zu deinen Fragen:
1.1 Bei mir funktioniert das mit der STVO-Warnung.
2.1 Nein, werden leider nicht gespeichert. Nervt mich auch. Schreibe es am besten mal dem ZENEC-Support.
2.3 GALA können nur Serien-Radios.
2.5 BlueTooth funktioniert bei mir aber es dauert ein paar Sekunden eh er Favouriten und Kontakte synchronisiert. Hast du das neuste BT-Update von der Webseite von ZENEC installiert? Wird dein Handy wirklich von ZENEC unterstützt?
Zu den anderen Fragen kann ich leider nichts sagen.
Hi Mic
Danke für die Antwort
Ich erlaube mir nun noch die Frage: Ist das so richtig geschrieben?
[interface]
drive_carefully=0
[debug]
skip_eula="1"
Muss die 0 bei "drive_carefully" vielleicht auch in Anführungszeichen ="0" gesetzt werden?
Kann man da experimentieren oder stürzt der Rechner dann ab?
Gruß
Nobbi
Obwohl ich das neue Navi-update und das neue Main-System Update durchgeführt habe, habe ich nach wie vor eine nicht korrekte Anzeige im FIS beim Kreisverkehr!
Hat jemand auch noch das Problem?
Habe in der Systeminfo kontrolliert, die MCU und APP entspricht der aktuellen Version!!
Hi! Das gleiche Problem habe ich auch noch ( FIS immer eine Ausfahrt mehr im Kreisverkehr).
Sollte mit dem Update ja eigentlich Geschichte sein…
Benutze das FIS aber eher selten zum navigieren.
Was mich aber immer noch nervt ist das zigfache Beepen beim Radar.
Und ich hätte gerne TMC Pro, wenn denn schon damit geworben wird
wer hat heut gesagt, dass das Problem mit den Kreisverkehren mit einem Navi-Update behoben sein soll? Mir hat ZENEC auf meine Anfrage zurück geschrieben, dass es dafür ein MCU-Update geben wird, weil es nach dem letzten Update (was zwar einige Probleme mit dem E>Go selbst behoben hat) noch mehr Probleme mit dem FIS gibt. Dieses Update sollte Ende Juli 2013 kommen, steht aber heute noch immer nicht zum download bereit. Meine E-Mail-Anfragen, wann es denn endlich soweit ist, wenden vom ZENEC-Support leider nicht mehr beantwortet. Versucht ihr es doch mal. Vielleicht habt ihr mehr Glück…
Was denn?? Diese Drecksradios laufen immer noch nicht??
Ihr hangelt euch von Update zu Update und mittlerweile antwortet nicht einmal der Support auf Emailanfragen… Wenn es nicht so traurig wäre könnte man ja drüber lachen.
Warum schickt ihr den Ramsch nicht einfach alle zusammen zurück?
Entweder man ist zufrieden mit einem Produkt oder man ist es eben nicht, so lang, wie der Thread mittlerweile ist und täglich länger wird, kann man doch nicht von Zufriedenheit sprechen. Und wenn das Produkt nicht richtig läuft, ist es defekt. Und hier muss einfach der Händler den Finger ziehen und nachbessern. Bei einem Radio, was ursprünglich 1200 Euro gekostet hat, wird man das ja schließlich auch verlangen können.
dein unqualifizierter Beitrag eines Außenstehenden nutzt hier niemand weiter. Das ZENEC E>Go funktioniert mittlerweile sehr gut und ich bin recht zufrieden. Dass auf deinem Windows-PC dauernd neue Updates installiert werden und diese auch manchmal neue Probleme mitsich bringen, darüber regst du dich ja auch nicht auf!! Wegen solcher Kommentare, wollte ich diesen Thread am anfang "privat" machen. Hätte ich es nur getan…
Das mit den Kreisverkehren ist eher ein Schönheitsfehler, bedenkt man, dass die meisten Fremdradios nicht mal eine FIS-Anzeige haben. Alle echten Mängel hat ZENEC tatsächlich recht schnell abgestellt.
Und dass ein Anwenderforum immer weiter wächst, ist ganz natürlich. Es kommen ja auch neue Besitzer dazu, die erst einmal über die "Startschwierigkeiten" stolpern, die die "langjährigen User" schon gelöst haben. Der E-Mail-Support von ZENEC könnte besser sein ab ich stelle mal die These auf, dass dieser bei anderen Radio-Herstellern auch nicht die Welt ist. Man arbeitet eben an einer Lösung und dass Fehlersuche in einer Software schwieriger ist als es von außen aussieht, das kann ich aus eigener (beruflicher) Erfahrung nachvollziehen.
Bitte um Entschuldigung, aber ich finde es auch nach so langer Zeit sehr schwach, dass dieses Produkt noch immer nicht fehlerfrei läuft.
Mein Informatiker Christian hatte von einigen Jahren den NAV-CAN-Emulator entwickelt, um die älteren FIS-Anzeigen (1998 bis 2001) RNS-E-fähig zu machen. Dieses Teil funktionierte nach einiger Zeit völlig fehlerlos.
Und hierbei geht es um ein offiziell für alle zugängliches Produkt, dass mit Einführung bereits marktreife erlangt haben sollte, was selbst heute nicht zu sein scheint.
Mir tun einfach nur die ganzen Anwender leid, die noch immer nach Teil-Lösungen suchen, nach so langer Zeit.
Da lobe ich mir meine RNS-E, da funktioniert alles, selbst mit meinen extrem vielen Ergänzungen.
Wenn Du zufrieden bist, ist doch alles in Ordnung… warum rennst du dann einem Update (seit Juli 2013) hinterher?
Ich habe nur ein Pioneer Navi verbaut, habe leider keine Fis Anbindung, ABER das Pioneer lief von Anfang an ohne Update, läuft bis zum heutigen Tag ohne Mängel und ob ich nun FIS habe oder nicht, dass ist mir eigentlich Hupe. Ich kann Radio hören, navigieren, DVTB und DVD schauen und ich kann damit telefonieren.
Du hast erst das ständige Verschieben der Markteinführung bemängelt, dann war es draussen, dann jammerst du rum, dass dies und das und jenes nicht funktioniert… dann war eine zeitlang Ruhe, nun funktioniert das Anzeigen von Kreisverkehren nicht korrekt.
Du erhältst von Zenec keine Antwort mehr, wie oft hast du denn schon da angenervt?? Vielleicht stehst du auch schon auf der Spam/ Blacklist?
Das hat mit unqualifizierten Beitrag meinerseits nichts zu tun. Du hast dir für 1200 oder 1300 Euro einen Haufen Mist gekauft, der bis zum heutigen Tage nicht updatefrei und fehlerfrei funktioniert.
Ein Radio / Navi mit einem Windows PC zu vergleichen, ist eigentlich an den Haaren herbeigezogen. Klar, die meisten Navis arbeiten auf einer WinCE Plattform, welche aber AUTARK arbeiten. Die einzigen Verbindungen, die Radios aufbauen sind GPS, Radiosender und zum Telefon.
Es muss also am geschlossenen System "Radio", im Gegensatz zu einem Win-Rechner kein Sicherheitsloch nach dem anderen gestopft werden.
Dein Beitrag ist und bleibt unqualifiziert und fehl am Platz. Ende der Debatte. Ich hätte eben gern eine 100%-Lösung gebe und frage daher ab und an bei ZENEC nach. Dass du mit weniger (keine FIS-Anzeige in einem Audi dank japanischem Billig-Nachrüstradio) zufrieden bist, dafür kann ich nichts!
Dann eben ein anderes Beispiel: Dass dein Flachbildfernseher immer nach neuen Updates lechzt, stört dich auch nicht.
um auf deine Frage zurückzukommen "wer hat heut gesagt, dass das Problem mit den Kreisverkehren mit einem Navi-Update behoben sein soll?"
Zu einem schrieb:
kaiserfritz
A3 TDI 2.0 Common Rail
Bj. 2008 / 09
02.09.2013 15:04 Uhr
Neues MAINMENÜ update auch auf Zenec verfügbar
Ist sogar FEHLER FREI !!! Habe es getestet
Kreisverkehr im FIS stimmt auch wieder !!!
Zum zweiten steht auf der HP von Zenec bei der PDF zur Vorbereitung und Anleitung doch mit dabei:
"Verbesserungen und Fehlerbehebungen
-Fehlerbehebung der Multifunktionsanzeigenanbindung: Fehlerhafte Ereignisanzeige Kreisverkehr behoben
-Einbindung einer weiteren OSD Menüsprache:Ungarisch
-Verbesserte Grundeinstellungen: BT Mikrofon intern werksseitig ausgewählt, AF Funktion werksseitig angeschalten
-Weitere Systemverbesserungen und Anpassungen
Soviel zu deiner Frage!!
Die Frage von mir war ja, ob nach dem Update die Anzeige im FIS vom Kreisverkehr richtig angezeigt bei euch angezeigt wird und nicht, ob es mit einem Naviupdate behoben worde!!!
Habe sowohl das MainSystem Update durchgeführt als auch das Naviupdate und trotzdem zeigt er es nicht richtig an!
Wie du schon sagtest, es wird bestimmt noch an der MCU gearbeitet!
Nein, auch mein fehlerfrei laufender, (niederländischer) TV ruft nicht nach Updates, weil mein TV (genau so, wie dein teures Radio) eben nicht am Netz hängt.
Natürlich könnte man nach zwei Jahren sicherlich das eine oder andere Update für meinen Philips TV ziehen und installieren. Aber wozu??? Ich schaue damit fern. Er läuft fehlerfrei, ich bin mit den Möglichkeiten, welche mein TV bietet zufrieden. Warum muss ich Updates ziehen? Selbst wenn ich heute dafür ein Update ziehen würde, wüsste ich, dass der TV auch mit dem Update fehlerfrei läuft.
Dein teures Navi, welches ja auch nicht am Netz hängt, läuft nach 4 oder 5 Jahren Entwicklungszeit immer noch nicht. Du brauchst Updates. Immer und immer wieder. Zenec stopft ein Loch und reißt 3 andere Löcher wieder auf.
Obwohl ich auch das RNSe nicht mag, weil es z.B. keinen Touchscreen hat, könnte ich mir aber für die Hälfte des Geldes, was ein neues Zenec kostet, ein gebrauchtes RNSe holen, könnte es einbauen und es würde OHNE Updates einfach fehlerfrei funktionieren.
Es ist hier also nicht das Ende der Debatte, sondern du wirst auch in einem Jahr noch hier rumjammern, dass irgendwas immer noch nicht funktioniert.
Weil du mit einem komischen Unterton "japanische" Artikel in einem Audi erwähnt hast:
Ich habe weder mit japanischen Pioneer, Sony, Yamaha Produkten schlechte Erfahrung gemacht, noch finde ich es schlimm, diese Produkte zu benutzen. Ich denke auch nicht, dass ein Zenec- Mainboard oder ein Zenec Laufwerk, das Zenec -Display deines teuren Navis, Schweizer Fabrikate sind, die werden sicherlich auch vom japanischen/ chinesischen/ thailändischen Markt sein.
Von daher hast du auch nur ein billig Radio, was nur eben sehr teuer verkauft wurde. (und eben nach wie vor nicht 100% funtkioniert und der Support bescheiden ist)
Das ist prinzipiell nicht schlimm, jedem Iphone-User geht das hardwartechnisch genau so, allerdings stimmt neben chinesischer Iphone-Hardware auch die Software von Anfang an.
Und auch hier muss man sagen, dass ich nicht der Updatefreak bin. Ich nutze Updates bewusst oder bewusst eben nicht. Bei meinen iphone läuft eben Ios 5.1.1 drauf, weil ich eben kein Facebook nutze und auch den Apple Kartendienst nicht haben will. Auch Ios 7 interessiert mich nicht, weil mein Ios 5.1.1 fehlerfrei läuft und ich mit der Chinaware eben 100 % zufrieden bin.
Und nun kommen wir wieder zum Ausgangspunkt zurück. Dein teures schweizer Radio (garantiert ohne schweizer Elektronik) ist nun seit knapp anderthalb Jahren auf dem Markt und es wird immernoch mit Updates gefüttert, UM ES ÜBERHAUPT FEHLERFREI ZUM LAUFEN ZU BRINGEN.
Ich frage mich, wann kommen dann die Updates, die einfach nur das Produkt verbessern oder erweitern?
Ein heutiges VW/ Audi/ Seat/ Skoda Navi kommt von einem deutschen Unternehmen, welches garantiert niemand mit der Entwicklung von Autoradios in Verbindung bringt.
Es arbeiten Ingenieure und Techniker daran, es werden alle erdenklichen Tests gemacht und erst wenn das Produkt 100% funktioniert, wird ausgeliefert.
Es gibt ein dutzend Fahrzeuge, indem bereits heute die Navigeneration von morgen verbaut ist und jeden Tag sind diese Fahrzeuge mit zwei Leuten unterwegs, damit alle Fehler und Ungereimtheiten vor Auslieferung beseitigt werden.
Jeden Tag fährt jedes dieser Fahrzeuge rund 250 KM, es werden Auswertungen gemacht, Protokolle geschrieben, analysiert, jeden Tag! Die Fahrzeuge werden ins Ausland geschickt, um unterschiedliche Klimazonen zu testen, es funtkioniert VOR Auslieferung 100%. Garantiert.
Zenec versucht im Gegensatz zum genannten Vorgehen nun im Nachhinein Fehler mit Updates zu beheben, die einfach bei einem Radio dieser Preiskategorie, anderthalb Jahre nach Markteinführung, nicht mehr vorhanden sein dürften, auszubessern.
Aber gut, du sagtest ja, dass du fast zu 100 % zufrieden bist. Schade nur, dass du Kritik, die ich nicht an dir persönlich, sondern am Zenec Produkt übe, offenbar total in den falschen Hals bekommst.
danke, dass du so genau hingeschaut hast. Ich hatte mir das PDF nie angesehen und immer nur gesehen, dass bei aktuelle Version nach wie vor das Datum "130528" zu lesen war, wie es auch schon beim Update im Juni 2013 da stand. Lädt man das Update herunter, hat sich die Version von V0613 auf V0830 erhöht. Es muss also neuer sein.
Ich habe es bei mir nun aber auch installiert und es brachte auch bei mir keine Verbesserung beim Thema Kreisverkehre! Was hat @kaiserfritz anders gemacht?
Hallo mgor,
mit der Titulierung Drecksradio in Deinem Beitrag vom 14. September hast Du schon ein paar Besitzer des Gerätes vergnatzt, da wir ja auch noch den deutlichen Preisverfall zu verkraften haben, mit altem Kartenmaterial geleimt werden und und…steigt dann wohl die Streitlust.
Davon abgesehen, hast Du völlig recht und, ja ich habe das 3131D, werde es nicht zurückgeben aber jedem der mich fragt, würde ich vom Kauf abraten. Nicht nur wegen der nicht endenden Mängelliste sondern auch weil einfach zu behebende Dinge, die die Benutzerfreundlichkeit erhöhen würden, einfach nicht gemacht werden und die praktischen Leistungsdaten den akutellen Preis von 950 € aus meiner Sicht nicht rechtfertigen.
caldeb
Schade, schade!
Ich hatte eigentlich die Hoffnung das hier Anwender des Zenec’s sich untereinander austauschen und helfen.
Alles andere werde ich auch einfach ignorieren.
Richtig LeScot, Austausch und Hilfe sind hier unser Anliegen, schade, dass Du nicht mal geschaut hast, was hier alles so - auch von mir - geschrieben wurde, dann hättest Du auch verstanden, dass ich potentielle Käufer, die hier hereinschauen, warnen möchte. Auch das ist aus meiner Sicht Hilfe, auch um den Preis eigene Fehlentscheidungen zuzugeben.
Schön für Dich, dass Du zufrieden bist.
Manchmal frage ich mich welche Beweggründe dazu führen, das Gerät so runter zu machen? Sind das Leute die bei einer anderen Firma beschäftigt sind und den eigenen Summs anpreisen wollen und das Gerät "ein Dorn im Auge ist"? Ich kanns nicht nachvollziehen!
Ich habe das Gerät nun auch seit etwa 3 Monaten und habe mich vorher intensiv damit auseinandergesetzt. Habe viele Forenbeiträge gelesen. Ich hatte einen sehr gemischten Eindruck zwischen befriedigend und absolut mangelhaft.
Aber der ganze negative Summs (Abstürze usw.) war "vor" dem letzten Update. Heute läuft es stabil und hat im Moment lediglich das Problem mit der FIS Kreisverkehranzeige. (Dass div. Features nicht beinhaltet sind, ist ein anderes Thema. Aber das wusste man ja bereits zum Teil vorher).
Ich bin der Meinung, dass mit noch ein wenig Aufwand ein akzeptables Gerät als Alternative zum RSN-E am Markt plaziert werden kann. Andere Meinungen kann ich tolerieren…
Gruß Nobbi
Ich habe diesen Thread interessant gefunden, weil ich mit den RNSe eben nicht zufrieden war, bzw. das RNSe für den gehandelten Marktpreis eben zu wenig konnte (zb. ist eben das DVD Laufwerk nicht nutzbar, kein Touchscreen, Navi DVD muss ständig im Laufwerk sein, etc.)
Dann wurde das 3131D angekündigt, der Liefertermin verschob sich 5, 6 oder 7 Mal, keine Ahnung, es war eine Zumutung. Ich habe mir einfach etwas Anderes gekauft, verarschen lassen muss man sich ja nicht.
Dann kam das 3131D -mit anderthalb Jahren Verspätung- auf den Markt UND es lief nicht fehlerfrei, bei einigen ging die FIS Anbindung nicht, bei anderen zog es die Batterie leer. Es wurde eine Handvoll Updates bereitgestellt (obwohl bereits im Vorfeld 2, 3 oder 4 Jahre Entwicklungszeit verstrichen waren UND Zenec nicht das erste Radio gebaut hat. Also Erfahrungen im Car-Hifi Bereich sind ja vorhanden gewesen.
Man soll sich hier einfach mal den ursprünglichen Verkaufspreis von 1200-1300 Euro vor Augen halten. Ein Clarion oder ein Kenwood ist qualitativ und soundtechnisch sehr viel hochwertiger und ist für 200 Euro weniger zu haben. (Und diese Radios/ Navis funktionieren einfach auf Anhieb)
Nun anderthalb Jahre nach Markteinführung gibt es immer noch Mängel, bzw. Mängelchen aber gerade das macht es doch nicht besser. Warum stellt man Kleinigkeiten eben nicht ab? Wenn es, wie Rainer schon sagte, auch Experten gibt, die in Heimarbeit bereits funktionierende FIS Anbindungen gebastelt haben… Warum kann man das nicht von einer Firma verlangen, die preisintensive Technik verkauft?
Mir ist das Radio absolut kein Dorn im Auge vielleicht würde ich es mir auch für 400 Euro kaufen und vielleicht wäre ich für einen angemessenen Preis auch zufrieden. Generell ist es mir mir aber egal, ob ihr Euch gegenseitig die Sache schön redet. Für das Geld, was ihr bezahlt habt und eine beworbene PLUG & PLAY Lösung Euer Eigen nennen solltet, habt ihr alle bereits sehr viel Zeit investiert, um EIGENSTÄNDIG Nachbesserungen vorzunehmen.
Aber redet Euch die Sache einfach weiterhin schön und hofft auf Updates und Feedback vom Support. Aus der Sicht eines objektiven Dritten macht Ihr Euch lächerlich. Das ist nicht böse gemeint, aber wenn ihr dem Hersteller nicht auf die Füße tretet, was soll passieren? Ihr jammert über Kreisverkehrdarstellungen… Ich kann mir für 60 Euro im Mediamarkt ein Tomtom kaufen… da funktioniert die Kreisverkehrdarstellung.
Fakt ist einfach, Zenec tut hier nichts und wenn Ihr als Kunden dem Hersteller nicht in den Hintern tretet, wer soll es dann tun? Ihr schreibt, dass Ihr fast 100 % zufrieden seid… dann ist das doch für den Hersteller, falls er das liest, ja auch hinnehmbar. Dann schließt doch diesen Thread.
Für mich hat sich diese Angelegenheit erledigt. Ich habe aus EUREN Erfahrungen und Äußerungen herausgelesen, dass Zenec eben nicht das Geld wert ist, für das es verkauft wird.
@Mic, als Oberhaupt dieses Threads, jammert rum, dass es wohl besser gewesen wäre den Thread privat zu machen… was hätte es geändert? Ihr redet von "gegenseitiger Hilfe…" Wenn ich mir heute im Mediamarkt für 1300 Euro nen Fernseher kaufe, brauche ich keine Hilfe… den steck ich an eine Steckdose und der wird laufen.
Eure 1300 Euro "Plug und Play" Lösung hat einen Thread, der mittlerweile 7 Seiten lang ist und noch kein Ende ist in Sicht. Ganz großes Kino.
Deine ehrliche Meinung @mgor ? Ganz ehrlich? Die interessiert hier keinen? Unterlasse es zukünftig hier Romane zu schreiben, die nur Stimmung machen aber keinen nutzen. Dies war nicht Sinn und Zweck dieses Threads! Ende der Diskussion!