[8P] ZENEC E>Go NC3131D Anwenderforum

Naja, mit der Batterie habe ich eigentlich generell gar keine Probleme.

Was heißt ein Cap zum aufschalten?
Was genau meinst du damit und wo wird's verbaut?
Sprichst du da von sowas wie den Caps, die man vor "größere" Endstufen schaltet um Lastspitzen auszugleichen?

Mein RNS-E hat das bisher super weggesteckt…

Schon komisch… Im Bayreuther ACR (aus dem Gebiet komm ich her) wurde mir das PCAP empfohlen.

Du hast natürlich mit der Batterie keine Probleme aber ein Computer und der Zenec ist nichts anderes als ein Computer. Dass das Audi-Radio läuft ist kein Wunder - der kann ja auch nicht viel und muss nicht großartig booten.
Ein Cap (den ich hier meine) ist prinzipiell ähnlich wie der den man vor Endstufen schaltet nur mit weniger Speicherkapazität aber dafür ist da noch a bissl mehr drin an Bauteilen. Der kommt in die Stromversorgung zum Radio.

Was der Bayreuther ACR erzählt? Net mei Problem. Vielleicht hat der noch nie so ein Teil vorher verbaut - aber frag ihn das lieber selber.

Danke Markus!

Die sind jetzt noch offen :slight_smile:

Hi - ganz vergessen, obwohl das eigentlich Fragen sind die Du Zenec selbst stellen solltest - die haben an dem Gerät ja Geld verdient und wir nicht.

zu 1. war bis dato noch nie nötig, aber wenn bei Dir eine Fehlermeldung auftaucht, dann lösch ruhig das Navi aus der Software.
zu 2. gute Idee
zu 3. wenn man das nicht nutzt taucht auch keine Fehlermeldung auf - hab ich noch nie erlebt. Das Aktivsystem ist doch gar nicht mit dem Can-Bus verbunden. Wäre also nicht zwangläufig nötig.
zu 4. PDC-Anzeige ist nicht möglich, da das Audi gar nicht über den Can-Bus übermittelt (gibt ja auch kein Audi-Radio das die anzeigen könnte).

Grüße
Markus

Hallo Markus,

du jast zwar kein Geld dran verdient, das hier ist aber auch ein Communityforum und nicht dein Laden.
Ich habe.z.B. Eine Anleitunh für den Sitzheizungseinbau erstellt, die du gern auch komerziell nutzen darfst. Genauso wie alles was ich hier poste. Eine Hand wäscht die andere.ich will.dir damit jetzt aber nicht zu nahe treten.

Das Rns-E kann das prinzipiell. Das neuere. Aber soweit ich weiß mur wenn mans vorn und hinten hat.

Und am Aktivsystem hängt sehr wohl ein Canbus Kabel.
Ob das genutzt wird ist eine andere Frage. Ich such später mal den Fehler raus

Hi,

ja, mit dem Erfahrungsausstauch hast Du wohl Recht. Aber das meiste weiß ich eh schon und bin mehr am Informationen geben als empfangen. Ich sehe mich hier a bissl mehr als Bindeglied zwischen Zenec und euch und weniger als technischen Support :wink:
Aber was ist denn Deiner für ein Baujahr genau? Ich hatte noch nie Fehler zwecks Soundsystem. Obwohl, mir fällt gerade ein, dass bei einigen A3 das Werksradio ja eine Substeuerung hat. Wenn mich jetzt nicht alles täuscht, dann sagt das Werksradio via Can-Bus dem Subwooferverstärker dass man den Sub lauter oder leiser möchte. Aber für dich (mit vernünftigem Nachrüstsub) dann ja ohne Belang.

Die Einparkanzeige auf dem Werksdisplay hatte ich bis dato bei noch keinem den wir hier vor Ort hatten gesehen. Ist aber auch egal - der Zenec kann es nicht. Selbst wenn das auf dem Can-Bus anliegt, liest das Interface die Daten nicht mit aus.

Markus

Hallo darkalex,

ich bin mit meinem Zenec nicht zufrieden, leider! Da ich vorher aber nur das Chorus II inne hatte, bereue ich
den Wechsel aber nicht, hätte ich dagegen das RNS-E besessen wäre das Zenec wieder in die Verpackung
gewandert.

Die Gründe bei mir sind folgende. Ich kann keine mp3 über Ipod, SD-Karte oder USB-Stick ohne störende
Aussetzer wiedergeben. In einem Zeitfenster von 1-2 min kommen sehr oft diese Unterbrechungen. Nach
dieser Zeit läuft alles wieder normal, meistens kommt es nach dem Start des Autos zu diesen Unterbrechungen.

Aus diesem Grund mach ich mir mittlerweile wieder die Arbeit und brenne mir mp3-CDs.

Bei der Navigation habe ich die Stimme auf lautlos gestellt, weil die Ansagen zu nervig sind,
auch hier würde ich dem RNS-E ein dickes Plus geben.

Was noch sehr nervt ist die Tatsache das es diese Lautstärkeschwankung gibt. Es scheint irgendwie
an die sich im Autoinnenraum ändernde Lautstärke durch erhöhte Drehzahl oder auch dem Gebläse in
der Waschstraße zu liegen. Bei mir ist es im Sommer auffälliger da meine Winterreifen einen lauteren
Geräuschpegel haben.

Als einziges Plus für das Zenec kann ich einen besseren Sound bezeugen. Ich habe das Bose System verbaut
und der Klang hat sich um 2 Klassen verbessert, vor allem der Bass kommt Satter.

Also mein Fazit lautet sobald ich das Geld über habe, werde ich mir das RNS-E zulegen.

MfG Nickelforward

Alles klar. Danke!

Ich wollte dich auch nicht als technischen Support missbrauchen.
Sollte ich mal helfen können, schreib mir gern ne PN :slight_smile: - Bin ITler :stuck_out_tongue:

Wenn ich das Zenec behalte und es keine Probleme macht, können wir ja mal zusammenschrieben. Dann verkauf ich das RNS-E.
Zu deiner Kritik:
Aussetzer habe ich nicht. Ist die SD-Karte schnell genug? Ich hab eine Klasse 10 Karte von Sandisk mit hoher Lesegeschwindigkeit.
Außerdem habe ich momentan noch dieses 20€ PCAP davor hängen, vielleicht macht das den Unterschied.
Navi-Ansagen? das ist - behaupte ich - ein OEM-Garmin-System, da kann man vel einstellen - z.B. Geschwindigkeitswarnung deaktivieren. Mich nervt da nix.

Lautstärkeschwankungen sind mir persönlich jetzt auch nicht aufgefallen - wobei GALA ist da was anderes, das soll ja so.

Kein Thema darkalex - ich komme gerne mal drauf zurück. :dafuer:

Ich habe jetzt auch ein 3131d und teile hier gerne meine bisherige Erfahrungen!

Bisherige Probleme habe ich kaum mit dem Gerät. Lediglich das Kreisverkehr-Problem ist bei mir vorhanden.
Updates gingen bei mir alle Problemlos über die Bühne (bei peinlich genauer Einhaltung der Anleitung). Was das Spannungsproblem beim Starten angeht: Bei mir nicht vorhanden, habe allerdings die originale AGM-Batterie mit Batterie-Steuergerät.

Das Gerät braucht eine gewisse Zeit, bis es hochgefahren ist und ist direkt nach dem hochfahren auch nicht flüssig bedienbar. Allerdings muss man sich da einfach vor Augen führen, dass da ein Windows OS hochfahren muss…bis ich bei mir vom Parkplatz runter bin ist das Gerät in aller Regel auch voll Einsatzbereit. Von daher finde ich das aufgrund der Anzahl an Funktionen vertretbar.

Leider ist der Touchscreen nicht state of the art. Hier hätte ich auch gerne etwas mehr Geld in die Hand genommen, aber wenn man sich die Touchscreens bei VW ansieht (also die originalen), sind die auch ähnlich.

Die Rückfahrkamera ist eine schöne Spielerei. Die Bildqualität ist um einiges besser als bei den originalen. Allerdings sitzt sie bei der Lösung von Zenec nicht mittig und diese Hilfslinien sind totaler quatsch.

Im Großen und Ganzen bin ich von dem Gerät überzeugt. Ich bereue den Kauf keinesfalls.

Also ein paar Erfahrungen…

  1. Ich habe eine Sicherheitspin eingestellt. Nach einmal Batterie abklemen wollte er die haben. Hat sie nicht akzeptiert! Angeblich 3mal falsch -> gesperrt. Zündung aus, ein -> Läuft.
    Musste die Batterie dann nochmal abklemmen -> PIN -> 3x nicht akzeptiert -> gesperrt bis ich ihn für 1 min vom Strom trennte.
    Danach konnte ich ihn mit 0000 wieder entsperren!
    Was ist denn das für eine sch****?

  2. Auf dme mitgel. USB-Stick ist ja ein Softwarepaket für's Update des Navis.
    Kaspersky meldet
    launcher.exe Gefunden: Trojan.Win32.Agent.uuoq h: 11.01.2014 19:08:41
    Ich weiß nicht, was ich davon halten soll… False-Positive oder mangelnde Kontrolle bei Zenec?
    Virustotal: https://www.virustotal.com/de/file/de90645eeb22fc462e1805989e544e4458a82a33f9f30418f529745ea4faa22f/analysis/1389464074/

  3. Oft ist es längst dunkel, und der Zenec schaltet aber erst in den Nachtmodus, wenn man kurz das Navi startet. (Auch nach mehreren Minuten)

  4. Der Drehknopf (bzw Bediebnung über Tasten/LFB) ist extrem träge gegenüber der Bedienung über Pfeile am touchscreen

  5. Und was mir fehlt: Ich hätte gern eine Möglichkeit, die Liste zu scrollen. Also einen ganzen Block nach unten zu scrollen.

Hallo darkalex,

ein paar Kommentare zu deinen Ausführungen:

zu 1. Das mit dem Sicherheits-PIN haben schon andere berichtet. Ich nutze den gar nicht. Aber das kannst du gut mal an den ZENEC-Support schreiben, damit die sich mal Gedanken drüber machen.

zu 2. Ich empfehle dir die Softwar von der ZENEC-Seiter herunterzuladen. Damit hatte ich noch keine Viren-Probleme.

zu 3. Hast du auch die aktuellen Updates aus der NaviExtras-Toolbox drauf? Das sieht mir nach einem Problem aus den Anfangsstunden des 3131D aus. Schau mal bitte, ob du folgenden Eintrag in deiner SYS.TXT drin hast:

[map]
auto_nightmode_uses_gpstime_first=1

zu 4. Auch dazu gab es mal ein Update der Betriebssystemsoftware des Gerätes, welches du über die Webseite beziehen kannst. Schau mal in den Einstellungen deines E>Go, welche Softwareversionen du installiert hast und vergleiche mit den Infos im Updatebereich auf der ZENEC-Webseite. Notfalls auch hier mal mit diesen Versionsnummern beim ZENEC-Support (oder deinem ACR-Shop) nachfragen.

zu 5. Hast du schon das Scrollen mit dem rechten Drehrad am E>Go entdeckt? Damit kann man sich recht schnell z.B. durch die Verzeichnisse des USB-Sticks bewegen.

Ich hoffe, das hilft dir weiter.

Grüße,
Mic.

Naja zu 5. siehe 4. :wink:

Die Software war auf dem originalen USB-Stick drauf… Aber werde ich versuchen.
Wie komm' ich denn an die FW-Updates ran? Ich findenur die Naviextras Toolbox und die Bedienungsanleitung.

Hallo dunkler Alex,

wie du an die Updates heran kommst? Ganz einfach von der Webseite von ZENEC herunterladen.

Guckst du hier:

Der eigentliche Download-Link ist in den vier Kategorien immer recht weit unten auf der Seite. Vielleicht hast du ihn daher übersehen.

Grüße,
Mic.

:kap:
Uuups… Ich werd's dann heuzte Abend direkt mal prüfen!

Ich wollte jetzt alle Updates mal durchmachen…
Beim CAN-Update hat er abgebrochen "Update aborted due to errors". Danach stand da "Again: 1".
Ich habe eine halbe Stunde gewartet, kein Fortschritt, kein USB-Zugriff.
Dann habe ich das Radio aus- und wieder eingeschaltet. Seitdem schaltet das Radio nicht mehr mit dem Zundschlüssel sondern ist jetzt dauer-an.
Ob die Anzeige im FIS noch geht, weiß ich nicht.

Ich ahbe auch versucht nach 15 Minuten stromlos machen alles zu testen und den Flash nochmal zu versuchen.
Der einzige Unterschied zwischen gleich nochmal flashen und 15 Minuten stromlos ist, dass ohne das Warten nichtmal mehr die Fehlermeldung, sondern sofort Again: 1 erscheint.

Ich habe nach jedem vErsuch dne Stick formatiert, und die Dateien neu "kopiert". Sogar nochmal downloaden habe ich versucht.

Ich bin jetzt etwas ratlos und sauer. Schweineteuer und dann sowas… Anscheinend bin ich ja nicht der Erste mit dem Problem!
Hat jemand von euch einen Rat oder soll ich bei Zenec meckern gehen?

Achja, ich hab den FL mit weißem FIS und Quadlock! Also alles korrekt.

Hallo Alex,

warst du dir sicher, dass du das CAN-Update V2.2 noch nicht drauf hattest? Ich nehme an, du hast die CAN-Box-Software nun platt gemacht. Das kommt vor. Die CAN-Updates sind heikel. Da hilft nur: So lange versuchen, bis es funktioniert. Ich habe einmal 2,5 Std. gebraucht, bis es wieder ging.

Alternativ versuche es mal per SD-Karte, so wie ich es in einem Posting weiter oben beschrieben hatte.

Grüße,
Mic.

PS.: Welche Farbe dein FIS hat ist dem CAN-Update-Tool übrigens egal. Kannst auch ein grünes einbauen. :stuck_out_tongue_winking_eye:

Mic, ich sags nur weil das auf der HP von Zenec offiziell steht.
Ich muss gestehen ich bin davon ausgegangen, dass nicht, weil ich ne uralte SW-Version hatte.
Inzwischen weiß ich's besser… Hilft mir jetzt aber nix.

Das mit der SD-Karte versuch ich mal, genauso wie einen anderen Stick.

//Edit: Mit SD geing's auf Anhieb! Hatte eine 4GB SD (ohne HC oder XC) von Platinum.

Hallo liebe Zenec - Fangemeinde!

Bin neu in diesem Thema und habe gut 80% des Freds gelesen… es ist spät - darum bin ich noch nicht ganz durch, darum biiittteee nicht hauen, wenn die Antwort schon gegeben wurde.

Habe mir ein gebrauchtes Gerät (5 Monate alt) zugelegt, und bin nun drauf und dran, den Umbau zu planen und dann selbst vorzunehmen (aktuell ist ein BNS 5.0 mit Bose-Lautsprechern verbaut)

Ich nehme nach Studium dieses Freds an, dass auch ich genötigt bin die Antennenverstärker, wie von Gerd vorgeschlagen, umzurüsten. Und doch gibt es noch viele Fragen:

Sind das die richtigen Adapter vom "Geschlecht" her :slight_smile: ??? …gefunden auf Amazon.de:

Antennenadapter 2x Fakra (M) > Doppelfakra (F)

  • Antennen-Verlängerung 1,0m Fakra ( M > F )
  • Gibt es bei Verwendung der originalen Audi-GPS-Dachantenne etwas zu beachten?

  • Passen die besagten Antennenverstärker mit exakter Teilenummer eines 1,8T auch im 2.0 TDI? … und können dort akkurat verschraubt bzw. angebracht werden?

  • Kann ich die Aux-Buchse in der Mittelkonsole anschließen und weiter verwenden?

  • Funktioniert die DVD-MP3 - Wiedergabe, oder gibt es auch dort Probleme mit Aussetzern?

  • Ich kenne zwar die Navisoftware iGo noch nicht, ob sie mir besser als meine Smartphone-Lösung von Sygic gefallen wird… aber prophylaktisch würde ich gern wissen ob jemand schon mal versucht hat Sygic auf den Zenec (Win CE) zum Laufen zu bringen?

So, das reicht … Ich hoffe ich schlaft schon alle gut! Gute Nacht…
dio.

Antennenadapter 2x Fakra (M) > Doppelfakra (F) z. B.: http://www.md-sound.de/product_info.php?info=p1540_zenec-ze-nc-ant2---e-go-doppelfakra-adapterkabel.html

  • Gibt es bei Verwendung der originalen Audi-GPS-Dachantenne etwas zu beachten?
    … macht kein Problem, ist sogar besser als mit der GPS-Mouse

  • Passen die besagten Antennenverstärker mit exakter Teilenummer eines 1,8T auch im 2.0 TDI? … und können dort akkurat verschraubt bzw. angebracht werden?
    … die passen 1:1
    …der großen Antennenverstärker 8P4035225D, der kleinen Antennenverstärker 8P4035225C

  • Kann ich die Aux-Buchse in der Mittelkonsole anschließen und weiter verwenden?
    … habe ich noch nicht ausprobiert, höre Musik über SD-Card

  • Funktioniert die DVD-MP3 - Wiedergabe, oder gibt es auch dort Probleme mit Aussetzern?
    … auch noch nicht probiert

  • Ich kenne zwar die Navisoftware iGo noch nicht, ob sie mir besser als meine Smartphone-Lösung von Sygic gefallen wird… aber prophylaktisch würde ich gern wissen ob jemand schon mal versucht hat Sygic auf den Zenec (Win CE) zum Laufen zu bringen?
    … geht wohl nicht, aber schicke mir mal eine PN wenn du zur Soft noch Fragen hast.

So, das reicht … Ich hoffe ich schlaft schon alle gut! Gute Nacht…
… ich empfehle dir die Beiträge ab Seite #51 zu lesen,
cu