Wenn deine Batterie so alt ist wie dein Auto,
dann kann es schon sein das die beim Starten nicht mehr die geforderte Leistung bringt,
kauf dir dann gleich einen neue Batterie, dann hast du Ruhe.
Scheint noch die erste zu sein.
Habe ich danach denn meine Ruhe? Ich dachte genau dafür wäre dieser Adapter vorgesehen?
lG
Mein A3 ist von Ende 2012 und ich habe kein Problem mit der Batterie,
du kannst ja auch mal messen lassen,
wie hoch der Spannungsabfall beim Starten ist.
Also der Kondensator von Zenec ist genau für den Fall, dass die Bordspannung beim Starten einbricht, herausgebracht worden.
Von daher ist das eigentlich das, was du brauchst.
Allerdings kann ich mich dunkel erinnern, dass
- es nicht bei allen damit funktioniert hat und das Wechseln der Batterie oft Abhilfe brachte
- ein ähnliches Konkurrenzprodukt besser abgeschnitten hat?
Hast du denn auch die letzte Firmware drauf? Also hast du es gebaucht gekauft oder neu?
Ich habe es neu gekauft. Die Firmware bezgl. Hauptsoftware, CAN-Bus, BT und Navi waren alle aktuell (außer 30-Tage-Latest-Map, versteht sich von selbst). Ich habe ein Multimeter hier, wo genau müsste ich denn messen und welcher Abfall der Spannung wäre noch "normal"?
Ich habe außerdem noch zwei Fragen:
- Wie habt ihr das Radio eingebaut? Nach endlosem Quetschen war ich froh, als ich es im Schacht hatte.
- Wo habt ihr die GPS-Antenne? Bei mir dauert es oft Minuten bis er ein Signal findet, das ist dann zwar gut aber sehr ungenau.
Hallo Black-Dingsbums,
am ZENEC E>Go sind viele Kabel dran. Du solltest sie bei ausgebautem Handschuhfach nach rechts weg ziehen. Dann passt es ganz gut rein und die Kabel gehen nicht kaputt.
Ich habe die Antenne quasi auf der linken Luftausströmerdüse in der Mitte über dem Navi verbaut. Das funktioniert ganz gut. Das Problem mit dem minutenlangen Suchen gab es schon einmal. Hier gab es ein Navi-Update über die NaviExtras Toolbox. Schau bitte, ob du hier auf dem neuesten Stand bist.
Grüße,
Mic.
Hallo,
ich habe gestern das Update über die Toolbox aufgespielt, ging ohne Probleme. Die anderen Teile der Software sollten aktuell sein. Ich habe die GPS Antenne unter der Verkleidung über dem Radioschacht angebracht.
EDIT: Ich habe vor einer Woche den Zenec Support angeschrieben, noch keine Regung. Wie lange dauert das so in etwa?
Seit neuestem ist das Display beim Starten immer abgedimmt… nix Update oder sonstwas, kam aus heiterem Himmel. Wenn man dann das Navi startet, dauert es ein paar Sekunden und dann wird die Helligkeit auf normal gestellt und bleibt auch so, wenn man zum Player zurückkehrt. Immer mal wieder was neues -.-
PS: Reboot beim Motorstart hatte ich auch - kräftigste Batterie rein, die passte -> weg.
Neue Batterie drin (77Ah ersetzt 44Ah), Problem beim Start behoben…
[quote]
Seit neuestem ist das Display beim Starten immer abgedimmt… nix Update oder sonstwas, kam aus heiterem Himmel. Wenn man dann das Navi startet, dauert es ein paar Sekunden und dann wird die Helligkeit auf normal gestellt und bleibt auch so, wenn man zum Player zurückkehrt. Immer mal wieder was neues -.-
[/quote]^
Das habe ich auch manchmal. Noch dazu ist das Farbschema im Navi auf Nacht.
Also wird der Lichtsensor das Thema sein…
Genau. Komischerweise erkennt er es dann nach einigen Sekunden bis Minuten, wenn man auf's Navi wechselt…
Das Teil hat nen Lichtsensor?
Hallo ich habe mir nun auch ein ZENEC E>Go NC3131D zugelegt (wird noch geliefert).Was mich etz noch ein wenig verwirrt ist das mit der Phasendiversity.Ich habe einen Audi A3 8PA mit einen Concert 2 1Din (Bau ich demächst um auf Doppel Din) und der hat ja Schaltdiversity.Nun zu meiner Frage muss ich etz umbedingt den Umbau mit den Antennenadapter machen oder langt irgend ein anderes kabel damit der Radio funktioniert?
Danke schonmal für die Hilfe
Wenn das Concert 2, so wie auch die Serien-Navis, Schaltdiversity hat,
dann solltest du auf Phasendiversity umbauen,
siehe ab Seite 51 http://www.a3-freunde.de/forum/t129585-s51/8P-ZENEC-EundgtGo-NC3131D-Anwenderforum.html
du kannst natürlich auch nach Einbau des NC3131D schauen wie der Empfang ist,
bei mir war dieser nicht gut.
Was haltet Ihr von der Version, wie es auch beim RNS-E ist, dass das Bild auf Nachtversion ändert, sowie mind. das Standlicht und damit auch die Tastenbeleuchtung an geht?
Lichtsensor
[quote]
Das Teil hat nen Lichtsensor?
[/quote]
Nein, das 3131D hat keinen Lichtsensor.
Bei der aktuellen Software-Version kommt es gelegentlich vor, dass das Display beim Einschalten der Zündung in den Nachtmodus wechselt, obwohl es heller Tag ist. Das liegt daran, dass die Tag-Nacht-Schaltung GPS-anhängig ist und das Gerät noch keine aktuelle Uhrzeit über GPS erhalten hatte. Das Umschalten kann man etwas beschleunigen, indem man das Navi kurz aktiviert.
So ist dieses Gerät nach über 3 Jahren noch immer nicht ausgereift?
Tag-Nacht-Umschaltung nach Uhrzeit?
Was soll das denn?
Sommer und Winter - Süd-Europa und Nord-Skandinavien?
Das wäre doch reiner Unsinn.
Entschuldigt, aber dieses Gerät finde ich unverändert viel zu früh und unausgereift auf dem Markt gebracht - unverändert peinlich
@ Rainer
Wie gesagt - GPS-abhängig, also ORTSBEZOGEN. Im Bezug auf die beim GPS-Service hinterlegten Zeiten zu Sonnenauf- und Untergang wird's hell und dunkel im Display. Nur die Zeitzone musst du selbst einstellen. Aber das solltest du bereits getan haben
[quote]
Wenn das Concert 2, so wie auch die Serien-Navis, Schaltdiversity hat,
dann solltest du auf Phasendiversity umbauen,
siehe ab Seite 51 http://www.a3-freunde.de/forum/t129585-s51/8P-ZENEC-EundgtGo-NC3131D-Anwenderforum.html
du kannst natürlich auch nach Einbau des NC3131D schauen wie der Empfang ist,
bei mir war dieser nicht gut.
[/quote
ok ich werde es einfach mal so testen und wenns mir nicht zusagt muss ich halt das auch noch umbauen…]