[8P] ZENEC E>Go NC3131D Anwenderforum

@caldeb wenn ja dann unbeabsichtigt. :confused:
Wieso fragst du?

Weil ich keine Ahnung davon und kein iPod habe und gern Musik in bestimmter Reihenfolge hören würde, am liebsten mit der Musik geordnet in Unterverzeichnissen aus denen ich mit playlisten das, was ich hören mochte, abrufe. Das habe ich bisher nicht hinbekommen. ;-((

Muss mich mal kurz einklinken. Wer hat denn die Anforderung 9V als Aussage gemacht?
Die ist bei 10 Volt. Darunter schaltet er sich sicherheitshalber ab bevor er einen Schaden nimmt.
Als Batterie verwenden wir immer die Optimal BlutTop für 199,-. Damit bleibt die Spannung beim Anlassen stabil.

Markus

Danke Markus für die Information zu meinem Batterieproblem.
Die Aussage zu den 9 V stammt von Zenec …gibt es eine automatische Spannungserkennung, die bei Unterschreiten von 9 Volt automatisch das Gerät neu startet.Das heißt, die Ursache des Geräte-Neustarts ist das Bordspannungsnetz, das während des Motorstarts kurzfristig auf unter 9 Volt fällt…nachzulesen unter http://www.zenec.com/de/support/faqs/ze-nc3131d/

Also Leute.
Steh grad bei mir im Acr und der Verkäufer hat grad telefoniert und er bekommt gleich ein Update zugeschickt was wohl alle Probleme lösen soll (inkl. S-Kontakt). Denke das wird das offizielle Update sein…

So hab kurz testen können, S-Kontakt funktioniert :), FIS funzt :hurra:

Also aus Erfahrung heraus stellten wir fest, dass das bereits unter 10 Volt passiert. Aber was soll´s - ist nun mal so. Wie gesagt, ist ein reines Batterieproblem. Wenn Du eh mal ne neue brauchen solltest, dann kauf dir gleich ne gescheite.

Markus

Ich dachte bisher, AUDI verbaut ordentliche Teile - man lernt halt nie aus.

Wann gibts das Update offiziell?

Oder ist es das, welches hier schon im Umlauf ist?

Das Update, dass hier im Forum im Umlauf war, ist ein anderes Beta Update.
Dieses hatte leider noch das Problem, dass nur das Radio mit "Zündung AN" lief…

Den Spannungseinbruch beim Motorstart kann man verhindern. Gibt inzwischen doch recht gute Adapter. Verhindert das Problem.
Wäre bei Autos mit Start-Stop ja auch ein Problem. Auch hier hilft der Adapter recht gut.

Cool, dann harren wir der Dinge die da kommen mögen :slight_smile: Und das hoffentlich bald.

Hi,
mit einfachen Adaptern hab ich das noch nie hinbekommen. Die sollen für Start/Stopp sein. Hab solche schon von 3 verschiedenen Lieferanten probiert - keiner funktioniert - hab alle an die Lieferanten zurück geschickt. Wenn Du einen kennst der funktioniert sag mir welcher - könnte ich hier oft gebrauchen.

Markus

[quote]

Den Spannungseinbruch beim Motorstart kann man verhindern. Gibt inzwischen doch recht gute Adapter. Verhindert das Problem.
Wäre bei Autos mit Start-Stop ja auch ein Problem. Auch hier hilft der Adapter recht gut.

[/quote]Wie heißen solche Adapter bzw. wo bekommt man sie?

Ich kann Euch bei Spannungsproblemen AGM Batterien empfehlen.
Fahre seit ein paar Jahren AGM im BMW(sorry), vorher mit normalen Batterien(Varta Blue) hatte ich ständig Probleme mit der Spannung.
Diese kosten zwar doppelt so viel, sind aber echt das Geld wert.
Für welche, die es genauer wissen wollen (oder es besser wissen) einfach mal nach AGM Batterien googeln.
Die sind auch im Winter,sowie für Standheizung echt genial!

Hallo zusammen,

es gibt direkt von ZENEC einen "Adapter", der den Spannungseinbruch beim Starten des Motors verhindern soll:

Diesen Adapter braucht ihr aber beim Audi A3 8P nicht. Ich hatte dieses Problem auch, allerdings wurde die Batterie durch das CAN-Box-Problem über Nacht immer leer. Ich habe sie dann mal an mein Ladegerät gehängt und danach war das Problem weg. Ich würde an eurer Stelle also erst einmal nach der Fahrzeugbatterie schauen, eh ich Geld für irgendwelche kapazitiven Adapter ausgebe.

Grüße,
Mic.

[quote]
Diesen Adapter braucht ihr aber beim Audi A3 8P nicht. Ich hatte dieses Problem auch, allerdings wurde die Batterie durch das CAN-Box-Problem über Nacht immer leer. Ich habe sie dann mal an mein Ladegerät gehängt und danach war das Problem weg. Ich würde an eurer Stelle also erst einmal nach der Fahrzeugbatterie schauen, eh ich Geld für irgendwelche kapazitiven Adapter ausgebe.
[/quote]Ich hab erst letztes Jahr eine neue Markenbatterie einbauen lassen. Dass man irgendwelche überstarken Batterien kaufen muss kann ja auch nicht wirklich die Lösung sein, wenn der A3 serienmäßig eine kleinere Kapazität verbaut hat und das Zenec speziell für den A3 gedacht ist…

Ich habe ja nicht gesagt, dass du eine stärkere Batterie brauchst. Vielleicht brauchst du einfach eine neue (kann auch mal nach schon einem Jahr passieren) oder sie muss eben mal wieder richtig mit einem guten Ladegerät geladen werden. Bei mir hat das Laden nach der Oddisey mit dem Fehler in der CAN-Box geholfen. :wink:

[quote]

Ich habe ja nicht gesagt, dass du eine stärkere Batterie brauchst. Vielleicht brauchst du einfach eine neue (kann auch mal nach schon einem Jahr passieren) oder sie muss eben mal wieder richtig mit einem guten Ladegerät geladen werden. Bei mir hat das Laden nach der Oddisey mit dem Fehler in der CAN-Box geholfen. :wink:

[/quote]Jedes Jahr eine neue Batterie kaufen ist jetzt aber nicht dein Ernst? Bei meinem vorigen Auto bin ich 8 Jahre lang problemlos mit einer Batterie gefahren.

Und jede Woche das Auto ans Ladegerät hängen ist nicht praktikabel. Erstens hab ich keinen Stromanschluss in der Garage und zweitens wäre das auf Dauer sehr nervig.

Davon abgesehen: Was sollte ein Ladegerät besser machen als die Lichtmaschine? Im Normalfall sollte ja diese die Batterie vollständig laden.

Du stellst dich manchmal gern dumm, doggelbecher, oder?

Batterien haben keine feste Nutzungsdauer. Sie können mal ein Jahr halten und mal zehn Jahren, da kann man nicht drin stecken und das ZENEC kann da schon gar nicht drüber.

Ich lade meine Batterie auch nicht jede Woche! Einmal richtig laden und seit dem habe ich keinen Ärger mehr. Das ist ja wohl nicht zu viel verlangt. Wie viele Kilometer willst du fahren, um eine leere Batterie wieder per Lichtmaschine voll zu bekommen? 10, 100, 1000?? Halbwegs gute Ladegeräte haben eine Ladungsregelung, da kann keine LiMa mithalten.

Außerdem hast du dein Profil nicht mal ausgefüllt. Vielleicht hast du so einen Diesel-Stinker, da kann das alles natürlich viel kritischer sein.