[8P] ZENEC E>Go NC3131D Anwenderforum

Danke Mic für Deine Kommentare und Anmerkungen.
Übrigens den Adapter von ISO auf Fakra haben wir für 12,99 incl. Versand auf Vorrat.

da steht über Navi´s überhaupt nichts vom BSN 5.0, nur vom RSN-E.

Dann ist das wohl so, wenn jemand so ein Gerät kauft,
dann muß er sich erst tagelang durch div. Foren lesen.

Ich habe in den letzten 2 Tagen zu Testzwecken folgend 4 Fragen an 4 Händlern, auch an 2 ACR Händler geschickt
(aber nicht an ACR-Hof der sich hier im Forum sehr um Lösungen bemüht)
die das Zenec verkaufen.

Ich habe einen A3 Sportback EZ 10/2012 bei dem ich das Navigationsgerät BNS 5.0
gegen ein Zenec-NC3131D austauschen möchte.

Frage 1. Geht der Einbau problemlos Plug and Play?
Frage 2. Benötige ich Zusatzadapter, speziell für den Antennenanschluss beim BNS 5.0?
Frage 3. Passt die im Fahrzeug verbaute GPS-Antenne oder muss ich die beim Gerät mitgelieferte GPS-Antenne verwenden?
Frage 4. Macht der in meinem Fahrzeug verbaute Antennenverstärker Probleme beim Radioempfang?

Frage 1 haben alle 4 Händler so beantwortet:
Einfach Originalradio ausbauen, E>GO einbauen und losfahren!
Zu Frage 2 haben 2 Händler geantwortet:
Sie benötigen das Doppelfakra Adapterkabel ZE-NC-ANT2 mit geraden Stecker.
Zu Frage 3 haben alle 4 Händler geantwortet:
Sie können die eingebaute GPS-Antenne verwenden.
Zu Frage 4 wurde ich von 2 Händlern auf die Zenec Seite verwiesen

aber da steht ja (noch) nichts vom BNS 5.0

Ich bin jetzt ganz :confused:
Das BNS 5.0 gibt es doch auch schon länger, steht aber nicht im FAQ mit dabei.
Was ist denn wahrscheinlicher, das ein hochwertiges RSN-E,
oder das ein BNS 5.0 gegen ein Zenec-NC3131D getauscht wird?

Ich habe heute Nachmittag noch mal etwas am Gerät ausprobiert,
also wenn ich bei verschiedenen Einstellungen einen Sendersuchlauf über SCAN mache
dann werden nur 4 Sender gefunden,
mach ich aber einen manuellen Suchlauf findet das Gerät ca. 14
im Stand gut empfangbare Sender,
ich weiß noch nicht wie das dann im Fahrbetrieb ist.
Also kann es doch nicht an Schalt- bzw. Phasendiversity liegen, oder?

Ich habe KUFATEC wegen einem passenden Umbauset angeschrieben
und folgende Daten zugeschickt:

A3 Sportback
EZ 10/2012
Fg. Nr. WAUZZZ8P9DA******
Tausch eines Navi´s BNS 5.0 (mit Schaltdiversity)
gegen ein Zenec-NC-3131D mit Phasendiversity

Diese Antwort habe ich bekommen:

Sehr geehrter Kunde **** ******,
vielen Dank für Ihre Anfrage.

Es tut uns leid, jedoch können wir Ihnen kein passendes Produkt, bzw: eine entsprechende Lösung anbieten.
Sollten noch Fragen auftauchen können Sie sich gerne wieder an uns wenden.

Mit freundlichen Grüßen,
KUFATEC Support Team
Andreas Jansen

Wohin kann ich mich jetzt noch wenden,
damit ich einen einwandfreien Radioempfang bekomme?

Was hast du für eine Antwort von KuFaTec erwartet!? Die Leute da sind sehr vorsichtig und lehnen sich nicht aus dem Fenster. Dennoch kannst du solch ein Umbauset auch für dein ZENEC E>Go benutzen. Dass dir KuFaTec dafür keine Garantie geben wird, ist aber wohl klar. Du musst es einfach ausprobieren!!!

Grüße,
Mic.

Das es für meinen A3, EZ 10/2012 einen passenden Umbausatz gibt.

Bei Zenec steht im FAQ

Auf eine weitere Anfrage bei KUFATEC diese Antwort:

Sehr geehrter Kunde **** ******,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wie Ich Ihnen schon schrieb, haben wir dafür keine Lösung.
Sollten noch Fragen auftauchen können Sie sich gerne wieder an uns wenden.
Mit freundlichen Grüßen,
KUFATEC Support Team
Andreas Jansen

Ich kapier jetzt nichts mehr und bin :confused:

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was du willst!? Ich habe dir geschrieben, welches Umbauset ich mir bei KuFaTec bestellt und bei mir eingebaut habe. Mehr Sicherheit wirst du nicht bekommen. Entweder du bestellst dir dieses Set und baust es ein oder du lebst eben mit dem Radioempfang, so wie er momentan bei dir ist.

Eine Aussage: "Wenn du ZENEC verbaut hast, musst du Set XY kaufen", wirst du nicht bekommen.

Maximal kann ich dir anbieten, dass du deine Heckklappenverkleidung abmontierst und Fotos der dort verbauten Antennenverstärker sowie des Antennensteuergeräts machst. Dann können wir dir daran ablesen, was du momentan verbaut hast und ob du umbauen solltest oder nicht.

Grüße,
Mic.

Hi Kukie,
hier die Aussage vom Zenec-Service (dekt sich mit der vom Mic):

Zitat:

Hi Markus,

Ja, da der 2te Antennenanschluss beim BNS (Switching Diversity) keine Antenne ist.

Bei welchen Radios das vorkommt findet ihr in unserer FAQ:

Da gibt es aber von Kufatec ein Umbauset:

http://www.kufatec.de/shop/de/Audi/A3-8P-/-8PA-/-Cabrio/Radio-Antennensystem-Audi-A3-8P2?action_ms=1

Da, wie geschrieben, KUFATEC mir nach 2 maliger Kontaktaufnahme keine Lösung
für den nötigen Umbau von Schalt- auf Phasendiversity anbieten konnte,
habe ich mir nun bei ebay die 2 passenden Antennenverstärker gekauft,
Preis bei ebay 30 EUR und 15 EUR, Versand zusammen 5,50 EUR,
Fakra Verlängerungskabels 7,90 EUR plus 1,95 EUR Versand,
Preis bei KUFATEC 149 EUR, Versand 5,50 EUR, also 94,15 EUR gespart.

Ich warte jetzt nur noch auf die Lieferung eines Fakra Verlängerungskabels
zum Verbinden beider Antennenverstärker,
dann schreibe ich hier im Forum was alles genau benötigt wird.

Nachdem ich eh schon die Verkleidungen der Heckklappe ausbauen mußte,
habe ich mir von den gesparten Geld gleich noch die Rückfahrkamera ZE-RCE3102
für mein ZENEC-NC-3131D bei ACR-Hof gekauft und in Markus einen
kompetenten Ansprechpartner gefunden, auch 2 seiner Mitarbeiter haben mir
am Telefon bei Einbauproblemen einige Tipps gegeben.

Wenn man sich mal die Kundenrezesionen bei Amazonund den Preis sieht,naja…Dann lieber original und vielleicht ein paar Funktionen weniger,aber nicht so ein Hick-Hack.Ist ja der Wahnsinn dieser thread .
Mfg Souabe

3 von 4 Kundenrezensionen sind aus 2012, da hat sich nach den Updates ja einiges geändert,
die zuletzt geschriebene Rezension kann ich bei meinem NC-3131D so nicht ganz nach vollziehen

  • Zündung ein, Gerät fährt hoch - Zündung aus aber Schlüssel stecken lassen, Gerät in Betrieb
  • Reaktion bei der Bedienung am Anfang etwas zu langsam stimmt, dann wird es aber besser
  • stimmt, aber ein PC benötigt auch Zeit zum Hochfahren
  • kein Problem mit den Lautsprechern bei mir
  • bis jetzt keine Aussetzer bei USB Musikwiedergabe
  • Playlisten vorhanden, von lahm habe ich noch nichts bemerkt
  • zum Support von Zenec kann ich nichts sagen, aber Markus vom ACR-Hof hilft wo er kann

das RNS-E kostet neu mehr als das Doppelte und bietet weniger Funktionen.
Das bei mir im FZ eingebaute BNS 5.0 hatte einen guten Empfang und ist sicher,
wenn man ein original Audi Navi möchte, auch zum Nachrüsten eine kostengünstige Alternative, mein BNS 5.0 steht hier bald für ca. 300 EUR zum Verkauf,
muß erst noch ein paar Bilder (auch vom Umbau der Antennenverstärker) machen

Bei mir war ja das Problem mit den Antennen (steht alles weiter oben),
ich mußte mich erst durch verschiedene Foren durch arbeiten und viel hinterfragen,
um eine kostengünstige Lösung für den Antennenumbau zu finden.

Ich hab da auch eine Frage zum Empfang. Hatte zuvor ein BNS 5.0 in meinem A3 Baujahr 2007. Da zum vereinbarten Liefertermin das NC-3131D noch nicht verfügbar war, wurde mir von einer ACR-Filiale erstmal nur die Kamera und ein Aktivsubwoofer verbaut. Daraufhin war der Empfang von meinem BNS 5.0 schlagartig sehr schlecht. Ich hab kaum noch Radiosender gefunden, und bei all denen hatte ich starkes Rauschen. Die ACR-Filiale meinte, da sowieso bald das NC-3131D rein kommt, zahlt es sich nicht mehr aus das noch zu reparieren.

Zwei Wochen später wurde dann das NC-3131D eingebaut. Der Empfang war etwas besser, aber immer noch deutlich schlechter als früher. Darüber hinaus konnte das Navi keine TMC-Sender finden. Nach weiteren Reklamationen mit diversen Ausreden (das Rauschen muss so sein / liegt am Empfangsgebiet / etc.) hat man endlich was unternommen, das den Radioempfang wieder verbessert hat. Es ist zwar nicht ganz so gut wie damals mit dem BNS 5.0, aber ich würde sagen, dass 90% Empfangsqualität erreicht wird. Laut ACR waren vertauschte Anschlüsse die Ursache des Problems.

Ein Diversity-Umbau wurde mir nicht verrechnet, also wurde wohl auch keines gemacht. Die Fragen sind jetzt: Warum war der Empfang nach dem ersten Umbau mit dem BNS 5.0 so schlecht? Haben die wirklich einfach nur die Anschlüsse vertauscht? Wenn trotz falscher Diversity der Empfang so gut ist (wie gesagt, geschätzte 90%), ist ein Diversity-Umbau eher optional und nicht unbedingt notwendig? Wie stark wären die Verbesserungen, wenn ich es jetzt noch umbauen würde? Zahlt sich das aus?

Hallo @droggelbecher ,

das mit den vertauschten Antennen kann schon sein. Wurden bei dir irgendwelche Adapter (außer evtl. dem Adapter von Winkelstecker auf geradem Stecker) verbaut? Laut meinen Recherchen ist es so, dass bei Schalt-Diversity nur ein Antennenkabel Radiosignale vom Verstärker in der Heckklappe zum Radio führt. Die Auswahl der besseren Antenne (also Umschaltung) erfolgt also schon im Verstärker in der Heckklappe. Das zweite Antennenkabel muss nur eine Art "Re-Channel" vom Radio zum Verstärker sein. Das deckt sich auch mit einem kleinen Test mit meinem alten Radio Concert. Wenn ich eine Antenne abgezogen hatte, war der Radioempfang immer noch ziemlich gut. Wenn ich die andere abgezogen hatte, war er praktisch nicht mehr vorhanden.

Bei Phase-Diversity werden die Antennensignale im Verstärker in der Heckklappe nur vorverstärkt und beide zum Radio geführt. Das Umschalten übernimmt dann das Radio selbst.

Ich hatte mit Schalt-Diversity und dem E>Go schon ziemlich guten Empfang habe aber dennoch umgebaut. Nach deiner Rechnung würde ich sagen, dass du nach dem Umbau auf 95% Audi kommst. Die 100% wirst du nie erreichen. Dafür müsste Audi die Abstimmfrequenzen ihrer Radios an ZENEC herausgeben und das würden die natürlich niemals tun. :wink: ZENEC konnte die sich nur mit Hand herausmessen und das kann nie so genau sein, wie wenn man Radio und Verstärker zusammen ausgelegt und berechnet hat.

Ich hoffe, das hilft dir weiter.

Grüße,
Mic.

PS.: Bitte fülle dein Profil aus.

Hallo!

habe mir das 3131D auf anraten meines Audi-Händlers gekauft (wollte ein Navi und von einem Originalen gebrauchten mit ungewisser Herkunft wurde mir abgeraten), konnte mir das Gerät vor Ort direkt angucken und bin auch echt zufrieden!
Mir fehlt nur noch eine Kleinigkeit: habe alles selbst eingebaut nur bei dem DVB-T Receiver komme ich nicht weiter… Hat den hier schon mal jemand eingebaut und könnte mir Ratschläge geben?

Danke!

Hallo @DonTiger ,

jupp! Also bei mir war das ein Kinderspiel. Strom habe ich mir über den Kabelschwanz des ZENEC E>Go mit geholt und der Rest ist Plug & Play. Die Antennen habe ich hinter der A-Säulen-Verkleidung versteckt.

Grüße,
Mic.

Okay super, Danke! Hast du die Antennen beide vorne oder hast du eine nach hinten gelegt?

Nein, ich habe beide vorn belassen… eine links und eine rechts. Sie nach hinten zu verlegen macht m.M.n. nur Sinn, wenn du sie in die Scheiben klebst und das finde ich nicht hübsch. Sie hinter der C-Säule zu verstecken, wirde nicht klappen… zu viel Blech. Außerdem ist das nach hinten legen ziemlich viel Arbeit (für evtl. wenig Zusatznutzen).

Aber teste es ruhig aus und berichte uns.

Grüße,
Mic.

Genau so ist das.

Der Plan ist aus einem anderen Board, habe diesen nur leicht abgeändert.

Um von Schaltdiversity auf Phasendiversity umzubauen,
benötigt man den großen Antennenverstärker 8P4035225D
den kleinen Antennenverstärker 8P4035225C
und ein 1m langes Fakra-Verlängerungskabel.

Die 3 adrige Ltg. zwischen den beiden Antennenverstärkern braucht man nicht mehr.
Der Fakra-Stecker vom Verlängerungskabel kommt an den kleinen Verstärker
der direkt oben an der Scheibe sitzt,
die Fakra-Kupplung steckt man mit dem braunen Fakra-Stecker zusammen
der vorher mit am unteren großen Antennenverstärker gesteckt war.

Hier noch das Original aus dem Motor Talk Forum

und ein Bild der beiden Antennenverstärker für Phasendiversity