Benzinpreise - So gehts nicht weiter!

1,019 für diesel? oje dann is ja jetz echt schon die einteuromarke überschritten! hatte damals gewettet erst zu den sommerferien…

gestern ncoh gefreut es is 1cent billiger geworden… zack isses heut morgen wieder 2cent teurer geworden…

ich heul bald nurnoch :frowning:

Vergleichen bei http://www.clever-tanken.de geht nun auch nicht mehr…
Anmelden -> 5 kostenfreie Auskünfte pro Monat
Rest weiß ich nicht weil mir das zu doof ist…

Wenn ich dieses Thema nochmal ganz kurz zurückholen darf, und das reinschreiben darf was heute im Focus steht…

[Zitat] [b] Eichel Freuts [/b]

Die hohen Benzinpreise bescheren dem Fiskus stattliche Mehreinnahmen. Kosten Bezin und Diesel an der Tankstelle pro Liter einen Cent mehr, fallen täglich 223.000Euro MWSt zusätzlich an, wie die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Meppen (MIT) berechnet hat. Auf das Jahr 2004 hochgerechnet, würde dies dem Fiskus bis jetzt 81.400.000 Euro extra einbringen. (…) Seit beginn des Jahres sind die Preise um bis zu 15 Cent gestiegen, das entspricht einem jährlichen Steuerplus von 1.200.000.000Euro
[/quote]

tja und dann isses doch lustig dasse 130kmh regelungen etc einführen wollen mit der begründung wir sollen mehr sparen etc :wink: sollense lieber alle preise bei nem guten mittelmass von mir aus 1,209 für super+ halten… dann habn die ihre stuern und wir einigermassen unsre ruhe…

[/quote]

seits mir nicht boese aber das muss ich jetzt echt mal loswerden.

das ganze benzinpreis ist so hoch gelabere kotzt mich sowas von an. ihr :heul: rum wie a rudel alte WEIBER

die meisten von euch die sich :motz: haben an chip drin im auto und breitreifen (nochmal extra verbrauch) extra spoiler (nochmal extra verbrauch) ich wuerd erstmal bei mir selber suchen bevor ich :heul:.

wenn ihr euch den sprit net leisten koennt dann verkauft euer auto und holt ein solarmobil.

und unter garantie ein paar von euch haben sogar die gewaehlt denen wir das zu verdanken haben.



Bei uns kostet der Liter Super heute 1,099. Wenn mans mit den Preisen der letzten Wochen vergleicht, ein echtes Schnäppchen
:sieg:

hab für 1.074€ super getankt :slight_smile:

mal schauen ob mer dieses jahr noch auf 99c kommen

wär geil

Hallo Leute!!

Ich weiß auch nicht was ihr habt! Hier in Hamburg kostet der Liter Super 1,099 euro! Ich bin ja schon begeistert das der spritpreis unter 1,159 gegangen ist!

Ich weiß ich mekere auch über den spritpreis aber ich habe weder chip noch breitreifen drauf! bei mir ist es nur so ich brauche dasd auto bzw motorrad weil ich sonst mindestens 1 1/2 stunden nach hause bzw. zur arbeit brauche! und mit auto brauch ich gerade mal halbe stunde!

MFG Timo

recht haste :slight_smile:
immer dieses rumgeheule, aber 19 Zoll felgen für 3000 Euro bestellen…
Benzin / Diesel ist echt noch das billigste am Auto… denkt mal an versicherung, reparaturen etc…
hab Diesel für 89Cent getankt!
:daumen:

Der Ärger an den Zapfsäulen

Teures Tanken: Die Preisspirale beim Benzin schraubt sich derzeit in immer neue Höhen. (Foto: dpa)

BENZIN / Bis 1,30 Euro für den Liter Super: Der Automobilclub AvD befürchtet zur nächsten Reisewelle drastische Aufschläge.

ESSEN. Die Preisspirale bei Erdöl und Benzin schraubt sich in immer neue Höhen: Autofahrer in Deutschland müssen zum Wochenende erneut mit drastischen Preisaufschlägen an den Zapfsäulen rechnen. Nach Einschätzung des Automobilclubs von Deutschland (AvD) droht der Preis für einen Liter Superbenzin gar um bis zu 10 Cent erstmals auf 1,30 E zu steigen, Diesel könnte sich auf mehr als 1 E je Liter verteuern. Ende vergangener Woche hatte ein Liter Super bundesweit bereits durchschnittlich 1,20 E gekostet. Und nach dem Urlaub droht schon der nächste Ärger: Heizöl könnte ebenfalls deutlich teurer werden.

Als einen Grund für Preissteigerungen bei Öl und Benzin nannte AvD-Sprecher Alfred Fuhr die Angst vor neuen Terroranschlägen. In Deutschland komme hinzu, dass die zweite Reisewelle bevorsteht. Die Mineralölkonzerne würden sich dieses „Riesengeschäft“ sicher nicht entgehen lassen - und mehr Geld für den Sprit verlangen, meint Fuhr.

Branchenvertreter bestreiten Zusammenhang
Branchenvertreter bestreiten dagegen stets einen Zusammenhang zwischen Benzinpreisen und Ferienzeiten: „Das Märchen ist so alt wie falsch“, sagte Esso-Sprecher Karl-Heinz Schult-Bornemann. Die Preise würden vielmehr vom Rotterdamer Ölmarkt und dem Wettbewerb an den Tankstellen bestimmt. Wegen der starken Konkurrenz in Deutschland seien zuletzt die gestiegenen Großhandelspreise nicht einmal vollständig an die Autofahrer weitergegeben worden, hieß es. Auch Rainer Wiek vom Energie Informationsdienst (EID) nannte die Prognose des AvD „unseriös“.

Allerdings kennt der Benzinpreis im Trend derzeit nur eine Richtung: nach oben. Im Juli stieg er auf den zweithöchsten Stand aller Zeiten. Superbenzin kostete im Durchschnitt 117,4 Cent und damit 2,4 Cent mehr als im Juni, meldete der Mineralölwirtschaftsverband. Diesel verteuerte sich um 1,8 auf 94,1 Cent. Nur im Mai musste noch mehr für Kraftstoff bezahlt werden. Gestern kostete nach Angaben von Aral ein Liter Super im Schnitt 1,19 E. Der Liter Diesel schlug mit 98 Cent zu Buche - das ist nur 1 Cent weniger als der absolute Höchstand vom März 2003. Das Rekordmarke bei Super beträgt bislang 1,21 E - und auch die ist nicht mehr weit entfernt.

Die jüngste Teuerung beim Sprit ist eine Folge der Anspannung an den Ölmärkten. So kletterte gestern der Preis für ein Barrel (159 Liter) Rohöl der Nordseesorte Brent in London mit über 40 US-Dollar auf den höchsten Stand seit Oktober 1990.

Experten nennen mehrere Gründe für die Explosion der Ölpreise: die Terrorangst, die Krise des russischen Ölkonzerns Yukos, die hohe Nachfrage in den USA und China. Angeheizt wird die Lage durch die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) und deren vergebliche Versuche, den Preisanstieg zu dämpfen: Opec-Präsident Purnomo Yusgiantoro warnte bereits, die Opec-Länder hätten keine Ölreserven mehr, die sie kurzfristig auf den Markt bringen könnten. Saudi-Arabien könne zwar mehr Öl pumpen - aber erst mit mehreren Monaten Verspätung.

Auch beim Heizöl drohen Preiserhöhungen
Und nach dem Ärger an den Tankstellen in den Ferien droht den deutschen Verbrauchern schon das nächste Ungemach: Die kommende Heizperiode könnte sich massiv verteuern. Der Heizölpreis liegt trotz geringer Nachfrage schon um ein Drittel höher als vergangenen Sommer und nur 1 E unter dem Rekordstand im März 2003, so Branchenkenner. Für 100 Liter Heizöl müssten bei einer Lieferung von 3000 Litern frei Haus im Bundesschnitt derzeit gut 44 E gezahlt werden. EID-Energieexperte Wiek erwartet weiter steigende Preise. Bislang hätten viele Verbraucher aufgrund der allgemeinen Kaufzurückhaltung ihre Tanks noch nicht gefüllt. Wenn dann die Nachfrage steige, könne es „einen ganz kräftigen Aufschlag“ geben, sagte Wiek.

Der Heizölhandel warnte indes vor Panikmache. Sichere Preisvorhersagen seien „reine Spekulation“, erklärte der Gesamtverband des Deutschen Brennstoff- und Mineralölhandels. (NRZ)
03.08.2004 CHRISTIAN ICKING
http://www.nrz.de/nrz/nrz.wirtschaft.volltext.php?kennung=on1nrzWIRWirNational38201&zulieferer=nrz&kategorie=WIR&rubrik=Wirtschaft&region=National&auftritt=NRZ&dbserver=1

Jaja die Preise wurden ja nie zu Ferienbeginn angehoben…alles Lügner die behaupten die Mineralölgesellschaften würden davon profitieren wollen…tzzzza


Diskussion hin oder her…!

Sicher greifen die Ölmultis gerne nen paar Cebt ab…keine Frage…das Märchen ist zwar alt…aber immer noch hat es gültigkeit…:! Ferine = Sprit hoch…sehr sehr komisch…:slight_smile:

Mich stört aber immer noch, dass man satte 80 cent pro Liter an den Staat zahlt…!!! Dieser könnte ja mal nen Wink geben und etwas vom Kuchen abgeben an die Autofahrer…! Aber nein…das ist nicht drin…lieber als Politiker auf den Multis rumhacken…!!!

würd ich als ölmulti auch nicht einsehen dass ein staat mit dem ich nix zu tun hab mehr an meinem produkt verdient als ich selbst und nix dafür tut

:pillepalle:

bei shell und aral tank ich eh nichtmehr seitdem die kein super+ mehr anbieten…

aoeinedie ih jetznotgedrungen wohl bald in die tat umsetzen muss: UMSTIEG AUF ZWEIRAD… spart sprit und steuern etc on mass… jaja jetz kommt wida kein dach blabla… hey ne schöne vespa etc für die schönen tage usw… hab schon hcohgerechnet: bei den momentanen spritpreisen etc hab ich ne schöne vespa oder roller für 600,- schon nach 2-3 monaten fast wieder raus! also ich schau mcih momentan nach was günstigem um. und alle die halt viel stadt nur zur arbeit und/oder nur kurze entfernungen bis 20km etc fahren müssen is das echt ideal.

Fahre zur zeit auch nur mit dem Motorrad! Das wetter ist schön dafür und die Madchine verbraucht weniger als mein wagen!! Leider ist es so! Ich glaube wir sind mal wieder einer Kleinen Ölkriese nah und können bald alle Motorbetriebene Fahrzeuge stehen lassen weil wir es uns nicht mehr leisten können sie zu fahren!
Desweiteren Kann man auch nciht mit mit Bus und Bahn fahren, denn die werden auch immer teurer! Zur zeit zwar nciht bei der Bahn weil für 29 euro quer durch deutschland aber was ist nach den Angeboten???

MFG Timo

Dachte immer, dass „Wucher“ in der BRD per Gesetz verboten wäre. Das, was unsere Regierung hier betreibt (Steueranteil), ist in meinen Augen eindeutig Wucher!!!

http://ruessmann.jura.uni-sb.de/bvr2002/Vorlesung/wucher.htm

Wie wär´s mit einer Sammelklage…
*schläge*

MfG
Desiro

hier im vrr gebiet werden die ticketpreise bald auch wieder hochgesetzt…
und dnan wundern die sich warum vor allem in den abendstunden keiner mehr mit den öpnv-sachen fährt :wink:

ja aber ne 15 km fahrt in der regionalbahn die ewig fährt kost 5 euro.

würd ich mit bahn zur arbeit fahren würd ich täglich ca 12-15 € zahlen müssen und das beim nettogehalt von 280

fahrzeit mit pkw hin/zurück 45min,70 km

  • Dieser Beitrag wurde von autofahrer am 04.08.2004 bearbeitet

Also gestern abend hat hier in München der Liter Diesel 98 Cent gekostet… nicht schlecht Herr Specht… .da zieht es dir die Schuhe aus bei den Preisen…

Typische Ferienpreise

Also ic h hab gestern bei uns an der shell getankt 1.07 für super :stuck_out_tongue: aber das ist komischerweise nur vormittags nachmittags ist dann wieder 1.13 oder 1.14. Am Ende bleibt uns allen nur noch der Umzug an die Österreichische tschechische und polnische grenze übrig oder :stuck_out_tongue:

Und ich habe heute in Polen getankt für 71Cent der Liter. :daumen:
Obwohl das auch schon teurer geworden ist bei denen.