Versionskontrolle:
Nach dem Software Update muss eine Versionskontrolle vorgenommen werden. Falls eine Version von
den Angaben abweicht, muss das gesamte Update erneut installiert werden.
Abfragen der CAN BUS Interface-Software:
Um die Versionen abzufragen, begeben Sie sich in das Setup Menü. Wählen Sie dort „Diverse“
Æ
„Info“
Æ
Zeige Info Software „OK“.
Hier interessiert nur die Versionsummer von ADP.
Diesen finden Sie hinter der Versionskennung MCU_V.
Der Softwarestand sollte nach erfolgreichem Update wie folgt aussehen:
ADP: V2.2
Falls die Softwareversion von dieser Angabe abweic
ht, muss das Update erneut installiert werden.
das habe ich auf der Zenec seite gefunden…also kann jeder gucken ob es geklappt hat…
bei mir hats geklappt
Geräteneustart bei Anlassen des Motors ist vermeidbar
Gute Nachricht für diejenigen, deren Gerät beim Anlassen des Motors neu startet, obwohl die Bordspannung nicht unter 9 V fällt. Mein Gewährleistungsanspruch (Posting vom 20.12.) wurde erfüllt, indem ein von Zenec empfohlener Start-Stop-Booster (89,00 €) verbaut wurde, vermutlich ist das der AC-PWR-ST, den RWMedia bereits am 11.10. genannt hatte.
danke für den Hinweis. Wie hast du das denn durchbekommen? Also ich habe weitestgehend keine Probleme.
Vielleicht wurde das schon einmal verlinkt aber kannst du mir bitte noch einmal einen Link posten, dass man sich dieses Gerät mal ansehen kann?
Hallo alle,
mir ist noch ein komisches Problem am ZENEC aufgefallen. Wenn ich im MP3-Betrieb bin, der Verkehrsfunk läuft und ich dann den Zündschlüssel ziehe, dann geht das Radio nicht aus sondern spielt die MP3's extrem laut ab. Der Bildschirm wird aber schwarz. Einzige Abhilfe ist, Zündung noch mal ein- und wieder ausschalten. Hat das schon mal jemand anders von euch beobachtet?
hat jemand mit einem A3 ab MJ 10 mal getestet ob wie beim RNS E auch optische parkanzeige funktioniert? vorraussetzung hierfür sind die parksensoren vorn + hinten …
Hallo,
bin neu im Forum, und glücklicher Besitzer eines 3131D habe auch schon alle Updates erfolgreich dank MIC heruntergeladen.
Habe eine frage möchte gerne das ZE-DVBT40 einbauen,hat es jemand von euch schon selber eingebaut und wo habt ihr die Antennen verbaut
die Vordere kann ich mir vorstellen hinter das Handschuhfach aber wo hinten
Hallo Mic,
hábe mich nicht getraut dir noch ein mahl zu schreiben,aber danke für den Tip dan mache ich das gleiche auch.
Seit ich das Navi eingebaut habe lässt sich der automatische Umlauft nicht nehr einschalten,auch leuchtet der ölstandsensor immer wieder auf ,kann das mit dem Navi zusamenhängen
sorry ,die automatische Umluft lässt sich nicht mehr einschalten, wenn man drauf drückt leuchtet zwar das rote Licht ,lasst man den Knopf Loss geht das Licht wieder aus
Habe seit kurzem auch das BNS durch das Zenec ersetzt. Bin jetzt aber vom Radio-Empfang enttäuscht. Habe die FAQ des Herstellers bzgl. Umbau der Antennte von Switching auf Phase Diversity gelesen. Mein ACR-Händler in Freilassing ist der Meinung, dass da nichts umgebaut werden muss. Empfang war im Stand ganz ordentlich, doch jetzt zuhause fand das Gerät nur 4 Sender im automatischen Suchlauf. Manuell konnte ich zwar noch die bekannten Sender hinzufügen, doch während der Fahrt habe ich immer wieder Aussetzer und Knackser.
Welche Erfahrungen oder Rat kannst du zur Verbesserung weitergeben?
ich bin mir nicht 100%ig sicher aber ich meine dein Händler hat Recht und du müsstest in deinem Fahrzeug schon Phase Diversity verbaut haben. Ganz sicher könntest du nur gehen, wenn du mal die Heckklappenverkleidung abbauen würdest.
Ich selbst hatte nicht einmal mit Switching Diversity Probleme, habe aber sicherheitshalber dennoch umgebaut. Ich wundere mich, dass manche keine Probleme und manche massive Probleme haben. Kannst du sicher sagen, dass alle Stecker richtig dran sind?
Ich würde ja mutmaßen, dass es ZENEC-Geräte gibt, die einen Defekt drin haben. An deiner Stelle würde ich (wenigstens testweise) einen Tausch des Geräöts verlangen.
Es treibt mich auch herum, mir das 3131D zuzulegen. Da ich auch nicht sicher war, welches Antennensystem ich in meinem A3 (Concert II+) habe, habe ich es mir angetan, den Monster-Thread[1] im motor-talk Forum durchzulesen. Als Erkenntnis habe ich folgendes dort für mich herausziehen können: Die A3s, die werksmäßig mit einem BNS 5.0 oder einem RNS-E ausgerüstet wurden, haben Antennen-Diversity, da diese Gerätetypen dieses voraussetzen. Alle anderen, die mit dem Concert II+ respektive dem Symphony vom Werk ausgerüstet wurden, haben Phase-Diversity. Das dürfte wohl für die meisten ausgelieferten A3s zutreffen.
Wäre schön, wenn Rainer dies liest und den Sachverhalt bestätigen oder verwerfen kann.
[1] 301 Moved Permanently
Habe alle Anschlüsse bereits auf festen Sitz geprüft, war alles in Ordnung. Die Lautsprecherverkabelung war allerdings vorn mit hinten vertauscht, so dass ich hinten keinen bzw. nur leisen Ton hatte. Habe dies korrigiert und die Verkabelung ordentlich verlegt. Die Antennenanschlüsse habe ich probeweise vertauscht, obwohl dies lt. Forum keinen Einfluß haben soll. Der Empfang ist nun etwas besser, aber noch nicht so, wie ich mir das vorstellen würde.
hape
Hallo,
brauche schon wieder Hilfe, wer von euch hat eine Rückfahrt Camera eingebaut.
Vor lauter drücken geht sie jetzt nichts mehr ,beim Rückwerts Fahren. Nur wenn ich auf das Symbol Camera drücke.
eingestellt ist sie jetzt
Park Assist Camera
ALT button info Bar
Unter folgendem Pfad Einstellung vornehmen:
Setup/General/Main/Drver Assist/Park Assist/Camera.
Wenns dann immer noch nicht geht, würde ich das Gerät mit Factory Load zurücksetzen und Einstellungen neu vornehmen. Ansonsten müsste es wohl an der Verkabelung liegen…