ich habe mal noch zwei andere Frage zu meinem E>Go und wollte mal hören, ob ihr diese Problemchen auch habt.
1.) Wenn ich Musik von USB höre, habe ich immer mal wieder kleine Tonaussetzer. Es scheint als müsse er einen Bruchteil einer Sekunde nachladen.
2.) Wenn ich mit der FSE telefoniere, verstehe ich mein Gegenüber prima aber mein Gegenüber berichtet mir manchmal, dass es ein elektrisches Brummen und mich nur leise/undeutlich hört. (Ich habe das externe Microfon angeschlossen.)
Also ich musste den Radiocode neu eingeben, aber wie gesagt, halt dummerweise 3x falsch eingegeben und gesperrt, mußte es halt noch entsperren. Die Funkfernbedienung mußte ich Synchronisieren. Beim halten des Verriegelungsknopfs und Entriegelungsknopf wollten die Scheiben weder hoch und runter fahren, obwohl es im Komfortmenü der Fenster aktiviert war.
Sonst gab es keine Probleme.
Hallo,
die Tonaussetzer kommen bei mir auch vor. Über USB beim IPod sowie einem normalen Stick aber auch bei der SD-Karte.
Bei der SD-Karte hatte ich zuerst eine langsame Karte (4er) benutzt. Ich habe dann eine schnelle Karte (10er) ausprobiert. Das Problem
besteht weiterhin. Allerdings ist mir aufgefallen das es meistens passiert wenn ich das Auto für kurze Zeit abgestellt habe, z.B. beim
Waschen oder Brötchen holen. Stand das Auto über Nacht und möchte morgens zur Arbeit ist es mir bis jetzt nicht aufgefallen.
Ebenfalls auffällig ist das es wohl nur in den ersten drei bis vier Minuten passiert. Möglich das das Radio sich die Musik erst in einen
Puffer ladet, ähnlich wie bei einem Online-Stream.
Hat von Euch schon jemand bemerkt das das Radio bei ausgestellter Zündung im Abstand von 5 bis 10 Sekunden einen Lüfter anlaufen
lassen möchte. Bei mir ist das zu hören, leise, aber hörbar.
Sooo ihr Lieben, ich möchte Euch mal mit einem Update von mir versorgen, was das Zenec angeht.
Als erstes: habe es gestern wieder eingepackt und zurückgeschickt. Übrigens zu einem SEHR freundlichen Händler, der super bemüht war, mich glücklich zu machen. Habe noch keine Antwort von ihm ob ich seinen Namen hier posten darf, aber der gute Mann scheint sich wirklich auszukennen und bietet einen 1A Service bei guten Preisen.
Hier die Gründe, die mich zum Rücksenden bewegt haben:
Das Navi ist instabil und sorgt in Einzelfällen dafür, dass das ganze Gerät vollständig einfriert und nicht mehr bedienbar ist, bis man die Zündung ausstellt.
Der Touchscreen ist für eine Frau mit Fingernägeln nur schwer zu bedienen, insbesondere Zieleingabe beim Navi. Eine Bedienung beim Fahren ist nahezu unmöglich (soll man ja aber eigentlich ohnehin nicht). Das mindert den anfangs durchaus vorhandenen WAF erheblich.
BOSE Soundsystem: Verglichen mit dem Klang, den das RNS-E in Kombination damit erreicht, ist das Zenec bestenfalls Durchschnitt. Gerade der untere Bassbereich fehlt fast völlig, trotz vielfacher verschiedener Einstellungen im Audio-Menü. Der Subwoofer des Systems ist nur bei hohen Lautstärken wahrnehmbar, was beim RNS-E nicht der Fall ist.
Das Gerät ist funktioniert nur bei laufendem Motor
Die Darstellung der PDC-Sensoren aus dem RNS-E fehlt
Die Einschaltzeit, gerade beim SD-Karten-Betrieb, ist mir deutlich zu lang
bei geringeren Lautstärken ist ein "Grundrauschen" zu hören, was gerade bei Hörbüchern auf längeren Fahrten stört.
Die FIS-Anzeige funktioniert nach dem Zufallsprinzip
Die Updateprozedur ist alles andere als userfreundlich
Ich glaube, dass ZENEC noch ein bisschen an der Kiste basteln muss, bis es endgültig marktreif ist. Habe die Info bekommen dass das bei anderen ZENEC Geräten ähnlich war, die heute super stabil laufen. Wenn wir soweit sind, bekommt das 3131 gern wieder eine Chance, aber bei mir ist nun erstmal mein RNS-E wieder drin.
Hi
Bei mir sitzt der Infrarotsensor richtig.
Kann mir vorstellen, das es beim einbauen des Radios passiert ist.
Er muss ja ziemlich stark in den Schacht gedrückt werden!
Soo, inzwischen ist eine Rückmeldung von Herrn Irl da, ich darf seinen Namen und seine Firma hier nennen. Das nicht, weil ich irgendwas mit ihm oder seiner Firma zu tun habe, sondern einfach, weil ich vom Kundenservice begeistert bin. Zudem habe ich hier den günstigsten Preis für ein 3131 bekommen, den ich im Netz finden konnte, denn diese Firma bietet 5% Rabatt bei Kauf über Paypal, diese werden im Warenkorb automatisch abgezogen. Wer also das Gerät kaufen möchte, ist dort definitiv richtig. Link: http://www.carfeature.de
Hier noch ein Auszug aus einer Mail, die ich gestern erhalten habe:
Heißt: es gibt Hoffnung auf Besserung für all die, die Probleme mit FIS, Navi etc. haben. Evtl. meldet sich hier ja auch mal jemand Offizielles von ACR oder ZENEC zu Wort, würde sicherlich helfen.
ZENEC hatte doch versprochen bis zum Beginn dieser Woche ein Update der NaviExtras Toolbox anzubieten, mit dem dann das Fehlerbehebungsupdate problemlos installierbar ist.
Hat irgend jemand dieses Update bekommen oder gefunden? Meine Toolbox sagt noch immer, dass sie auf dem aktuellsten Stand ist (siehe Bild im Anhang). Welche Version habt ihr installiert?
Zenec kann nur das nehmen, was Naviextras.com denen gibt. Und Zenec macht deutlich weniger als 10 % der von Naviextras versorgten Geräte aus. Mein Kartenupdate läuft im September aus, Europa ist von 4/2011, Für mein Navgear bieten die aber schon 1/2012 an. Das bekomme ich mit Sicherheit nicht mehr für das Zenec. Was Kartenaktualität und -preise anbelangt, ist Zenec mit Sicherheit kein Renner.
wie kann man sich direkt im E>Go anzeigen lassen, von welchem Datum die einzelnen Karten sind? Kann man diese Information auch auf dem USB-Stick herausfinden? Ich würde gern vergleichen, ob wenigstens hier die aktuellsten Karten im Speicher des E>Go gelandet sind.
Der Inhalt USB enspricht dem im Gerät, das Gerät zeigt keine Informationen. Info über erweiterten Installationsassistenten der Toolbox:Updates =>Inhalte verwalten => mehr =>Installationsassistent in neuem Fenster, oben kann in diesem die gewünschte Darstellung gewählt werden.
Zu dem Fehler NL 10 Bytes (letzte Zeile Bild) Antwort auf meine Anfrage bei Nviextras: Unsere Entwickler werden dieses Problem schnellstmöglich untersuchen. Sie sollen aber keine Sorgen machen, die Files wurden nach einmaligem Versuch erfolgreich installiert. Sie können diese Meldung ignorieren.
PS Wenn Du ganz sicher gehen willst, was auf dem Gerät ist, nimm ein leeres USB, entpacke Synctool auf dieses und führe am Gerät "Prepare USB for Update" durch. Damit hast Du eine 1:1 Kopie deines Gerätes mit dem du bei Naviextras schauen kannst, ob Du alles hast
ja das wäre auch meine Idee… aber seit den Problemen mit dem Update auf die neue Version weiß ich ja nun, dass mich die NaviExtras Toolbox eiskalt anlügen kann. Ich suche z.B. eine Datei auf dem USB-Stick, die ich z.B. mit dem Texteditor öffnen kann und wo dann diese Info drin steht. Verstehst du, was ich meine?
einige von euch hatten berichtet, dass sie gemerkt hatten, dass das ZENEC z.B. auch im ausgeschalteten Zustand manchmal versucht den Lüfter zu starten. Kann es sein, dass es irgendwie nie ganz ausgeschaltet ist?
Mich hat es jetzt auch erwischt. Mein Auto stand drei Tage unbenutzt auf der Straße. Heute früh wollte ich zur Arbeit fahren und… nix geht mehr! Nicht mal die Zentralverriegelung. Meine Batterie ist also komplett leer.
Dabei ist meine Batterie nagelneu (am 31.08.2012 eingebaut) und ich hatte noch niemals solch ein Problem. Es kann also nur am ZENEC E>Go oder am ZENEC DVB-T Tuner liegen.
Was sagt ihr dazu? Ist meine Vermutung richtig? Jedenfalls bin ich momentan sauer auf ZENEC!
Wenn durch das Radio und dessen fabelhafte Can Bus Innovation verhindert wird, dass Dein can Bus schlafen geht, saugt nicht zenec deine Batterie leer, sondern der Bus selber. Aber da du aber derjenige warst, der mit Kinderkrankheiten bei dem versuchsprojekt 3131d gerechnet, braucht man ja nicht überrascht zu sein, wenn das Auto früh nicht mehr anspringt. Warum finden sich die 8 / 10 / 12 Leute zusammen, die gemeinschaftlich ihre 3131d zurückschicken und auch ihr Geld zurückfordern?
Man darf hier nicht drüber nachdenken, drei/ vier Jahre entwicklungs und Bauzeit, fast zwei Jahre auslieferterminverschiebung… Dann werden Updates nachgeschoben und nun meldet sich der erste, bei dem das Auto nicht mehr angeht.
Ich kann Euch nur raten, Euch an ACR/ZENEC zu wenden. Das Ding ist offenbar so voller Kinderkrankheiten, dass es nicht marktreif ist. Irgendwie bin ich gerade glücklich, dass ich meins zurück geschickt habe und wieder mit dem RNS-E unterwegs bin.
Bei mir saugt es auch schon seid dem Einbau regelmäßig die Batterie leer. (ohne das ich mit Zündung am Radio spiele)
War heute zum Batterie testen. Ist aber OK, 1 Jahr alt und hat noch volle Leistung.
Mein A3 wird nur ca . 2-3 mal pro Woche bewegt, da merkt man das Problem warscheinlich schneller.
da sind wir Leidensgenossen. Was machst du als Abhilfemaßnahme bis es diese Lösung gibt? Wie verhinterst du, dass du irgendwann nicht mehr starten kannst?