Benzinpreise - So gehts nicht weiter!

Will auch Autogas Denn Super für 140.9€ kann man doch nicht mehr bezahlen :pillepalle:
War aber in Polen Tanken Super+ für 1,12€: :lol: und Treibstoff is guuuuuuuuuuut


Super fahr auch nach Polen oder Österreich! Wenn bloss nicht so Weit Weg wär!
:grins:

Da hilft nur eins als Dieselfahrer - Heizöl reinkippen :wink:

Aber nicht erwischen lassen :slight_smile:

danke, das denk ich mir auch jedes mal

Was soll diese unsinnige ausage? CDU sind auch nur vollidioten. auf die steuern für mineralöl verzichtet keine regierung. nichtmal die grauchen panther oder ähnliches gesocks.
Wir sind in der dieser von Geld regierten Demokratie gefangen und müssen halt damit leben.

oder uns an den Franzosen ein Beispiel nehmen, aber da macht fast keiner mit.

übrigens zu den Ölfirmen, warum steigt jährlich deren Gewinn im zweistelligen Prozentbereich?!?

…richtig!!!

Wieviel verbraucht dein Wagen auf 100km, und wo hat man dir den Tankstutzen hingebaut?

…und wer fährt zum Tanken über die „Grenze“ nach Luxemburg
:stock:

Du Glücklicher :knebel:

Hallo? Gehts noch?
Nächstes Jahr steigt die MwSt. und dann sind es wieder ein paar Cent mehr Steuern pro Liter. Die Steuern sind der größte Anteil am Gesamtpreis, und die sind besonders daran Schuld, dass Autofahren bald Luxus wird.

Vor ca. 10 Jahren lag der Preis bei 1,33 DM pro Liter Super, heute bei 1,33 EURO pro Liter, und in 10 Jahren vielleicht bei 2,66 Euro pro Liter? Wenn denn die Löhne im gleichen Verhältnis steigen würden, wäre das ja vertretbar, aber wer bitte hat bei gleichem Job in 10 Jahren das doppelte Gehalt?

Also: STEUERN RUNTER!

Sundreamer


Man sollte am besten gar nicht nach Amiland gucken. Da kostet ne Gallone weniger als hier ein Liter…(zumindest war das noch vor 4-5 Jahren so, ich glaub inzwischen ist es dort auch ein bisschen teurer geworden, aber nicht mal annähernd auf so einem Niveau wie hier).

Hab wenigstens heute nochmal für 1,31€ pro Liter Super tanken können (freie Tanke an der Metro).

edit: interessante Seite gefunden:
http://benzinpreis.de/international.phtml

+ Dieser Beitrag wurde von Housemixer am 13.07.2006 bearbeitet

Das mit dem Ami-Land hat sich aber auch schon relativiert.
Aktuell kostet die Gallone (3,7l) in den meisten Gegenden über 3$.
Und die Amis stöhnen über die Preise wie wir hier…nur daß man für das gleiche Spritgeld drüben halt nen dicken V8 Pick-up fahren kann, wo man im Gegensatz dazu hier gerade mal nen kleinen 4 Zylinder Diesel betankt bekommt.

Ein TDI in Amiland zu fahren ist allerdings echt noch n Schnäppchen von den Tankkosten her…

Gruß
Chris


Verbrauch liegt so um die 11Liter, habe Automatik und fahre nur Stadt. Bei älteren Anlagen steigt der Verbrauch von Autogas im vergleich zu Benzin etwas an. Ist bei mir aber nicht der Fall. Habe immernoch den gleichen Verbrauch und auch noch die gleiche Leistung.
Ist eine VSI Prins Anlage.
Der Tankstutzen sitzt hinten rechts unten am Kotflügel. Im nachhinnein habe ich aber erfahren das man ihn auch in die normale Tankklappe mit hätte integrieren können.


Hi,

ich habe auch eine Autogasanlage und kann es den Leuten nur empfehlen. Im Moment tanke ich für 0,499 € in NL, d.h. volltanken für ca. 25€.

Klar der Verbrauch stieg an und es kann auch zu Leistungseinbußen kommen, aber man hat dann ja einen bivalentes Auto, wo man schließlich selbst entscheiden kann, mit welchem Kraftstoff gefahren werden soll.

Ich hatte eine Wartezeit von ca. 8 Wochen für den Einbau, da diese Umrüstung sehr gefragt ist. Dadurch konnte ich das Geld bis zum Zahlungsziel zusammensparen.

Als ich mich für die Aufrüstung entschieden hatte, war eine Steuerbegünstigung bis 2009 garantiert. Mittlerweile wurde diese bis 2018 verlängert auf Grund der ökölogischen Aspekte.

http://www.autohille.de/ARechner.html

Hier kann man mal a bissl rumrechnen.

Bis jetzt bereue ich diesen Schritt nicht.

Cu Kiki

@ Steeny

Bist beim E3A Verband, nech?

Grüße vom ZVBw

Fazit: Der Deutsche jammert, aber er wehrt sich nicht und das trotz Mehrwertsteuererhöhung, Kürzung der Pendlerpauschale (trifft auch die Bahnfahrer, gell), Mehrkosten für Gesundheit, usw. Tja, dann geht es uns wohl noch gut, oder etwa nicht? Statt daß der Staat erstmal richtig spart (Kürzung der Pendlerpauschale ist nicht das richtige Sparen), will er mehr einnehmen (MwSt.-Erhöhung), um z.B. unsinnige Mammutbehörde aufzubauen (Verwaltungsapparat, der die Beiträge der Krankenversicherten plus eventuelle Steuereinnahmen einnimmt und neu verteilt, das Kind heißt Gesundheitsfonds bei über 150 (!) Krankenkassen). Muß man als Bürger nicht nachvollziehen, wir haben ja auch eine Ausbildung bzw. Studium für unseren Beruf machen müssen, was Politiker nicht mußten.

Ganz einfach: Auch, wenn die Ölpreise in Rotterdam steigen, verdient ein multinationaler Mineralölkonzern gut dabei, weil sowohl der Verkäufer in Rotterdam als auch der Käufer für den gleichen Konzern arbeiten (Förderung, Verschiffung, Transport und Umschlag jeweils Tochterfirmen eines Konzerns!). Folgen: Das Tankstellengeschäft ist wirklich kein gutes Geschäft, was allerdings die Konzerne (im Gegensatz zu freien Pächtern oder Mittelständlern) durch die bei den anderen Schritten erzielten Gewinne ausgleichen. Damit können sie mehr an der Tankstelle verlangen, weil die Kosten für das Öl gestiegen sind, aber diese Kostensteigerung fließt in ihre Tasche. Wer auf dem Spotmarkt in Rotterdam Öl ordert, der kauft dieses Produkt zur Lieferung in drei Monaten!!! Dort werden also hoch spekulative Warentermingeschäfte getätigt, die den Preis für ein Barrel Öl auf das Doppelte von dem Wert steigen lassen, den es noch bei der Verschiffung hatte. Egal, wie teuer das Öl in Rotterdam eingekauft wird: Ein Minus wird ein Ölmulti dabei nicht machen, denn wenn die eine Tochtergesellschaft 5$ mehr für ein Barrel Öl zahlen muss (und später von den Kunden verlangen kann), dann verdient die andere Tochtergesellschaft genau diese 5$ zusätzlich. Das ist ungefähr so wie Lotto spielen mit 49 Kreuzchen.

was mich interessieren würde…
was hat der umbau gekostet?

Nur das haben die naiven Big-Block-Fahrer noch nicht begriffen…

wenn dort nur die hälfte der Autofahrer auf Diesel umsteigen würde, wären die Ölreserven für unsere Enkel gesichert :pillepalle:

und unsere Spritpreise wieder auf nem Stand von 1996 :knebel:

Mein kurzes Statement:

Ökosteuer gern!
Umsatzsteuer 19% muss sein!

ABER DANN:
verminderter Ust-Satz für Benzin in Höhe von 7%

Klar, ist ja auch ein Lebensmittel, fürs Auto halt.

SCNR
walkAbout

haben gerade aus langeweile gegoogelt,und festgestellt,dass wir alle zum IRAN auswandern.denn da kostet der liter super 0,12€.
angola war recht teuer mit 0,48€
:lolhammer:
da macht das tanken doch mal wieder spass