[8P] Xenon "flackert" während der Fahrt

Nein, bei mir wars definitiv nicht die Batterie. Diese wurde vorigen Sommer getauscht und das brachte letztlich keine Änderung. In meinem Fall wars das Steuergerät. Habs letzten Winter am linken Scheinwerfer getauscht und seit dem ist Ruhe. Ich hoffe, dass es so bleibt. Ich "warte" aber schon darauf, dass die rechte Seite anfängt, zu spinnen :-/

Da meine Batterie nicht mehr die beste ist und oft beim alnlassen kurz stockt, dachte ich das das Problem mit dem Steuergerät durch die schwache Batterie noch verstärkt wird, da es wohl daran liegt dass das Steuergerät die Spannung nicht dauerhaft halten kann. Grade da das Problem während der ersten Kilometer extrem Auftritt. Nach 50 km ist es meist gut. Bei der letzten autobahnfahrt blieb das licht ca400km an! Wobei es bei kurzfahrten echt alle 2km oder öfter ausgeht. Naja, wenns definitiv die Steuergeräte sind, frag ich mich:
Was verbaut Audi da für Chinaknaller! :upset:

Wie teuer war der Wechsel bei dir und wo hast du das machen lassen?

War bei mir genau gleich. Nach ein Paar Kilometern hat es sich stabilisiert. Bei mir ists aber immer schlechter geworden. Am Schluss musste ich am 50 Kilometer weiten Heimweg von der Arbeit schon 4 mal neu starten und das ist nicht sooo optimal im Winter bei Dunkelheit auf der Autobahn :slight_smile: Ich hab festgestellt, dass das Problem am meisten bei feuchtkaltem Wetter aufgetreten ist.

Ok. Danke für die Antwort!

Aber was hat's denn jetzt gekostet? :hello:

Ich klink mich mal ein.
Kann das mit der feuchten Witterung unterschreiben, seitdem es warm ist passiert es weitaus weniger als im kalt/nassen Zustand.
Bei Audi round about ~ 200 €
Ist aber eigentlich kein Hexenwerk das selbst zu machen. Je nachdem wie verbaut das ist bekommst du es gewechselt ohne die Front abzubauen.
Ansonsten Front runter, dafür ne Auffahrrampe oder eben Hebebühne nutzen und selber wechseln. Danach nie wieder ärgern, empfehle daher auch vorsichtshalber beide zu wechseln damit du nicht nochmals die Kosten vor dir hast.
Lediglich neu würde ich die Vorschaltgeräte nie kaufen, reine Geldverschwendung, bei Audi kostet ein neues Vorschaltgerät stolze 130-140 €.
Im Gebrauchtsektor, für beiden zusammen keine 150 €.

Hallo Leute,
ich habe auch das Problem, dass der linke Scheinwerfer immer nach ca 2min ausfällt, wenn ich das Licht ausmache und wieder an, hab ich wieder zwei minuten ruhe, dann geht alles von vorn los.
Habe jetzt öfter gelesen, dass das Steuergerät oft die Fehlerquelle sein soll.
Als ich dann heute morgen die Stoßstange abmontiert habe um meinen neuen Grill einzubauen, habe ich auch grad mal die zwei Scheinwerfer ausgebaut und mir etwas näher angeschaut.
Ich hab die zwei Steuergeräte getauscht und wieder eingebaut und dannach den Fehler im FIS gelöscht.
Als ich dann die Probefahrt gemacht habe, bekam ich wieder den Fehler, dass das linke Abblendlicht deffekt sei.
Also kann ich doch schonmal ein deffekt des Steuergeräts ausschließen, oder?

Was bleibt jetzt noch Übrig:

-Brenner sind vllt nicht mehr die neusten, weiß auch nicht wie alt die sind, da ich das Auto erst knapp zwei monate habe.
Also eventuell tauschen…
-Batterie kann die Spannung nicht halten, also eventuell auch eine neue…
-Wackler am Scheinwerfer…

Über eine Rat wäre ich sehr dankbar,bin immoment echt ratlos:hmm:

Hi, auch von mir einen Beitrag hierzu.
Meine Brenner sind zwar schon fast 10 Jahre alt, der Wagen wurde aber erst 84.500 km gefahren.
Wenn ich meinen 8P (in der Tiefgarage) starte, flackert nur der rechte Xenon-Scheinwerfer, unterwegs habe ich noch keine Unregelmäßigkeiten fest gestellt.
Die FIS-Anzeige bringt mir seit bestimmt schon 1 1/2 Jahren alle paar Wochen die Meldung, Scheinwerfer links und rechts seien defekt, aber es leuchtet alles prima und noch immer super hell.
Den Fehlerspeicher lösche ich ab und an.
Auch Brenner oder Steuergerät?
Oder Wackler - aber warum nur mit dem Starten?

Hallo Rainer, ich kann leider die letzten zwei Sätze nicht ganz verstehen.

Hallo Daniel,
soll heißen, Brenner oder Steuergerät voraussichtlich defekt?
Oder nur ein Wackelkontakt?

Ja das ist halt die Frage, ich werd jetzt wohl zuerst mal die Brenner tauschen bevor ich mich ans steuergerät mache…
Dachte halt, dass sich das mit dem Steuergerät erledigt hat, weil nach dem Tausch trotzdem die linke seite fehlerhaft war

Ich werde dann wohl erstmal gar nichts machen, vielleicht bleibt es ja auch so.
Spätestens ab Totalausfall (der rechten Seite) muss ich natürlich aktiv werden.

Wenn sie bei dir ausser dem flackern ja noch funktionieren, würde ich auch nichts machen aber bei mir fällt der linke brenner ja immer nach kurzer zeit aus.

Also ich kam am Wochenende endlich mal dazu die brenner zu tauschen.

Meine sind D1S siehe da neue Brenner kein flackern mehr. Auf den D1S sitzt ja hinten nochmal so ein vorschaltgerät oder so drauf ich nehme an das hat eine begrenzte lebensdauer.

Und es ist möglich Brenner zu tauschen ohne front abzubauen und scheinwerfer auszubauen… Links habe ich das rad voll eingeschlagen und über die radhausschale gearbeitet rechts ist es so gegangen…

@Mad9n vllt ja mal interessant

Danke, hatte hier schonmal gelesen, aber wieder vergessen, da es noch nicht so schlimm war wie aktuell!
Da muss ich (wir) mal auf Fehlersuche gehen! :dafuer:

Zum Thema:

Bei mir flackert bzw. zuckt/blitzt das Xenon kurz auf.
Habe auch schon die Anzeige im FIS gehabt, das Abblendlicht rechts fehlerhaft ist.
Links wurde damals noch in der Garantiezeit 2007/08 gemacht. Weis aber nicht mehr, was genau getauscht/kontrolliert wurde. Vielleicht finde ich noch Unterlagen dazu.
Könnte auch ein Wackelkontakt/ Korrosion sein, da ich mir auch einbilde, dass es sich bei kaltem/feuchtem Wetter häuft. Die Fehlermeldung kommt sehr selten.

[quote]

@Mad9n vllt ja mal interessant

[/quote]

Hallo Allerseits!

Auch ich habe besagtes Problem mit meinem A3 8PA von 2006 mit ca. 125.000km.
Ganz so schlimm wie bei anderen stellt es sich bei mir noch nicht dar.
Bei mir ist es grundsätzlich so, dass beim Losfahren das Xenon sehr hell, fast weiß, leuchtet. Nach einigen Meter, meist an der Hofausfahrt, blitzt es einmal deutlich und dunkelt deutlich ab. Das Licht ist dann von der Farbe her eher Richtung Halogen.

Dann kommt es während der Fahrt öfters zu kurzen aber deutlich erkennbaren Flackerern. Also das Flackern ist bei mir ein kurzer Moment, in dem das Licht scheinbar für den Bruchteil einer Sekunde aus ist, kein dauerhaftes Flackern.
In 98% der Fällen geht es dann auch weiter. Nur sporadisch fällt ein Scheinwerfer (links) aus und muss durch Aus- und Einschalten des Lichtes reaktiviert werden.
Mir kommt es auch so vor, als ob es weniger wird, je wärmer das Auto wird.

Mein Freundlicher hat mich bei meiner letzten Inspektion vor ca. 2.000km einfach mal ignoriert. Das Problem stand zwar auf dem Auftrag zum checken, aber gemacht haben sie offenbar nichts, wenigstens wurde auch nichts berechnet :wink:

Was die Batterie angeht, so ist glaube ich noch die erste in meinem Fahrzeug. Ich merke auch, dass es ihm bei Kälte deutlich schwerer fällt, am Morgen an zu springen. Meint ihr es könnte allein an der Batterie liegen?

Was könnt ihr denn beim Tausch der Xenon Brenner empfehlen? Ich hätte gerne ein richtig weißes, sehr helles Licht, wie es Neufahrzeuge haben.

Grüße
Thorsten

Servus Thorsten, ich hab mir damals die Osram Xenarc Coolblue Intense bei Lichtex geholt und bin eigendlich sehr zufrieden.
Hatte ja auch das Problem mit dem Xenon aber bei mir lags offensichtlich nur an den Brennern :gott:
Wenn deine Batterie allerdings schon so alt ist würde ich eventuell aber auch mal eine neue holen.

gruß Daniel

ich würde bei flacker-problemen zuerst immer mal die kostengünstigere variante (neue-brenner) nehmen. Bei mir hat es geklappt seither kein flackern mehr.

habe folgende brenner gekauft: PHILIPS D1S ULTRABLUE XENON BRENNER BIRNE LAMPE 6000K

Hallo zusammen,

ich habe das gleiche Problem bei meinem 8P, Bj. 2007, wie diablo76.

Nach dem Einschalten ein wunderbares Licht. Paar Sekunden später pulsiert der rechte Scheinwerfer so im 2-Sekunden-Rhythmus für ca. 1 Minute, nach dem Motto, gib mir mehr Saft, ich kann die Spannung nicht halten, dann ist alles gut. Als Laie würde ich sagen, da wird was Steuergerät testen, wieviel Saft es für die Xenon-Lampe aufbringen muss um einen ordentlichen Lichtbogen zu produzieren.

Nach 5 Minuten schlagartig gefühlte 50% weniger Lichtausbeute. So als würde nur noch ein Scheinwerfer mit 'ner guten alten H4 Lampe leuchten.
Aber das passiert nicht jeden Tag. Letztes Mal wurde das ganze zum ersten Mal mit einem "Knall" des Radios ausgelöst. D.h. ich hörte Musik, auf einmal machte es einen lauten Knall aus den Lautsprechern und das Radio startete neu. Wie bei einem PC, bei dem man Reset gedrückt hat.

Irgendeine Ahnung, was der Grund für das Problem sein könnte? Am Radio kann es nicht liegen, das "knallt" ab und zu auch ohne das das Licht an ist.

Gruß Thomas

Hallo zusammen,

ich hab das gleiche Problem. Mein Xenon geht rechts wie links immer mal wieder aus. Xenon flimmert, fängt sich wieder, geht aus, Fehler im FIS, Neustart, leuchtet wieder. Im Winter und wenn der Motor gerade an ist ist es wesentlich häufiger, bei längerer Fahrt (z.B. Autobahn) geht es lange gut, runter von der Bahn und es flackert wieder. Das nervt inzwischen wirklich ziemlich sodass ich jedes Mal bei der Fahrt mind. 10x das Licht an und aus mache. Bj ist 12/2005, Batterie ist vor 2 Monaten neu gekommen. Die Xenon-Brenner sind nicht verfärbt, haben also beide die gleiche Farbe. Hab jetzt gestern mal die Steckverbindung oben los genommen sowie die der Brenner und Kontaktspray reibgesprüht, gab aber nur eine gefühlte Verbesserung. Kann es an den Brennern liegen? Oder sind es definitiv die Steuergeräte? Kann man das irgendwie testen?

Vielen Dank schonmal!

Grüße,
Johannes