[8P] ZENEC E>Go NC3131D Anwenderforum

Ja bei tzenec gibt es ein Trend dort gibt es die Bootlogo s

Hier das Orginal Zenec Logo ist als Jpeg müsst ihr als bmp speichern

Wer Angst um seine Garantie hat sollte Grundsätzlich die Finger von solchen Spielereien lassen. Also nur machen wenn man genau weiß was und wie man das macht. Wäre nicht der erste White-Screen bei dem das Gerät zum Service oder Händler muss. :crazy:

Hi RS-Ralle. Schön dass das mal einer erwähnt. :breaker:

Bleibt einem ja nicht viel über, wenn Zenec das nicht gebacken bekommt und ein so mies anpassbares System verkauft :wink: Ich bleibe dabei, Optik ist bei Zenec unschlagbar (im A3!), Technik ist bestenfalls Mittelmaß. Wusste ich zum Glück vorher…

Also ein Gerät als mies zu bezeichnen nur weil man das Startlogo (dass man ja eh nur ein paar Sekunden sieht) nicht anpassen kann finde ich etwas überzogen. Bei einem wesentlich teuereren Werkssystem kann man das ja auch nicht.
Prinzipiell ist mir das ja egal, wollte nur nochmal darauf hinweisen, daß ungeübte die Finger davon lassen sollten zwecks Garantie.

Grüße
Markus

Wenn man den ursprünglichen Preis sieht, das Erscheinungsjahr und dann Vergleiche mit der Konkurrenz zieht, bleibt vom Zenec außer der optischen Anpassung im A3 und der FIS-Ansteuerung eben nichts mehr über. Ist einfach Fakt. So unwesentlich der Austausch des Bootlogos ist, so einfach wäre es auch gewesen, eine solche Funktion zu realisieren. Klar gibt es "miesere" Geräte, keine Frage, aber angesichts der Preisklasse und dem Stand der Technik im Erscheinungsjahr… aber nun gut, ist eben so und de facto konnte sich Zenec das ja offensichtlich auch erlauben, wenn man sieht, wieviele inklusive mir sich das Gerät letztlich noch nach 3 Jahren absolut unseriöser und unprofessioneller Vertrösterei vor der Erscheinung, gekauft haben.

Für mich der absolut größte Schwachpunkt: Geschwindigkeit. Starten des Systems - lahmarschig. Vom Navi will ich da nicht sprechen, ist halt auch ein dickes Zusatzprodukt, was soll's. Aber bis das Navi die Rückfahrkamera erkennt, hätte auch meine gute Oma mein Auto aus der engsten Parklücke manövriert. Das kenne ich von älteren Navis definitiv anders. Oder der Beginn der SD/USB-Wiedergabe. Die völlige Überlastung des System erkennt man auch schön an den bekannten Aussetzern in den ersten 5-10 Minuten nach dem Start des Gerätes. Und da komm mir keiner mit Qualität der MP3s… da geht dann nur Zenecs Test-MP3 zuverlässig, hm? :smiley: Keine Ahnung, was da noch so abläuft, aber die selben MP3s haben eben 10 Minuten später keine Aussetzer mehr.

Und Markus, man muss auch sehen, dass sich ein solches System viele Kunden kaufen, die gerne die eine oder andere Spielerei haben möchten. Das fängt bei den Zusatzgeräten doch bei Farbänderung der Beleuchtung und hört beim Auswechseln des Bootlogos ganz sicher nicht auf. Ansonsten sehe ich das aber auch so wie du, das ist kein major fail, nur eines dieser vielen kleinen Details am Zenec. Wenn die Kiste auch nur den Billig-Quad-Atom meines Medion-Tablets verbaut hätte, wäre das schon ein Quantensprung. Offensichtlich hat man aber auf die Restbestände aus vergangenen Taschenrechner-Produktionen zurückgegriffen.

Prinzipiel hast du da Recht, die Rechenleistung könnte schneller sein. Das war vor drei Jahren OK aber heute nicht mehr Zeitgemössisch.
Wir als Händler sind schon froh daß das Teil mittlerweile relativ problemlos läuft und für uns als Händler Garantieabwicklungen zackig über die Bühne gehen. Vor allem daß wir kein Gejammer über den Radioempfang haben, was wir bei anderen Geräten und Marken ständig zu hören bekommen.

Sagen wir mal so. Bei anderen Techniken werden Fehler, Probleme oder Updates schneller akzeptiert als in dem Markt. Warum das auch immer so ist. Aber Probleme haben andere auch. Beispiel MirrorLink das durch die Handyhersteller teilweise doch arg kastriert wird. Was bleibt also? Seriengerät das vom Stand der Technik dem Zenec auch Jahre hinterherhinkt und schnell doppelt so viel kostet?

Warum beschwert sich eigentlich keiner über Fehler und Probleme bei Windows? Da nimmt man alles hin.

Zum Booten. Es gibt inzwischen Möglichkeiten das dies sehr fix geht. Bereits beim aufsperren des Fahrzeugs fährt der Bus im Auto hoch. Wie bei den Seriengeräten. Denn die brauchen ohne das auch länger zum booten. Warum? Weil auch ein Windows auf dem Rechner nicht in 3 sek gebootet hat. Mit einer SSD geht's schneller, aber dort wird alles hingenommen.

Ich möchte jetzt nicht Zenec total in Schutz nehmen, aber warum hat sich noch kein anderer großer an die Sache gewagt? Weil es schwer ist. Und Zenec allein kann für manche Sachen nicht mal was. Siehe Kartenupdates oder Naviupdates. Das kommt von einer anderen Firma. Aber auch dort Arbeiten nur Menschen.

Wir legen nun mal in einer Zeit in der alles immer schneller geht. Samsung S4, schwupps gibt's das S5. So ist das eben und darum ist es ein Thema das immer da sein wird. Die Nutzer denen damals ein iPod zu neu war mussten halt auf eine weitere Generation warten, und noch eine und noch eine bis die Probleme ausgemerzt waren. Heute hat fast jeder sowas. Ich denke die Jungs Arbeiten daran und entwickeln weiter. Und wie ich sehe läuft es ja inzwischen sehr gut.

Zum Logo. Warum beschwert sich eigentlich keiner bei Audi das man das Bootlogo nicht ändern kann, die Farbe nicht und das man kein USB bei den ersten Geräten integriert hat. Das gabs alles schon zu der Zeit. Warum kostet eine FSE Aufpreis und und und.

In diesem Sinne, freut euch doch das es jetzt geht.

Schöner Schlußsatz - aber bei mir geht nix! Habe jetzt seit 2 Stunden versucht, das CAN-Update einzuspielen. Allein für diesen Krampf müsste man eine Bombe in die Schweiz schicken. 2 USB-Sticks, mehrere SD-Karten… nichts. Beim ersten Mal war der Balken zwar nicht ganz am Ende, aber die Meldung besagte, es sei fertig und man solle rebooten. Damit war mein CAN im Ar… Eimer. Keine Anzeigen mehr, keine MuFu mehr, finito. Danach erneute Versuche brachen in verschiedenen Stadien ab, so nenne ich die Balkenfortschritte. Mein Rekord war Stadium 7 - meist aber auch schon beim 2.,3., … So. Und jetzt? Schmeiß ich den Dreck Zenec vor die Füße und verlange mein Geld zurück? Bin grad mächtig sauer.

Ich verstehe bis heute nicht warum man das nicht seinen Händler machen lässt.
Da stell ich die Kiste hin und bekomm sie wieder und alles geht. Und das ist ein klasse Service.
Meistens machen die Nutzer einfach Grundlegende Fehler.
Schon mal einen kleineren Stick genutzt oder den der beiliegt. Sauber formatiert, keine schnellformatierung, und das dann ordentlich aufgespielt.
Zur Not, bevor man was zerschießt, den Händler ran lassen.

Weil mein Händler 90km entfernt ist und es mir neu ist, dass man wegen jeden mini-update einen Fachbetrieb aufsuchen muss? Ich von Informatiker und bin sicherlich nicht zu doof einen USB-stick zu formatieren. Also wie bitte soll die Qualifikation aussehen, um zenecs updates installieren zu können?

Ich habe alle verfügbaren Sticks und Sd-Karten versucht, wie gesagt. Und das sind nicht wenige. Selbstredend auch den zenec-stick. Pustekuchen…

klemme mal bitte den minus pol der batterie ab ca 15 min dann nimm deine sd karte formatiere sie langsam update neu runterladen und direkt auf sd entpacken dann neu einspielen war bei mir auch da hat sich das CAN aufgehängt

Probiere ich, Batterie hatte ich allerdings schon mal die 15 Minuten ab…

ja ca. 15- 30 min musst dann wieder gehn ich hatte auch versucht und dann ging es mit SD karte mit 256 MB von Traveler

@patrickx, es geht ja gar nicht drum ob Du es kannst. Warum soll ich mir die Arbeit machen wenn es mein Händler macht und ich keinerlei Ärger damit hab? Und ein mini-Update scheint es ja nicht zu sein. Denn jetzt läuft alles richtig gut.
Aber ich kann Deinen Unmut verstehen. Hatte ich letztens mit meinem PC auch, hab Microsoft verteufelt. Geholfen hat es nix. Es kam noch nen Update und es ging wieder.
Mich wundert nur das mein Händler das hinbekommen hat ohne Probleme. Die Wissen halt wohl oft auch mehr.

Nach 4 Fehlversuchen mit dem original ZENEC-Stick
(natürlich vorher den Inhalt auf dem PC gesichert und dann den Stick neu formatiert - keine Schnellformatierung)
hatte ich das Problem das ich mein Gerät nicht mehr ausschalten konnte,
also Batterie abklemmen und da ich weg mußte (mit dem Fahrrad) war das Gerät ca. 2 Stunden ohne Strom,
danach hatte ich es noch einmal probiert und es hatte funktioniert.

Wenn das CAN BUS Update also überwiegend (was man auch in anderen Foren lesen kann)
nur dann einwandfrei funktioniert wenn vorher die Batterieeinige Zeit abgeklemmt wurde,
dann sollte ZENEC endlich die in mehreren Punkten fehlerhafte Anleitung auch noch in diesem Punkt überarbeiten.

Ist vermutlich schwer für Zenec, da eine richtige Anleitung zu schreiben, weil die Umstände jedes Mal anders sind. Viele schreiben hier, sie mussten die Batterie nicht abklemmen und es ging trotzdem nach dem x-ten Versuch. Nehme mir heute Abend ein Notebook mit oldshool-SD-Card-Format mit und versuch's mit einer alten 256MB-SD-Card… Batterie kann ich dann immer noch abklemmen.

Ist bei mir noch mal extra nervig - wohne im dritten Stock ohne Fahrstuhl und Garage ist auch noch mal 150m entfernt, und dann noch das eklige Wetter. Könnt ihr euch ja denken, wie oft ich gestern hoch und runter gelatscht bin wegen dem Mist. Da ist man schon mal versucht, den Touchscreen mit der Faust zu bedienen…

So… wieder zwei Stunden für den Eimer. Batterie war eine gute Stunde getrennt, danach das selbe Spiel wie am gestrigen Abend… Update bricht ab. Mal nach zwei Steps, mal nach 9 kurz vor'm Ende - aber letztlich immer irgendwann. Älterer 2.0 USB-Stick mit 2GB, was älteres habe ich nicht, betreibe kein Technologiemuseum.

Das Ding bleibt tot, keine CAN-Funktionen, kein MuFu, es schaltet sich nicht mal mehr an oder ab. Hab die Schnauze jetzt auch voll, soll sich mein Händler drum kümmern. Btw.: Kann ich mit sowas zu jedem ACR/Zenec-Händler fahren? Letztlich geht es ja um die Herstellergarantie, nicht speziell um den Einbau durch den Händler oder ähnliches.

Ok haste Zündung ein oder aus beim updaten du kannst beim acr anrufen denen den fall schildern und die sollen dir eine neue can box mit den Updates drauf schicken und du schickst das alte an die zurück