uns wurde von ZENEC versprochen, dass das Gerät "wie original" funktioniert also ist dieses "Meckern" durchaus berechtigt. Mein ACR-Verkäufer ist auch felsenfest davon überzeugt, dass das gehen muss/sollte. Außerdem kann das nur ein kleines Update sein, was nötig ist, um aus den 20 Sekunden Nachlauf ein "immer an bis Schlüssel gezogen" zu machen. Die CAN-Box von DIETZ kann das übrigens aber die passt nicht ans E>Go ran.
Komm mir also bitte nicht mit Bastellösungen á la Kippschalter.
Im Vergleich zu den großen Patzern, die sich ZENEC geleistet hatte, ist das natürlich eher ein Schönheitsfehler aber wie heißt es so schön: "Den Fortschritt verdanken wir den Unzufriedenen."
Wenn du Kontakte zu ZENEC hast, würde ich dich bitten, ZENEC um ein weiteres Update zu bitten. Vielleicht war denen dieser kleine Fehler gar nicht bewusst.
Wenn das Produkt mit Plug & Play beworben wurde, hat das doch nichts mit meckern zu tun, wenn sich herausstellt, dass dies und jenes nicht funktioniert, bzw. nach drei Tagen Standzeit, das Auto nicht mehr anspringt. Oder Updates nicht vom Hersteller bezogen werden können, sondern intern weitergereicht werden.
Natürlich kostet der Zenec Müll fast nur ein Drittel vom Original-Audi-Navi, jedoch wenn man auf das Geld schaut, kostet ein Alpine / Clarion / Pioneer auch sehr viel weniger, als das Zenec-Versuchsprojekt, allerdings saugen die Radios nicht die Batterie leer, haben beim Alpine, z.B. blitzschnelles Routing, einen verzögerungsfreien Touchscreen.
Generell sollte man sich mal vor Augen halten, dass sehr gute /bessere Doppel-Din Navi Radios von wirklich namenhaften Herstellern immer noch 300-400 Euro billiger sind, als das Zenec sind.
Und ob nun Navi-Pfeile im Tacho sind oder nicht, für 1100 Euro würde ich mir so einen Mist nicht ins Auto bauen.
Auch bei Mazda funktioniert das Radio ohne Zündung. Hier hat das Zündschlüssel nämlich eine extra Drehposition nur um das Radio einzuschalten. Und das funktioniert mit jedem Radio, ohne irgendeine schusselige CAN-Box.
Darüber hab ich schon längst mit ZENEC gesprochen. Angeblich ist das nicht so schnell zu lösen. Verstehe aber dass das wünschenswert wäre.
Dass das das Dietz Interface kann weiß ich auch. Aber ZENEC kann nun mal nicht bei Dietz kaufen, sonst würden andere Funktionen fehlen (z.B. FIS).
Es gibt halt leider momentan auf der Welt nicht das absolut ideale Interface.
Bin ja schon heil froh, dass Zenec viel Zeit und Geld in die Hand genommen hat für den Doppel-Tuner. Wäre viel verlangt wenn die jetzt auch noch Interfaces selbst entwickeln würden.
Um ZENEC hier etwas in Schutz zu nehmen: das hat nicht ZENEC, sondern Dein Händler versprochen. Ich hab das meinen Kunden von Anfang an gesagt, dass das wohl nicht gehen wird. Bevor ich mir hier die Reklamationen einfange, weise ich die Kunden halt zuvor darauf hin.
Sollte das Dein Händler nicht gemacht haben, dann musst Du dich bitte bei dem und nicht bei ZENEC beschweren. Der war ja noch nicht mal im Stande Dir ne funktionierende Can-Software zu besorgen!
Aber da haben wir es wieder. Meckerst munter weiter und gehst nicht den kleinsten Kompromiss ein - siehst Du nicht den Preis- und Funktionsvorteil sondern nur das Negative? Oder soll ich Dir jetzt aufzählen was das Gerät mehr bietet als das mehr als doppelt so teuere Audi-Gerät - glaub das weißt Du ja am besten selbst.
Sorry, ich meinte eigentlich dass sich die Radios im Nachhinein auch ohne Zündschlüssel im Schloß einschalten lassen.
Außerdem ist das lange nicht bei allen Mazdas der Fall, sondern nur bei den neueren Modellen.
Wie gesagt, verstehe natürlich dass Ihr die Funktion wünscht und hoffe auch auf Besserung.
Ich glaube Du hast nicht ganz verstanden was Plug&Play heißt. Für mich bedeutet das, dass der Anschluß so ist und nicht alle Funktionen.
Und wenn der für dich nichts ist, dann musst Du das zwingend als "Mist" bezeichnen. ZUdem hat auch Alpine seine Probleme. Nimm doch mal deren Navi-Box NVE-M300P die alleine schon 399,- kostet und Du noch ein Monitorgerät dazu brauchst, dann weißt was eine träge Bedienung ist.
Hallo Markus,
schön dass sich mal jemand von ACR öffentlich meldet. Dennoch muss ich sagen, dass mich die Äußerungen auch nicht zufrieden stellen. Letztlich wirbt Zenec mit den Features, und wenn VW mit Features des Golfs werben würde, die letztlich doch nicht umgesetzt sind,würde jeder schreien und VW würde es nicht im Traum einfallen, zu sagen, meckern Sie doch nicht so. Die Reaktion meines Händlers (siehe oben), fand ich deutlich angebrachter als das "meckert doch nicht so".
Fakt ist, dass das Gerät ein Bananengerät ist, das nicht ausreichend getestet ist und entsprechend nicht fertig entwickelt ist. Einige hier haben deswg das Gerät zurückgegeben, einschließlich mir. Wir würden uns alle nicht beschweren wenn das Gerät einwandfrei funktionieren und die Werbebotschaften eingehalten würden. Ja, es wurde nicht beworben dass das Auto nach drei Tagen leergelutscht ist, aber das würde ich jetzt auch nicht als Key Feature ansehen g
Klar gibt es immer Geräte, die schlechter sind, aber ich würde denken dass Zenec sich weder mit dem Schlechtesten noch mit dem Mittelfeld messen lassen will, sondern eher hier den Anspruch hat, ein Seriengerät 1:1 zu ersetzen und es um zusätzliche Features zu erweitern. Die zusätzlichen Features sind da, aber vom 1:1 Ersatz sind wir noch ein kleines Stück weg.
Hallo,
ich bin Eigentlich auch eher Typ der dem neuen eine Chance gibt, aber ich mache mir auch meine Gedanken ob das so tragbar ist.
Ich denke die meisten negativen Eigenschaften von diesem Gerät sind tragbar und teils auch schon gelöst. Wie z.B. die Aufhänger der Navigation.
Was allerdings überhaupt nicht geht ist der Stromverbrauch im Stillstand (Wie kann sowas in der Testphase nicht auffallen), nächster großer
negativer Punkt ist das sich das Radio bei Zündung-Aus nicht einschalten lässt (Beim Polieren des Wagens hört man halt gern ein wenig Radio, oder
wie schon jemand hier im Forum bemerkt hat, was geschieht im Autokino). In drei Wochen fahre ich in den Urlaub, ich sträube mich dagegen rot und
gelb für eine manuelle Bedienung zusammenzulegen und so dem Stromverbrauch entgegenzuwirken. Sollte das Problem bis dahin nicht gelöst sein
baue ich das Teil aus und mein altes Concert II kommt wieder inne. 1100€ sind viel Geld, die mir in dem Augenblick aber egal sind, ich betrachte es dann als Lehrgeld und never ever weder ich mir dann wieder was von Zenec oder ACR ins Auto setzen.
[b]Ich nehme zwar mein Ladegerät mit in den Urlaub, aber nur fürs Handy.[/b]
Sorry, ich meinte eigentlich dass sich die Radios im Nachhinein auch ohne Zündschlüssel im Schloß einschalten lassen.[/QUOTE]
Das ist doch komplett unwichtig. Wenn man im Auto sitzt, hat man eh den Schlüssel dabei.
Das Nervige ist ja nicht, dass man einen Schlüssel braucht, sondern dass beim Zenec die Zündung aktiv sein muss, was unnötig Strom saugt und bei mir auch noch die Saugrohrklappe deutlich hörbar herumsummt (soll laut Werkstatt normal sein).
[quote]
Außerdem ist das lange nicht bei allen Mazdas der Fall, sondern nur bei den neueren Modellen.[/QUOTE]
Bei meinem Mazda Baujahr 1998 war das so. Da konnte ich den Radio ohne Zündung betreiben. Das war bis jetzt auch bei jedem anderen Auto so, das ich gefahren bin. Nur VW/Audi haben da anscheinend ein komplett eigenes System.
Habe auch schon an Zenec geschrieben - keine Antwort. Der Kundenservice dieser Firma = 0! Jede kleine Softwareschmiede ist um Welten besser. Für mich unbegreiflich, dass Zenec ihre Kunden wursteln läßt und keinen Finger krumm macht, bei der Beseitigung der durch die Firma zu verantwortenden Fehler den Kunden Unterstützung zu geben.
Generell ist das Thema auch für den Handel nicht gut. Letztendlich könnte der Endkunde dem Händler mitteilen, dass das Gerät defekt sei (weil der Funktionsumfang nicht gegeben ist) und jedesmal auf Lieferung einer mängelfreien Ware bestehen.
Im Endeffekt kann der Kunde damit seinen Händler zum Wahnsinn treiben, weil der Händler jedesmal ein anderes Neugerät rausrücken muss, welches offensichtlich auch nicht den vollen Funktionsumfang hat.
Letzte Woche ging das bereits erste gebrauchte 3131D bei Ebay über den Tisch, es wurde schon für 999 Euro angeboten.
Das ist doch fast Neupreis. Da leg ich lieber 80 Euro drauf und kauf eins mit 2 Jahre Gewährleistung und 14 Tage Rückgaberecht bei einem normalen Händler.
also der Zenec-Service ist sehr belastet bzw. teilweise überlastet - ich weiß was Du meinst und dass Du gerne direkt von Zenec was erfahren würdest.
Das was Ihr vom Service möchtet ist doch eigentlich Aufgabe des Verkäufers. Wendet euch doch mit Problemen vertrauensvoll an euren Händler - der sollte eigentlich die Antworten kennen bzw. euch behilflich sein. Vor Ort geht das ja oft eh besser. Zenec unterstützt doch seine Händler und die sollen ihre Kunden unterstützen. Meine Kunden haben es gar nicht nötig sich an Zenec zu wenden.
Aber bitte jetzt nicht alle mich bombardieren - sonst müsste ja ich für die anderen Händler den Service übernehmen.
Mein Händler erfährt überhaupt nichts von Zenec. Der wusste zuerst nicht mal, dass es sich beim Navi-Problem um einen Software-Bug handelt. Laut Zenec sollte er den kompletten Radio austauschen.
Hallo Markus, ist ja lobenswert, wie Du Dich für Deine Kunden einsetzt, ich habe aber auch von einer ACR-Filiale keine Antwort erhalten. Zenec verzichtet auf das Hosten eines Diskussionsforums für Anwender und ist auch nicht in Diskussionsgruppen wie dieser aktiv. Damit vergeben sie sich den direkten Kontakt mit den Kunden und damit die Möglichkeit, zeitnah auf Kundenwünsche zu reagieren. Erste Quittungen für dieses kundenunfreundliche Verhalten sind die Rezensionen bei Amazon zum NC3131d. Es ist doch ein Treppenwitz, dass hilfsbereite Zeitgenossen die Arbeit von Hersteller und Vertrieb übernehmen müssen, weil sie KEINE Unterstützung anderweitig bekommen. Ein Musterbeispiel ist das can-bus-update, wo Du selbst maßgeblich involviert warst. Bis heute gibt es dazu nichts bei Zenec! Aber zurück zum Anliegen dieses Forums, ich bin zwar nicht Dein Kunde, möchte aber die Gelegenheit nutzen, ein paar hoffentlich allgemein interessierende Fragen los zu werden:
Wie kann man den Zeitaufwand für notwendige Änderungen im Gerätespeicher minimieren? Ich habe bisher allen Ballast aus dem Gerät gelöscht. Für die verbliebenen 514 Dateien dauert die Synchronisation 20 Minuten (ohne Änderung von Inhalten). Geht das z.B. für die POI-Pflege auch weniger zeitintensiv und gibt es dafür neben der Naviextras Toolbox (mit *.kml Dateien) effektivere Alternativen?
Woher kann man eine brauchbare Dokumentation zu den Funktionen des Synctools von Zenec bekommen? Der Hersteller gibt nur eine Anleitung zur Synchronisierung.
Ist es möglich, im FIS die beiden Zeilen für die Senderanzeige zu vertauschen, damit in der Geschwindigkeitsanzeige der Sender und nicht das Preset sichtbar ist (siehe Abbildung)?
Herzlichen Dank vorab für eine Antwort