[8P] ZENEC E>Go NC3131D Anwenderforum

Hat mal einer nach den Öffnungszeiten der Fertigung von Zenec geschaut? So langsam glaub ich, dass die nur Montags arbeiten… Jeder hat was anderes :grinsno: das ist schon echt seltsam

ich gehe gleich mal zum Wagen und mache Bilder der Softwareversionen… Naviupdate habe ich erst letzte Woche gemacht

Meintest du mich? Wenn ja, ich bin Daniel nicht Steven :D. Ich habe unten mal zwei Fotos angehängt.

Welche sys.txt meinst du ? Es gibt im Ordner "Save" system_A.ini und system_B.ini In beiden habe ich lediglich den Map Eintrag:

auto_nightmode="1"

Wenn ich diesen nun in beiden durch deinen Eintrag ersetze und ein Restore vom USB Stick mache sollte das übernommen werden oder ?

Nachtrag:

habe eben in mein Backup vom Stick geschaut. Dort gibt es im Ordner C9_SW_Update/Data/Updates/BACKUP/ eine SYS.txt in der dieser Eintrag schon vorhanden ist.

Hallo Daniel,

dann müsste bei dir alles funktionieren. Dass man die Navi-Software einmal aktiviert haben musste, ehe das Navi den Tag/Nacht-Modus umschaltet, ist bei mir aber auch so. Das dauert aber keine Sekunde.

"Restore" brauchst du nicht machen "Update Navi from USB" reicht aus (und geht schneller).

Ansonsten scheinst du aktuell zu sein…

Grüße,
Mic.

mit dem Restore meinte ich die Einstellungen vom USB-Stick unter Diverse Einstellungen im Zenec Menü, nicht im Synctool. Muss ich nun den ini Parameter in die System_A und B schreiben oder reicht es das es im C9 Ordner drin war. Das habe ich dann nämlich schon letzte Woche mit eingespielt.

Von 10x starten schaltet es 7-8x von selbst nach ca. 20 Sekunden den richtigen Tag/Nacht-Modus um (auch im Radio oder MP3 Betrieb). Die anderen Male muss ich halt auf NAV drücken um das Umschalten zu provozieren. Bis jetzt hatte ich noch nie den Fall das ich genau zu der Zeit unterwegs war wenn der Wechsel anstand (ich weiß nicht mal wonach das Navi bei den GPS Daten genau geht). Einfacher wäre es wenn das Zenec auf meinen RLS zugreifen würde. Über GPS müssten ja auch Sommer- und Winterzeit sowie Wetterlage berücksichtigt werden. Manchmal ist es noch sehr hell, das Navi schaltet aber schon in den Nachtmodus.

Nein nein. Bitte nur Änderungen in der SYS.TXT vornehmen!!!

Dann habe ich das schon mit eingespielt… Das Update welches ich letzte Woche gemacht habe, habe ich als Backup auf der Platte. Dort ist schon die richtige Zeile in der SYS.ini vohanden gewesen.

Ist schon mal jemandem aufgefallen, dass das Gerät automatisch im Radio-Modus startet (obwohl man vorher zb. USB gehört hat), wenn man beim booten rückwärts fährt und das erste, was das Radio ausgibt das Bild der Rückfahrkamera ist!?

Also ohne Rfk passiert mir das nicht. Ich parke immer vorwärts und schließe das Auto mit.eingelegtem Ruckwartsgang ab

meins startet im USB Modus wenn ich den vorher an hatte… da ich keine RFK habe, aber rückwärs aus meiner Garage fahre, ist das Radio in dem Moment auf Mute (habe ich wegen der Einparkhilfe auch so eingestellt :smiley: )

Hallo Leute,

ich habe am Wochenende einmal das Navi-Update mit der neuen global_cfg.zip gemacht. Bisher konnte ich aber keine gravierenden Änderungen feststellen. Das Kreisverkehr-Problem ist damit jedenfalls nicht gelöst (was ich auch nicht erwartet hatte). Dennoch ist es sicher kein Fehler up-to-date zu bleiben.

Grüße,
Mic.

Anwender-Tipp „Schnelle Navi-Updates“

Hallo zusammen,

zum Thema Navi-Update möchte ich euch auch noch einen Anwender-Tipp für Fortgeschrittene geben. Wenn man nur kleine Updates einzelner Dateien mache möchte, kann man den Vorgang, der sonst bis zu 45 min dauert, abkürzen. Dazu benötigt man den originalen „gefüllten“ ZENEC-USB-Stick und einen weiteren leeren USB-Stick oder eine leere SD-Karte. Es ist nämlich Möglich kleine Updates so aufzuspielen, dass nicht die gesammte Navi-Software überspielt werden muss, was die Update-Zeit u.u. auf wenige Minuten abkürzen kann.

Vorbereitung:
1.) Kopiert den gesamten Inhalt des ZENEC-USB-Sticks (inkl. Update-Sync-Tool und allen Inhalten) auf eure Festplatte. (Der ZENEC-USB-Stick kann nun entfernt werden und sollte nicht verändert werden.)
2.) Nun geht ihr in eure Kopie bis in die Verzeichnisebene …CONTENT und leert alle Unterverzeichnisse außer …CONTENTglobal_cfg. Die leere Verzeichnisstruktur muss dabei erhalten bleiben aber alle Dateien können gelöscht werden.
3.) Am besten dem neuen Medium den gleichen Datenträgernamen geben, wie der originale ZENEC-USB-Stick hatte.
4.) Nun kopiert ihr alles auf einen leeren USB-Stick oder eine leere SD-Karte.
5.) Auf dieses Medium könnt ihr zukünftig neue Update-Dateien kopieren, die auf das Navi aufgespielt werden sollen.
6.) Geht mit dieser Konfiguration ans Fahrzeug und führt das Update wie gewohnt aus. Es dauert dann nur noch wenige Minuten.

Achtung:

  • Auf diese Weise können nur Dateien per Menüpunkt „Update Navigation from USB“ überschrieben oder ergänzt werden.
  • Man muss immer ein Backup (auf originalem ZENEC-USB-Stick) in der Hinterhand behalten!
  • Die Anwendung dieses Tipps erfolgt auf eigene Gefahr! Ich übernehme keine Garantie, dass es funktioniert und keine Schäden hinterlässt!

Dennoch viel Erfolg beim Nachmachen!

Grüße,
Mic.

Bevor ich meinen geliebten A3 gegen einen A4 quattro mit 3,0 l und 245 PS tausche, habe ich noch eine letzte Frage.

Wie kann ich mein eingebautes Zenec so resetten das alles wieder "auf Anfang" steht. Reicht es die Reset-Taste zu drücken? Sind dann wirklich alle Einstellungen weg? Also auch meine zuletzt gefahrenen Strecken usw.?

Ich würde einen factory Reset (Setup -> Misc) machen.

Ich würde dir auch empfehlen in der Navi-Software einen Reset zu machen. Da gibt es auch ein "User-Daten löschen". @Froeschl

Sagt mal, war bei dem Radio nicht ein iPod-Kabel dabei? Oder war das nur die "Brücke", also der Zenec-Knuppel mit USB und Klinke-Anschluss, und das Kabel muss man nachkaufen?

Lohnt sich das im Vergleich zu SD/USB?

Kabel musst du extra kaufen. Wird dann in USB und Klinke eingestöpselt…

http://www.zenec.com/de/produkte/zubehoer/zubehoer/ze-nc-ips/

und lohnt sich das gegenüber SD?

Hintergrund ist, ich hab nen iPod Touch mit defektem Bildschirm und würde den dann als Mediaplayer ins Auto legen. Bloß das macht nur dann Sinn, wenn der Funktionsumfang besser wäre…

//Tante Edit(h):
Ich hab grad mal aus Jucks den iPod nur mit dem Stnadard-Apple-Kabel angeschlossen und siehe da als MP3-Player reicht das schon!!
Und d funktionen sind für mich nahezu ausriechend ich würde mir lediglich noch eins wünschen: eine Volltextsuche mit mehr als dem Anfangsbuchstaben :slight_smile:
Naja mal sehen vielleicht kommt da ja noch was :stuck_out_tongue:

Hey zusammen,

folgendes Problem habe ich jetzt:
Mit dem iPod ist der Zenec wirklich relativ schön zu bedienen, nur habe ich jetzt das Problem, wie es vor mir schon leute mit SD/USB beschrieben haben: Nach einiger Zeit ruckelt die Wiedergabe immer mehr. Der Unterschied: Irgendwan kommt dann gar kein Ton mehr. Versuche ich dann den iPod zu bedienen (vom Zenec aus) wird er plötzlich nicht mehr erkannt. Erst nachdem das iPod für mehrere Stunden nicht mehr am Zenec angesteckt war, wird er wieder erkannt. Das Spiel beginnt von vor. Nach ca 15 Minuten beginnt er zu ruckeln usw…

Das Problem tritt mit zwei verschiedenen iPods verschiedener Generationen auf:
iPod Touch 2, 8GB
iPod touch 3G, 64GB

Beide Geräte sind NICHT voll und funktionieren sonst einwandfrei!
den 3G habe ich mit ca 3 GB und mit ca 20GB Musik getestet…

Ich bin ratlos… Hat jemand eine Idee?
iPods und Zenec haben den jeweils aktuellsten verfügbaren Softwarestand.