Ja, denn die Zenec Geräte booten zuerst von SD und wenn da nichts drin ist von Festplatte - aber nie von sich aus über USB.
Das einzige was mir jetzt aufgefallen ist , das mit Dem Kreisverkehr stimmt nicht mehr nach dem update Kreisverkehr zeigt am Radio richtig an
Multifunktionsanzeige falsch !! zb. Kreisverkehr Radio 2. ausfahrt . Multifunktionsanzeige zeigt an 3. Ausfahrt
Vor dem Update hat es gepasst !!!
Muss Zenec noch mal überarbeiten !!!
Und vieleicht wäre es auch eine Möglichkeit mit der Steuerung Climatonic einzubauen in die software so wie beim zenec Vw. Müsste man mal bei Zenec vorschlagen
Hi,
Ideen habt Ihr manchmal?!
Wie soll das denn funktionieren?
Das wird es nie geben, denn das überträgt ja die Can-Software von Audi gar nicht.
Gibt ja auch kein original Audi-Gerät dass das könnte…zumindest hab ich noch keines gesehen.
Wäre jetzt von Zenec etwas viel verlangt noch für Audi ne neue Software zu schreiben.
Markus Karl
Ja aber die neue Main Menusoftware müssen sie aber nochmal überarbeiten weil das ist ja müll mit der anzeige
Zum 100ersten Mal hier im Forum.
Wir schreiben die Software nicht sondern Zenec. Solche Wünsche bitte an Zenec stellen und nicht an uns.
Wir können euch Tips geben beim Einbau oder bei Problemen helfen aber nicht die Geräte verändern.
Hallo zusammen,
habe auch gerade das Update gemacht, hat ohne Probleme funktioniert.
Das Touchpad reagiert nun viel schneller und auch insgesamt macht die ganze Bedienung einen viel flüssigeren Eindruck.
Gute Arbeit!
So unterschiedlich können die Meinungen sein - Wahnsinn!
Vielleicht sollten diejenigen, die nach dem Update immer noch Probleme haben das Update erneut aufspielen.
Eventuell ist ja was nicht angenommen worden.
Allgemeine, wichtige Hinweise zu dem Update:
- Das Update muss auf einen leeren, vorher in FAT32 neu formatierten Stick aufgespielt werden.
- Es darf nur die Datei "C9_SW_Update" auf dem Stick vorhanden sein.
- Bitte die Datei mit "7Zip" entpacken und keine Windows Entpackungsprogramme verwenden wie WinRar…
Hier ein Link zum kostenlosen download des 7zip Entpackers:
http://www.chip.de/downloads/7-Zip-32-Bit_13004776.html - Den Stick bitte unbedingt mittels "sicheres entfernen" vom Computer trennen und auf keinen Fall einfach raus ziehen.
- Jetzt erst den so richtig vorbereiteten Stick ins Zenec stecken.
Grüße
Markus
Hallo zusammen,
zum Thema Formatieren des USB-Sticks noch ein Tipp von mir. Man sollte als Clustergröße "Standard" wählen. Ich habe einmal - wie ich es bei Festplatten gern machen - 512 Byte gewählt und danach hat das ZENEC beim Einschalten meine Musik erst einmal nicht erkannt und immer im Radio-Modus (TUNER) gestartet.
Grüße,
Mic.
PS.: Habt ihr denn eure "Beschwerden" (z.B. fehlerhafte Anzeige Kreisverkehr) wenigstens auch an den Support von ZENEC gesendet, damit die überhaupt wissen, dass es noch Bugs in der Software gibt?
Danke Mic. dass Du auch darauf hinweist sich an Zenec zu wenden.
Zu der Clustergröße…wo stellst Du die denn ein? Im Formatierungsfenster erscheint doch gar keine Einstellmöglichkeit dafür oder bin ich blind?
Markus
Ja da geht keiner ans Telefon !!! hatte angerufen um es mit zuteilen E-Mail geschrieben keine rückanwort !!! deswegen Hier geschrieben dachte vielleicht das ACR-HOF es weiter gibt !!!
Dann noch ne Frage im Untermenu Sound kann man die Bass Frequenz ändern auf was habt ihr die eingestellt 100 HZ oder auf 50 HZ ,
bei 50 HZ ist der bass besser
Auch wenn keine Antwort von Zenec kommt - die registrieren das trotzdem - keine Sorge. Kundeninfos werden bei denen nicht weggeschmissen - es sei denn es handelt sich um Bedienungsfehler oder ist ersichtlich, dass der Kunde mal wieder keine Anleitung gelesen hat.
Das mit der Basseinstellung würde ich so nicht pauschalisieren. Liegt viel mit an den Aufnahmen, der Musikrichtung und dem Hörgeschmack. Das sollte man probieren.
Bei 50Hz Einstellung wird mehr der Tiefbass angehoben; bei 100Hz der Kickbassbereich - eben Geschmackssache.
Kommt ja auch darauf an ob man nur vorne LS hat oder das einfach Teilaktivsystem mit Heck-LS und Woofer oder das Bose-System.
Markus
ok habe das Teilaktivsystem verbaut hinten LS und Woofer aber den Lautsprechern kann es nicht schaden da 50 HZ zu fahren oder doch ?
Ändern der Clustergröße beim Formatieren… siehe Bild im Anhang.
Hallo Leute, bin neu hier im Forum und vll. kann mir hier jemand weiterhelfen. Hätten gerade das NC3131D in einen Audi S3, Baujahr 2012 mit Bose Soundsystem eingebaut. Leider kommt kein Ton aus den Lautsprechern. Original war ein BNS 5.0 Navi verbaut. Haben in den Einstellungen den Punkt "OE Soundsystem" auf "On" gestellt, kommt aber trotzdem nix. Laut Herstellerinfo soll es ja kompatibel sein mit dem Bose System.
Hatte jemand schon mal das selbe Problem, bzw. weiß jemand was da Abhilfe schafft? Hatten bei nem Freund das Gerät schon mal in nem Scirocco mit Dynaudio System verbaut, dort musste man den Verstärker für das Soundsystem unterm Sitz abklemmen und wieder anklemmen, dann funzte das ganze. Gestaltet sich beim S3 allerdings schwierig weil der hinter der Seitenverkleidung sitzt und da kommt man nicht so ohne weiteres ran.
Danke für die Antworten
da ist doch der kabelsatz mit den 4 chich steckern denn bitte anschliesen
Meinst du den Kabelsatz mit den 5 Cinch Steckern für die Verstärker (Front/Rear/Sub)? Stimmt, den haben wir nicht angeschlossen da ja das ganze über das Bose System laufen soll. Muss der dann trotzdem angeschlossen werden?
Ja musste ich bei mir auch machen dann geht es