Hab grade mal so durchgelesen, was andere hier in das thema geschrieben haben. Da ist mir grade der große einwand von TAIFUN aufgefallen, wo ich nur noch mit dem kopf auf die tischplatte gehaun hab.
Da merkt man auch mal, dass manche leute einfach nur ihren senf dazu geben wollen. etwas weiter unter seinem kommentar hab ich noch von jemandem gelesen, der geschrieben hat, dass man erst überholen darf, wenn man 20 km/h schneller fährt… JETZT versteh ich auch die ganzen bmw, e- und s-klasse fahrer und was der spruch zu bedeuten hat "jeder raudi fährt nen audi" !!!
Demzufolge nach sind wir alle Verkehrssünder… ob wir nun mit 10 km/h mehr überholen (wir haben uns nicht an die 20 km/h regel gehalten) oder ob wir mit 20 km/h mehr überholen, uns an diese regel halten, aber dann die regel des zu schnellen fahren greift, wir geblitzt werden und dann unseren lappen los sind.
phantastisch…
[quote]
[i][quote]
@taifun:
also ich finde schon das unfälle durch leute entstehen die langsam fahren. Sei mal ehrlich zu dir selber, wenn auf der landstraße einer vor dir mit 60 oder 70 fährt, wirst du auch versuchen ihn zu überholen…und schon könnte es gefährlich werden.
Oder das gleiche wenn vor dir einer in der stadt mit 40 fährt.
Auch wenn du vorsichtig überholst, ist zumindest eine erhöhte gefahr für einen unfall gegeben.
Dann gibt es auch noch drängler die bis auf 1meter an den vordermann auffahren. Natürlich sind die langsam fahrenden nicht daran schuld das die anderen überholen oder so dicht auffahren, aber sie verleiten einen dazu(sicher auch dich ab und zu mal, oder?
)
[/quote][/i]
Bullshit. Wenn du nicht überholen kannst, dann ist das nicht die Schuld von dem jenigen der langsam fährt. Und wieso verleitet dich ein "Langsam-Fahrer" dazu an einer unübersichtlichen Stelle zu überholen?
Zu dem Satz einmal. Die ÄLTEREN herrschaften unter euch werden sich vielleicht nicht mehr dran erinnern und diejenigen, die in der fahrschule eh nie zugehört haben auch nicht. ABER !!! die fahrlehrer erzählen IMMER, man darf den VERKEHRSFLUSS nicht durch zu langsames fahren behindern, weil dadurch die dahinter fahrenden zu riskanten ÜBERHOLMANÖVERN VERFÜHRT werden !!!
Und was macht dieser komische Satz über "Drängler" in deinem Text? Hat der Satz irgendeinen Bezug? Fährt der etwa so dicht auf, weil der Vordermann langsam fährt?
Um es mal ganz deutlich zu sagen: Wenn jemand sein Auto mit Tempo 40 in der Stadt und Tempo 60 auf der Landstrasse und Autobahn sicher bewegen kann und keinen Unfall baut, dann ist das okay. Das ist das Sozialprinzip, er ist Teil dieser Gesellschaft, er zahlt Steuern für sein Auto usw.
Oh, weil der gute herr für sein auto steuern zahlt, darf er den verkehr behindern? das ist ja mal was ganz tolles. die reaktion der polizisten möchte ich gerne mal sehen, wenn das als arguement gebracht wird. "ich zahl steuern, ich darf das…" toll, echt super. bei solchen aussagen fass ich mir nur an kopf. das sind die leute die keine ahnung haben, aber einen auf großen max machen wollen.
Wenn du sagst, dass er nicht mehr fahren darf, dann sage ich dir: Schaffen wir Hartz IV ab und die Sozialhilfe wird auch nicht wieder eingeführt. Wer mit dem Tempo der Gesellschaft nicht mithalten kann, wird halt aussortiert und fertig. Das wäre das reine Leistungsprinzip.
Das ist eine aussage, die vertrete ich schon seit eh und je… hartz IV braucht kein mensch, jeder soll für sich selber sorgen. ein jahr arbeitslosengeld und wer dann nichts findet und sich um nichts bemüht… bye bye !!
Was ist euch lieber? Sozialprinzip oder Leistungsprinzip?
[/quote]