Die vermeintlichen Entwickler der Software sitzen in der Schweiz. Das ist von uns nicht allzuweit entfernt. Wenn sie Hardware aus China für lau kaufen und den Europäischen Markt damit zu horrenden Preisen überschwemmen, ohne in der Lage zu sein, ein ausgereiftes Produkt zu verkaufen, sollte jeder Abstand von diesem Produkt nehmen. Je mehr Leute dieses Produkt dennoch kaufen, unterstützen die Inkompetenz dieser sog. Entwickler.
Möge sich jeder seine eigenen Gedanken über deren Geschäftsgebahren machen. Ich möchte aufgrund des Wettbewerbsgedanken nicht weiter auf dieses Dilemma eingehen.
Der Erwerb einer Schweizer Uhr und dessen Qualität hat mit diesem Sauhaufen NIX zu tun.
ich weiß zwar jetzt nicht, was die Aussage damit zu tun hat, was du zitiert hast, aber OK.
Weil ich glaube nicht, dass Apple HW aus China für lau importiert und die Software in der Schweiz fertigen lässt.
Das schint wohl eher in Richtung Zenec zu gehen…
ich würde an Deiner Stelle mal das Gerät von deinem Händler einschicken lassen.
Am besten einen USB-Stick oder SD-Karte mit denen die Probleme auftreten und den iPod mit einschicken lassen. Dann können die das im Service auch vernünftig nachvollziehen.
Weiß ja net wo du sonst kaufst oder was zur Rep. hin schickst. Aber diese Unterstellung ist schon a bissl dreist oder? Dort arbeiten keine Diebe oder Gauner.
Ganz im Gegenteil. Nur so sind Fehler nachvollziehbar. Natürlich wollen die kein Zubehör wie Kabelbaum usw. das haben die ja selbst vor Ort. Aber um eben die Probleme wie Du sie hast nachzuvollziehen brauchen die die Teile von dir. Könnte ja auch an den Geräten selbst liegen. Zudem, wo sollten die einen so alten iPod her haben um das zu testen?
Also mitschicken, Dein Händler schreibt doch die Teile mit auf die alle eingesendet wurden. Also wir machen das zumindest so.
vor etwa einem 3/4 Jahr habe ich mir ein Zenec 3131D in meinen A3 Sportback Bj. 2011 einbauen lassen. Angeschlossen wurde das Gerät an die beiden verbauten Antennen. Bin bisher mehr als zufrieden mit dem Navi.
Jetzt habe ich seit längerem folgendes Problem:
Das Navi bzw. das GPS-Signal findet sich nach dem Start erst nach >5 Minuten, manchmal dauert es auch länger als eine halbe Stunde. Sobald das Navi den aktuellen Standort gefunden hat kann ich es wieder ganz normal benutzen. Es ist egal, ob ich da stehen bleibe, wo ich momentan bin (z.B. in der (Hof-)Einfahrt) oder schon unterwegs bin, direkt findet sich das Navi so gut wie nie (nur wenn ich vorher schon unterwegs war und das Navi noch nicht allzu lange ausgeschaltet ist oder ich eben schon eine Weile am fahren bin, bevor ich das Naviprogramm starte).
An zu ländlichen Regionen kann es nicht liegen, da ich aufgrund meiner Familie, der Arbeit und dem Studium viel unterwegs bin (Saarland, Südwestpfalz, nördl. Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Großraum Heidelberg…)
Wisst ihr evt. wodran das liegen könnte? Und kann man da was machen?
Zudem ist die Freisprecheinrichtung extrem leise. Habe sowohl in den Einstellungen des Gerätes sowie auf dem iPhone die maximale Lautstärke eingestellt.
Ab Tempo 80-100 versteht man den Gegenüber so gut wie garnicht mehr.
Auch hier die Fragen: Wodran kann das liegen? Kann man was machen? Wenn ja: was?
Das kann ich bestätigen! Ich telefoniere immer auf MAXIMALER LAUTSTÄRKE um überhaupt halbwegs was zu verstehen bei ca 120km/h…
Also die Freisprecheinrichtungs-Lautstärke ist wirklich extrem leise
Also bei mir fliegen einem fast die Ohren weg, wenn ich nur zu hälfte aufdrehe… Sowohl beim iphone 5 als auch schon früher, als ich noch ein Galaxy S2 hatte.
@uncle: benutzt du evtl. Die mitgelieferte GPS Antenne vom zenec und ist die evtl nicht mehr an ihrer alten Position?
Es gibt mal wieder etwas Neues vom Zenec Support zum Thema
"Falsche Anzeige der Kreisverkehrausfahrten im FIS".
Habe auf meine Anfrage heute soeben diese Antwort erhalten:
[i]Sehr geehrter Hr. Hxxxxx,
Unsere Entwicklung bereitet gerade das nächste Main System Update für dieses Gerät vor welches laut Aussage unserer Entwicklung zu Ende dieses Quartals auf unserer Homepage erscheinen wird.
Mit diesem Update wird das Problem der unterschiedlichen Zählweise der Kreisverkehrsausfahrten zwischen Navigationssoftware und CAN Bus Anbindung behoben.
Probleme beim abspielen von SD-Karte und USB-Stick!
Hallo zusammen,
ich habe eigentlich vom ersten Tag an Probleme beim abspielen von SD-Karten und USB-Sticks. Das Problem spiegelt sich wie folgt wieder.
In der Regel kommt es zu Tonaussetzern von ca 0,2 bis 0,5 Sekunden in den ersten 2-3 Minuten nach dem Start des Radios.
Nach diesen 2-3 Minuten wird die Musik unterbrechungsfrei wiedergegeben. Allerdings kann man beobachten das bei SD und USB
der Zeitbalken nicht gleichmäßig von Sekunde zu Sekunde weitergeht. Wenn zwei Sekunden etwas langsamer laufen, läuft die folgende wieder
etwas schneller.
Jetzt neigt man natürlich direkt dazu zu sagen, besorg dir schnellere Speichermedien, aber mittlerweile habe ich eine beachtliche Sammlung an
SD's und USB's. Die meisten sind von hoher Qualität. Die SD's (alle CLASS 10) haben eine Übertragungsrate von 30-100MB/s, die USB-Stick's
sind sogar noch schneller. Aber bei keinem Medium kann ich sagen das es nicht mehr Passiert.
Es scheint fasst so als sei das Zenec beim Start mit zuviel anderen Sachen beschäftigt als mit dem abspielen von mp3's.
Ich habe das Radio vom Erscheinungsdatum an (Winter 2012). Das Problem habe ich seitdem.
Hier im Forum scheint eigentlich sonst keiner das Problem zu haben, also vermute ich mittlerweile eine Schwäche meines Radios.
Die mp3-Dateien sind Ordentlich gemastert, ich habe verschiedene Komprimierungen ausprobiert (von 192-320 kbit/s), nichts ändert sich.
Was mir noch aufgefallen ist. Bei Online-Käufen wie z.B. vom Amazon, ist es in der Regel so das die Alben in variablen Bit-Raten angeboten
wir. Das heißt die Dateien können krumme Werte besitzen wie z.B. 264kBit oder 287kBit und so weiter. Bei diesen variablen Bit-Raten kommt
das Zenec auch mit der Laufzeit nicht klar. Er springt zum nächsten Titel, auch wenn der aktuelle noch ein paar Sekunden dauert.
Auch das werte ich als Schwäche des Radios.
Hat keiner von euch diese Probleme, was könnt ihr mir Raten.
Radio hören macht so keine Spaß und ich will nicht wieder mit dem Brennen von Rohlingen anfangen, nur damit ich unterbrechungsfrei Musik
hören kann.
ich habe die selben Probleme ! Bei SD Wiedergabe (Class 10 werden offiziell garnicht unterstützt!) ruckeln die Titel auch noch nach längerer Fahrtzeit. Oft werden MP3 Titellängen falsch angezeigt (manche Songs haben da locker mal 30min und mehr im Display). Ich nutze ausschließlich den mitgelieferten zenec Stick. Bei Amazon Songs springt er bei mir auch oft mind. 10sek. vor Ende des Titels zum nächsten. Es wird echt Zeit das sich da mal was tut. Meine Frau hatte in ihrem ersten Wagen ein 60€ USB Radio und das hatte solche Probleme nicht. Ich habe noch keine Speichermedien mehr als ein Mal formatieren müssen, bzw. das "sichere Entfernen" von Windows nutzen müssen um keine Probleme bei der Wiedergabe zu haben. Stick rein, Musik rauf und fertig. Was man beim Zenec alles beachten soll ist lächerlich und lenkt nur von der mangelhaften Software ab.
Gott sei Dank es gibt Leidensgenossen. Ich kann die Extra langen Zeitanzeigen von variablen Bitraten bestätigen.
Ich konvertiere Amazon-mp3's immer erst auf eine gleichbleibende, zur Zeit 224kBit. Damit die Songs wenigstens
ausgespielt werden.
Ich kann auch bestätigen das nicht nur nach dem Start die Titel hakeln sondern auch nach längerer Laufzeit ohne
Pause. Zum Beispiel bei einer Autofahrt über mehrere hundert Kilometer.
Class 10 SD's werden nicht unterstützt? War mir nicht bewusst! Vielleicht ist die Hardware zu gut, mal sehen ob ich
irgendwo was von Intenso oder Tevion habe. Ich werds ausprobieren.
Momentan werde ich immer Aggressiv wenn der Fehler auftritt, ich drücke dann für 1-2 Minuten auf Pause. Oft ist es dann
vorbei, aber nicht immer. Aber irgendwann hau ich ins Display!
Was mir noch so scheint, es ist nur ein Gefühl: Wenn ich eines der Medien neu mit Musik bestücke habe ich oft mehrere Tage
ruhe, ich bekomme dann richtige Glücksgefühle. Diese werden dann aber bald wieder vernichtet!
Wenn das Medium nach der neuen Bestückung vom Radio zum ersten Mal neu eingelesen wird… . Vielleicht liegt es daran das es
erstmal funzt.
Ich habe schon so viel ausprobiert. SD-Karte nach dem ausschalten aus dem Radio genommen und beim nächsten mal wieder
eingesteckt. Aus- und Eingesteckt wenn der Fehler auftritt. Das hilft aber alles nicht.
Wie gesagt ich weis nicht mehr weiter.
@DerBremer: Beim Zenec-Stick passiert das auch oder, ich hab den nur für die Updates im Gebrauch.
Da ich nur den Zenec Stick nutze beziehen sich alle Probleme darauf. Getestet habe ich aber auch kurzzeitig andere Sticks Leider ohne Erfolg. Vielleicht sollten die Jungs bei Zenec diesen Thread mal mitlesen