fahrer:
Wer ist denn gegen Aral im besonderen? Es geht um die großen Marken allgemein. Da die Nachfrage nach Sprit nicht aufhört, sondern bloß verschoben wird, werden auch die Arbeitsplätze verschoben werden (müssen), aber immerhin bleiben diese in Deutschland, was man bei anderen Wirtschaftsbereichen nicht behaupten kann. Keiner will, daß die großen bankrott gehen, das wird nicht passieren, aber man muß auch nicht alles hinnehmen, was die mit einem machen. Ich vermisse hier den Protest, jammern tut jeder, aber dann keine Schlüsse daraus ziehen. Und das Tankstellen brennen will ja schon keiner.
Eine Preissenkung den Mineralölgesellschaften aufzuzwingen, ist wie gegen Windmühlen anzukämpfen, da sich nicht mal ein Bruchteil der dazu notwendigen Leute beteiligen würde… obwohl die meisten Leute über die Kraftstoffpreise jammern… die meisten Menschen sind halt auf das eigene KFZ zwecks Erreichen der Arbeitsstätte angewiesen, und müssen fahren. Es bleibt deswegen immer weniger Geld zum Konsum über… und das ist der eignetliche Krebsschaden.
Kein Geld… kein Konsum…
Die Mineralölkonzerne sind zwar Preistreiber, wie die sich ihre Margen erhöhen. Aber wesentlich schlimmer sind diese Rot-Grünen an der Regierung, mit ihrem Steueranteil am Liter, insbesondere nochmals gepuscht durch diese verhasste Ökosteuer. Was sollte mit der Einführung dieser Geldquelle nicht alles besser werden… Gebracht hat’s nix…
Gruß
Ja, selbst schuld, sage ich da nur. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. In anderen Länder geht das ja anscheinend.
Einspruch! Ohne die Ökosteuer, die einen furchtbaren „grünen“ Namen hat, wäre der Rentenbeitrag schon weit über 20 % gestiegen. So zahlt wenigstens jeder, Rentner, Schüler, Arbeitsloser und die „Minderheit der Aussätzigen“, also diejenigen, die Arbeit haben und dafür noch bestraft werden. Ohne Ökosteuer würden nur die arbeitende Bevölkerung latzen, also sage ich da nur: Glück gehabt!
Habe ich gerade per Email bekommen:
Sachen gibt*s! Also, vergesst was ich geschrieben habe und tankt alle bei den Marken! Und immer schön Reisebedarf einkaufen beim Tanken!
:lolhammer:
das mag in der theorie ja stimmen.
nur ist es shcon eigenartig dass man mit dem sprit der einen tanke mehr russausstos shat.
mit dem andern merklcih weniger leistung.
mit ner dritten wesentlich höheren verbrauch.
undundund…
is da schon etwas komsich…
[quote]
2. „Ist doch eines alle Soße“ stimmt tatsächlich, da der Sprit in jeder Tanke von derselben Raffinerie kommt.
Also ich weiß ja nicht was ihr habt. 1,019 ist bei uns im Moment noch günstig. An der Shell hab ich gestern für 1,049 getankt. Ist schon seit Wochen so hoch.
glaub das würde nix nützen,
kumpel war 10 monate in den staaten und
hat gemeint da wär der benzin in den 10monaten
fast doppelt so teuer geworden, vielleicht übertreibt er,
aber man kann eigentlich nur den chinesen und indern
die schuld geben.
hier tankt jeder bei autol oder wie die tanke heisst,
keine ahnung wer hinter dem namen steckt.
ich tanke bei ner ec tanke weil ich 2-3cent rabatt bekomme.
von wem da benzin drin ist …
[ hat gemeint in colorado gäbs nur 85, 89 und 91 oktan… .übel was… ]
Hast Du das alles selbst getestet? Vielleicht nicht immer der Werbung alles glauben…
Zum anderen versetzt jede Tankstelle Ihre Kraftstoff vor Abgabe mit eigenen Aditiven. Der klägliche Versuch ein homogenes Produkt (ähnliches) in ein heterogenes Produkt (einzigartiges) zu verwandeln.
Dadurch, und durch Verschmutzungen im Tankstellen-Tank, kann sich mancher Effekt natürlich auch erklären.
jup alles ausgetestet
bestes beispiel sind hier agip und harting (500m ausienander)
diesel:
bei harting: wesentlicher höherer verbrauch und russausstoss
bei agip läuft wunderbar
benzin:
als testautos dienen leider nur golf2 etc. dort merkt man keinen untershcied
super+:
agip: mein gechippter 1,8t und der m3 von nem kumpl laufen sahne. spass pur.
harting: eindeutige leistungsdefiziete bei beiden motoren. vorallem in höheren drehzahlen.
(mein wagen läuft mit super von agip zb besser als mit super+ von harting)
achja und was mal wieder toll ist:
ortsabhängige preise an tankstellen…
an der 10km entfernten shell kostet vpower 1,299. an den ganzen tanken hier super+ 1,289. !!!
also wer denkt das die CDU uns günstigere spritpreise bietet lebt wohl noch in einer traumwelt von rtl und bildzeitung … die konzerne machen die politik und nicht wir. wenn man sich das parteiprogramm der CDU anschaut ist die SPD in meinen augen immer noch das kleinere übel.
Wir wir doch alle wissen haben wir hier in deutschland eine mehr oder weniger a/soziale Marktwirtschaft.
Das bedeutet: ANgebot und Nachfrage regeln den Preis.
So nun könnt Ihr euch selber ausrechnen anwelcher Schraube Ihr drehen könnt/wollt o. Ä.
Mehr Öl fördern -> Preis wird billiger
Weniger Benzin/Diesel verbrauchen -> Preis wird billiger
So und das wars dann auch an Variablen der marktwirtschaft an denen man drehen kann um die Preise zu ändern.
Firmenbezogen zu Tanken ist nonsens, weil von den zig verschiedenen Tankstellen eh schon fast alle zusammengehören.
So ist das halt mit den Monopolen. Da ists egal wo de kaufst. Es ist immer extrem teuer…siehe Telekom Telefonmarkt vor ein paar Jährchen…
grundsätzlich hast du recht, aber diese formel stimmt auch in einer marktwirschaft eben nicht immer.
es gibt durchaus fälle, in denen produkte teuer sind, eben weil weniger davon verkauft wird.
wenn die kunden weniger kaufen wird es eben nicht immer billiger.
aber beim öl scheint das schon zu stimmen.
Dieser Beitrag wurde von rob am 13.06.2005 bearbeitet
Das ist der größte Schwachsinn, den ich je gehört habe. Weils der eine Cent, den es bei Aral im Gegensatz zu Noname-Tanken ausmacht. Ich tanke schon immer bei Aral, weils bei mir auf dem Weg zur Arbeit liegt und ich war bis jetzt immer zufrieden. Der eine Cent ist mir der Umweg nicht wert. Und der gewünschte Erfolg stellt sich bei mir mehr als in Frage. Dazu muss man nur überlegen, wie sich der Benzinpreis zusammensetzt.
selbst 4cent überleg ich schon ganich mehr.
das sind ja grad ma 2,40 bei ner tankfüllung von 75-80 euro.
[quote]
Das ist der größte Schwachsinn, den ich je gehört habe. Weils der eine Cent, den es bei Aral im Gegensatz zu Noname-Tanken ausmacht. Ich tanke schon immer bei Aral, weils bei mir auf dem Weg zur Arbeit liegt und ich war bis jetzt immer zufrieden. Der eine Cent ist mir der Umweg nicht wert. Und der gewünschte Erfolg stellt sich bei mir mehr als in Frage. Dazu muss man nur überlegen, wie sich der Benzinpreis zusammensetzt.
hm, die benzinpreise sind wirklich immernoch
ziemlich hoch… zum glück kann ich noch
für 1,179 super tanken.
wegen den unterschieden, ich glaube
shell hat sehr guten benzin, omv oder wie
die kette heisst… eher garnicht, da wird mein
1.8t immer so rauh und glaub ein wenig lahmer.
autol fährt sich auch gut.
also da ich bei mir nur super plus tanke richte ich mich schon nach „marken“ denn die meisten aral und shell haben ja nur noch ihr ultimate 100/v-power was null bringt aber mal richtig teuer ist…
dass bei omv das benzin schlechter ist kann ich nciht bestätigen.
allerdings hat ein bekannter von mir im April an einer freien tankstelle in österreich getankt, die folge war dass sein motor (golf IV 2.0l) teilweise nur noch auf 3 zylindern und im notprogramm lief und massive leistungsverluste hatte!
er hat ihn dann einfach im stand so lange laufen lassen bis fast nix mehr drin war und hat dann „deutsches“ super drauf getankt und siehe da der motor lief wieder wie vorher!
nachdem ich mich heute morgen schon über eine preissenkung von 2cent von 1,289 auf 1,269 gefreut hatte kam vohin die ernüchterung: um 3 cent rauf von 1,269 auf 1,299 … is irgendwo krieg oder warum steigen die preise wider?