Hier ein Auszug der Antwort von meinem Autohaus:
"Nach Überprüfung des von Ihnen geschilderten Sachverhalts, dürfen wir
Ihnen mitteilen, dass bei Ihrem Audi A3 keine offene Feldaktion
durchzuführen ist."
Grüße
Hier ein Auszug der Antwort von meinem Autohaus:
"Nach Überprüfung des von Ihnen geschilderten Sachverhalts, dürfen wir
Ihnen mitteilen, dass bei Ihrem Audi A3 keine offene Feldaktion
durchzuführen ist."
Grüße
Eine andere Aussage habe ich nicht erwartet.
So machen sich die Herren das ja einfach, am besten wir tauschen alle Bauteile, kostet ja fast nichts.
Brenner können flackern, also nur defekt oder in Ordnung stimmt nicht ganz…
Liegt am Gas in den Brennern, bei leichter Verflüchtigung kann es dazu kommen, dass der Brenner zu flackern beginnt und aus geht, nach einem "neustart" geht er dann wieder eine Zeit lang.
Irgendwann fällt er aber dann idR komplett aus.
EDIT:
Dein BJ hat auch gerade die Brenner drin, bei denen es öfters passiert ist, dass die Brenner geflackert haben. Meistens zwar noch durch das alte Steuergerät ausgelöst, aber auch aufgrund der Brenner ansich.
Ich fahre nächste Woche mal beim Freundlichen vorbei.Mal sehen was er zu meinem Flackern sagt.
Ich halte euch mal auf dem laufenden.
Gruß
Thorsten
Ebenfalls Geschädigt
Bei mir tritt der Fehler sehr sporadisch auf, meistens aber wenn der Lichtsensor auf Abblendlicht umschaltet.Dann steht im FIS "Abblendlicht rechts defekt" oder so ähnlich.
Mein Autohaus konnte keinen Fehler finden.
@pacman das macht bei mir gar keinen Unterschied.Mein Scheini flackert (fast) immer.Erst gestern abend wieder…Ich fahre von der Arbeit nach Hause,fahre keine 5min. und kriege die Meldung "Abblendlicht links defekt"…
Hab gerade mal mit meinem Autohaus gequatscht,ich warte jetzt auf nen Rückruf vom Servicetechniker.Wenn ich Glück habe,kann ich den Wagen morgen hinbringen.Die hatten bis von Montag bis jetzt noch keinen Termin frei…
Und dieses flackern mit den Ausfällen kotzt mich ehrlich gesagt echt an…
Ich habe noch nichts unternommen. Bei meiner Schwester (8PA bj. 2007 Xenon Plus) ist vor einigen Tagen ebenfalls der Brenner rechts vorne ausgefallen… allerdings kein Flackern sondern "zack" aus. Hier werden in den nächsten Tagen zwei neue Brenner verbaut… mal sehen ob dann wieder alles ohne Probleme funktioniert.
…und ich warte und warte…die Service-Leute bei Audi scheinen ja echt beschäftigt zu sein.Seit über 3 Std. warte ich auf Rückruf.
Hallo zusammen!
Habe dieses Problem ebenfalls. Mein Sportback ist ebenfalls Baujahr 2006. Bei mir schauts so aus, dass ich das Licht einschalte und nach etwa einer Minute fällt der Brenner aus. Bis dahin flackerts mehr oder weniger häufig. Nach erneutem Start tritt das Problem normal nicht mehr auf. Musste feststellen, dass es bei mir auch Temperaturabhängig ist. Im Hochsommer und im Hochwinter - sprich bei sehr hohen und sehr tiefen Temperaturen konnte ich das Problem noch nicht feststellen. Bei mir ist der Fehler bei etwa 5 - 15 Grad Aussentemperatur aufgetreten…
War deshalb auch schon bei Audi, jedoch wollen die von einem Serienfehler nix wissen. Die sprechen meistens von defekten Brennern.
Solange ich grundsätzlich ein funktionierendes Licht habe, werd ich auch nix machen - ist ja nicht grad billig, was am Xenon zu machen. Trotzdem muss ich zugeben, dass dieser Zustand aber extrem nervt :-/
"Vorsprung durch Technik"
Quelle: Audi
@AndiA3 Genauso sieht es bei mir auch aus.Im Winter hatte ich das auch nicht.Jetzt bei den "Frühlingshaften" Temperaturen macht der Scheini mucken.
Eigentlich warte ich ja nur darauf,dass mein Scheinwerfer flackert (manchmal sieht es so aus als wurde für den Bruchteil einer Sekunde aus-und wieder angehen)und die Schlumpfenparade kommt mir entgegen…
Sieht teilweise aus als würde ich Lichthupe geben…kommt aber dann bei den Blauen nicht soooo gut.
@krampus10 Ich glaube (so sehr ich Audi auch liebe),dass dieser Slogan auch nur noch Alibi ist.Genau wie VW "Das Auto" oder die Schlauen bei Mercedes "Das beste oder gar nichts"…Dann lieber gar nichts!!!
Ich hatte die letzten Tage keine Fehlermeldung mehr. Normal könnte man sich darüber freuen, aber in meinem fall hoffe ich das der Fehler nochmal auftritt und auch behoben werden kann solange ich noch in meiner Gebrauchtwagen-Garantie bin. Mich wundert das audi da keine Fehlerquelle nennen kann. Das Problem scheint ja nicht ganz unbekannt ?
Ich hatte das ganze am 3BG, bei mir waren es die Brenner.
Ihr könnt aber ausschließen das simpel nur die scheinwerferinnenlinien ausgeschlagen sind ? Wackelt bitte mal hinterm deckel am innenrahmen, denn dieses wirkt exakt wie flackerndes licht und ist nichts seltenes.
Hierbei ist dann die Vibration der Kern des Übels. Wobei Flackern nicht gleich Flackern ist. Wenn es um reines "Flimmern" (unwirkliches licht, wie ne alte Bildröhre) geht ist es über den Daumen gepeilt fast immer das Steuergerät welches den Strom nicht konstant hält, wenn es richtige aussetzer sind sollte man mit dem Tausch des Brenners beginnen.
Brenner die recht fix defekt gehen zünden auch recht schnell, leuchten danach allerding kurzzeitig in einem rötlichen/organgen Ton.
Das Problem ist wie gesagt bekannt und war bis jetzt mit den 3 oben genannten dingen immer recht gut ein zu grenzen !
—> Mein Passat 3BG hatte ebenso flimmern Links, es war das STG.
@Audimeister , ich hab ehrlich gesagt auch schon an Vibrationen gedacht. Interessanterweise tritt der Fehler aussschließlich in den ersten paar Betriebsminuten auf, danach funktioniert alles klaglos. Hab auch schon versucht, mit "Klopfversuchen" künstliche Erschütterungen herbeizuführen - jedoch trat das Problem da nie auf. Was ich auch feststellen konnte, dass die Aussetzer sehr oft in Kombination mit dem Blinken auftraten - sprich, ich betätigte den Blinker und das Licht machte einen "Zucker" - was mich wiederum auf einen elektronischen Defekt glauben ließ.
Rein von der Lichtfarbe deutet nichts auf defekte Brenner hin…
Interessant find ich, dass die Werkstätten in Österreich nie von etwas wissen wollen, obwohl die Foren mit den Themen voll sind…
Naja, wünsche einen schönen, frühsommerlichen Freitag!
Gruss Andi
Also ich habe gestern noch ein ausführliches Telefonat mit einem Techniker von Audi gehabt.
Ich habe ihm das Problem geschildert (er meinte natürlich,dass das nur ein Einzelfall sei) und meinte dann zu mir,dass es "nur" das Leuchtmittel sei,das defekt sei.
Jetzt habe ich kommenden Mittwoch um 16 Uhr einen Termin.Danach (es dauert lt. Audi ca. 1,5 Std.) weiß ich mehr.Ich hoffe wirklich,dass es nicht zu kosten-aufwändig wird.Andererseits hatte ich bisher (toi toi toi) auch noch keine großen Geldausgaben,außerhalb der normalen Inspektionen.
Mein Auto kennt daher Probleme mit Werkstattaufenthalt so gut wie gar nicht.
LG
Thorsten
@Thorsten Danke - kannst du uns dann bescheid geben, was dabei heraus gekommen ist? Wär super!
Ansonsten kann ich deine Aussage bestätigen! Meiner ist ebenfalls von 2006 und bisher KOMPLETT unproblematisch! 160.000 km OHNE ausserplanmäßige Reperaturen - sogar die Bremsen sind noch original!
Hoffen wir, dass so weiter geht und wir das Xenon - Problem auch noch in den Griff bekommen werden…
Na klar werde ich euch auf dem laufenden halten.
Bin ja auch immer dankbar,wenn ich auf dem laufenden gehalten werde,bei Problemen.
Ich drück uns natürlich auch weiterhin die Daumen,dass unseren Babys (und uns) die Werkstatt erspart bleibt.Ich habe jetzt etwas mehr als 132.000 km auf der Uhr und das einzige was bisher gemacht werden musste,war ein festgefressener Heckwischer-Motor.Ansonsten nur Bremsbelege vorne und vor ein paar Tagen einen komplett neuen Satz Sommer-Reifen.
Wenn das so weiter geht…
ich hatte jetzt das selbe mal wieder am 3BG, Brenner getauscht.
Hatte anfang der Woche meinen Termin beim Freundlichen, da mir in der Nacht zu 1. Mai die Scheinwerfer mit einen Gegenstand, vermutlich Schraubendreher, beschädigt wurden. Daraufhin wurden die Scheinwerfer getauscht.
Jedoch kam es danach zu diesen komischen Ausfällen. BlaBla drumrum, Steuergeräte getauscht und siehe da, alles Bestens.
Hier handelt es sich um ein bekanntes Problem dieser Baureihe der Steuergeräte.
Die neueren Steuergeräte haben diesen Fehler nicht mehr. Ein Steuergerät kostet um die 430,–€, und man benötigt 2 dieser sch… Dinger. zzgl. Einbau. Im Klartext runde 1100,- € für Klarsicht.
Mein nicht mehr so Freundlicher (nach erhalt der Rechnung) rat mir aber, kontakt mit AUDI herzustellen und denen zu schildern wie es zu den Ausfällen kam.
Weiteres wird berichtet…
Sind es die Steuergeräte oder die Vorschaltgeräte die direkt auf dem Brenner sitzen?
@Thorsten gibts news von dir?