Als was arbeitet ihr?

bin im 3ten Lehrjahr als Technischer Zeichner Fachrichtung Stahl- Metallbau.

Ich bin promovierter Volkswirt und arbeite bei der Deutsch Bank.

Hi,

bin Hausmeister im Studentenwerk Stuttgart und quäle jeden Tag die Studenten :slight_smile:

Gruss
Thommi

Mach grad meine Ausbildung zum Industriemechaniker in München bei Hurth, wir bauen dort Maschinen zur Getriebefertigung, u. a. auch für VW

+ Dieser Beitrag wurde von andea3 am 15.11.2006 bearbeitet

Wenns um Mediziner geht, komme ich zum Zug :party:

Habe nach dem Abi die Ausbildung zum Krankenpfleger gemacht und bin direkt im Anschluss an der Uni um meinen Traum wahr werden zu lassen.

PS: schon krass, dass ich der einzige unter sooo vielen bin

+ Dieser Beitrag wurde von Psyco am 15.11.2006 bearbeitet

Na dann will ich auch mal.
Bin gelernter Heizungsmonteur mit 11 Jahren Berufserfahrung.
Dann bin ich in eine Firma gewechselt die Weltmarktführer in der Druckmaschinenherstellung ist. Da war ich 1,5 Jahre in einer Montagegruppe die Bauteile für eben diese Maschinen zusammenbaut.
Nun bin ich seit fast 4 Jahren Qualitätsprüfer in einem physikalischen Testlabor in einer Kohlefaser Firma. Der Hauptsitz ist in USA und England.

Arbeite als Marktforscher bei ner deutschen Pharmafirma. Die letzten Jahre in Tokyo, seit 3 Monaten wieder in Deutschland.

Arbeite in Teilzeit (4 Monate im Jahr) im Vertrieb für Automatisierungstechnik bei nem großen Konzern im Innendienst.

Den Rest verbringen ich mit meiner Band auf Tour, im Studio, gebe Gitarrenunterricht und mache den ein oder anderen Auftrag als Studiomusiker.

2 Semester Physikstudium, abgebrochen, Praktikum in 'ner Zweimann-Designagentur, heute Art Director in 'ner großen, internationalen Werbeagentur in Frankfurt.

Hab ursprünglich Industriekaufmann gelernt aber danach noch ein Informatikstudium gemacht und hab mich nach ein paar Jahren als Angestellter Ende 2002 selbständig gemacht und zusammen mit einem ehemaligen Arbeitskollegen Anfang 2005 eine gemeinsame Firma gegründet. Das gute daran ist dass Hobby und Beruf recht gut zusammen passen, wir schreiben Software zur Echtzeitdarstellung von virtuellen Modellen. Unsere Kunden finden sich derzeit nahezu ausschliesslich in der Automobilbranche. Wer mal nen Blick riskieren will, hier ein paar Resultate mit Daten aus dem Mutterhaus (auf die Bilder draufclicken für volle Qualität) …

http://opensg.vrsource.org/trac/wiki/Gallery/VRED

Das Auto kann aus jedem Blickwinkel interaktiv betrachtet werden, die Software produziert auf der aktuellen 8800er Generation knappe 20fps, die Modelle haben einen sehr hohen Detaillierungsgrad und können in jeder Ausstattungsvariante dargestellt werden (sofern die Daten vorhanden sind natürlich).

Gruß

Matse

+ Dieser Beitrag wurde von Matzel am 16.12.2006 bearbeitet

@Matzel

klingt sehr interessant und sieht super aus. Wofür benutzen eure Kunde es in erster Linie, um sich selbst ein Bild von Ausstattungen machen zu können ?
Würde da gerne mehr drüber erfahren :slight_smile:

Gruß
Arne

Band?
Name?

ich habe fachinformatiker gelernt, war dann 5 jahre lang im kundensupport und in der softwareentwicklung eines grossen deutschen softwareherstellers angestellt und habe mich im september '06 mit einer eigenen firma selbstaendig gemacht, allerdings in einer ganz anderen branche… visit www.fuers-auto.de for details.

gruss,
tom

Hi,

bei KMW also. :slight_smile: Da sind wir ja fast im selben Boot. Ich arbeite fuer RWM, allerdings fuer unsere Aussenstelle in Griechenland. - Insider wissen was ich meine! :wink:

Gruss!

(RWM = Rheinmetall Waffe&Munition)


@toxical

Es gibt prinzipiell 2 Anwendungsszenarien. Zum einen für die Ingenieure, die sich während der Konstruktion alle x Wochen treffen um den momentanen Entwicklungsstand zu besprechen und abzunehmen. Diese Treffen können bis in höchste Hierarchiestufen gehen.

Mit dazu gehören auch Vergleiche gegenüber Vorgängermodellen oder auch Konkurrenzfahrzeuge (die deutschen Automobiler tauschen ja untereinander Fahrzeuge aus)

Das 2. Szenario ist für Marketingbelange. Zum einen kann man schon relativ früh Bildmaterial kommunizieren (virtuelle Bildshootings) zum anderen natürlich im Sales Bereich als Fahrzeugkonfiguratoren.

Der Riesenvorteil ist halt dass man alle Variantsmöglichkeiten zusamenstellen kann, das ist mit realen Fahrzeugen natürlich nicht möglich.

Matse

+ Dieser Beitrag wurde von Matzel am 16.12.2006 bearbeitet

Ich studiere Humanmedizin und selten mach’ ich freiberuflich nebenbei Sachen aus verschiedensten Bereichen.

Ich arbeite als Logistikfachkraft bei Audi

Channel Manager (Betreuung von Softwarepartnern, keine Kunden) beim größten Softwarehersteller der Welt…koennt Ihr selbst erraten ;-), Diplom-Wirtschaftsinformatiker, wer Interesse hat–> OpenBC-Kontakt kann ich schicken

+ Dieser Beitrag wurde von Holger5 am 16.12.2006 bearbeitet

Ich bin Intschentschöse beim Bosch bzw. bei ner Tochter davon (Bosch Engineering).

elektroniker bei wilo pumpen in dortmund!

platinen entwerfen und so zeugs!