Hallo alle zusammen, mein Xenon flackert extrem während der fahrt. Mein Audi Zentrum hat schon Brenner und Steuergeräte getauscht, was kann das noch sein?
Oder ist das im Premiumsegment normal? Bei einem Vectra (opel) von einem Arbeitskollegen der 10 Jahre alt ist, bleibt das Licht fast gänzlich ruhig.
Wer von euch hat oder kennt das Problem und weiß evtl abhilfe
Habe alle threads gelesen und nix gefunden oder überlesen:confused:
da könnte man erstmal unterscheiden, ob das Flackern durch mechanische oder elektronische Einflüsse zustande kommt.
Kann ja sein, dass irgendwas nicht mehr richtig fest sitzt und dann durchs Fahren die Lampe hin- und herwackelt.
Oder aber irgendwas an der Elektronik nicht stimmt, aber die Lampen und Vorschaltgeräte wurden ja angeblich schon getauscht. Möglicherweise ist auch was an der Leitung vom Fahrzeug zu den Geräten (da sinds ja dann noch 12V und keine Hochspannung) defekt oder hat einen Wackelkontakt?
Hallo, hatte den gleichen Effekt wie du. Bei mir war im Scheinwerfer selbst eine Halterung, Verstellung (laut meiner Werkstatt) abgebrochen. Scheinwerfer musste komplett getauscht werden.
Habe das gleiche Phänomen, allerdings flackert es nur kurz, dann geht das Abblendlicht rechts komplett aus. Kann es aber sofort wieder aus- und dann einschalten und es brennt wieder für ca. 20 Minuten …
Ist das eher das Steuergerät oder die Xenon-Lampe? Macht ja fianziell nen ziemlichen Unterschied … Oder würde die Lampe nicht eher gleich komplett ausfallen?
ist eher steuergerät … wenn die birne kaputt ist, leuchtet sie garnet mehr … aber kann auch sein dass die kathoden an der birne verschlissen sind … wieviel km hast du denn runter ?
55k. Wagen ist aber länger mal gestanden… mir fällt auf, dass es scheinbar nur passiert, wenn es regnet oder wenn ich in der Waschanlage war. Sehe aber keine Feuchtigkeit in den Scheinwerfern…
dann steuergerät ^^ weil in de lampen kommt selber nix rein … beim scheini kann schon sein das feuchtigkeit iwie rein ist und dann auf die kontakte … kann auch sein das wasser sich iwo sammelt und an das steuergerät kommt ^^
Hallo,
bei mir ist es auch so, dass das Licht flackert - sporadisch auch mal ausfällt. Nach aus- / einschalten wieder geht. Habe mal was mitbekommen das es auch ein Massepunkt sein könnte der korrodiert ist.
Nur wo findet man diesen M-Punkt für Xenon-Stromkreis? Gibt ja leider viel mehr Massepunkte
bei meinem 8P flackert nun auch auch ein Scheinwerfer. Links. hab Bi-Xenon. Der Fehler tritt ganz sporadisch auf.
Flackert, fällt aus -> Fehlermeldung im FIS.
Licht aus, Licht an funktioniert wieder.
Tippe auf irgendeinen Kontaktfehler… gibt es hier mögliche Ursachen, Fehlerquellen?
Bin auch geschädigt, bei mir macht es der linke Scheinwerfer nicht mehr richtig und flackert ab und an mal. Ausgefallen ist er aber noch nicht.
8PA 2.0 TDI 06/2006 Bi-Xenon
Bei mir tritt das gleiche Problem auf, komischerweiser erst seit dem Brennerwechsel. Alter Brenner war defekt, neuer eingebaut und jetzt hab ich dieses Problem, einmal bleibt er an, dann geht er wieder aus. Die Vorschaltgeräte habe ich auch schon untereinander getauscht. Wenn das Steuergerät defekt ist, dürfte doch der Brenner erst gar nicht mehr angehn oder irre ich mich da?
@DrEvil ist der Fehler mitgewandert? Ich bin mir sicher, zumindest bei mir dass es an irgendeinem "Kontaktfehler" liegt. Brenner ist defekt oder nicht… ein flackern kanns da nicht geben…
Hm ich versuchs mal mit einer E-Mail an Audi.de ob da ein Problem bekannt ist. Bei meiner Fahrgestellnr.
@krampus10
Davor funktionierte alles perfekt, ohne flackern etc. mitgewandert ist der Fehler nicht. Oder es ist der neue Brenner, kann ich mir aber nicht vorstellen.