Alte Menschen am Steuer - ungeheuer :)

och, hierzulande schon.
da dreht die polizei sogar extra um, wenn ein langsamer dahertuckert.

und es ist schon richtig, dass man selbst verantwortlich ist, wenn man dann ueberholt. aber tut man es nicht, ueberholt der zweite oder irgendeiner trotzdem. und ich kann die sehr gut verstehen, nichts ist laestiger als hinter nem traktor, der keiner ist, herzufahren.
dieses verhalten kann man keinem veruebeln.
und auch andere unvorhergesehene gefahrensituationen entstehen dadurch, z. b. an ampeln, kreuzungen, kreisverkehren, etc.

darum finde ich es schon richtig, die fahrtauglichkeit im alter zu ueberpruefen und sei es nur mit banalen guenstigen mitteln wie seh- und hoertest, etc.
in jungem alter wird die fahrtauglichkeit ja auch ueberprueft, siehe theoretische und praktische fahrpruefung. :lolli:

gruss,
tom

Moin,
möchte auch meinen Senf dazugeben.

Den Fahranfängern sollte man eine PS sperre geben, z.B. dürfen die nur Autos mit einer höchst PS zahl von 100 fahren dürfen.

Diese ganzen 25km/h Autos sollten komplett verschrottet werden.
Denn wenn ich mit 100km/h um eine kurve fahre wo dies zulässig ist und da "steht" so eine langsame Gurke, kann ich auch nur noch in die Eisen steigen!

Ab Rentenalter sollten auch die Rentner zum "Fitnesscheck".
Ich meine meistens mekkern die das Sie kein Geld haben, fahren aber die dicksten Autos. Da sollten die auch einmal im Jahr Geld für einen Check übrig haben, der Menschenleben retten kann.
Davon mal abgesehen glaub ich das sich diese Leute nicht mehr am
Erste-Hilfe-Kurs erinnern, denn sowieso jeder alle fünf Jahre wiederholen sollte.
Dann kommen noch neue Straßenverkehrsordnungen hinzu!

Gruß devilrider

Also…wegen neuer Verkehrsordnungen sollte man generell mal sagen, dass jeder alle 5 Jahre zum "TÜV" muss…denn da gebe ich bereits hier Geschriebenen recht…viele kennen doch die Gesetzesänderungen gar nicht. UNd das nicht nur im Rentenalter. Bei manch jungem Raser habe ich da auch Zweifel, dass die die Regeln kennen :slight_smile:

@t00i
OK…dann ist das bei Euch anders…hier werden die "getunten" Wagen angehalten, oder eben bei Verdacht auf Fahrunfähigkeit oder son Rotz.
Mit den Schleichern ists wie mit den Rasern…beide verhalten sich nicht korrekt…und prallen beide aufeinander, gibts eben Blech-Salat. Keiner von beiden gibt sich Schuld, jeder dem anderen…aber in Wirklcihkeit haben beide mit Schuld…

Zu der Frage ob "langsam fahren" falsch sein kann:

StVO § 3 Geschwindigkeit
(2) Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern.

Ein Urteil hierzu:
12.06.03
Wer auf der Autobahn zu langsam fährt, trägt bei einem Unfall eine Mitschuld, so das AG Wilhelmshaven (AZ:6 C 602/02 I). Der fragliche Unfall kam zustande, weil ein Autofahrer beim Wechseln von der linken auf die rechte Spur das Tempo des rechts vorwegfahrenden Wagens falsch eingeschätzt hatte. Es stellte sich heraus, dass dieses Auto nur Tempo 60 fuhr. Zu langsam für die Autobahn, befanden die Richter und gaben dem Fahrer wegen seines gefahrerhöhenden Verschuldens 50 Prozent Schuld am Umfall.

Also: es kann falsch sein, klare Regeln gibts nicht und soweit ich weiß, führt das langsam fahren nicht zur Alleinschuld aber sehr wohl zur Mitschuld. Wie @Mozart schreibt, die Schleicher bringen zwar die Gefährdung aber es braucht dann noch den "Ungeduldigen" (zum Beispiel mich), damit es wirklich kracht.

Das ist aber jetzt nicht nur spezifisch "alt", also etwas off topic. Wir sollten vielleicht mal die Stereotypen von den "Jungen Rasern" und "Alten Schleichern" weglassen. Ansonsten ist für mich zum Thema eh alles schon gesagt.

Ähm…ja…also bitte…hier reden die in dem Urteil von 60 km/h…bei Richtgeschwindigkeit von 130…macht 70 zu wenig…

Hier war von 40 km/h in der Stadt die Rede oder 130 km/h unter Missachtung des Rechtsfahrgebots auf der Autobahn…nicht mit dem Fall vergleichbar…wobei ich das Urteil aber klar nachvollziehen kann…60 ist fern jeglicher Vernunft…das ist Behinderung pur.

Ich bleibe trotzdem dabei…eine Verallgemeinerung ist und bleibt schwachsinnig, da muss man in die Diskussion genau so die Raser mit hinein nehmen. Auch bei Unfällen muss sich manchmal jeder an die eigene Nase packen bevor er ältere Leute verteufelt. Ich möchte diejenigen dann mal sehen, wenn die durch eine blöde Testerei den Lappen mit 65 abgeben sollen…leider werden wir das hier nicht lesen…aber guckt Euch die wüsten Beschimpfungen gegen Polizisten oder Radarwagen an…genau das gleiche. Für das Zuschnellfahren packen sich die Leute nicht an die eigene Nase…nein, die bösen Leute, die blitzen sind schuld…aufeinander zugehen wäre sinnvoller als immer andere verteufeln.

Das hat nichts mit "langsam fahren" zu tun, sondern mit der Kombination von Tempo 210 und "Vorfahrt nehmen". Tempo 210 ist auch lt. jedem Gerichtsurteil ein deutlich erhöhte Betriebsgefahr, daher ist man in dem Fall mit einer Teilschuld zu belegen. Bei Tempo 130 (Richtgeschwindigkeit) hättest du nicht mal richtig bremsen müssen.

Defacto: Das hat nix mit "langsam fahren" zu tun und ist damit Off-Topic.

also in meiner bisher erst kurzen fahrer"karriere" ´von knapp 2 1/2 jahren hab ich schon viel erlebt durch das ich definitiv rob zustimmen muss mit dem test für alle

bsp 1 : ein mann Mercedes van) mitte 30 hat im april meiner 17-jährigen kusine (roller)die vorfahrt genommen—er hat sie anscheinend einfach nicht gesehen… was ist passiert? sie ist tod… soviel zum thema sehen lässt erst später nach

bsp 2 : meine oma (68) fährt verkehrsgerechter als jeder 2 fahranfänger und wird trotzdem "gehetzt" von denselben…warum? wenn sie in der stadt 53 kmh fährt muss das doch reichen oder?

bsp 3 : eine bekannte hat ihren führerschein seit 6 jahren und benötigte damals keien brille…sie ist informatikerin und als so ziemlich liebstes hobby sitzt sie vorm pc — braucht auch mittlerweile ne brille. ist im führerschein aber nicht bemerkt und so hat sie jetzt den 7 parkrempler verursacht

fazit: auch wenn fahranfänger probezeit usw haben wäre ein altersunabhängiger test für ALLE fahrer eine bereicherung für unsere verkehrssicherheit!!!

Bullshit. Wenn du nicht überholen kannst, dann ist das nicht die Schuld von dem jenigen der langsam fährt. Und wieso verleitet dich ein "Langsam-Fahrer" dazu an einer unübersichtlichen Stelle zu überholen?

Und was macht dieser komische Satz über "Drängler" in deinem Text? Hat der Satz irgendeinen Bezug? Fährt der etwa so dicht auf, weil der Vordermann langsam fährt?

Um es mal ganz deutlich zu sagen: Wenn jemand sein Auto mit Tempo 40 in der Stadt und Tempo 60 auf der Landstrasse und Autobahn sicher bewegen kann und keinen Unfall baut, dann ist das okay. Das ist das Sozialprinzip, er ist Teil dieser Gesellschaft, er zahlt Steuern für sein Auto usw.

Wenn du sagst, dass er nicht mehr fahren darf, dann sage ich dir: Schaffen wir Hartz IV ab und die Sozialhilfe wird auch nicht wieder eingeführt. Wer mit dem Tempo der Gesellschaft nicht mithalten kann, wird halt aussortiert und fertig. Das wäre das reine Leistungsprinzip.

Was ist euch lieber? Sozialprinzip oder Leistungsprinzip?

was zur hölle hat autofahren mit hartz IV zu tun???
ich mein ich bin was gemeinschaftskunde betrifft irgendwann in 12 ausgestiegen aber so nen vergleich hätte ich mir sicher gemerkt!!!

Du erkennst also nicht, dass in beiden Fällen Rücksicht auf Schwächere genommen werden sollte?

ich erkenne sehr wohl das auf sozial schwache menschen rücksicht genommen werden sollte ( wobei es da ja auch immer schwarze schafe gibt)
ich sehe nur nicht warum ich auf 80 jährige rücksicht nehmen soll die nur noch nen halben metzer weit sehen!
bin der überzeugung in beiden gebieten (auch wenn sie für mich sehr unterschiedlich sind) sollte es für jeden prüfungen geben!

Jetzt sind wir plötzlich bei 80-jährigen die nur einen halben Meter weit sehen können? Eben waren wir noch bei Leuten, welche einfach nur langsamer fahren. Tempo 40 in der Stadt ist nun nicht sooo langsam.

Ist das jetzt ein Rückzug auf Raten?

was soll das denn?
ich hab nie von tempo 40 in der stadt geredet
das wäre ja auch noch okay!
mal ein bisschen ruhiger fahren und überholen darfst eh erst wenn du (laut stvo) 20 kmh schneller fahren darfst
wo is dein problem?
reden wir dermaßen aneinander vorbei?
oder verstehst du einfach nicht, dass ich nur sage, dass es bei hartz IV usw überprüfungen gibt und es die beim führerschein auch geben sollte ?!?!

wenn wir schon bei hanebuechenen vergleichen sind (sozialhilfe vs. verkehrshindernis), dann haben wir da doch schon was passendes.
die sozialhilfe bzw. hartz4 werden regelmaessig ueberprueft und die empfaenger quasi durchleuchtet.
da hast du doch deine fahrtauglichkeitspruefung bereits.

immer noch den vergleich?
aepfel … birnen … :essen:

gruss,
tom

@corradolady

Genau das ist ein Beweis, dass es nicht immer die "Alten" sind…danke…!!!
Bin da völlig Deiner Meinung…

Und nochmal was zum Sehen…es wird immer darauf hingewiesen, dass man alle 2 Jahre zum Augenarzt soll, denn bereits in dieser Zeit kann sich auch bei jungen Menschen die Sehkraft erheblich geändert haben…also doch dann Tests für alle…oder???

[quote]

Also so banale Tests wie Seh- und Hörtest mußt Du dann für jedes Alter machen wenn schon.
Da habe ich ja ein ganz aktuelles Beispiel: Mich, letztes Jahr noch gesehen wie ein "Adler" dieses Jahr bei der Untersuchung vom Arbeitgeber kam raus das ich ne Brille brauch. Also fängt das Alter scheinbar schon ab 30 an :wink:
Zum Hörtest kann ich nur sagen das da viele Jugendliche schon viel schlechter hören als ältere Menschen das ist sogar nachgewiesen.

Wenn mich jetzt nicht alles täuscht habe ich mal in einem Artikel gelesen das der menschliche Körper ab 25 anfängt zu altern also sollte auch ab da überprüft werden.

Auch das Beispiel mit der Fahrtauglichkeit im jungen alter ist recht weit hergeholt. Du wirst kurz 1 mal geprüft und dann gehts los, danach wird niemehr was überprüft. Die praktische Prüfung bei mir war fürn Arsch da hätte mir der Prüfer auch den Führerschein einfach in den Briefkasten werfen können.
Wenn da die Tests im Alter auch so aussehen kann man es sich ja gleich schenken.

Ich bleib dabei entweder alle oder keiner.

einzelfallbeispiel?
du wirst mir aber doch sicher nicht widersprechen, dass die sinne mit zunehmendem alter generell staerker nachlassen?
und als betroffener merkt man das nicht so gravierend, weil es ja eine schleichende erscheinung ist.

komisch, dass trotzdem nicht wenige die erste pruefung nicht schaffen.
und wenn 45 min. fahrtest sowie eine theoriepruefung und zusaetzlich mindestens 10 stunden praxis sowie einige stunden theorie nicht ausreichen, weiss ich auch nicht…

einzelfallbeispiel?

im alter sollen ja die sinne ueberprueft werden und nicht fahren gelernt…

ich bleib auch dabei, ab nem gewissen alter sinnvoll, mit zunehmendem alter oefters.

gruss,
tom

Hab grade mal so durchgelesen, was andere hier in das thema geschrieben haben. Da ist mir grade der große einwand von TAIFUN aufgefallen, wo ich nur noch mit dem kopf auf die tischplatte gehaun hab.
Da merkt man auch mal, dass manche leute einfach nur ihren senf dazu geben wollen. etwas weiter unter seinem kommentar hab ich noch von jemandem gelesen, der geschrieben hat, dass man erst überholen darf, wenn man 20 km/h schneller fährt… JETZT versteh ich auch die ganzen bmw, e- und s-klasse fahrer und was der spruch zu bedeuten hat "jeder raudi fährt nen audi" !!!

Demzufolge nach sind wir alle Verkehrssünder… ob wir nun mit 10 km/h mehr überholen (wir haben uns nicht an die 20 km/h regel gehalten) oder ob wir mit 20 km/h mehr überholen, uns an diese regel halten, aber dann die regel des zu schnellen fahren greift, wir geblitzt werden und dann unseren lappen los sind.

phantastisch…

[quote]

[i][quote]

@taifun:
also ich finde schon das unfälle durch leute entstehen die langsam fahren. Sei mal ehrlich zu dir selber, wenn auf der landstraße einer vor dir mit 60 oder 70 fährt, wirst du auch versuchen ihn zu überholen…und schon könnte es gefährlich werden.
Oder das gleiche wenn vor dir einer in der stadt mit 40 fährt.
Auch wenn du vorsichtig überholst, ist zumindest eine erhöhte gefahr für einen unfall gegeben.
Dann gibt es auch noch drängler die bis auf 1meter an den vordermann auffahren. Natürlich sind die langsam fahrenden nicht daran schuld das die anderen überholen oder so dicht auffahren, aber sie verleiten einen dazu(sicher auch dich ab und zu mal, oder? :biggrin: )

[/quote][/i]

Bullshit. Wenn du nicht überholen kannst, dann ist das nicht die Schuld von dem jenigen der langsam fährt. Und wieso verleitet dich ein "Langsam-Fahrer" dazu an einer unübersichtlichen Stelle zu überholen?

Zu dem Satz einmal. Die ÄLTEREN herrschaften unter euch werden sich vielleicht nicht mehr dran erinnern und diejenigen, die in der fahrschule eh nie zugehört haben auch nicht. ABER !!! die fahrlehrer erzählen IMMER, man darf den VERKEHRSFLUSS nicht durch zu langsames fahren behindern, weil dadurch die dahinter fahrenden zu riskanten ÜBERHOLMANÖVERN VERFÜHRT werden !!!

Und was macht dieser komische Satz über "Drängler" in deinem Text? Hat der Satz irgendeinen Bezug? Fährt der etwa so dicht auf, weil der Vordermann langsam fährt?

Um es mal ganz deutlich zu sagen: Wenn jemand sein Auto mit Tempo 40 in der Stadt und Tempo 60 auf der Landstrasse und Autobahn sicher bewegen kann und keinen Unfall baut, dann ist das okay. Das ist das Sozialprinzip, er ist Teil dieser Gesellschaft, er zahlt Steuern für sein Auto usw.

Oh, weil der gute herr für sein auto steuern zahlt, darf er den verkehr behindern? das ist ja mal was ganz tolles. die reaktion der polizisten möchte ich gerne mal sehen, wenn das als arguement gebracht wird. "ich zahl steuern, ich darf das…" toll, echt super. bei solchen aussagen fass ich mir nur an kopf. das sind die leute die keine ahnung haben, aber einen auf großen max machen wollen.

Wenn du sagst, dass er nicht mehr fahren darf, dann sage ich dir: Schaffen wir Hartz IV ab und die Sozialhilfe wird auch nicht wieder eingeführt. Wer mit dem Tempo der Gesellschaft nicht mithalten kann, wird halt aussortiert und fertig. Das wäre das reine Leistungsprinzip.

Das ist eine aussage, die vertrete ich schon seit eh und je… hartz IV braucht kein mensch, jeder soll für sich selber sorgen. ein jahr arbeitslosengeld und wer dann nichts findet und sich um nichts bemüht… bye bye !!

Was ist euch lieber? Sozialprinzip oder Leistungsprinzip?

[/quote]

Glückwunsch der Kandidat hat 100 Punkte und hat verstanden was es heißt audi zu fahren! :fuchs::fuchs::fuchs: (kleiner scherz am Rande) So und jetzt nimmt jeder den anderen in den Arm und hat sich lieb!

Da muss ich meinem vorredner zustimmen!
lasst uns alle uns einfach wieder gern haben :slight_smile: