[8P] ZENEC E>Go NC3131D Anwenderforum

Hallo. Also eigentich wollte ich mein audi navigation gegen das navigation+ ersetzen. Bin jetzt aber auf das hier gestossen. Meine frage hierzu: Funktionieren damit auch sämtliche komponenten wie externer cd-wechsler, anzeige im FIS, multifunktionslenkrad, das vorhande mikrofon für die freisprecheinrichtung und die absenkung für die einparkhilfe?

Steht alles hier im Thread.

Hallo zusammen! Ich bin neu hier, lese aber schon einge Zeit als "Spanner" in diesem Forum mit:angel: Da ich nun seit wenigen Tagen Besitzer eines A3 bin, habe ich mich nun registriert, um Freuden und Leiden (eines A3-Fahrers) mit Euch zu teilen.
Ich habe berits das ZENEC einbauen lassen und bin eigentlich mit Gerät sehr zufrieden. Sicher gibt es immer einige Dinge die man gerne den eigenen Bedürfnissen entsprechend geändert haben möchte…
Was mich aber wirklich stört, ist das Knackgeräusch in den Boxen beim Umschalten der Medien oder Radiosender, sowie bei den Ansagen im Navi-Modus. Ich habe Bose und die entsprechnde Einstellung im 3131 getätigt. Weiss jemand ob es eine Lösung gibt, um das nervende Gräusch zu beseitigen.
Viele Grüsse Papapupa

ich hatte das gerät jetzt knapp eine woche und werde es wieder zurückschicken.
zwar lief alles irgendwie, aber nichts wirklich gut. heute kam dann die meldung im bc, dass die batterie schwach ist. das hat dann das fass überlaufen lassen und mich dazu bewogen es zurück zu schicken.
hatte davor das rns-e verbaut und wollte diesem gerät jetzt mal eine chance geben. von den features wirklich nett, aber dann doch lieber wieder ein rns-e das zwar weniger kann. das dafür aber auch wirklich gut.

ich hab das gerät jetzt seit anfang september und bin ebenfalls nach wie vor nicht zufrieden damit. mittlerweile funktionieren zwar alle funktionsbereiche, das bedienkonzept des gerätes ist aber für meinen geschmack sehr, sehr schlecht und umständlich. auf das touch-display hätte man getrost verzichten können, so schlecht reagiert das. die hardware ist langsam und träge. aber am meisten stört mich das bedienkonzept. die auf den a3 angepasst optik hin oder her. ich würd auf jedenfall auch andere geräte in deine überlegungen einbeziehen. es kann nur besser werden :wink:

[quote]

ich hatte das gerät jetzt knapp eine woche und werde es wieder zurückschicken.
zwar lief alles irgendwie, aber nichts wirklich gut. heute kam dann die meldung im bc, dass die batterie schwach ist. das hat dann das fass überlaufen lassen und mich dazu bewogen es zurück zu schicken.
[/quote]Hast du die aktuellen Software-Updates installiert? Denn das Batterieproblem sollte eigentlich der Vergangenheit angehören.

[quote]

meinst du für den can-bus?
da hatte ich 2.1…2.2 ist ja nur für weißes fis…bla bla

Kurze Frage: Wenn ich am Lekrad die "Mode"-Taste drücke wechselt z.b das Radi auf Navigation. Danach ist aber fertig und ich kann drücken soviel ich will der Navimodus bleibt… ist das beu Euch auch so?
Papapupa

Hallo,

habe auch mal eine Frage an alle, die das Zenec haben:

  • seitdem ich das Zenec eingebaut habe, synchronisiert die Funkuhr nicht(das Türmchen im FIS leuchet nicht auf) selbst wenn ich die Uhrzeit verstelle und das Auto tage im freien steht

Ich war bei Audi und die wollten die Funkuhr mit hilfe der Diagnose testen, aber ohne original Radio konnte es nicht angesprochen werden

Ist das jemanden bekannt? Funkuhr ist zwar nichts wildes, wunderte mich aber trotzdem, das die nicht geht.

Ich hatte beim Kauf meines gebrauchten 8PA keine Funkuhr angezeigt bekommen. Erst nachdem ich das Zenec eingebaut und dazu noch einmal die Batterie für 10 Minuten abgeklemmt hatte, leuchtete plötzlich das Funkuhrsymbol auf.

Vielleicht hilft es ja auch bei Dir, einmal die Batterie abzuklemmen…?

Nachdem ich das Zenec eingebaut habe und dann paar Tage später für zwei Wochen im Urlaub gefahren bin, wollte ich mein Auto starten und mußte dabei feststellen, das die Batterie leer war.
Dementsprechend mußte ich abklemmen etc und eine neue verbauen, seither funktionert die Funkuhr halt nicht.
Hat jemand evtl noch eine Lösung?

[quote]

Nachdem ich das Zenec eingebaut habe und dann paar Tage später für zwei Wochen im Urlaub gefahren bin, wollte ich mein Auto starten und mußte dabei feststellen, das die Batterie leer war.
Dementsprechend mußte ich abklemmen etc und eine neue verbauen, seither funktionert die Funkuhr halt nicht.
Hat jemand evtl noch eine Lösung?

[/quote]Schalte im FIS die Funkuhr aus und wieder ein und stell das Auto an einen Ort, wo es Empfang hat (also keine Garage o.ä.).

Das Problem hat übrigens überhaupt nichts mit dem Zenec zu tun. Das Problem mit der Funkuhr hatten einige Leute, wenn sie die Batterie wechseln.

Hallo. Beim Neustart des Motors (z.B. Bahnübergang) startet mein ZENEC jedesmal neu auf, weil der Motorstart zuviel Strom benötiget.(Gemessener Spnnungsabfall auf ca. 9V). Batterie ist neu. Ist das normal oder bin ich ein Einzelfall. Ist event. nicht jedes Gerät gleich empfindlich?
ZENEC meint, es liege an der Batterie, aber die ist ja neu und geprüft!
Gruss Peter

Hallo Papapupa,

ich habe seit meinem ZENEC-Einbau eine neue, etwas stärkere Batterie drin. Wenn mein Auto ein paar Tage stand, habe ich dieses Problem auch aber wenn ich dann eine Weile gefahren bin, bleibt das E>Go aktiv, wenn ich den Motor neu starte.

Fährst du eher Kurzstrecke oder hat deine Batterie die Chance mal richtig geladen zu werden? Ich könnte mir vorstellen, dass bei deiner Motorisierung die Batterie von Audi aus Gewichts- und/oder Platzgründen eher "nach unten" grenzwertig ausgelegt ist.

Wenn alles nichts hilft, gibt es von ZENEC einen für das E>Go passenden Adapter mit Kondensatoren, um den Spannungseinbruch beim Start abzufedern. Du kannst dir ja überlegen, diese 19,- EUR noch zu investieren und hättest Ruhe.

Link dazu:

Grüße,
Mic.

Hi papapupa,
wenn es Dich etwas beruhigt, Du bist kein Einzelfall, bei mir ist das auch so. Laut Zenec hat das Gerät bis zum Unterschreiten der Lastspannung von 9 V zu funktionieren. Macht es aber zumindest bei mir nicht und ist damit ein eindeutig belegbarer Reklamationsfall.
Zenec kann ja wohl nicht verlangen, den A3 bezüglich seiner Elektrik an das NC3131 anzupassen, sondern das Gerät hat in einem mängelfreien A3 schlicht und einfach ordentlich zu funktionieren!! Ich habe das Thema hier schon vor einiger Zeit angesprochen - leider war da nur ein unqualifizierter Tip gekommen (kauf doch eine ordentliche Batterie).
Ich vermute mal, Mic hat keine eigenen Erfahrungen mit dem Power Cap Modul, sondern zitiert nur ZENEC, was das 19 Euronending können soll. Das pcap wurde bei mir ohne Rücksprache gleich bei der Montage des Gerätes mit eingebaut und der Effekt ist gleich Null. Das Bauteil funktioniert bei mir nicht. Kann sein, es ist ein Montagsprodukt, Glaube ich aber nicht. da ACR hier im Forum auch an einer Lösung des Problems Interesse zeigte und mit Sicherheit alle ZENEC-Segnungen auf Lager hat.
Auf keinen Fall lasse dich mit dem Batteriespruch abwimmeln. Wenn Du mit dem Fehler leben willst, verlange Preisnachlass, ansonsten probiere neue Geräte bis hoffentlich mal eines funktioniert, denn offensichtllich gibt es ja davon eine ganze Menge, wie man hier sehen kann.

Hallo Mic, hallo caldeb
Vielen dank für Eure hilfreichen Antworten. Gestern war ich bei meinem Händler (Sehr freundlich und kompetent) und er hat ein solches Cap Modul an Lager und will es dann zusammen mit dem DAB+ verbauen. Laut ihm (er hatte Rücksprache mit ZENEC) haben das Knacken in den Boxen Einige und könnte mit einer nicht ganz korrekten Verbindung zu tun haben. Anfangs 2013 will er sich dieser Probleme annehmen und ich werde dann berichten.
Solche Leute wie Euch braucht das Forum!:love:
Viele Grüsse
Peter

Hallo,
zu Weihnachten ist ein Zenec für meinen A3 eingetrudelt… Und die Planungen für den Einbau laufen auch schon… :slight_smile:
Jedoch kommt bei mir eine Frage auf: Ich habe zurzeit ein Chorus eingebaut, daher auch nur ein passives Soundsystem (hinten keine Lautsprecher verbaut).
Kommen dadurch jetzt Probleme auf mich zu wie zum Beispiel dass der Verstärker gekillt wird, wenn keine Lautsprecher hinten angeschlossen sind?

Und vllt noch wegen der Soundqualität: Wird diese hörbar schlechter sein als bei meinem Chorus, denn dort waren für mich persönlich die vorderen Lautsprecher vom Klang her völlig ausgereichend. Oder sollte ich lieber hintere Lautsprecher einbauen?

Ich danke schonmal im Voraus für hilfreiche Antworten.

Noch Fröhliche Weihnachtstage,
L10nc8

Hallo @L10nc8 ,

herzlich willkommen bei A3-Freunde. Bitte fülle erst einmal dein Profil aus, dass wir wissen, wovon wir sprechen.

Ich weiß nicht genau, welchen Verstärker du meinst aber wenn du nur die vorderen Lautsprecher verbaut hast, hast du auch keinen aktiven Verstärker im Kofferraum. Das Aktivsystem (woran dann die hinteren Lautsprecher hängen würden) werden beim E>Go über einen Cinch-Ausgang angeschlossen. Ich hatte das am Anfang übersehen und es ist auch nichts passiert. Ich denke also, du kannst das E>Go gefahrlos in Betrieb nehmen.

Der Klang wird auch nicht schlechter… wobei ich sagen muss, dass mir der Klang ohne den aktiven Audi-Subwoofer zu "fade" wäre. Du kannst diesen Nachrüsten aber auch jede andere Endstufe plus passivem Subwoofer an das E>Go anschließen.

Viel Spaß mit dem E>Go. Ich empfehle dir nach Einbau erst einmal alle Updates zu installieren (so sie das nicht schon sind).

Grüße und frohe Weihnachten,
Mic.

@Mic : Vielen Dank für die schnelle Antwort! :slight_smile:

Ich hatte mit Verstärker den integrierten im Radio gemeint. Nicht dass der kaputt geht, wenn er nur mit den vorderen Lautsprechern verbunden ist und dann nicht ausgelastet ist. Oder ist dieses Problem schon lange Geschichte?

Ich werde es dann erstmal mit den bisherigen Lautsprechern testen, aber danke für den Hinweis. Falls ich es erweitern möchte, werde ich hier im Forum dazu etwas finden, oder?

Viele Grüße,
L10nc8

Hallo L10nc8,

also ich kann nicht für alle sprechen aber mir ist nichts bekannt, dass da etwaskaputt geht. Wie gesagt, das Aktiv-System geht eh über einen separaten Cinch-Ausgang (Adapter liegt de E>Go bei). Sonst könnte man ja jedes Zubehörradio auch nur mit "komplettem System" mit Endstufe usw. betreiben.

War dein Radio Chorus eigentlich ein 1-DIN- oder ein 2-DIN-Gerät?

Ich würde dir auch empfehlen alles mal zu testen und dann zu überlegen, was du noch zusätzlich nachrüsten möchtest. Infos findest du - je nach dem, was du vor hast - sicher im Forum (Suchfunktion!) aber bei Zubehörgeräten sicher noch besser in jedem Car-Hifi-Shop.

Nur mal als Gedankengang: Ich würde den Platz (im Kofferraum links), wo original das Aktiv-System verbaut ist, für eine Endstufe nutzen und dann eine "Bass-Kiste" in den Koferraum stellen (oder die Reserveradmulde dazu umbauen). Der Möglichkeiten gibt es aber viele. Auch von Audi selbst soll es ein verbessertes Audio-System zur Nachrüstung geben (einfach mal googln). Ich empfehle aber immer mit deinem ACR-Shop abzuklären, was kompatibel zum E>Go ist und was eher nicht so gut passt.

Grüße,
Mic.