[8P] ZENEC E>Go NC3131D Anwenderforum

Das verstehe ich nicht ganz, man hätte doch nur den Steckkontakt
mit der Rastung um 180° drehen müssen.

Was hat das dann mit dem Platinenlayout zu tun?
Bei dem Doppeltuner ist es doch wohl egal welches Kabel links oder rechts im Stecker ist.

Für das, das man wieder zwei Kabel mit Gehäuse mehr zu dem ganzen Pack hat
(mit viel zu langen Kabeln, die man erst einmal verstauen muß),
dafür sollte es eigentlich eine :rotekarte: geben.

Wie schaut es da eigentlich, bei den vielen Kabeln neben und hinter dem Navi
mit Klappergeräuschen aus?
Um solche Geräusche zu vermeiden sind die Audi-Kabesätze ja mit Stoffklebeband umwickelt.

Ich kann es nur immer wieder sage: ich bin nicht Zenec und bau die Geräte nicht. Ich gebe euch nur die Infos von Zenec weiter und eigene Erfahrungen. Beschwerden bitte direkt an Zenec.
Ich hab auch noch kein Gerät zerlegt um mir das selbst anzusehen. Uns als Händler ist ja auch das Innenleben nicht so wichtig sondern der Anschluß außen.
Klappern hatten wir noch nie. Sollte es bei dir doch klappern, dann mach einfach a bissl Stoff selbst um die Kabel oder binde die Kabel mit Kabelbindern zusammen oder mit Gewebeklebeband.

Markus

…ich gebe ja auch dir nicht die :rotekarte: sondern Zenec.

…blöd ist halt nur wenn man beim Einbau merkt das das Zenec,
wegen dem abgewinkelten Stecker, nicht in den Schacht geschoben werden kann
und man sich erst ein ZE-NC-ANT2 Adapterkabel besorgen muß.
[/quote]

… nicht umwickelte Kabel die mit Hartplastik in Berührung kommen machen Geräusche,
ins besonders wenn die Temperaturen in den Keller gehen und die Kabel steif werden
(ich war vor ca. 25 Jahren in der TE von Audi beschäftigt
und da hatten wir genug Probleme mit Geräuschen vom Kabelstrang,
damals wurden die Kabel ja noch in Isolierschläuche eingezogen),
ich habe die Kabel vorsichtshalber in dünnen Schaumstoff gewickelt.

Mir kommt so vor als ob das Zenec nicht viele Sender finde,
vor meiner Garage gerade mal 5 mit Scan,
muß morgen einmal in´s offene Gelände fahren und einen Sendersuchlauf machen.

Muß ich etwa auch noch an der Antenne was machen?

Gilt die Aussage noch das das BNS 5.0 "schaltdiversity" hat,
oder wurde da beim Modellwechsel irgend etwas geändert?
Das Zenec hat ja "phasendiversity".

So Leute ich habe mich doch für ein xenec entschieden. Dieser wurde mir heute im acr Berlin-Charlottenburg eingebaut. Leider erkennt er die PDC nicht… Obwohl ich vorne und hinten PDC habe? Sollte es da nicht funktionieren?

@Kukie
Du da bin ich mir nicht 100% sicher. Bei allen deines Baujahres wo wir das gegen das Zenec getauscht hatten, hatten wir bis dato keine Empfangsprobleme.
Probier mal die Antennen umzustecken - hilft manchmal. Und schau mal bitte in die Antennenstecker rein. Bei den Minikontakten bei Fakra kommt es manchmal vor, das beim Zusammenstecken der innere Pin sich verbiegt und gar keinen Kontakt mehr hat. Muss genau mittig gerade drin sein.
Wenn das nicht hilft, dann kann ich gerne mal bei den Technikern nachfragen.

@dijo303
Was funktioniert bei der PDC genau nicht? Tonausgabe oder Anzeige auf dem Radiodisplay?

Hy dijo303

Habe dir mal ne PN geschickt. Ich war gestern auch in ACR Charlottenburg, konnte mich aber nicht so recht entscheiden ob ich das Zenec, oder doch lieber wieder zum Original greifen soll

Hast du erste Erfahungsberichte? :slight_smile:

LG

Tonausgabe ging auch ohne Radio. Das Bild wird aber nicht angezeigt, der von ACR meinte das geht nicht. Ich hatte aber bei nem youtube video gesehn das es geht?

Also kurz zu meinen Erfahrungen 1-2 Stunden :slight_smile:

Alles funktioniert fehlerfrei! Ich muss echt sagen - was ich bisher in Foren über das Xenec gelesen habe, waren meist negative Erfahrungen, deshalb hatte ich mich ebenfalls für ein Originales entschieden. Aber sei es Bild, Ton, Passgenauigkeit, Navi sowie Radioempfang, einfache Bedienung, Anzeige im FIS - Pfeile sowie Titel… alles ist wirklich optimal und fehlerfrei. Das einzige was mir fehlt ist die PDC Geschichte. Der Einbau hat ca. 45 Minuten gedauert. Dann gab es nur kurze super nette Einführung. Ich kann bisher nur positives dazu sagen.
außerdem habe ich den Vorteil das ich nun eine Rückkamera sowie DVB-T und DAB nachrüsten kann. was mir beim Originalen Navi neben Touchscreen etc. ebenfalls fehlt.

So nun meine Erfahrungen mit dem Zenec NC33131D
nach einer Fahrt gestern von Neuburg nach München mit ca. 93 Km

Navigation:
Die Navigation ist gegenüber meinem bisher im Golf 5 benutzen Navigon Gerät
etwas schlechter,
beim Navigon werden ja bis zu 3 alternativ Routen zum Auswählen angezeigt,
beim Zenec habe ich nur eine Route zur Auswahl.

Fahrt von München nach Neuburg:
Routenberechnung in der Nymphenburger Str. vor Fahrbeginn gestartet,
Route (rot) wird angezeigt,
vor dem Georg-Brauchle Ring bin ich wie vorgeschlagen auf der linken Spur,
ich sehe das Schild zur Autobahn nach Nürnberg das nach rechts zeigt,
komme aber nicht mehr über 2 Spuren nach rechts
(die grüne Route wäre die kürzeste zur Autobahn gewesen),
starte dann die Routenberechnung noch mal neu, da ich das nicht verstehe,
die Neuberechnung dauer sehr lange und zeigt mir nicht die kürzere Route
über den Frankfurter Ring (blau),
sondern bleibt bei der am Anfang angezeigten Route (rot),
durch diesen riesigen Umweg von ca. 30 min (dichter Verkehr so gegen 17:45 Uhr)
bin ich dann auch noch auf der A9 in einen Stau bei Allershausen gekommen
den ich, wenn die Route gleich richtig berechnet worden wäre,
wohl hätte vermeiden können,
d. h. 1 Stunde nach München gefahren, da hat die Route gepaßt,
fast 2 1/2 Stunden zurück durch falsche Routenberechnung.

Radioempfang:
Sendersuchlauf nach Einbau des Gerätes gemacht, findet aber nur 4 Sender,
neuen Sendersuchlauf auf freier Strecke gemacht, findet auch nur 4 Sender,
Sendersuchlauf in München gemacht, findet noch 3 andere Sender,
aber z. B. kein Bayern 1.
Und das mitten in München?

Der Radioempfang ist so schlecht wie bei Fahrzeugen vor 20 - 30 Jahren
die noch keine 2 Antennen hatten,
immer wieder sind die Sender schlecht zu empfangen, teils nur mit Rauschen.

Liegt das jetzt nur daran, das ich vorher ein BSN 5.0 eingebaut hatte?

Gilt die Aussage noch das das BNS 5.0 "schaltdiversity" hat,
das Zenec hat ja "phasendiversity" und das ich darum einen schlechten Empfang habe?

Was kann ich machen um einen einwandfreien Radioempfang zu haben?

Kurz noch zur PCD-Anzeige.
Das hat Zenec nie erwähnt oder versprochen. Wie das angeblich jemand zu Stande gebracht haben soll weiß ich nicht - kann ja nicht mal das originale Audi - eventuell selbst in Software eingegriffen - ACHTUNG! Sofortiger Garantieverlust - Finger davon lassen.

Ansonsten super zu hören, dass auch mal einer sagt dass alles toll läuft :slight_smile:

Hi,

also ich seh von hier aus ja nicht, was Du da bei den Routeneinstellung eingestellt hast. Aber ich sehe, dass Du keine Anleitung gelesen hast, sonst wüsstest Du, dass man 4 Routenvarianten wählen kann: schnell, kurz, leicht und grün
Also lesen hilft - dafür gibt es diese Karte:rotekarte:

Radioempfang ist sehr suspekt. Ich vermute einen Defekt am Anschluß oder Tuner. Solltest das Gerät einschicken. Hatte neulich einen ähnlichen Fall. Nach der Reparatur war alles paletti - kam ein neuer Tuner rein.

Ich habe natürlich die Anleitung durchgelesen und die Einstellung "schnell"
sowie bei Autobahn einen Haken gesetzt.
Auf den Hinweg hat ja auch alles gepaßt,
nur auf dem Rückweg wurde ich "mit der Kirche um das Dorf" geführt.

Das Gerät habe ich, wie man auf Seite 48 lesen kann, hier von einem a3-freund gekauft
und er hatte damit einen guten Enpfang.
Info: Er hatte aber kein BNS 5.0 sondern gegen ein Radio Concert getauscht.

Es liegt also nicht daran, das bei mir vorher ein BNS 5.0 mit
ich denke mal "schaltdiversity" eingebaut war, das Zenec hat ja "phasendiversity"?
Ist es egal wie ich die Kontakte in den geraden Doppelfakra Stecker vom Adapterkabel einstecke?

Habe soeben auf Seite 85 der Bedienungsanleitung
"CAR SPECIFIC NAVICEIVER FOR AUDIA3 VEHICLES"
den Hinweis gefunden:
Falls Ihr Fahrzeug nicht mit einer Aktivantenne ausgestattet ist, so stellen
Sie den Parameter "Antenna Supply" auf "AUS".

Was heißt Aktivantenne, ist das "schaltdiversity" oder "phasendiversity"?

Weder noch… Es gibt ausländische Modelle des Audi A3, die noch eine einfache Antenne ohne alles haben. Du hast in jedem Fall eine aktive Antenne. Aber du kannst ja mal testen, ob es etwas bringt.

Irgendjemand hatte schon mal aus dem Raum München berichtet keinen Empfang zu haben. Wenn du mal etwas Zeit hast und mal einen Ausflug machen möchtest, fahre mal nach Nürnberg. Da fahre ich öfters vorbei und habe eigentlich ganz guten Empfang (auch wenn es da irgendwie mehr klassische als moderene Radio-Sender gibt). Richtung Hof müsste dann die Sendervielfahlt noch mehr zunehmen. Irgendwann kommen dann die echt viele Sender des MDR dazu.

Grüße,
Mic.

Es ist ja nicht so das ich nur in München gesucht habe,sondern zuerst am Heimatort Neuburg
(da hatte ich mit meinem Radio im Golf 5 mind. 12 - 14 Sender gefunden),
dann kurz vor Ingolstadt vor einem Einkaufzentrum
(da hatte ich auch noch nie Probleme mit dem Empfang)
und dann halt noch in München mit wenig Erfolg.

Ich glaub immer noch das es an der Antennenschaltung
also an "schaltdiversity" oder "phasendiversity" liegen muß.

Ich hab die Frage zum diversity gerade mal an die Technik weiter gegeben.
Melde mich wenn ich Antwort bekomme. Wird wohl Anfang nächster Woche werden.

Nochmal kurz zum Navi. Kann es sein, dass Du die Verkehrsfunkmeldungen so eingestellt hast, dass das Gerät automatisch eine neue Route berechnen soll ohne nachfrage? Könnte ja laut TMC-Infos ein Stau oder stockender Verkehr auf der Route gewesen sein.
Stell das mal auf "nachfragen" ein. Dann bekommst ne Meldung mit Stau vorraus und wirst gefragt ob der umfahren werden soll oder nicht. So siehst gleich ob es am Verkehrsaufkommen liegt, dass der eine andere Route nehmen möchte.

War schon auf nachfragen eingestellt.
Habe noch in diesen Beitrag etwas gefunden:
http://www.motor-talk.de/blogs/micha225/doppeldinumbau-auf-bns-5-0-rns-e-concert2-t2817375.html
… Der Empfang wird mit dem falschem Diversity von schlecht bis gestört vorhanden sein.
Das kommt auf die Region an wo man lebt und wie dort der Empfang ist.
Wenn jetzt auch noch auf Navi umgerüstet wird, kann unter Umständen kein TMC mehr vorhanden sein und somit fällt die dynamische Routenführung weg…

Auch habe ich bei Zenec unter FAQs nachgeschaut
http://www.zenec.com/de/support/faqs/ze-nc3131d/
da wäre es dringend nötig mal die Seite zu aktualisieren,
es soll ja ein Umbauset auf Phase-Diversity im Handel, bzw. beim autorisierten ZENEC Fachhändler geben.
Gibt es bei dir so etwas?



Hallo @Kukie ,

guckst du hier:

Ich habe bei mir auch umgebaut, auch wenn der Empfang mit dem falschen Diversity bei mir gar nicht so schlecht war.

Grüße,
Mic.

Aha, also noch einmal 155 EUR zu dem ZE-NC-ANT2 Adapterkabel für 25 EUR, echt super,
wenn ich das vorher gewußt hätte, dann hätte ich mir gleich das RSN-E gekauft.

Welchen brauch ich denn da jetzt, wohl Artikelnr. 35643, oder?
Da steht ja auch wieder nichts von einem BNS 5.0.

Hallo @Kukie ,

das hättest du wissen können, weil es
1.) auf der Webseite von ZENEC beschrieben ist und
2.) hier im Forum diskutiert wurde!!

Ich habe bei mir die 35643-2 verbaut. Woher soll KuFaTec auch wissen, dass du ein ZENEC E>Go und kein originales Gerät nachrüsten möchtest und was genau dieses Fremdgerät braucht?

Ich brauchte übrigens zusätzlich noch einen Adapter von ISO+FAKRA auf Doppel-FAKRA. Du findest übrigens auch alles in einer meiner Bildergallerien.

Grüße,
Mic.